Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Erstes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches vertrauensvoll in die Hand der Mächte legen. Aber Österreich-Ungarn und mit Aus dem Wirtschaftsleben (Neuerungen in der deutschen Kreditorganisation: Die Bankgesetznovelle -- Erhöhung des Grundkapitals der Preußenkasse -- Entschuldung des mittlern und kleinen ländlichen Grundbesitzes -- Organisation des industriellen langfristigen Kredits -- Diskontierung von Buchausständen -- Die Stellung der Notenbanken w der heutigen Volkswirtschaft -- Die rechtliche Natur und Zweckbestimmung der Reichsbank -- Ein englisches Urteil über die deutsche Währung.) Seit dreiviertel Jahren erwarteten die Bank- und Handelskreise mit Spannung ". ") Anmertuny der Redaktion. Sie ist inzwischen erfolgt wird jedoch in Wiener
Regierungskreisen als ungenügend bezeichnet, sodaß die Gefahr eines kriegerischen Konflikts eher "°es verstärkt worden ist. Wenn diese Zeilen dem Leser vor Augen kommen, ist die Ent¬ scheidung vielleicht schon gefallen. Maßgebliches und Unmaßgebliches vertrauensvoll in die Hand der Mächte legen. Aber Österreich-Ungarn und mit Aus dem Wirtschaftsleben (Neuerungen in der deutschen Kreditorganisation: Die Bankgesetznovelle — Erhöhung des Grundkapitals der Preußenkasse — Entschuldung des mittlern und kleinen ländlichen Grundbesitzes -- Organisation des industriellen langfristigen Kredits — Diskontierung von Buchausständen — Die Stellung der Notenbanken w der heutigen Volkswirtschaft — Die rechtliche Natur und Zweckbestimmung der Reichsbank — Ein englisches Urteil über die deutsche Währung.) Seit dreiviertel Jahren erwarteten die Bank- und Handelskreise mit Spannung «. ") Anmertuny der Redaktion. Sie ist inzwischen erfolgt wird jedoch in Wiener
Regierungskreisen als ungenügend bezeichnet, sodaß die Gefahr eines kriegerischen Konflikts eher «°es verstärkt worden ist. Wenn diese Zeilen dem Leser vor Augen kommen, ist die Ent¬ scheidung vielleicht schon gefallen. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0621" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312972"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_2552" prev="#ID_2551"> vertrauensvoll in die Hand der Mächte legen. Aber Österreich-Ungarn und mit<lb/> ihm Deutschland haben keinen Zweifel darüber gelassen, daß sie einer Konferenz<lb/> nur zustimmen, falls das Programm dieser Konferenz genau abgegrenzt wird und<lb/> ihr nur solche Fragen vorgelegt werden, über die schon eine Einigung zwischen den<lb/> beteiligten Mächten stattgefunden hat. Mit andern Worten: die Konferenz soll nicht<lb/> zu entscheiden, sondern nur zu registrieren haben, damit gegenüber der mehrfach<lb/> durchlöcherten Berliner Kongreßakte wieder eine klare internationale Rechtslage ge¬<lb/> schaffen wird. Es versteht sich von selbst, daß die serbische Antwort dieser Forderung<lb/> nicht genügt. Nun hatte Österreich-Ungarn aber auch noch eine besondre Antwort<lb/> Serbiens auf den versöhnlichen Schritt zu erwarten, den es in Belgrad unter¬<lb/> nommen hat, indem es durch seinen Gesandten, den Grafen Forgach, eine in ent¬<lb/> gegenkommenden Tone gehaltne Vorstellung, die aber eine bestimmte Erklärung<lb/> forderte, überreiche» ließ. Die Antwort darauf steht unmittelbar bevor,*) es läßt<lb/> sich aber noch nicht übersehen, ob sie geeignet ist, die Gefahren der Lage zu be¬<lb/> seitigen. Zwar ist nicht daran zu zweifeln, daß die Großmächte sämtlich eine fried¬<lb/> liche Lösung der Krisis wünschen. Frankreich arbeitet entschieden im Sinne des<lb/> Friedens; Italien hat eine durchaus korrekte Haltung gegenüber Österreich-Ungarn<lb/> und Deutschland gezeigt; England hat in dem jetzigen Stadium der Entwicklung<lb/> keine Neigung mehr, irgendwelche Verwicklungen zu begünstigen; Rußland hat, so¬<lb/> weit verantwortliche Stellen in Betracht kommen, deutlich zu erkennen gegeben, daß<lb/> es nicht Krieg führen kann und will. Aber Serbien setzt seine Kriegsrüstungen<lb/> fort, und solange das geschieht, muß man mit der Möglichkeit rechnen, daß alle<lb/> friedlichen Schritte dieser Macht, soweit sie nicht klipp und klar Österreich-Ungarn<lb/> gegenüber den Verzicht auf alle territorialen Ansprüche bekunden, nur den Zweck<lb/> haben, den Ausbruch des Krieges so lange hinzuhalten, bis die Rüstungen vollendet<lb/> sind. Darum bleibt die Lage noch höchst unsicher. Neuerdings scheint auch die<lb/> Türkei eine entschiednere Haltung einzunehmen. Nachdem die Verständigung mit<lb/> Österreich-Ungarn gelungen ist, hat die Türkei kein Interesse mehr daran, die<lb/> Streitfragen wieder aufgerührt zu sehen. Vielmehr sieht sie sich jetzt durch die<lb/> großserbischen Ansprüche und durch die Folgen möglicher Kriegsunruhen selbst be¬<lb/> droht. Sie hat deshalb Maßregeln getroffen, um jeder Begünstigung der Kriegs¬<lb/> rüstungen und Kriegsdrohungen Serbiens entgegenzutreten. So stehn die Dinge noch<lb/> mitten in der schärfsten Krisis, aber eine Entscheidung wird nun bald fallen müssen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="2"> <head> Aus dem Wirtschaftsleben</head><lb/> <note type="argument"> (Neuerungen in der deutschen Kreditorganisation: Die Bankgesetznovelle —<lb/> Erhöhung des Grundkapitals der Preußenkasse — Entschuldung des mittlern und<lb/> kleinen ländlichen Grundbesitzes -- Organisation des industriellen langfristigen<lb/> Kredits — Diskontierung von Buchausständen — Die Stellung der Notenbanken<lb/> w der heutigen Volkswirtschaft — Die rechtliche Natur und Zweckbestimmung der<lb/> Reichsbank — Ein englisches Urteil über die deutsche Währung.)</note><lb/> <p xml:id="ID_2553" next="#ID_2554"> Seit dreiviertel Jahren erwarteten die Bank- und Handelskreise mit Spannung<lb/> die Ergebnisse der Bankenquete. War die Lage der Retchsbank wirklich so be¬<lb/> drohlich geworden, daß die Bank eine vernünftige Diskontpolitik nicht mehr durch¬<lb/> führen konnte? War wirklich ein solches Kräfteaufgebot, wie es in der Veran¬<lb/> staltung der Bankenquete in die Erscheinung trat, nötig gewesen, um Rat zu</p><lb/> <note xml:id="FID_62" place="foot"> «. ") Anmertuny der Redaktion. Sie ist inzwischen erfolgt wird jedoch in Wiener<lb/> Regierungskreisen als ungenügend bezeichnet, sodaß die Gefahr eines kriegerischen Konflikts eher<lb/> «°es verstärkt worden ist. Wenn diese Zeilen dem Leser vor Augen kommen, ist die Ent¬<lb/> scheidung vielleicht schon gefallen.</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0621]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
vertrauensvoll in die Hand der Mächte legen. Aber Österreich-Ungarn und mit
ihm Deutschland haben keinen Zweifel darüber gelassen, daß sie einer Konferenz
nur zustimmen, falls das Programm dieser Konferenz genau abgegrenzt wird und
ihr nur solche Fragen vorgelegt werden, über die schon eine Einigung zwischen den
beteiligten Mächten stattgefunden hat. Mit andern Worten: die Konferenz soll nicht
zu entscheiden, sondern nur zu registrieren haben, damit gegenüber der mehrfach
durchlöcherten Berliner Kongreßakte wieder eine klare internationale Rechtslage ge¬
schaffen wird. Es versteht sich von selbst, daß die serbische Antwort dieser Forderung
nicht genügt. Nun hatte Österreich-Ungarn aber auch noch eine besondre Antwort
Serbiens auf den versöhnlichen Schritt zu erwarten, den es in Belgrad unter¬
nommen hat, indem es durch seinen Gesandten, den Grafen Forgach, eine in ent¬
gegenkommenden Tone gehaltne Vorstellung, die aber eine bestimmte Erklärung
forderte, überreiche» ließ. Die Antwort darauf steht unmittelbar bevor,*) es läßt
sich aber noch nicht übersehen, ob sie geeignet ist, die Gefahren der Lage zu be¬
seitigen. Zwar ist nicht daran zu zweifeln, daß die Großmächte sämtlich eine fried¬
liche Lösung der Krisis wünschen. Frankreich arbeitet entschieden im Sinne des
Friedens; Italien hat eine durchaus korrekte Haltung gegenüber Österreich-Ungarn
und Deutschland gezeigt; England hat in dem jetzigen Stadium der Entwicklung
keine Neigung mehr, irgendwelche Verwicklungen zu begünstigen; Rußland hat, so¬
weit verantwortliche Stellen in Betracht kommen, deutlich zu erkennen gegeben, daß
es nicht Krieg führen kann und will. Aber Serbien setzt seine Kriegsrüstungen
fort, und solange das geschieht, muß man mit der Möglichkeit rechnen, daß alle
friedlichen Schritte dieser Macht, soweit sie nicht klipp und klar Österreich-Ungarn
gegenüber den Verzicht auf alle territorialen Ansprüche bekunden, nur den Zweck
haben, den Ausbruch des Krieges so lange hinzuhalten, bis die Rüstungen vollendet
sind. Darum bleibt die Lage noch höchst unsicher. Neuerdings scheint auch die
Türkei eine entschiednere Haltung einzunehmen. Nachdem die Verständigung mit
Österreich-Ungarn gelungen ist, hat die Türkei kein Interesse mehr daran, die
Streitfragen wieder aufgerührt zu sehen. Vielmehr sieht sie sich jetzt durch die
großserbischen Ansprüche und durch die Folgen möglicher Kriegsunruhen selbst be¬
droht. Sie hat deshalb Maßregeln getroffen, um jeder Begünstigung der Kriegs¬
rüstungen und Kriegsdrohungen Serbiens entgegenzutreten. So stehn die Dinge noch
mitten in der schärfsten Krisis, aber eine Entscheidung wird nun bald fallen müssen.
Aus dem Wirtschaftsleben
(Neuerungen in der deutschen Kreditorganisation: Die Bankgesetznovelle —
Erhöhung des Grundkapitals der Preußenkasse — Entschuldung des mittlern und
kleinen ländlichen Grundbesitzes -- Organisation des industriellen langfristigen
Kredits — Diskontierung von Buchausständen — Die Stellung der Notenbanken
w der heutigen Volkswirtschaft — Die rechtliche Natur und Zweckbestimmung der
Reichsbank — Ein englisches Urteil über die deutsche Währung.)
Seit dreiviertel Jahren erwarteten die Bank- und Handelskreise mit Spannung
die Ergebnisse der Bankenquete. War die Lage der Retchsbank wirklich so be¬
drohlich geworden, daß die Bank eine vernünftige Diskontpolitik nicht mehr durch¬
führen konnte? War wirklich ein solches Kräfteaufgebot, wie es in der Veran¬
staltung der Bankenquete in die Erscheinung trat, nötig gewesen, um Rat zu
«. ") Anmertuny der Redaktion. Sie ist inzwischen erfolgt wird jedoch in Wiener
Regierungskreisen als ungenügend bezeichnet, sodaß die Gefahr eines kriegerischen Konflikts eher
«°es verstärkt worden ist. Wenn diese Zeilen dem Leser vor Augen kommen, ist die Ent¬
scheidung vielleicht schon gefallen.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |