Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Erstes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches änderung nach sich; wie der Boden, so der Baum, wie der Boden, so der Bauer. Ein freizügiges Bauerntum aber ist ein Unding. Durch Kauf und Verkauf Damit nun der Bauernstand fest in seinen Schuhen stehe, darf man ihm nicht Hermann Löns Herausgegeben von Johannes Grunow in Leipzig Verlag von Fr. Will), Grunow in Leipzig -- Druck von Karl Marquart in Leipzig foi'MSN Maßgebliches und Unmaßgebliches änderung nach sich; wie der Boden, so der Baum, wie der Boden, so der Bauer. Ein freizügiges Bauerntum aber ist ein Unding. Durch Kauf und Verkauf Damit nun der Bauernstand fest in seinen Schuhen stehe, darf man ihm nicht Hermann Löns Herausgegeben von Johannes Grunow in Leipzig Verlag von Fr. Will), Grunow in Leipzig — Druck von Karl Marquart in Leipzig foi'MSN <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0420" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/87898"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_1836" prev="#ID_1835"> änderung nach sich; wie der Boden, so der Baum, wie der Boden, so der Bauer.<lb/> Ändert sich das Land, wird der Landmann ein andrer, und die erste Folge einer<lb/> Umänderung des bäuerlichen Charakters wird der Hang zur Freizügigkeit sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_1837"> Ein freizügiges Bauerntum aber ist ein Unding. Durch Kauf und Verkauf<lb/> kommt kein Bauernstand in die Höhe, nur durch die unablässige Arbeit langer<lb/> Reihen von Geschlechtern und durch eine Überlieferung, die dem jeweilige» Bauern<lb/> das Gefühl einimpft, er sei nicht bloß ein verantwortungsloser Inhaber einer pri¬<lb/> vaten Sache, sondern der Verantwortliche Verwalter eines ihm anvertrauten Familien¬<lb/> erbes. Sehr bezeichnend für diese Anschauung ist die Tatsache, daß sich in den<lb/> Gegenden mit urwüchsigen Bauerntum der Bauer nach dem Hofe nennt, während<lb/> dort, wo die Verhältnisse schon modernisiert sind, der Hof nach dem Inhaber be¬<lb/> nannt wird, ein Zeichen, daß der Grundbesitz schon als rein persönliche Sache auf¬<lb/> gefaßt wird, nicht mehr als ein unveräußerliches Familienerbc. Je mehr aber diese<lb/> Auffassung gilt, je fester der Bauer an der Scholle klebt, je schwerer er von ihr<lb/> loskommen kann, um so besser für das Land; mag sich auch der einzelne Mann in<lb/> Not und Sorge plagen sein Leben lang, niemals zum freien Aufatmen kommen,<lb/> seine Mühen schaffen seinem Volke feste Werte. Ein Volk ohne seßhaften Bauern¬<lb/> stand ist kein Volk, es ist eine Handelsgesellschaft, ein Geschäftsunternehmen, eine<lb/> Betriebsgenossenschaft oder so etwas ähnliches, die von jeder handelspolitischen<lb/> Konjunktur in ihrer Existenz beeinflußt wird. Ein Volk mit schvllcnsässigem Bauern¬<lb/> tum aber ist etwas Unzerstörbares.</p><lb/> <p xml:id="ID_1838"> Damit nun der Bauernstand fest in seinen Schuhen stehe, darf man ihm nicht<lb/> das Gefühl der historischen Verknüpfung mit seinem Grund und Boden nehmen,<lb/> und das tut man, wenn die Landschaft von heute auf morgen ein andres Gesicht<lb/> erhält. So freudig deshalb auch die Bestrebungen zum Schutz der Naturdenkmäler<lb/> zu begrüßen sind, so genügen die bis jetzt abgegrenzten Ziele noch lange nicht.<lb/> Nicht nur schöne Bäume, seltne Holzarten und interessante Bestände und Fels¬<lb/> gruppen sind zu schützen, sondern jeder Landschaft ist nach Möglichkeit ihr Aussehen<lb/> zu bewahren, und bei alleu das Aussehen der Landschaft stark beeinträchtigenden<lb/> Veränderungen sollten die Aufsichtsbehörden ihren Einfluß dahin geltend machen,<lb/> daß dort, wo es möglich ist, das ursprüngliche landschaftliche Bild unangetastet und<lb/> der Bauer vor der Schwächung seiner eignen Gesundheit bewahrt bleiben.</p><lb/> <note type="byline"> Hermann Löns</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Herausgegeben von Johannes Grunow in Leipzig<lb/> Verlag von Fr. Will), Grunow in Leipzig — Druck von Karl Marquart in Leipzig</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> foi'MSN<lb/> 5 gegen<lb/> ^cknvpfen<lb/> »oscZH?rg.<lb/> Ärztlicherseits vielfach als ideales<lb/> Schnupfenmittel bezeichnet.<lb/> Wirkung frappant. In allen Apotheken.</p> </div> </body> </floatingText> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0420]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
änderung nach sich; wie der Boden, so der Baum, wie der Boden, so der Bauer.
Ändert sich das Land, wird der Landmann ein andrer, und die erste Folge einer
Umänderung des bäuerlichen Charakters wird der Hang zur Freizügigkeit sein.
Ein freizügiges Bauerntum aber ist ein Unding. Durch Kauf und Verkauf
kommt kein Bauernstand in die Höhe, nur durch die unablässige Arbeit langer
Reihen von Geschlechtern und durch eine Überlieferung, die dem jeweilige» Bauern
das Gefühl einimpft, er sei nicht bloß ein verantwortungsloser Inhaber einer pri¬
vaten Sache, sondern der Verantwortliche Verwalter eines ihm anvertrauten Familien¬
erbes. Sehr bezeichnend für diese Anschauung ist die Tatsache, daß sich in den
Gegenden mit urwüchsigen Bauerntum der Bauer nach dem Hofe nennt, während
dort, wo die Verhältnisse schon modernisiert sind, der Hof nach dem Inhaber be¬
nannt wird, ein Zeichen, daß der Grundbesitz schon als rein persönliche Sache auf¬
gefaßt wird, nicht mehr als ein unveräußerliches Familienerbc. Je mehr aber diese
Auffassung gilt, je fester der Bauer an der Scholle klebt, je schwerer er von ihr
loskommen kann, um so besser für das Land; mag sich auch der einzelne Mann in
Not und Sorge plagen sein Leben lang, niemals zum freien Aufatmen kommen,
seine Mühen schaffen seinem Volke feste Werte. Ein Volk ohne seßhaften Bauern¬
stand ist kein Volk, es ist eine Handelsgesellschaft, ein Geschäftsunternehmen, eine
Betriebsgenossenschaft oder so etwas ähnliches, die von jeder handelspolitischen
Konjunktur in ihrer Existenz beeinflußt wird. Ein Volk mit schvllcnsässigem Bauern¬
tum aber ist etwas Unzerstörbares.
Damit nun der Bauernstand fest in seinen Schuhen stehe, darf man ihm nicht
das Gefühl der historischen Verknüpfung mit seinem Grund und Boden nehmen,
und das tut man, wenn die Landschaft von heute auf morgen ein andres Gesicht
erhält. So freudig deshalb auch die Bestrebungen zum Schutz der Naturdenkmäler
zu begrüßen sind, so genügen die bis jetzt abgegrenzten Ziele noch lange nicht.
Nicht nur schöne Bäume, seltne Holzarten und interessante Bestände und Fels¬
gruppen sind zu schützen, sondern jeder Landschaft ist nach Möglichkeit ihr Aussehen
zu bewahren, und bei alleu das Aussehen der Landschaft stark beeinträchtigenden
Veränderungen sollten die Aufsichtsbehörden ihren Einfluß dahin geltend machen,
daß dort, wo es möglich ist, das ursprüngliche landschaftliche Bild unangetastet und
der Bauer vor der Schwächung seiner eignen Gesundheit bewahrt bleiben.
Hermann Löns
Herausgegeben von Johannes Grunow in Leipzig
Verlag von Fr. Will), Grunow in Leipzig — Druck von Karl Marquart in Leipzig
foi'MSN
5 gegen
^cknvpfen
»oscZH?rg.
Ärztlicherseits vielfach als ideales
Schnupfenmittel bezeichnet.
Wirkung frappant. In allen Apotheken.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |