Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Viertes Vierteljahr.Weihnachten und die zwölf Nächte A. Lingke i von AM So kam der Weihnachtsabend heran. Kaum konnten wir die Dämmerung Verschieden sind die Gestalten, die durch die Dämmerung der Advents¬ Weihnachten und die zwölf Nächte A. Lingke i von AM So kam der Weihnachtsabend heran. Kaum konnten wir die Dämmerung Verschieden sind die Gestalten, die durch die Dämmerung der Advents¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0723" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/296734"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341881_296010/figures/grenzboten_341881_296010_296734_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Weihnachten und die zwölf Nächte<lb/><note type="byline"> A. Lingke i</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_3711"> AM<lb/> oUl>^> s weihnachtet, sagen die Leute, wenn die Adventszeit angebrochen<lb/> ist, und ein eisiger Nord die Flocken wirbelnd durcheinander treibt.<lb/> Es weihnachtet! Ein Wort voll sehnsüchtiger Ahnung für die<lb/> Kinder, voll bunter Erinnerungen für die Alten. Wir träumen<lb/> !uns zurück in die holde Zeit, wo wir in dem dunkeln Zimmer<lb/> saßen und von dem flüsterten, was das Christkind wohl bringen werde. Da<lb/> ging von der Straße her ein flüchtiger Schein an den Wänden hin. Der<lb/> heilige Christ! Der heilige Christ! so riefen wir und lauschten, ob die Haus¬<lb/> glocke schelle. Und horch! es klingelte, es pochte an die Stubentür, sie öffnete<lb/> sich, und durch die schmale Spalte rollten Äpfel und Nüsse in buntem Durch¬<lb/> einander herein. Ein andermal trat der Knecht Ruprecht in höchsteigner Person<lb/> in das Zimmer, in Pelz gehüllt, das Gesicht vermummt, die mächtige Rute in<lb/> der Hand, den schweren Sack auf dem Rücken. Er fragte nach Fleiß und<lb/> Artigkeit, ließ sich das Gebet aufsagen und lobte oder strafte, je nachdem. So<lb/> ging die Adventszeit dahin in wonniger, dämmernder Ahnung; draußen trübe<lb/> Tage, im Herzen lichte Weihnachtshoffnung. Früher als sonst wurden wir zu<lb/> Bett geschickt, weil das Christkind mit den Eltern zu reden hatte, und wir<lb/> zweifelten auch nicht daran, denn am Morgen wurde eine goldne Nuß uuter<lb/> dem Schranke gefunden, und Silbcrfliinmer war auf dem Boden verstreut, den<lb/> hatte das Christkind von seinen Flügeln abgestreift. In der Dämmerung gingen<lb/> wir hinüber zu dem Nachbar, einem armen alten Berginvaliden, der eine Krippe<lb/> zusammengebastelt hatte, und standen bewundernd vor dem erleuchteten, stufen¬<lb/> weise angeordneten Gerüst an der Wand, das die heilige Geschichte der Geburt<lb/> des Weltenheilandes versinnbildlichte.</p><lb/> <p xml:id="ID_3712"> So kam der Weihnachtsabend heran. Kaum konnten wir die Dämmerung<lb/> erwarten. Endlich schlug die ersehnte Stunde, und aus dem Dunkel stürzten<lb/> wir in das blendend helle Zimmer, in dessen Mitte sich stolz der grüne Tannen¬<lb/> baum erhob mit den vielen Lichtern, dem goldnen Stern, dem wächsernen Engel<lb/> und all seinem Schmuck von niedlichen und süßen Dingen. schenkten wir ihm<lb/> auch zunächst weniger Beachtung als den darunter ausgebreiteten Gaben, so<lb/> kehrten wir doch schließlich aufmerksam zurück zu dem gemeinsamen Freunde, der<lb/> noch so lange weihnachtlichen Nachglanz verbreitete, bis die „Zwölfe" vorbei<lb/> waren, und er am Tage der heiligen drei Könige dürr vor Alter und seines<lb/> Schmuckes bar dem Feuer übergeben wurde.</p><lb/> <p xml:id="ID_3713" next="#ID_3714"> Verschieden sind die Gestalten, die durch die Dämmerung der Advents¬<lb/> abende und der zwölf Nächte schleichen; im Norden des deutschen Vaterlandes<lb/> sind es zumeist altheidnische Götter, im Süden die lebendig gewordnen Bilder</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0723]
[Abbildung]
Weihnachten und die zwölf Nächte
A. Lingke i von
AM
oUl>^> s weihnachtet, sagen die Leute, wenn die Adventszeit angebrochen
ist, und ein eisiger Nord die Flocken wirbelnd durcheinander treibt.
Es weihnachtet! Ein Wort voll sehnsüchtiger Ahnung für die
Kinder, voll bunter Erinnerungen für die Alten. Wir träumen
!uns zurück in die holde Zeit, wo wir in dem dunkeln Zimmer
saßen und von dem flüsterten, was das Christkind wohl bringen werde. Da
ging von der Straße her ein flüchtiger Schein an den Wänden hin. Der
heilige Christ! Der heilige Christ! so riefen wir und lauschten, ob die Haus¬
glocke schelle. Und horch! es klingelte, es pochte an die Stubentür, sie öffnete
sich, und durch die schmale Spalte rollten Äpfel und Nüsse in buntem Durch¬
einander herein. Ein andermal trat der Knecht Ruprecht in höchsteigner Person
in das Zimmer, in Pelz gehüllt, das Gesicht vermummt, die mächtige Rute in
der Hand, den schweren Sack auf dem Rücken. Er fragte nach Fleiß und
Artigkeit, ließ sich das Gebet aufsagen und lobte oder strafte, je nachdem. So
ging die Adventszeit dahin in wonniger, dämmernder Ahnung; draußen trübe
Tage, im Herzen lichte Weihnachtshoffnung. Früher als sonst wurden wir zu
Bett geschickt, weil das Christkind mit den Eltern zu reden hatte, und wir
zweifelten auch nicht daran, denn am Morgen wurde eine goldne Nuß uuter
dem Schranke gefunden, und Silbcrfliinmer war auf dem Boden verstreut, den
hatte das Christkind von seinen Flügeln abgestreift. In der Dämmerung gingen
wir hinüber zu dem Nachbar, einem armen alten Berginvaliden, der eine Krippe
zusammengebastelt hatte, und standen bewundernd vor dem erleuchteten, stufen¬
weise angeordneten Gerüst an der Wand, das die heilige Geschichte der Geburt
des Weltenheilandes versinnbildlichte.
So kam der Weihnachtsabend heran. Kaum konnten wir die Dämmerung
erwarten. Endlich schlug die ersehnte Stunde, und aus dem Dunkel stürzten
wir in das blendend helle Zimmer, in dessen Mitte sich stolz der grüne Tannen¬
baum erhob mit den vielen Lichtern, dem goldnen Stern, dem wächsernen Engel
und all seinem Schmuck von niedlichen und süßen Dingen. schenkten wir ihm
auch zunächst weniger Beachtung als den darunter ausgebreiteten Gaben, so
kehrten wir doch schließlich aufmerksam zurück zu dem gemeinsamen Freunde, der
noch so lange weihnachtlichen Nachglanz verbreitete, bis die „Zwölfe" vorbei
waren, und er am Tage der heiligen drei Könige dürr vor Alter und seines
Schmuckes bar dem Feuer übergeben wurde.
Verschieden sind die Gestalten, die durch die Dämmerung der Advents¬
abende und der zwölf Nächte schleichen; im Norden des deutschen Vaterlandes
sind es zumeist altheidnische Götter, im Süden die lebendig gewordnen Bilder
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |