Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Viertes Vierteljahr.Konstantinopolitanische Reiseerlebnisse Friedrich Seiler von 1.. Die Reise nach Aoiistantinopel n den Häfen der Levante gleicht jedes Anbvrdgehen und Vonbord- Der russische Offizier wetterte mit energischen Flüchen von oben herunter in Wir hatten aus Sparsamkeitsrücksichten größtenteils zweite Kajüte genommen Konstantinopolitanische Reiseerlebnisse Friedrich Seiler von 1.. Die Reise nach Aoiistantinopel n den Häfen der Levante gleicht jedes Anbvrdgehen und Vonbord- Der russische Offizier wetterte mit energischen Flüchen von oben herunter in Wir hatten aus Sparsamkeitsrücksichten größtenteils zweite Kajüte genommen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0514" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/295733"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341879_295218/figures/grenzboten_341879_295218_295733_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Konstantinopolitanische Reiseerlebnisse<lb/><note type="byline"> Friedrich Seiler</note> von </head><lb/> <div n="2"> <head> 1.. Die Reise nach Aoiistantinopel</head><lb/> <p xml:id="ID_2573"> n den Häfen der Levante gleicht jedes Anbvrdgehen und Vonbord-<lb/> gehen einer wahren Völkerschlacht. Das erfuhr unsre kleine archäo¬<lb/> logische Gesellschaft, als wir an einem Morgen des Mais früh von<lb/> dem Hafen der Dardanellenstadt aus über die graublaue Flut dem<lb/> mächtigen russischen Dampfer „Zar" zuführen, der draußen auf der<lb/> Reede Halt gemacht hatte, um nach Erfüllung der gesetzlich vor-<lb/> geschriebnen Formalitäten seine Reise nach Konstantinopel fortzusetzen. Vor uns<lb/> fuhr ein Boot mit der Regierungskommission, die das Schiff zu untersuchen und<lb/> dann die Erlaubnis zum Verkehr mit dem Lande zu erteilen hatte. Langsam und<lb/> gravitätisch stiegen diese drei Herren in langen Gewändern und mit hohen roten<lb/> Fesselt die Schiffstreppe hinauf und wurden oben von dem weißbemützten russischen<lb/> Seeoffizier empfangen. Etwa fünfzehn Boote, leere und volle, lauerten während<lb/> der Besichtigung, leise auf und ab schaukelnd, in möglichster Nähe der Treppe.<lb/> Plötzlich erschienen auf der Treppe Menschen mit Gepäck und Lasten, die „Pratika"<lb/> war also erteilt worden, und nun war kein Halten mehr. Anstatt ruhig zu warten,<lb/> bis die Aussteigeudeu das Schiff verlassen hatten, drängten sich die unten liegenden<lb/> Boote gegenseitig stoßend vorwärts, und die Lastträger enterten hinauf, noch ehe<lb/> die von oben Kommenden herunter waren. Darum gab es einen fürchterlichen<lb/> Zusammenstoß und auf dem schmalen Raum ein wildes Pressen und Schieben,<lb/> wobei mir nur wunderbar war, daß kein Mensch und nur ein einziges Gepackstück,<lb/> ein Sack, der nicht zu uns gehörte, ins Wasser stürzte.</p><lb/> <p xml:id="ID_2574"> Der russische Offizier wetterte mit energischen Flüchen von oben herunter in<lb/> die schreiende Bande hinein, ohne jedoch etwas auszurichten. Solange bis diese<lb/> orientalischen Kerle miteinander fertig wurden, konnten wir unmöglich warten; wir<lb/> ergriffen unser leichtes Gepäck — das schwere wurde von den Leuten unsers Ober¬<lb/> bootsführers Diamandis hinausgeschafft — und riskierten es, einer nach dem andern,<lb/> die steile höllische Treppe zu betreten, wo die Ohren durch das Gebrüll, die Leiber<lb/> durch das Gequetsch und die Nasen durch den Proletarierbrodem, noch dazu<lb/> orientalischen, gleichmäßig malträtiert wurden. Auf dem Gymnasium, das ich<lb/> besucht hatte, war in den Zwischenpausen ein beliebter Sport gewesen, die Insassen<lb/> einer Bank gegen die Wand zusammenznquetschen, bis sie quietschten. Wir nannten<lb/> das „Preßwurst." Eine solche Preßwurst hatte ich anch hier zu überstehn, während<lb/> ich mich allmählich die Treppe hinauf arbeitete. Oben konnte man dann endlich<lb/> frei aufatmen, mußte aber sofort auf die Jagd nach dem Koffer gehn, der bei dem<lb/> wirren Durcheinander leicht abhanden kommen konnte. Allmählich verschwanden dann<lb/> die „Hamals" (Gepäckträger) und bestiegen wieder ihre Boote, nnr Diamandis<lb/> raste wie ein Wahnsinniger in der sich auf Deck drängenden Menge herum, schreiend,<lb/> er habe einen „Quartaki" (fünf Piaster — 90 Pfennige) zu wenig erhalten. Einer<lb/> von uns habe ihn nicht bezahlt. Ob das Schwindel war, ist nie ermittelt worden.<lb/> Der Offizier wies ihn energisch von Bord, und der „Zar" setzte sich in Bewegung.</p><lb/> <p xml:id="ID_2575" next="#ID_2576"> Wir hatten aus Sparsamkeitsrücksichten größtenteils zweite Kajüte genommen<lb/> und stiegen nun in diesen von Schlafkabinen umgebnen, nur schwach durch ein<lb/> trübes Oberlicht erhellten Raum hinunter, um uns nach den soeben durchgemachten</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0514]
[Abbildung]
Konstantinopolitanische Reiseerlebnisse
Friedrich Seiler von
1.. Die Reise nach Aoiistantinopel
n den Häfen der Levante gleicht jedes Anbvrdgehen und Vonbord-
gehen einer wahren Völkerschlacht. Das erfuhr unsre kleine archäo¬
logische Gesellschaft, als wir an einem Morgen des Mais früh von
dem Hafen der Dardanellenstadt aus über die graublaue Flut dem
mächtigen russischen Dampfer „Zar" zuführen, der draußen auf der
Reede Halt gemacht hatte, um nach Erfüllung der gesetzlich vor-
geschriebnen Formalitäten seine Reise nach Konstantinopel fortzusetzen. Vor uns
fuhr ein Boot mit der Regierungskommission, die das Schiff zu untersuchen und
dann die Erlaubnis zum Verkehr mit dem Lande zu erteilen hatte. Langsam und
gravitätisch stiegen diese drei Herren in langen Gewändern und mit hohen roten
Fesselt die Schiffstreppe hinauf und wurden oben von dem weißbemützten russischen
Seeoffizier empfangen. Etwa fünfzehn Boote, leere und volle, lauerten während
der Besichtigung, leise auf und ab schaukelnd, in möglichster Nähe der Treppe.
Plötzlich erschienen auf der Treppe Menschen mit Gepäck und Lasten, die „Pratika"
war also erteilt worden, und nun war kein Halten mehr. Anstatt ruhig zu warten,
bis die Aussteigeudeu das Schiff verlassen hatten, drängten sich die unten liegenden
Boote gegenseitig stoßend vorwärts, und die Lastträger enterten hinauf, noch ehe
die von oben Kommenden herunter waren. Darum gab es einen fürchterlichen
Zusammenstoß und auf dem schmalen Raum ein wildes Pressen und Schieben,
wobei mir nur wunderbar war, daß kein Mensch und nur ein einziges Gepackstück,
ein Sack, der nicht zu uns gehörte, ins Wasser stürzte.
Der russische Offizier wetterte mit energischen Flüchen von oben herunter in
die schreiende Bande hinein, ohne jedoch etwas auszurichten. Solange bis diese
orientalischen Kerle miteinander fertig wurden, konnten wir unmöglich warten; wir
ergriffen unser leichtes Gepäck — das schwere wurde von den Leuten unsers Ober¬
bootsführers Diamandis hinausgeschafft — und riskierten es, einer nach dem andern,
die steile höllische Treppe zu betreten, wo die Ohren durch das Gebrüll, die Leiber
durch das Gequetsch und die Nasen durch den Proletarierbrodem, noch dazu
orientalischen, gleichmäßig malträtiert wurden. Auf dem Gymnasium, das ich
besucht hatte, war in den Zwischenpausen ein beliebter Sport gewesen, die Insassen
einer Bank gegen die Wand zusammenznquetschen, bis sie quietschten. Wir nannten
das „Preßwurst." Eine solche Preßwurst hatte ich anch hier zu überstehn, während
ich mich allmählich die Treppe hinauf arbeitete. Oben konnte man dann endlich
frei aufatmen, mußte aber sofort auf die Jagd nach dem Koffer gehn, der bei dem
wirren Durcheinander leicht abhanden kommen konnte. Allmählich verschwanden dann
die „Hamals" (Gepäckträger) und bestiegen wieder ihre Boote, nnr Diamandis
raste wie ein Wahnsinniger in der sich auf Deck drängenden Menge herum, schreiend,
er habe einen „Quartaki" (fünf Piaster — 90 Pfennige) zu wenig erhalten. Einer
von uns habe ihn nicht bezahlt. Ob das Schwindel war, ist nie ermittelt worden.
Der Offizier wies ihn energisch von Bord, und der „Zar" setzte sich in Bewegung.
Wir hatten aus Sparsamkeitsrücksichten größtenteils zweite Kajüte genommen
und stiegen nun in diesen von Schlafkabinen umgebnen, nur schwach durch ein
trübes Oberlicht erhellten Raum hinunter, um uns nach den soeben durchgemachten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |