Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Manderbettelei

ig, czouvsrturs ä'^prss wi -- können und sollen wir noch viel lernen, so viel
einzelne Kreise unsers Volkes auch schon gelernt haben mögen. Den einzelnen
Engländern sind die einzelnen Deutschen vielfach nicht nur ebenbürtig, sondern
oft überlegen, als Nation haben sie einen für uns einstweilen unerreichbaren
Zug der Größe, den Weitblick und die Energie des schnell erfassender Handelns
voraus. Als bundesstaatlich gegliedertes Volk werden wir dahinter noch lange
zurückbleiben; mit unserm mehr auf innere Machtkämpfe als auf große und
weite nationale Ziele gerichteten Parlament, das auf einer so ganz andern
Basis steht als das englische, werden wir zu einer weitausschauenden Politik
nur langsam und mühsam, oft zu spät gelangen. Um so weniger aber werden
auf absehbare Zeit Deutschlands und Englands nationale Lebensinteressen
gegeneinander stoßen, zumal wenn wir lernen, unsre Ansprüche und unsern
Ehrgeiz unsern heutigen Machtmitteln und unsrer heutigen Leistungsfähigkeit
anzupassen und nicht die Aufgaben unsrer Enkel machen wollen. Wir wollen
auf der See und über See von England geachtet werden, um diesen Preis
werden wir Freunde und nicht Gegner sein, wird die deutsche Flagge auch in
Zukunft niemals gegenüber der englischen wehen. Es ist England nicht zu ver¬
denken, wenn es sich mit einigem Unbehagen auf die Nachbarschaft einer deutschen
Seemacht einrichtet, deren Vorhandensein neben der großen französischen und
der erstarkten russischen dem britischen Vetter nahelegt, mit allerlei Kombi¬
nationen der Zukunft, mit Koalitionen von Seemächten zu rechnen, mit denen
er ehedem nicht zu rechnen hatte. Aber der deutsche Reichsadler wird auf dem
Fluge über die Meere den Union Jack viel lieber als Freund als als Feind
begrüßen, und in diesem Sinne haben bis auf den heutigen Tag die beiderseitigen
Mariner draußen immer miteinander verkehrt. In diesem Sinne hatte auch
König Eduard angeordnet, dem Kaiser in Gibraltar und in Malta die größten
Ehren zu erweisen und ihn in Gibraltar wie den König selbst zu führen.

Bauen wir schnell und kräftig unsre Flotte, um so wertvoller wird Deutsch¬
lands Freundschaft, um so gefürchteter seine Gegnerschaft, um so sicherer sein
Friede sein. Diese Friedensversicherungsprämie, die Lebensversicherungsprümie
für sechzig Millionen Deutsche, kann, muß und will unser Volk zahlen.


h. I-


Wanderbettelei

! n der in der Überschrift genannten Erscheinung könnte man sehr
hübsch Spencers Sozialphilosophie demonstrieren. Der Unwissende
ist geneigt, sie für eine moderne Landplage zu halten. Der
Geschichtskundige weiß, daß sie nur ein unansehnlicher Überrest
deines ehedem allgemeinen Zustandes ist. In alten Zeiten sind
ganze Völker gewandert: natürlich haben sie nicht gebettelt, sondern sich n^t
gewappneter Faust genommen, was sie begehrten, samt dem Lande, worm
es ihnen beliebte, sich niederzulassen. Wer weiß, ob auch nur ein einziger


Manderbettelei

ig, czouvsrturs ä'^prss wi — können und sollen wir noch viel lernen, so viel
einzelne Kreise unsers Volkes auch schon gelernt haben mögen. Den einzelnen
Engländern sind die einzelnen Deutschen vielfach nicht nur ebenbürtig, sondern
oft überlegen, als Nation haben sie einen für uns einstweilen unerreichbaren
Zug der Größe, den Weitblick und die Energie des schnell erfassender Handelns
voraus. Als bundesstaatlich gegliedertes Volk werden wir dahinter noch lange
zurückbleiben; mit unserm mehr auf innere Machtkämpfe als auf große und
weite nationale Ziele gerichteten Parlament, das auf einer so ganz andern
Basis steht als das englische, werden wir zu einer weitausschauenden Politik
nur langsam und mühsam, oft zu spät gelangen. Um so weniger aber werden
auf absehbare Zeit Deutschlands und Englands nationale Lebensinteressen
gegeneinander stoßen, zumal wenn wir lernen, unsre Ansprüche und unsern
Ehrgeiz unsern heutigen Machtmitteln und unsrer heutigen Leistungsfähigkeit
anzupassen und nicht die Aufgaben unsrer Enkel machen wollen. Wir wollen
auf der See und über See von England geachtet werden, um diesen Preis
werden wir Freunde und nicht Gegner sein, wird die deutsche Flagge auch in
Zukunft niemals gegenüber der englischen wehen. Es ist England nicht zu ver¬
denken, wenn es sich mit einigem Unbehagen auf die Nachbarschaft einer deutschen
Seemacht einrichtet, deren Vorhandensein neben der großen französischen und
der erstarkten russischen dem britischen Vetter nahelegt, mit allerlei Kombi¬
nationen der Zukunft, mit Koalitionen von Seemächten zu rechnen, mit denen
er ehedem nicht zu rechnen hatte. Aber der deutsche Reichsadler wird auf dem
Fluge über die Meere den Union Jack viel lieber als Freund als als Feind
begrüßen, und in diesem Sinne haben bis auf den heutigen Tag die beiderseitigen
Mariner draußen immer miteinander verkehrt. In diesem Sinne hatte auch
König Eduard angeordnet, dem Kaiser in Gibraltar und in Malta die größten
Ehren zu erweisen und ihn in Gibraltar wie den König selbst zu führen.

Bauen wir schnell und kräftig unsre Flotte, um so wertvoller wird Deutsch¬
lands Freundschaft, um so gefürchteter seine Gegnerschaft, um so sicherer sein
Friede sein. Diese Friedensversicherungsprämie, die Lebensversicherungsprümie
für sechzig Millionen Deutsche, kann, muß und will unser Volk zahlen.


h. I-


Wanderbettelei

! n der in der Überschrift genannten Erscheinung könnte man sehr
hübsch Spencers Sozialphilosophie demonstrieren. Der Unwissende
ist geneigt, sie für eine moderne Landplage zu halten. Der
Geschichtskundige weiß, daß sie nur ein unansehnlicher Überrest
deines ehedem allgemeinen Zustandes ist. In alten Zeiten sind
ganze Völker gewandert: natürlich haben sie nicht gebettelt, sondern sich n^t
gewappneter Faust genommen, was sie begehrten, samt dem Lande, worm
es ihnen beliebte, sich niederzulassen. Wer weiß, ob auch nur ein einziger


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0558" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/294177"/>
          <fw type="header" place="top"> Manderbettelei</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2522" prev="#ID_2521"> ig, czouvsrturs ä'^prss wi &#x2014; können und sollen wir noch viel lernen, so viel<lb/>
einzelne Kreise unsers Volkes auch schon gelernt haben mögen. Den einzelnen<lb/>
Engländern sind die einzelnen Deutschen vielfach nicht nur ebenbürtig, sondern<lb/>
oft überlegen, als Nation haben sie einen für uns einstweilen unerreichbaren<lb/>
Zug der Größe, den Weitblick und die Energie des schnell erfassender Handelns<lb/>
voraus. Als bundesstaatlich gegliedertes Volk werden wir dahinter noch lange<lb/>
zurückbleiben; mit unserm mehr auf innere Machtkämpfe als auf große und<lb/>
weite nationale Ziele gerichteten Parlament, das auf einer so ganz andern<lb/>
Basis steht als das englische, werden wir zu einer weitausschauenden Politik<lb/>
nur langsam und mühsam, oft zu spät gelangen. Um so weniger aber werden<lb/>
auf absehbare Zeit Deutschlands und Englands nationale Lebensinteressen<lb/>
gegeneinander stoßen, zumal wenn wir lernen, unsre Ansprüche und unsern<lb/>
Ehrgeiz unsern heutigen Machtmitteln und unsrer heutigen Leistungsfähigkeit<lb/>
anzupassen und nicht die Aufgaben unsrer Enkel machen wollen. Wir wollen<lb/>
auf der See und über See von England geachtet werden, um diesen Preis<lb/>
werden wir Freunde und nicht Gegner sein, wird die deutsche Flagge auch in<lb/>
Zukunft niemals gegenüber der englischen wehen. Es ist England nicht zu ver¬<lb/>
denken, wenn es sich mit einigem Unbehagen auf die Nachbarschaft einer deutschen<lb/>
Seemacht einrichtet, deren Vorhandensein neben der großen französischen und<lb/>
der erstarkten russischen dem britischen Vetter nahelegt, mit allerlei Kombi¬<lb/>
nationen der Zukunft, mit Koalitionen von Seemächten zu rechnen, mit denen<lb/>
er ehedem nicht zu rechnen hatte. Aber der deutsche Reichsadler wird auf dem<lb/>
Fluge über die Meere den Union Jack viel lieber als Freund als als Feind<lb/>
begrüßen, und in diesem Sinne haben bis auf den heutigen Tag die beiderseitigen<lb/>
Mariner draußen immer miteinander verkehrt. In diesem Sinne hatte auch<lb/>
König Eduard angeordnet, dem Kaiser in Gibraltar und in Malta die größten<lb/>
Ehren zu erweisen und ihn in Gibraltar wie den König selbst zu führen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2523"> Bauen wir schnell und kräftig unsre Flotte, um so wertvoller wird Deutsch¬<lb/>
lands Freundschaft, um so gefürchteter seine Gegnerschaft, um so sicherer sein<lb/>
Friede sein. Diese Friedensversicherungsprämie, die Lebensversicherungsprümie<lb/>
für sechzig Millionen Deutsche, kann, muß und will unser Volk zahlen.</p><lb/>
          <note type="byline"> h. I-</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Wanderbettelei</head><lb/>
          <p xml:id="ID_2524" next="#ID_2525"> ! n der in der Überschrift genannten Erscheinung könnte man sehr<lb/>
hübsch Spencers Sozialphilosophie demonstrieren. Der Unwissende<lb/>
ist geneigt, sie für eine moderne Landplage zu halten. Der<lb/>
Geschichtskundige weiß, daß sie nur ein unansehnlicher Überrest<lb/>
deines ehedem allgemeinen Zustandes ist. In alten Zeiten sind<lb/>
ganze Völker gewandert: natürlich haben sie nicht gebettelt, sondern sich n^t<lb/>
gewappneter Faust genommen, was sie begehrten, samt dem Lande, worm<lb/>
es ihnen beliebte, sich niederzulassen.  Wer weiß, ob auch nur ein einziger</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0558] Manderbettelei ig, czouvsrturs ä'^prss wi — können und sollen wir noch viel lernen, so viel einzelne Kreise unsers Volkes auch schon gelernt haben mögen. Den einzelnen Engländern sind die einzelnen Deutschen vielfach nicht nur ebenbürtig, sondern oft überlegen, als Nation haben sie einen für uns einstweilen unerreichbaren Zug der Größe, den Weitblick und die Energie des schnell erfassender Handelns voraus. Als bundesstaatlich gegliedertes Volk werden wir dahinter noch lange zurückbleiben; mit unserm mehr auf innere Machtkämpfe als auf große und weite nationale Ziele gerichteten Parlament, das auf einer so ganz andern Basis steht als das englische, werden wir zu einer weitausschauenden Politik nur langsam und mühsam, oft zu spät gelangen. Um so weniger aber werden auf absehbare Zeit Deutschlands und Englands nationale Lebensinteressen gegeneinander stoßen, zumal wenn wir lernen, unsre Ansprüche und unsern Ehrgeiz unsern heutigen Machtmitteln und unsrer heutigen Leistungsfähigkeit anzupassen und nicht die Aufgaben unsrer Enkel machen wollen. Wir wollen auf der See und über See von England geachtet werden, um diesen Preis werden wir Freunde und nicht Gegner sein, wird die deutsche Flagge auch in Zukunft niemals gegenüber der englischen wehen. Es ist England nicht zu ver¬ denken, wenn es sich mit einigem Unbehagen auf die Nachbarschaft einer deutschen Seemacht einrichtet, deren Vorhandensein neben der großen französischen und der erstarkten russischen dem britischen Vetter nahelegt, mit allerlei Kombi¬ nationen der Zukunft, mit Koalitionen von Seemächten zu rechnen, mit denen er ehedem nicht zu rechnen hatte. Aber der deutsche Reichsadler wird auf dem Fluge über die Meere den Union Jack viel lieber als Freund als als Feind begrüßen, und in diesem Sinne haben bis auf den heutigen Tag die beiderseitigen Mariner draußen immer miteinander verkehrt. In diesem Sinne hatte auch König Eduard angeordnet, dem Kaiser in Gibraltar und in Malta die größten Ehren zu erweisen und ihn in Gibraltar wie den König selbst zu führen. Bauen wir schnell und kräftig unsre Flotte, um so wertvoller wird Deutsch¬ lands Freundschaft, um so gefürchteter seine Gegnerschaft, um so sicherer sein Friede sein. Diese Friedensversicherungsprämie, die Lebensversicherungsprümie für sechzig Millionen Deutsche, kann, muß und will unser Volk zahlen. h. I- Wanderbettelei ! n der in der Überschrift genannten Erscheinung könnte man sehr hübsch Spencers Sozialphilosophie demonstrieren. Der Unwissende ist geneigt, sie für eine moderne Landplage zu halten. Der Geschichtskundige weiß, daß sie nur ein unansehnlicher Überrest deines ehedem allgemeinen Zustandes ist. In alten Zeiten sind ganze Völker gewandert: natürlich haben sie nicht gebettelt, sondern sich n^t gewappneter Faust genommen, was sie begehrten, samt dem Lande, worm es ihnen beliebte, sich niederzulassen. Wer weiß, ob auch nur ein einziger

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_293618
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_293618/558
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_293618/558>, abgerufen am 04.07.2024.