Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Ballen, Kurländer, Buren
Li Eberhard Rraus ne politische Gleichung von

in südafrikanischen Kriege geschieht das Unerwartete, Über¬
raschende; es treten Wendungen ein, die die ganze bisherige
Lage in ihr Gegenteil verkehren. Werden die Erdwölfe den
Elefanten bewältigen, oder wird dieser selbst beim Sturze in
ihre Minengänge "mit seines Leibes Riesenballe" sie und ihren
ganzen Van erdrücken? Auch jetzt läßt es sich noch uicht sagen. Erliegen aber
die Kleinen, dann wird der heute so laute Entrnstungschorus der zuschauenden
Völker sehr bald abschwellen und schließlich bloß durch "Brummstiminen" mar¬
tert werden. Das immer dumpfer werdende Röcheln des niedergeworfnen
Heldenvolks wird sich allmählich mit den gewohnten Tagesgeräuschen unsers
gwßen Kulturstampfwerks vermengen, gleich den schweren, mühsamen Atem¬
zügen, die sich den zusammengeschnürten Kehlen der verzweifelt nach Luft
ringenden Ballen und Finnlünder entringen.

Es wäre schlimm, wenn ein finnläudischer Politiker recht behielte, der voll
Bitterkeit sagte, sein Baterland werde in dein Kampf um Recht und Selbst¬
bestimmung wohl ans die Teilnahme Europas verzichten müssen, da es nicht
w der Lage sei, dnrch das Geknatter von Mausersalven und den Donner aus
Creusotgeschützen seine nationale Tragödie mit den erforderlichen zugkräftigen
Knalleffekten" auszustatten. Wie wurde es wohl um die Gesundheit unsers
politischen Empfindens bestellt sein, wenn wir den Untergang eines Gesittungs-
Kvlks nur dann betrauern wollten, sobald er sich auf blutgetränktem Schlacht¬
felde vollzieht? Wir würden dann den abgestumpfte,? Römern wenig mach¬
ten, denen erst der nervenerschütternde Märtyrertod standhafter Glaubeus-
kämpfer, rührend schöner Dulderinnen ein flüchtiges Mitgefühl für die Leiden
der schuldlos verfolgten Christengemeinde abzunötigeil vermochte.

In siegreichem, aber auf die Dauer aussichtslosen Heldenkampf gegen
.^hnfache Übermacht haben einst auch die Bewohner der russischen Küstenländer


Grenzboten II 1900 58


Ballen, Kurländer, Buren
Li Eberhard Rraus ne politische Gleichung von

in südafrikanischen Kriege geschieht das Unerwartete, Über¬
raschende; es treten Wendungen ein, die die ganze bisherige
Lage in ihr Gegenteil verkehren. Werden die Erdwölfe den
Elefanten bewältigen, oder wird dieser selbst beim Sturze in
ihre Minengänge „mit seines Leibes Riesenballe" sie und ihren
ganzen Van erdrücken? Auch jetzt läßt es sich noch uicht sagen. Erliegen aber
die Kleinen, dann wird der heute so laute Entrnstungschorus der zuschauenden
Völker sehr bald abschwellen und schließlich bloß durch „Brummstiminen" mar¬
tert werden. Das immer dumpfer werdende Röcheln des niedergeworfnen
Heldenvolks wird sich allmählich mit den gewohnten Tagesgeräuschen unsers
gwßen Kulturstampfwerks vermengen, gleich den schweren, mühsamen Atem¬
zügen, die sich den zusammengeschnürten Kehlen der verzweifelt nach Luft
ringenden Ballen und Finnlünder entringen.

Es wäre schlimm, wenn ein finnläudischer Politiker recht behielte, der voll
Bitterkeit sagte, sein Baterland werde in dein Kampf um Recht und Selbst¬
bestimmung wohl ans die Teilnahme Europas verzichten müssen, da es nicht
w der Lage sei, dnrch das Geknatter von Mausersalven und den Donner aus
Creusotgeschützen seine nationale Tragödie mit den erforderlichen zugkräftigen
Knalleffekten" auszustatten. Wie wurde es wohl um die Gesundheit unsers
politischen Empfindens bestellt sein, wenn wir den Untergang eines Gesittungs-
Kvlks nur dann betrauern wollten, sobald er sich auf blutgetränktem Schlacht¬
felde vollzieht? Wir würden dann den abgestumpfte,? Römern wenig mach¬
ten, denen erst der nervenerschütternde Märtyrertod standhafter Glaubeus-
kämpfer, rührend schöner Dulderinnen ein flüchtiges Mitgefühl für die Leiden
der schuldlos verfolgten Christengemeinde abzunötigeil vermochte.

In siegreichem, aber auf die Dauer aussichtslosen Heldenkampf gegen
.^hnfache Übermacht haben einst auch die Bewohner der russischen Küstenländer


Grenzboten II 1900 58
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0465" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/290876"/>
            <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341871_290410/figures/grenzboten_341871_290410_290876_000.jpg"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Ballen, Kurländer, Buren<lb/>
Li<note type="byline"> Eberhard Rraus</note> ne politische Gleichung von </head><lb/>
          <p xml:id="ID_1576"> in südafrikanischen Kriege geschieht das Unerwartete, Über¬<lb/>
raschende; es treten Wendungen ein, die die ganze bisherige<lb/>
Lage in ihr Gegenteil verkehren. Werden die Erdwölfe den<lb/>
Elefanten bewältigen, oder wird dieser selbst beim Sturze in<lb/>
ihre Minengänge &#x201E;mit seines Leibes Riesenballe" sie und ihren<lb/>
ganzen Van erdrücken? Auch jetzt läßt es sich noch uicht sagen. Erliegen aber<lb/>
die Kleinen, dann wird der heute so laute Entrnstungschorus der zuschauenden<lb/>
Völker sehr bald abschwellen und schließlich bloß durch &#x201E;Brummstiminen" mar¬<lb/>
tert werden. Das immer dumpfer werdende Röcheln des niedergeworfnen<lb/>
Heldenvolks wird sich allmählich mit den gewohnten Tagesgeräuschen unsers<lb/>
gwßen Kulturstampfwerks vermengen, gleich den schweren, mühsamen Atem¬<lb/>
zügen, die sich den zusammengeschnürten Kehlen der verzweifelt nach Luft<lb/>
ringenden Ballen und Finnlünder entringen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1577"> Es wäre schlimm, wenn ein finnläudischer Politiker recht behielte, der voll<lb/>
Bitterkeit sagte, sein Baterland werde in dein Kampf um Recht und Selbst¬<lb/>
bestimmung wohl ans die Teilnahme Europas verzichten müssen, da es nicht<lb/>
w der Lage sei, dnrch das Geknatter von Mausersalven und den Donner aus<lb/>
Creusotgeschützen seine nationale Tragödie mit den erforderlichen zugkräftigen<lb/>
Knalleffekten" auszustatten. Wie wurde es wohl um die Gesundheit unsers<lb/>
politischen Empfindens bestellt sein, wenn wir den Untergang eines Gesittungs-<lb/>
Kvlks nur dann betrauern wollten, sobald er sich auf blutgetränktem Schlacht¬<lb/>
felde vollzieht? Wir würden dann den abgestumpfte,? Römern wenig mach¬<lb/>
ten, denen erst der nervenerschütternde Märtyrertod standhafter Glaubeus-<lb/>
kämpfer, rührend schöner Dulderinnen ein flüchtiges Mitgefühl für die Leiden<lb/>
der schuldlos verfolgten Christengemeinde abzunötigeil vermochte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1578" next="#ID_1579"> In siegreichem, aber auf die Dauer aussichtslosen Heldenkampf gegen<lb/>
.^hnfache Übermacht haben einst auch die Bewohner der russischen Küstenländer</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II 1900 58</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0465] [Abbildung] Ballen, Kurländer, Buren Li Eberhard Rraus ne politische Gleichung von in südafrikanischen Kriege geschieht das Unerwartete, Über¬ raschende; es treten Wendungen ein, die die ganze bisherige Lage in ihr Gegenteil verkehren. Werden die Erdwölfe den Elefanten bewältigen, oder wird dieser selbst beim Sturze in ihre Minengänge „mit seines Leibes Riesenballe" sie und ihren ganzen Van erdrücken? Auch jetzt läßt es sich noch uicht sagen. Erliegen aber die Kleinen, dann wird der heute so laute Entrnstungschorus der zuschauenden Völker sehr bald abschwellen und schließlich bloß durch „Brummstiminen" mar¬ tert werden. Das immer dumpfer werdende Röcheln des niedergeworfnen Heldenvolks wird sich allmählich mit den gewohnten Tagesgeräuschen unsers gwßen Kulturstampfwerks vermengen, gleich den schweren, mühsamen Atem¬ zügen, die sich den zusammengeschnürten Kehlen der verzweifelt nach Luft ringenden Ballen und Finnlünder entringen. Es wäre schlimm, wenn ein finnläudischer Politiker recht behielte, der voll Bitterkeit sagte, sein Baterland werde in dein Kampf um Recht und Selbst¬ bestimmung wohl ans die Teilnahme Europas verzichten müssen, da es nicht w der Lage sei, dnrch das Geknatter von Mausersalven und den Donner aus Creusotgeschützen seine nationale Tragödie mit den erforderlichen zugkräftigen Knalleffekten" auszustatten. Wie wurde es wohl um die Gesundheit unsers politischen Empfindens bestellt sein, wenn wir den Untergang eines Gesittungs- Kvlks nur dann betrauern wollten, sobald er sich auf blutgetränktem Schlacht¬ felde vollzieht? Wir würden dann den abgestumpfte,? Römern wenig mach¬ ten, denen erst der nervenerschütternde Märtyrertod standhafter Glaubeus- kämpfer, rührend schöner Dulderinnen ein flüchtiges Mitgefühl für die Leiden der schuldlos verfolgten Christengemeinde abzunötigeil vermochte. In siegreichem, aber auf die Dauer aussichtslosen Heldenkampf gegen .^hnfache Übermacht haben einst auch die Bewohner der russischen Küstenländer Grenzboten II 1900 58

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_290410
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_290410/465
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_290410/465>, abgerufen am 29.06.2024.