Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Sibiriens wirtschaftliche Bedeutung

er soll mir sagen, was ich thun soll. Und noch allemal hat er mir geholfen,
und noch allemal hat er mich getröstet und hat mir einen guten Rat gegeben."
Als sie einmal in ihren bedrängten Umständen von einem Herrn in der Stadt,
mit dem sie ein Geschäft hatte, bedauert wurde, antwortete sie: "Ich fürcht
mich nicht. Wenn der Heiland drüben überm Neckar stund und thät mir
winken, ich ging und käm übers Wasser!" Kein Wort, das im Munde dieser
Frau nicht volle Wahrheit wäre. Unvergeßlich ist nur außer manchen andern
eine in aller Einfältigkeit gethane Äußerung: "Wenn man seine Schuldigkeit
gethan hat, kauu man viel besser beten." Woran sich die Theologen ihre
Köpfe zerbrechen, nämlich wie Sittlichkeit und Religion zusammenhängen, hat
diese Frau ganz klar und unzweideutig ausgesprochen.

(Schluß folgt)



Sibiriens wirtschaftliche Bedeutung
von Toepfer (Schluß)

le Viehzucht steht in Sibirien im Vergleich zum europäischen
Rußland in einer gewissen Blüte. Ans den Kopf der Bevölkerung
berechnet ist dieser Viehstand dreimal so groß als dort; dennoch
ist er im Vergleich zu der ungeheuern Ausdehnung des Landes
recht gering:

Gouv. oder GebietPferdeGroßhornviehKleinviehKameleRenntiere
Steppenland . .18000009000007600000250000
(90)(45)(380)(12)
über
Tomsk ....1350000
(87)1370000
(88)1520000
(98)
Tobolsk. . , .1000000
(68)800000
(52)1800000
(86)250000
Jrkutsk und Jenis-750000800000120000035000
seist ....(72)(77)(116)(38 auf 100
Tundrenbew.)
Jakutsk ....10000021500030000
(37)(80)(100)
Transbaikalien580000
(97)900000
(150)1440000
(240)?
Amur ....48000
(42)50000
(40)30000
(26)?
Ussuri und Sacha¬330004800032000?
lin ....(20)(30)(20)
Ochotsk und Kam¬
tschatka . . >s"??"

Die eingeklammerten Zahlen geben an, wieviel Stück auf je100 Bewohner kommen.


Sibiriens wirtschaftliche Bedeutung

er soll mir sagen, was ich thun soll. Und noch allemal hat er mir geholfen,
und noch allemal hat er mich getröstet und hat mir einen guten Rat gegeben."
Als sie einmal in ihren bedrängten Umständen von einem Herrn in der Stadt,
mit dem sie ein Geschäft hatte, bedauert wurde, antwortete sie: „Ich fürcht
mich nicht. Wenn der Heiland drüben überm Neckar stund und thät mir
winken, ich ging und käm übers Wasser!" Kein Wort, das im Munde dieser
Frau nicht volle Wahrheit wäre. Unvergeßlich ist nur außer manchen andern
eine in aller Einfältigkeit gethane Äußerung: „Wenn man seine Schuldigkeit
gethan hat, kauu man viel besser beten." Woran sich die Theologen ihre
Köpfe zerbrechen, nämlich wie Sittlichkeit und Religion zusammenhängen, hat
diese Frau ganz klar und unzweideutig ausgesprochen.

(Schluß folgt)



Sibiriens wirtschaftliche Bedeutung
von Toepfer (Schluß)

le Viehzucht steht in Sibirien im Vergleich zum europäischen
Rußland in einer gewissen Blüte. Ans den Kopf der Bevölkerung
berechnet ist dieser Viehstand dreimal so groß als dort; dennoch
ist er im Vergleich zu der ungeheuern Ausdehnung des Landes
recht gering:

Gouv. oder GebietPferdeGroßhornviehKleinviehKameleRenntiere
Steppenland . .18000009000007600000250000
(90)(45)(380)(12)
über
Tomsk ....1350000
(87)1370000
(88)1520000
(98)
Tobolsk. . , .1000000
(68)800000
(52)1800000
(86)250000
Jrkutsk und Jenis-750000800000120000035000
seist ....(72)(77)(116)(38 auf 100
Tundrenbew.)
Jakutsk ....10000021500030000
(37)(80)(100)
Transbaikalien580000
(97)900000
(150)1440000
(240)?
Amur ....48000
(42)50000
(40)30000
(26)?
Ussuri und Sacha¬330004800032000?
lin ....(20)(30)(20)
Ochotsk und Kam¬
tschatka . . >s«??«

Die eingeklammerten Zahlen geben an, wieviel Stück auf je100 Bewohner kommen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0482" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/233034"/>
          <fw type="header" place="top"> Sibiriens wirtschaftliche Bedeutung</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1572" prev="#ID_1571"> er soll mir sagen, was ich thun soll. Und noch allemal hat er mir geholfen,<lb/>
und noch allemal hat er mich getröstet und hat mir einen guten Rat gegeben."<lb/>
Als sie einmal in ihren bedrängten Umständen von einem Herrn in der Stadt,<lb/>
mit dem sie ein Geschäft hatte, bedauert wurde, antwortete sie: &#x201E;Ich fürcht<lb/>
mich nicht. Wenn der Heiland drüben überm Neckar stund und thät mir<lb/>
winken, ich ging und käm übers Wasser!" Kein Wort, das im Munde dieser<lb/>
Frau nicht volle Wahrheit wäre. Unvergeßlich ist nur außer manchen andern<lb/>
eine in aller Einfältigkeit gethane Äußerung: &#x201E;Wenn man seine Schuldigkeit<lb/>
gethan hat, kauu man viel besser beten." Woran sich die Theologen ihre<lb/>
Köpfe zerbrechen, nämlich wie Sittlichkeit und Religion zusammenhängen, hat<lb/>
diese Frau ganz klar und unzweideutig ausgesprochen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1573"> (Schluß folgt)</p><lb/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341871_232551/figures/grenzboten_341871_232551_233034_004.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Sibiriens wirtschaftliche Bedeutung<lb/><note type="byline"> von Toepfer</note> (Schluß) </head><lb/>
          <p xml:id="ID_1574"> le Viehzucht steht in Sibirien im Vergleich zum europäischen<lb/>
Rußland in einer gewissen Blüte. Ans den Kopf der Bevölkerung<lb/>
berechnet ist dieser Viehstand dreimal so groß als dort; dennoch<lb/>
ist er im Vergleich zu der ungeheuern Ausdehnung des Landes<lb/>
recht gering:</p><lb/>
          <list>
            <item> Gouv. oder GebietPferdeGroßhornviehKleinviehKameleRenntiere</item>
            <item> Steppenland  . .18000009000007600000250000<lb/>
(90)(45)(380)(12)</item>
            <item> über<lb/>
Tomsk ....1350000<lb/>
(87)1370000<lb/>
(88)1520000<lb/>
(98)</item>
            <item> Tobolsk.  .  , .1000000<lb/>
(68)800000<lb/>
(52)1800000<lb/>
(86)250000</item>
            <item> Jrkutsk und Jenis-750000800000120000035000<lb/>
seist ....(72)(77)(116)(38 auf 100<lb/>
Tundrenbew.)</item>
            <item> Jakutsk ....10000021500030000<lb/>
(37)(80)(100)</item>
            <item> Transbaikalien580000<lb/>
(97)900000<lb/>
(150)1440000<lb/>
(240)?</item>
            <item> Amur ....48000<lb/>
(42)50000<lb/>
(40)30000<lb/>
(26)?</item>
            <item> Ussuri und Sacha¬330004800032000?<lb/>
lin ....(20)(30)(20)</item>
            <item> Ochotsk und Kam¬<lb/>
tschatka  .  . &gt;s«??«</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_1575" next="#ID_1576"> Die eingeklammerten Zahlen geben an, wieviel Stück auf je100 Bewohner kommen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0482] Sibiriens wirtschaftliche Bedeutung er soll mir sagen, was ich thun soll. Und noch allemal hat er mir geholfen, und noch allemal hat er mich getröstet und hat mir einen guten Rat gegeben." Als sie einmal in ihren bedrängten Umständen von einem Herrn in der Stadt, mit dem sie ein Geschäft hatte, bedauert wurde, antwortete sie: „Ich fürcht mich nicht. Wenn der Heiland drüben überm Neckar stund und thät mir winken, ich ging und käm übers Wasser!" Kein Wort, das im Munde dieser Frau nicht volle Wahrheit wäre. Unvergeßlich ist nur außer manchen andern eine in aller Einfältigkeit gethane Äußerung: „Wenn man seine Schuldigkeit gethan hat, kauu man viel besser beten." Woran sich die Theologen ihre Köpfe zerbrechen, nämlich wie Sittlichkeit und Religion zusammenhängen, hat diese Frau ganz klar und unzweideutig ausgesprochen. (Schluß folgt) [Abbildung] Sibiriens wirtschaftliche Bedeutung von Toepfer (Schluß) le Viehzucht steht in Sibirien im Vergleich zum europäischen Rußland in einer gewissen Blüte. Ans den Kopf der Bevölkerung berechnet ist dieser Viehstand dreimal so groß als dort; dennoch ist er im Vergleich zu der ungeheuern Ausdehnung des Landes recht gering: Gouv. oder GebietPferdeGroßhornviehKleinviehKameleRenntiere Steppenland . .18000009000007600000250000 (90)(45)(380)(12) über Tomsk ....1350000 (87)1370000 (88)1520000 (98) Tobolsk. . , .1000000 (68)800000 (52)1800000 (86)250000 Jrkutsk und Jenis-750000800000120000035000 seist ....(72)(77)(116)(38 auf 100 Tundrenbew.) Jakutsk ....10000021500030000 (37)(80)(100) Transbaikalien580000 (97)900000 (150)1440000 (240)? Amur ....48000 (42)50000 (40)30000 (26)? Ussuri und Sacha¬330004800032000? lin ....(20)(30)(20) Ochotsk und Kam¬ tschatka . . >s«??« Die eingeklammerten Zahlen geben an, wieviel Stück auf je100 Bewohner kommen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_232551
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_232551/482
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_232551/482>, abgerufen am 27.06.2024.