Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Erstes Vierteljahr.Biographische Litteratur enthauptet. Bis Smedercvv war nichts, was den Türken hätte widerstehn (Schluß folgt) Biographische Litteratur emoiren eines Menschen, dessen Leben einen tiefern Inhalt gehabt Biographische Litteratur enthauptet. Bis Smedercvv war nichts, was den Türken hätte widerstehn (Schluß folgt) Biographische Litteratur emoiren eines Menschen, dessen Leben einen tiefern Inhalt gehabt <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0245" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/232797"/> <fw type="header" place="top"> Biographische Litteratur</fw><lb/> <p xml:id="ID_745" prev="#ID_744"> enthauptet. Bis Smedercvv war nichts, was den Türken hätte widerstehn<lb/> können." Erst 1815 wieder wagten die Serbe» unter Milosch Obrenowitsch<lb/> eine neue und diesmal endlich erfolgreiche Erhebung.</p><lb/> <p xml:id="ID_746"> (Schluß folgt)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Biographische Litteratur</head><lb/> <p xml:id="ID_747" next="#ID_748"> emoiren eines Menschen, dessen Leben einen tiefern Inhalt gehabt<lb/> hat, sind für mich immer ein großer Genuß, wogegen Hilty in<lb/> seinem Büchlein „Lesen und Reden" die Selbstbiographie für<lb/> entbehrliche und unnütze Lektüre erklärt. In meinem Widerspruch<lb/> bestärkt mich ein im Heimatlande des verehrten Mannes er¬<lb/> schienenes kleines Memoirenwerk, das in seiner ganzen äußern Art einzig an¬<lb/> sprechend ist und als Lektüre Nutzen stiften kann: Dr. L. Svnderegger in<lb/> seiner Selbstbiographie und seinen Briefen, herausgegeben von Dr. Elias Haffter<lb/> (Frauenfeld, Huber). Sonderegger (1825 bis 1896) war ein angesehener Arzt<lb/> und Hygieniker, zuletzt in Sankt Gallen, vielleicht unter den praktischen Ärzten<lb/> der Schweiz der angesehenste. Mäßig bemittelt und nicht einmal mit einer<lb/> festen Gesundheit begabt, verdankte er seine großen Erfolge zunächst einem<lb/> selbstauferlegten Gesetze der strengsten Pflichterfüllung, gewiß aber auch dem<lb/> freundlichen und vertrauenerweckenden Gemüt, das ans jeder Seite dieses Buchs<lb/> zu uns spricht. Unter den Briefen an leidende Freunde sind manche, z. B.<lb/> ein ganzes Bündel an eine kranke Pfarrerfamilie, die sich unmittelbar zu<lb/> einer weitern seelendiätetischen Verwendung eignen würden. Außerdem war<lb/> Sonderegger von einer für unser Zeitalter beinahe wohl als Ausnahme au¬<lb/> ssehenden Bescheidenheit. Er, der selbständige wissenschaftliche Interessen ver¬<lb/> folgt und sie über alles andre stellt, sieht den Universitätsprofessor, der das<lb/> berufsmäßig thun muß und immer thun kann, fast wie ein Wesen höherer<lb/> Ordnung an, ohne daß ihm doch ein Gefühl des Neith und die Frage dabei<lb/> kommt, warum nicht ihn das Leben ebenso geführt habe, ebenso hoch und wahr¬<lb/> scheinlich weniger mühevoll! Solche Menschen sind dazu berufen, glücklich zu<lb/> sei», und das ist der Haupteindruck des Buchs: hier lebt und spricht ein glück¬<lb/> licher Mensch. Auf das einfache Lebensbild, aus dem die Schilderung des<lb/> Wiener Aufstands lebhaft hervortritt — Svnderegger studierte damals in Wien —,<lb/> folgt el» kurzer Abschnitt: „Meine Bilanz," der so anhebt: „Ich habe sehr<lb/> ^ick Glück erlebt, und fast alles ohne mein Verdienst. Ich war glücklich als<lb/> Arzt, allerdings nicht durch das, was ich, sondern durch das, was andre ge-<lb/> ^istet. Ich habe in dein mit großer Mühe erworbnen und behaupteten Par-<lb/> terrcsitz des ärztlichen Berufs ein erhebendes Schauspiel des Kulturlebens, ja</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0245]
Biographische Litteratur
enthauptet. Bis Smedercvv war nichts, was den Türken hätte widerstehn
können." Erst 1815 wieder wagten die Serbe» unter Milosch Obrenowitsch
eine neue und diesmal endlich erfolgreiche Erhebung.
(Schluß folgt)
Biographische Litteratur
emoiren eines Menschen, dessen Leben einen tiefern Inhalt gehabt
hat, sind für mich immer ein großer Genuß, wogegen Hilty in
seinem Büchlein „Lesen und Reden" die Selbstbiographie für
entbehrliche und unnütze Lektüre erklärt. In meinem Widerspruch
bestärkt mich ein im Heimatlande des verehrten Mannes er¬
schienenes kleines Memoirenwerk, das in seiner ganzen äußern Art einzig an¬
sprechend ist und als Lektüre Nutzen stiften kann: Dr. L. Svnderegger in
seiner Selbstbiographie und seinen Briefen, herausgegeben von Dr. Elias Haffter
(Frauenfeld, Huber). Sonderegger (1825 bis 1896) war ein angesehener Arzt
und Hygieniker, zuletzt in Sankt Gallen, vielleicht unter den praktischen Ärzten
der Schweiz der angesehenste. Mäßig bemittelt und nicht einmal mit einer
festen Gesundheit begabt, verdankte er seine großen Erfolge zunächst einem
selbstauferlegten Gesetze der strengsten Pflichterfüllung, gewiß aber auch dem
freundlichen und vertrauenerweckenden Gemüt, das ans jeder Seite dieses Buchs
zu uns spricht. Unter den Briefen an leidende Freunde sind manche, z. B.
ein ganzes Bündel an eine kranke Pfarrerfamilie, die sich unmittelbar zu
einer weitern seelendiätetischen Verwendung eignen würden. Außerdem war
Sonderegger von einer für unser Zeitalter beinahe wohl als Ausnahme au¬
ssehenden Bescheidenheit. Er, der selbständige wissenschaftliche Interessen ver¬
folgt und sie über alles andre stellt, sieht den Universitätsprofessor, der das
berufsmäßig thun muß und immer thun kann, fast wie ein Wesen höherer
Ordnung an, ohne daß ihm doch ein Gefühl des Neith und die Frage dabei
kommt, warum nicht ihn das Leben ebenso geführt habe, ebenso hoch und wahr¬
scheinlich weniger mühevoll! Solche Menschen sind dazu berufen, glücklich zu
sei», und das ist der Haupteindruck des Buchs: hier lebt und spricht ein glück¬
licher Mensch. Auf das einfache Lebensbild, aus dem die Schilderung des
Wiener Aufstands lebhaft hervortritt — Svnderegger studierte damals in Wien —,
folgt el» kurzer Abschnitt: „Meine Bilanz," der so anhebt: „Ich habe sehr
^ick Glück erlebt, und fast alles ohne mein Verdienst. Ich war glücklich als
Arzt, allerdings nicht durch das, was ich, sondern durch das, was andre ge-
^istet. Ich habe in dein mit großer Mühe erworbnen und behaupteten Par-
terrcsitz des ärztlichen Berufs ein erhebendes Schauspiel des Kulturlebens, ja
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |