Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Litteratur
Nauticus. Jahrbuch für Deutschlands Seeinteressen. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und
' Sohn, 1899

Die günstige Aufnahme, die seine frühern Schriften "Altes und Neues zur
Uottensrage" und "Neue Beiträge zur Flottenfrage" gefunden haben, hat den Ver¬
fasser, wie er in der Vorrede sagt, zur Herausgabe des vorliegenden "Jahrbuchs"
veranlaßt. Man kann der, wie es scheint, damit in die Reihe der periodischen
Veröffentlichungen tretenden Arbeit des "Nauticus" nur deu besten Erfolg wünschen.
Das Bedürfnis nach einem solchen, die gebildeten Deutschen über den Stand und
die Entwicklung unsrer Seeinteressen unterrichtenden und sie zu größerm Verständnis
dafür und immer regerer Teilnahme daran erziehenden Jahrbuch ist unstreitig vor¬
handen, und daß der Verfasser das Geschick, die Kenntnisse und die wünschens¬
werten Verbindungen zur Lösung seiner Aufgabe hat, ist aus dem bisher Gebotneu
ersichtlich.

Der Inhalt zerfällt in fünfundfünfzig selbständige Aufsätze über die allerver-
schiedensten Fragen, die in alphabetischer Ordnung aufeinander folgen. Über Ver¬
hältnisse in der deutschen Kriegsmarine geben eingehender" Aufschluß hauptsächlich
die folgenden Artikel: Aufgaben der deutschen Flotte im Kriege; Arbeiterschntz in
der Reichsmarinevcrwnltnug! Bemannnngsfrage; Flottcnformation und Flottenver¬
wendung; Schiffsliste der deutschen Marine; die Schlachtflotte und ihre Znsammen¬
setzung; Schulschiffe; Nebenanfgaben der Marine 1893/99; die wissenschaftliche
Thätigkeit der deutscheu Marine; Ausland; heimische Gewässer. Auch die Aufsätze:
Flvtteugesetz 1398 und: Der Kaiser Wilhelm-Kanal und die Flotte sind hier zu
nennen. Berichte über fremde Kriegsflotten enthalten fünf Aufsätze: die amerika-
nische, die englische, die französische, die japanische und die russische Marine. All¬
gemeinere Fragen des Seekriegsweseus behandeln die Aufsätze: Übersicht der Aus¬
gaben fiir die Kriegsflotten in den wichtigsten Großstaaten; Erfahrungen aus dem
spanisch-amerikanischen Kriege; Stärkeverhältnis der wichtigsten Kriegsmarinen;
Torpedos und Torpedoboote. Daneben wird auch die Handelsschiffahrt eingehend
berücksichtigt, fo in den Abhandlungen über die Korrektur der Unterweser und ihre
Bedeutung für Bremen; der Freibezirk Danzig; der Hafen von Emden und seine
Wasserverbindungen; Hamburg als Handelsstadt 1899; die Haupthafen Deutsch¬
lands und ihr Hinterland; Königsberg und der Haffkanal; die Küstenschiffahrt
deutscher Schiffe an fremden Küsten; der Elbe-Travekanal und Lübecks neue Ver¬
kehrsanlagen; der Seeschiffahrtsverkehr in deutschen Hafen; der Freihafen Stettin;
Reederei; Schiffbau; Seehandel Deutschlands; Seeschiffahrtskanäle; Seehandel
Deutschlands; Seeinteresseu; Seeschiffahrtsverkehr in deutschen Häfen; Welthandels-
flvtte; Weltschiffahrtsverkehr in Europa; Weltverkehrswcge zur" See in Krieg und
Frieden. Daran schließen sich dann noch Berichte über: Auswanderung; Fischerei;
die Kabel des Weltverkehrs; Kessel; die deutsche Südpolexpedition; die deutsche
Tiefseeexpedition 1898/99; Kolonien; Flottenvereine; überseeische Kapitalanlagen
und die deutsche Volkswirtschaft; Deutschlands Abhängigkeit vom Weltmarkt; die
Arbeiterinteressen und die Marine; Seemacht in der Geschichte; Welthandel und
das Finale: Unsre Zukunft liegt auf dem Wasser.

Wir wollen gegen die alphabetische Anordnung, die die vorstehend bezeichneten
Gegenstände bunt durcheinander wirft, vorläufig nichts sagen. Sie mag beim An¬
fang schwer durch eine systematische zu ersetzen gewesen sein. Vielleicht wird der


Litteratur
Nauticus. Jahrbuch für Deutschlands Seeinteressen. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und
' Sohn, 1899

Die günstige Aufnahme, die seine frühern Schriften „Altes und Neues zur
Uottensrage" und „Neue Beiträge zur Flottenfrage" gefunden haben, hat den Ver¬
fasser, wie er in der Vorrede sagt, zur Herausgabe des vorliegenden „Jahrbuchs"
veranlaßt. Man kann der, wie es scheint, damit in die Reihe der periodischen
Veröffentlichungen tretenden Arbeit des „Nauticus" nur deu besten Erfolg wünschen.
Das Bedürfnis nach einem solchen, die gebildeten Deutschen über den Stand und
die Entwicklung unsrer Seeinteressen unterrichtenden und sie zu größerm Verständnis
dafür und immer regerer Teilnahme daran erziehenden Jahrbuch ist unstreitig vor¬
handen, und daß der Verfasser das Geschick, die Kenntnisse und die wünschens¬
werten Verbindungen zur Lösung seiner Aufgabe hat, ist aus dem bisher Gebotneu
ersichtlich.

Der Inhalt zerfällt in fünfundfünfzig selbständige Aufsätze über die allerver-
schiedensten Fragen, die in alphabetischer Ordnung aufeinander folgen. Über Ver¬
hältnisse in der deutschen Kriegsmarine geben eingehender» Aufschluß hauptsächlich
die folgenden Artikel: Aufgaben der deutschen Flotte im Kriege; Arbeiterschntz in
der Reichsmarinevcrwnltnug! Bemannnngsfrage; Flottcnformation und Flottenver¬
wendung; Schiffsliste der deutschen Marine; die Schlachtflotte und ihre Znsammen¬
setzung; Schulschiffe; Nebenanfgaben der Marine 1893/99; die wissenschaftliche
Thätigkeit der deutscheu Marine; Ausland; heimische Gewässer. Auch die Aufsätze:
Flvtteugesetz 1398 und: Der Kaiser Wilhelm-Kanal und die Flotte sind hier zu
nennen. Berichte über fremde Kriegsflotten enthalten fünf Aufsätze: die amerika-
nische, die englische, die französische, die japanische und die russische Marine. All¬
gemeinere Fragen des Seekriegsweseus behandeln die Aufsätze: Übersicht der Aus¬
gaben fiir die Kriegsflotten in den wichtigsten Großstaaten; Erfahrungen aus dem
spanisch-amerikanischen Kriege; Stärkeverhältnis der wichtigsten Kriegsmarinen;
Torpedos und Torpedoboote. Daneben wird auch die Handelsschiffahrt eingehend
berücksichtigt, fo in den Abhandlungen über die Korrektur der Unterweser und ihre
Bedeutung für Bremen; der Freibezirk Danzig; der Hafen von Emden und seine
Wasserverbindungen; Hamburg als Handelsstadt 1899; die Haupthafen Deutsch¬
lands und ihr Hinterland; Königsberg und der Haffkanal; die Küstenschiffahrt
deutscher Schiffe an fremden Küsten; der Elbe-Travekanal und Lübecks neue Ver¬
kehrsanlagen; der Seeschiffahrtsverkehr in deutschen Hafen; der Freihafen Stettin;
Reederei; Schiffbau; Seehandel Deutschlands; Seeschiffahrtskanäle; Seehandel
Deutschlands; Seeinteresseu; Seeschiffahrtsverkehr in deutschen Häfen; Welthandels-
flvtte; Weltschiffahrtsverkehr in Europa; Weltverkehrswcge zur" See in Krieg und
Frieden. Daran schließen sich dann noch Berichte über: Auswanderung; Fischerei;
die Kabel des Weltverkehrs; Kessel; die deutsche Südpolexpedition; die deutsche
Tiefseeexpedition 1898/99; Kolonien; Flottenvereine; überseeische Kapitalanlagen
und die deutsche Volkswirtschaft; Deutschlands Abhängigkeit vom Weltmarkt; die
Arbeiterinteressen und die Marine; Seemacht in der Geschichte; Welthandel und
das Finale: Unsre Zukunft liegt auf dem Wasser.

Wir wollen gegen die alphabetische Anordnung, die die vorstehend bezeichneten
Gegenstände bunt durcheinander wirft, vorläufig nichts sagen. Sie mag beim An¬
fang schwer durch eine systematische zu ersetzen gewesen sein. Vielleicht wird der


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0341" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/231511"/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Litteratur</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Nauticus. Jahrbuch für Deutschlands Seeinteressen. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und<lb/>
' Sohn, 1899</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1102"> Die günstige Aufnahme, die seine frühern Schriften &#x201E;Altes und Neues zur<lb/>
Uottensrage" und &#x201E;Neue Beiträge zur Flottenfrage" gefunden haben, hat den Ver¬<lb/>
fasser, wie er in der Vorrede sagt, zur Herausgabe des vorliegenden &#x201E;Jahrbuchs"<lb/>
veranlaßt. Man kann der, wie es scheint, damit in die Reihe der periodischen<lb/>
Veröffentlichungen tretenden Arbeit des &#x201E;Nauticus" nur deu besten Erfolg wünschen.<lb/>
Das Bedürfnis nach einem solchen, die gebildeten Deutschen über den Stand und<lb/>
die Entwicklung unsrer Seeinteressen unterrichtenden und sie zu größerm Verständnis<lb/>
dafür und immer regerer Teilnahme daran erziehenden Jahrbuch ist unstreitig vor¬<lb/>
handen, und daß der Verfasser das Geschick, die Kenntnisse und die wünschens¬<lb/>
werten Verbindungen zur Lösung seiner Aufgabe hat, ist aus dem bisher Gebotneu<lb/>
ersichtlich.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1103"> Der Inhalt zerfällt in fünfundfünfzig selbständige Aufsätze über die allerver-<lb/>
schiedensten Fragen, die in alphabetischer Ordnung aufeinander folgen. Über Ver¬<lb/>
hältnisse in der deutschen Kriegsmarine geben eingehender» Aufschluß hauptsächlich<lb/>
die folgenden Artikel: Aufgaben der deutschen Flotte im Kriege; Arbeiterschntz in<lb/>
der Reichsmarinevcrwnltnug! Bemannnngsfrage; Flottcnformation und Flottenver¬<lb/>
wendung; Schiffsliste der deutschen Marine; die Schlachtflotte und ihre Znsammen¬<lb/>
setzung; Schulschiffe; Nebenanfgaben der Marine 1893/99; die wissenschaftliche<lb/>
Thätigkeit der deutscheu Marine; Ausland; heimische Gewässer. Auch die Aufsätze:<lb/>
Flvtteugesetz 1398 und: Der Kaiser Wilhelm-Kanal und die Flotte sind hier zu<lb/>
nennen. Berichte über fremde Kriegsflotten enthalten fünf Aufsätze: die amerika-<lb/>
nische, die englische, die französische, die japanische und die russische Marine. All¬<lb/>
gemeinere Fragen des Seekriegsweseus behandeln die Aufsätze: Übersicht der Aus¬<lb/>
gaben fiir die Kriegsflotten in den wichtigsten Großstaaten; Erfahrungen aus dem<lb/>
spanisch-amerikanischen Kriege; Stärkeverhältnis der wichtigsten Kriegsmarinen;<lb/>
Torpedos und Torpedoboote. Daneben wird auch die Handelsschiffahrt eingehend<lb/>
berücksichtigt, fo in den Abhandlungen über die Korrektur der Unterweser und ihre<lb/>
Bedeutung für Bremen; der Freibezirk Danzig; der Hafen von Emden und seine<lb/>
Wasserverbindungen; Hamburg als Handelsstadt 1899; die Haupthafen Deutsch¬<lb/>
lands und ihr Hinterland; Königsberg und der Haffkanal; die Küstenschiffahrt<lb/>
deutscher Schiffe an fremden Küsten; der Elbe-Travekanal und Lübecks neue Ver¬<lb/>
kehrsanlagen; der Seeschiffahrtsverkehr in deutschen Hafen; der Freihafen Stettin;<lb/>
Reederei; Schiffbau; Seehandel Deutschlands; Seeschiffahrtskanäle; Seehandel<lb/>
Deutschlands; Seeinteresseu; Seeschiffahrtsverkehr in deutschen Häfen; Welthandels-<lb/>
flvtte; Weltschiffahrtsverkehr in Europa; Weltverkehrswcge zur" See in Krieg und<lb/>
Frieden. Daran schließen sich dann noch Berichte über: Auswanderung; Fischerei;<lb/>
die Kabel des Weltverkehrs; Kessel; die deutsche Südpolexpedition; die deutsche<lb/>
Tiefseeexpedition 1898/99; Kolonien; Flottenvereine; überseeische Kapitalanlagen<lb/>
und die deutsche Volkswirtschaft; Deutschlands Abhängigkeit vom Weltmarkt; die<lb/>
Arbeiterinteressen und die Marine; Seemacht in der Geschichte; Welthandel und<lb/>
das Finale: Unsre Zukunft liegt auf dem Wasser.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1104" next="#ID_1105"> Wir wollen gegen die alphabetische Anordnung, die die vorstehend bezeichneten<lb/>
Gegenstände bunt durcheinander wirft, vorläufig nichts sagen. Sie mag beim An¬<lb/>
fang schwer durch eine systematische zu ersetzen gewesen sein.  Vielleicht wird der</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0341] Litteratur Nauticus. Jahrbuch für Deutschlands Seeinteressen. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und ' Sohn, 1899 Die günstige Aufnahme, die seine frühern Schriften „Altes und Neues zur Uottensrage" und „Neue Beiträge zur Flottenfrage" gefunden haben, hat den Ver¬ fasser, wie er in der Vorrede sagt, zur Herausgabe des vorliegenden „Jahrbuchs" veranlaßt. Man kann der, wie es scheint, damit in die Reihe der periodischen Veröffentlichungen tretenden Arbeit des „Nauticus" nur deu besten Erfolg wünschen. Das Bedürfnis nach einem solchen, die gebildeten Deutschen über den Stand und die Entwicklung unsrer Seeinteressen unterrichtenden und sie zu größerm Verständnis dafür und immer regerer Teilnahme daran erziehenden Jahrbuch ist unstreitig vor¬ handen, und daß der Verfasser das Geschick, die Kenntnisse und die wünschens¬ werten Verbindungen zur Lösung seiner Aufgabe hat, ist aus dem bisher Gebotneu ersichtlich. Der Inhalt zerfällt in fünfundfünfzig selbständige Aufsätze über die allerver- schiedensten Fragen, die in alphabetischer Ordnung aufeinander folgen. Über Ver¬ hältnisse in der deutschen Kriegsmarine geben eingehender» Aufschluß hauptsächlich die folgenden Artikel: Aufgaben der deutschen Flotte im Kriege; Arbeiterschntz in der Reichsmarinevcrwnltnug! Bemannnngsfrage; Flottcnformation und Flottenver¬ wendung; Schiffsliste der deutschen Marine; die Schlachtflotte und ihre Znsammen¬ setzung; Schulschiffe; Nebenanfgaben der Marine 1893/99; die wissenschaftliche Thätigkeit der deutscheu Marine; Ausland; heimische Gewässer. Auch die Aufsätze: Flvtteugesetz 1398 und: Der Kaiser Wilhelm-Kanal und die Flotte sind hier zu nennen. Berichte über fremde Kriegsflotten enthalten fünf Aufsätze: die amerika- nische, die englische, die französische, die japanische und die russische Marine. All¬ gemeinere Fragen des Seekriegsweseus behandeln die Aufsätze: Übersicht der Aus¬ gaben fiir die Kriegsflotten in den wichtigsten Großstaaten; Erfahrungen aus dem spanisch-amerikanischen Kriege; Stärkeverhältnis der wichtigsten Kriegsmarinen; Torpedos und Torpedoboote. Daneben wird auch die Handelsschiffahrt eingehend berücksichtigt, fo in den Abhandlungen über die Korrektur der Unterweser und ihre Bedeutung für Bremen; der Freibezirk Danzig; der Hafen von Emden und seine Wasserverbindungen; Hamburg als Handelsstadt 1899; die Haupthafen Deutsch¬ lands und ihr Hinterland; Königsberg und der Haffkanal; die Küstenschiffahrt deutscher Schiffe an fremden Küsten; der Elbe-Travekanal und Lübecks neue Ver¬ kehrsanlagen; der Seeschiffahrtsverkehr in deutschen Hafen; der Freihafen Stettin; Reederei; Schiffbau; Seehandel Deutschlands; Seeschiffahrtskanäle; Seehandel Deutschlands; Seeinteresseu; Seeschiffahrtsverkehr in deutschen Häfen; Welthandels- flvtte; Weltschiffahrtsverkehr in Europa; Weltverkehrswcge zur" See in Krieg und Frieden. Daran schließen sich dann noch Berichte über: Auswanderung; Fischerei; die Kabel des Weltverkehrs; Kessel; die deutsche Südpolexpedition; die deutsche Tiefseeexpedition 1898/99; Kolonien; Flottenvereine; überseeische Kapitalanlagen und die deutsche Volkswirtschaft; Deutschlands Abhängigkeit vom Weltmarkt; die Arbeiterinteressen und die Marine; Seemacht in der Geschichte; Welthandel und das Finale: Unsre Zukunft liegt auf dem Wasser. Wir wollen gegen die alphabetische Anordnung, die die vorstehend bezeichneten Gegenstände bunt durcheinander wirft, vorläufig nichts sagen. Sie mag beim An¬ fang schwer durch eine systematische zu ersetzen gewesen sein. Vielleicht wird der

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_231169
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_231169/341
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_231169/341>, abgerufen am 15.01.2025.