Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Viertes Vierteljahr.Tastbare Malerei 7^)7<rüber nannte man Sehen und Hören die vorzugsweise ästhe¬ Der englische Kunstschriftsteller Bernhard Berenson hat vor einigen Tastbare Malerei 7^)7<rüber nannte man Sehen und Hören die vorzugsweise ästhe¬ Der englische Kunstschriftsteller Bernhard Berenson hat vor einigen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0313" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/229262"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341867_228947/figures/grenzboten_341867_228947_229262_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Tastbare Malerei</head><lb/> <p xml:id="ID_849"> 7^)7<rüber nannte man Sehen und Hören die vorzugsweise ästhe¬<lb/> tischen Sinne, und das Berühren der Gegenstände pflegt in<lb/> unsern Kunstsammlungen ausdrücklich verboten zu werden. Die<lb/> moderne Ästhetik hat jedoch in ihre Terminologie schon lange<lb/> nicht nur das Schmecken aufgenommen, sondern auch das Riechen.<lb/> Wir werden uns nicht wundern, daß nun auch mit dem Tasten der letzte Sinn<lb/> an die Reihe kommt. Wie man Farben hört am Klang der Worte, wie man<lb/> Symphonien trinkt, Erinnerungen riecht, so kann man auch gemalte Gegen¬<lb/> stände betasten, ohne doch gegen das Mnseumsverbot zu verstoßen.</p><lb/> <p xml:id="ID_850" next="#ID_851"> Der englische Kunstschriftsteller Bernhard Berenson hat vor einigen<lb/> Jahren in einer lebendig geschriebnen Studie den Entwicklungsgang des Malers<lb/> Lorenzo Lotto ganz neu gezeichnet und darin nicht nur eine Anzahl einzelner<lb/> Wahrnehmungen als Thatsachen zu erweisen gesucht, sondern auch allgemeinere<lb/> ästhetische Sätze aufgestellt über die oberitalienische und die venezianische<lb/> Malerei, die in ihrer etwas ungewöhnlichen Formulirung jedenfalls anregend<lb/> wirken können. Das Bestreben nach scharfer Erfassung führte ihn zu allerlei<lb/> Seltsamkeiten in der sachlichen Behandlung sowohl wie im Ausdruck, so wenn<lb/> er z. B. Lorenzo Lotto einen „Expressivisten" nannte, weil er deutlicher<lb/> charcckterisire als z. B. Correggio. Die Sache ist richtig und war schon vor<lb/> ihm hervorgehoben worden; den neuen Kunstausdruck Hütten wir entbehren<lb/> können. Neuerdings hat Berenson die florentinischen Maler der Re¬<lb/> naissance behandelt in einem ähnlichen Essay, der jetzt in einer Übersetzung<lb/> von Otto Dammann vorliegt (Oppeln und' Leipzig, Georg Maske). Das<lb/> Buch ist von unsern Kunstbeflissenen sehr gepriesen worden. Worin liegt seine<lb/> Bedeutung? Berenson stellt die florentinischen Figurenmaler von Giotto bis<lb/> Michelangelo als eine zusammenhängende Reihe vor uns hin und bringt die<lb/> Merkmale ihrer Kunst unter wenige allgemeine Sätze; wie sich die einzelnen Maler<lb/> zu diesen verhalten, darnach schätzt er ihre Größe. Der Maler bringt auf der<lb/> Fläche die körperliche Erscheinung hervor, seine Figuren treten heraus, runden<lb/> sich, lösen sich vom Grunde ab, man meint, hinter sie treten, um sie herum¬<lb/> gehen zu können, sie sind zum Greifen! So sind die Figuren der Florentiner,<lb/> die Masaccios mehr als die Giottos, noch mehr wieder die Michelangelos;<lb/> wenn die frühere, mittelalterliche Malerei Umrisse und Flüchen giebt, so haben</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0313]
[Abbildung]
Tastbare Malerei
7^)7<rüber nannte man Sehen und Hören die vorzugsweise ästhe¬
tischen Sinne, und das Berühren der Gegenstände pflegt in
unsern Kunstsammlungen ausdrücklich verboten zu werden. Die
moderne Ästhetik hat jedoch in ihre Terminologie schon lange
nicht nur das Schmecken aufgenommen, sondern auch das Riechen.
Wir werden uns nicht wundern, daß nun auch mit dem Tasten der letzte Sinn
an die Reihe kommt. Wie man Farben hört am Klang der Worte, wie man
Symphonien trinkt, Erinnerungen riecht, so kann man auch gemalte Gegen¬
stände betasten, ohne doch gegen das Mnseumsverbot zu verstoßen.
Der englische Kunstschriftsteller Bernhard Berenson hat vor einigen
Jahren in einer lebendig geschriebnen Studie den Entwicklungsgang des Malers
Lorenzo Lotto ganz neu gezeichnet und darin nicht nur eine Anzahl einzelner
Wahrnehmungen als Thatsachen zu erweisen gesucht, sondern auch allgemeinere
ästhetische Sätze aufgestellt über die oberitalienische und die venezianische
Malerei, die in ihrer etwas ungewöhnlichen Formulirung jedenfalls anregend
wirken können. Das Bestreben nach scharfer Erfassung führte ihn zu allerlei
Seltsamkeiten in der sachlichen Behandlung sowohl wie im Ausdruck, so wenn
er z. B. Lorenzo Lotto einen „Expressivisten" nannte, weil er deutlicher
charcckterisire als z. B. Correggio. Die Sache ist richtig und war schon vor
ihm hervorgehoben worden; den neuen Kunstausdruck Hütten wir entbehren
können. Neuerdings hat Berenson die florentinischen Maler der Re¬
naissance behandelt in einem ähnlichen Essay, der jetzt in einer Übersetzung
von Otto Dammann vorliegt (Oppeln und' Leipzig, Georg Maske). Das
Buch ist von unsern Kunstbeflissenen sehr gepriesen worden. Worin liegt seine
Bedeutung? Berenson stellt die florentinischen Figurenmaler von Giotto bis
Michelangelo als eine zusammenhängende Reihe vor uns hin und bringt die
Merkmale ihrer Kunst unter wenige allgemeine Sätze; wie sich die einzelnen Maler
zu diesen verhalten, darnach schätzt er ihre Größe. Der Maler bringt auf der
Fläche die körperliche Erscheinung hervor, seine Figuren treten heraus, runden
sich, lösen sich vom Grunde ab, man meint, hinter sie treten, um sie herum¬
gehen zu können, sie sind zum Greifen! So sind die Figuren der Florentiner,
die Masaccios mehr als die Giottos, noch mehr wieder die Michelangelos;
wenn die frühere, mittelalterliche Malerei Umrisse und Flüchen giebt, so haben
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |