Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

an dem Frieder seinem gebrochnen Bein vorbeigehn können. Ich sags anch: die
Christel ist besser, als die Leut denken! Seid nit so fleißig! Damit ging der
Gründe! von bannen.

Von Westen her war eine finstere Wand aufgestiegen. Und aus der
Wand heraus wälzte sichs in weißgrauen Streifen, die wie ein zerrißner Götter-
mautel zur Erde hingen, grausig heran. Ein dichtes Regen- und Graupelgemengscl
überschüttete das Dörflein und die Flur. Madleue' und die Matthesensbärbel
flüchteten sich zwar heim, wurden aber doch durchnäßt. Das Wetter war zu hastig
hereingefallen.

"Fortsetzung folgt)




Maßgebliches und Unmaßgebliches

Die preußische Staatseisenbahnverwaltnng. Das Jahr 1897 hat der
preußischen Staatseisenbahnverwaltnng ganz besonders viele und heftige Vorwürfe
eingetragen. Eine Reihe verhältnismäßig schnell aufeinanderfolgender schwerer Un¬
fälle im Sommerhalbjahr bot die Veranlassung dazu. Schon in Ur. 33 der
Grenzboten vom 23. September v. I. ist diesen Vorwürfen gegenüber darauf hin¬
gewiesen worden, daß sich für die einzelnen Unfälle und namentlich für ihre
Häufigkeit in einem bestimmten kurze" Zeitraum ein ursächlicher Zusammenhang mit
Fehlern der Verwaltung und ihrer Organisation sehr schwer nachweisen lasse, und
daß man vor allem, um nicht ungerecht zu verurteilen, den Nachweis abwarten
solle, daß die Zahl der Unfälle gegen früher und im Vergleich zu andern Ver¬
waltungen auffallend und dauernd zunehme. Dieser Nachweis ist von den An¬
greifern bis heute nirgends geführt worden, wohl aber hat der Minister der öffent¬
lichen Arbeiten in einer am 10. Jnnnar d. I. dem preußischen Landtage übersandten
"Denkschrift über den Stand der Betriebssicherheit, die Betriebseinrichtungen und
den Betriebsdienst auf den Staatsbahnen" in der Hauptsache in unanfechtbarer
Weise den Gegenbeweis erbracht. Je größer die Beunruhigung über die Unfälle
des letzten Jahres im Volte gewesen ist, umso wichtiger und erfreulicher ist die
Beruhigung, die die Denkschrift bringt, da der Ruf der preußischen Stcmtseisen-
bahnen, was ihre Betriebssicherheit anlangt, bei der gewaltigen Ausdehnung
ihres Schienennetzes und dessen Lage im Herzen von Europa nicht nur von
preußischen und deutschem, souderu auch von internationalem Interesse ist. Nach
den vom Reichseisenbahnamt und vom Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen
Yerausgegebueu Statistiker sind in dem Zeiträume von 1381 bis 1896/97 im
Jahresdurchschnitt auf 1000 000 Zugkilometer aller Züge (Personen- und Güterzttge)
auf den preußischen Staatseisenbahnen 10,7 Unfälle, auf allen deutschen Bahnen
^2,4 Unfälle, auf den österreichisch-ungarischen Bahnen 13,3 Unfälle vorgekommen.
Auf den preußischen Staatseisenbahncn haben in den Sommerhnlbjahren der
Periode 1892/93 bis 1896/97 durchschnittlich stattgefunden: ans 100 Kilometer
Letriebslängc 3,21 Unfälle, ans 1000 000 Zngkilometer aller Züge 7,53, dagegen
"n Sommerhalbjahr 1897 auf 100 Kilometer Betriebslttuge 2,80 Unfälle, auf


Grenzboten I 1808
Maßgebliches und Unmaßgebliches

an dem Frieder seinem gebrochnen Bein vorbeigehn können. Ich sags anch: die
Christel ist besser, als die Leut denken! Seid nit so fleißig! Damit ging der
Gründe! von bannen.

Von Westen her war eine finstere Wand aufgestiegen. Und aus der
Wand heraus wälzte sichs in weißgrauen Streifen, die wie ein zerrißner Götter-
mautel zur Erde hingen, grausig heran. Ein dichtes Regen- und Graupelgemengscl
überschüttete das Dörflein und die Flur. Madleue' und die Matthesensbärbel
flüchteten sich zwar heim, wurden aber doch durchnäßt. Das Wetter war zu hastig
hereingefallen.

«Fortsetzung folgt)




Maßgebliches und Unmaßgebliches

Die preußische Staatseisenbahnverwaltnng. Das Jahr 1897 hat der
preußischen Staatseisenbahnverwaltnng ganz besonders viele und heftige Vorwürfe
eingetragen. Eine Reihe verhältnismäßig schnell aufeinanderfolgender schwerer Un¬
fälle im Sommerhalbjahr bot die Veranlassung dazu. Schon in Ur. 33 der
Grenzboten vom 23. September v. I. ist diesen Vorwürfen gegenüber darauf hin¬
gewiesen worden, daß sich für die einzelnen Unfälle und namentlich für ihre
Häufigkeit in einem bestimmten kurze» Zeitraum ein ursächlicher Zusammenhang mit
Fehlern der Verwaltung und ihrer Organisation sehr schwer nachweisen lasse, und
daß man vor allem, um nicht ungerecht zu verurteilen, den Nachweis abwarten
solle, daß die Zahl der Unfälle gegen früher und im Vergleich zu andern Ver¬
waltungen auffallend und dauernd zunehme. Dieser Nachweis ist von den An¬
greifern bis heute nirgends geführt worden, wohl aber hat der Minister der öffent¬
lichen Arbeiten in einer am 10. Jnnnar d. I. dem preußischen Landtage übersandten
„Denkschrift über den Stand der Betriebssicherheit, die Betriebseinrichtungen und
den Betriebsdienst auf den Staatsbahnen" in der Hauptsache in unanfechtbarer
Weise den Gegenbeweis erbracht. Je größer die Beunruhigung über die Unfälle
des letzten Jahres im Volte gewesen ist, umso wichtiger und erfreulicher ist die
Beruhigung, die die Denkschrift bringt, da der Ruf der preußischen Stcmtseisen-
bahnen, was ihre Betriebssicherheit anlangt, bei der gewaltigen Ausdehnung
ihres Schienennetzes und dessen Lage im Herzen von Europa nicht nur von
preußischen und deutschem, souderu auch von internationalem Interesse ist. Nach
den vom Reichseisenbahnamt und vom Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen
Yerausgegebueu Statistiker sind in dem Zeiträume von 1381 bis 1896/97 im
Jahresdurchschnitt auf 1000 000 Zugkilometer aller Züge (Personen- und Güterzttge)
auf den preußischen Staatseisenbahnen 10,7 Unfälle, auf allen deutschen Bahnen
^2,4 Unfälle, auf den österreichisch-ungarischen Bahnen 13,3 Unfälle vorgekommen.
Auf den preußischen Staatseisenbahncn haben in den Sommerhnlbjahren der
Periode 1892/93 bis 1896/97 durchschnittlich stattgefunden: ans 100 Kilometer
Letriebslängc 3,21 Unfälle, ans 1000 000 Zngkilometer aller Züge 7,53, dagegen
"n Sommerhalbjahr 1897 auf 100 Kilometer Betriebslttuge 2,80 Unfälle, auf


Grenzboten I 1808
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0229" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/227131"/>
          <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_745" prev="#ID_744"> an dem Frieder seinem gebrochnen Bein vorbeigehn können. Ich sags anch: die<lb/>
Christel ist besser, als die Leut denken! Seid nit so fleißig! Damit ging der<lb/>
Gründe! von bannen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_746"> Von Westen her war eine finstere Wand aufgestiegen. Und aus der<lb/>
Wand heraus wälzte sichs in weißgrauen Streifen, die wie ein zerrißner Götter-<lb/>
mautel zur Erde hingen, grausig heran. Ein dichtes Regen- und Graupelgemengscl<lb/>
überschüttete das Dörflein und die Flur. Madleue' und die Matthesensbärbel<lb/>
flüchteten sich zwar heim, wurden aber doch durchnäßt. Das Wetter war zu hastig<lb/>
hereingefallen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_747"> «Fortsetzung folgt)</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/>
          <p xml:id="ID_748" next="#ID_749"> Die preußische Staatseisenbahnverwaltnng. Das Jahr 1897 hat der<lb/>
preußischen Staatseisenbahnverwaltnng ganz besonders viele und heftige Vorwürfe<lb/>
eingetragen. Eine Reihe verhältnismäßig schnell aufeinanderfolgender schwerer Un¬<lb/>
fälle im Sommerhalbjahr bot die Veranlassung dazu. Schon in Ur. 33 der<lb/>
Grenzboten vom 23. September v. I. ist diesen Vorwürfen gegenüber darauf hin¬<lb/>
gewiesen worden, daß sich für die einzelnen Unfälle und namentlich für ihre<lb/>
Häufigkeit in einem bestimmten kurze» Zeitraum ein ursächlicher Zusammenhang mit<lb/>
Fehlern der Verwaltung und ihrer Organisation sehr schwer nachweisen lasse, und<lb/>
daß man vor allem, um nicht ungerecht zu verurteilen, den Nachweis abwarten<lb/>
solle, daß die Zahl der Unfälle gegen früher und im Vergleich zu andern Ver¬<lb/>
waltungen auffallend und dauernd zunehme. Dieser Nachweis ist von den An¬<lb/>
greifern bis heute nirgends geführt worden, wohl aber hat der Minister der öffent¬<lb/>
lichen Arbeiten in einer am 10. Jnnnar d. I. dem preußischen Landtage übersandten<lb/>
&#x201E;Denkschrift über den Stand der Betriebssicherheit, die Betriebseinrichtungen und<lb/>
den Betriebsdienst auf den Staatsbahnen" in der Hauptsache in unanfechtbarer<lb/>
Weise den Gegenbeweis erbracht. Je größer die Beunruhigung über die Unfälle<lb/>
des letzten Jahres im Volte gewesen ist, umso wichtiger und erfreulicher ist die<lb/>
Beruhigung, die die Denkschrift bringt, da der Ruf der preußischen Stcmtseisen-<lb/>
bahnen, was ihre Betriebssicherheit anlangt, bei der gewaltigen Ausdehnung<lb/>
ihres Schienennetzes und dessen Lage im Herzen von Europa nicht nur von<lb/>
preußischen und deutschem, souderu auch von internationalem Interesse ist. Nach<lb/>
den vom Reichseisenbahnamt und vom Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen<lb/>
Yerausgegebueu Statistiker sind in dem Zeiträume von 1381 bis 1896/97 im<lb/>
Jahresdurchschnitt auf 1000 000 Zugkilometer aller Züge (Personen- und Güterzttge)<lb/>
auf den preußischen Staatseisenbahnen 10,7 Unfälle, auf allen deutschen Bahnen<lb/>
^2,4 Unfälle, auf den österreichisch-ungarischen Bahnen 13,3 Unfälle vorgekommen.<lb/>
Auf den preußischen Staatseisenbahncn haben in den Sommerhnlbjahren der<lb/>
Periode 1892/93 bis 1896/97 durchschnittlich stattgefunden: ans 100 Kilometer<lb/>
Letriebslängc 3,21 Unfälle, ans 1000 000 Zngkilometer aller Züge 7,53, dagegen<lb/>
"n Sommerhalbjahr 1897 auf 100 Kilometer Betriebslttuge 2,80 Unfälle, auf</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1808</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0229] Maßgebliches und Unmaßgebliches an dem Frieder seinem gebrochnen Bein vorbeigehn können. Ich sags anch: die Christel ist besser, als die Leut denken! Seid nit so fleißig! Damit ging der Gründe! von bannen. Von Westen her war eine finstere Wand aufgestiegen. Und aus der Wand heraus wälzte sichs in weißgrauen Streifen, die wie ein zerrißner Götter- mautel zur Erde hingen, grausig heran. Ein dichtes Regen- und Graupelgemengscl überschüttete das Dörflein und die Flur. Madleue' und die Matthesensbärbel flüchteten sich zwar heim, wurden aber doch durchnäßt. Das Wetter war zu hastig hereingefallen. «Fortsetzung folgt) Maßgebliches und Unmaßgebliches Die preußische Staatseisenbahnverwaltnng. Das Jahr 1897 hat der preußischen Staatseisenbahnverwaltnng ganz besonders viele und heftige Vorwürfe eingetragen. Eine Reihe verhältnismäßig schnell aufeinanderfolgender schwerer Un¬ fälle im Sommerhalbjahr bot die Veranlassung dazu. Schon in Ur. 33 der Grenzboten vom 23. September v. I. ist diesen Vorwürfen gegenüber darauf hin¬ gewiesen worden, daß sich für die einzelnen Unfälle und namentlich für ihre Häufigkeit in einem bestimmten kurze» Zeitraum ein ursächlicher Zusammenhang mit Fehlern der Verwaltung und ihrer Organisation sehr schwer nachweisen lasse, und daß man vor allem, um nicht ungerecht zu verurteilen, den Nachweis abwarten solle, daß die Zahl der Unfälle gegen früher und im Vergleich zu andern Ver¬ waltungen auffallend und dauernd zunehme. Dieser Nachweis ist von den An¬ greifern bis heute nirgends geführt worden, wohl aber hat der Minister der öffent¬ lichen Arbeiten in einer am 10. Jnnnar d. I. dem preußischen Landtage übersandten „Denkschrift über den Stand der Betriebssicherheit, die Betriebseinrichtungen und den Betriebsdienst auf den Staatsbahnen" in der Hauptsache in unanfechtbarer Weise den Gegenbeweis erbracht. Je größer die Beunruhigung über die Unfälle des letzten Jahres im Volte gewesen ist, umso wichtiger und erfreulicher ist die Beruhigung, die die Denkschrift bringt, da der Ruf der preußischen Stcmtseisen- bahnen, was ihre Betriebssicherheit anlangt, bei der gewaltigen Ausdehnung ihres Schienennetzes und dessen Lage im Herzen von Europa nicht nur von preußischen und deutschem, souderu auch von internationalem Interesse ist. Nach den vom Reichseisenbahnamt und vom Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen Yerausgegebueu Statistiker sind in dem Zeiträume von 1381 bis 1896/97 im Jahresdurchschnitt auf 1000 000 Zugkilometer aller Züge (Personen- und Güterzttge) auf den preußischen Staatseisenbahnen 10,7 Unfälle, auf allen deutschen Bahnen ^2,4 Unfälle, auf den österreichisch-ungarischen Bahnen 13,3 Unfälle vorgekommen. Auf den preußischen Staatseisenbahncn haben in den Sommerhnlbjahren der Periode 1892/93 bis 1896/97 durchschnittlich stattgefunden: ans 100 Kilometer Letriebslängc 3,21 Unfälle, ans 1000 000 Zngkilometer aller Züge 7,53, dagegen "n Sommerhalbjahr 1897 auf 100 Kilometer Betriebslttuge 2,80 Unfälle, auf Grenzboten I 1808

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_226901
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_226901/229
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_226901/229>, abgerufen am 05.01.2025.