Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.Otto Gildemeisters Lssays Theismus. Hier ist der persönliche Gott der absolute objektive Wert und -L. I. Otto Gildenleisters Essays Neue Folge MW Otto Gildemeisters Lssays Theismus. Hier ist der persönliche Gott der absolute objektive Wert und -L. I. Otto Gildenleisters Essays Neue Folge MW <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0092" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226324"/> <fw type="header" place="top"> Otto Gildemeisters Lssays</fw><lb/> <p xml:id="ID_212" prev="#ID_211"> Theismus. Hier ist der persönliche Gott der absolute objektive Wert und<lb/> als solcher das höchste Gut, zunächst für sich, dann für die Geschöpfe, die ihn<lb/> unmittelbar anschauend oder mittelbar in seinen Gaben genießen. Und ganz<lb/> schüchtern bekennt sich auch Wundt zu dieser Auffassung, indem er seine Philo¬<lb/> sophie mit der Ästhetik krönt und bemerkt, die Lehre von den absoluten objek¬<lb/> tiven Werten werde durch die ästhetische Auffassung der Dinge bestätigt, denn<lb/> deren Gegenstand werde „einzig und allein um seiner selbst, nicht um fremd-,<lb/> artiger Zwecke willen begehrt." Ist es nicht Hedonismus, etwas zu begehren<lb/> und sich durch das Erlangen des Begehrten, d. h. in diesem Falle durch die<lb/> Anschauung, befriedigt zu fühlen? In der That, die Schönheit in der Welt<lb/> leistet uns Gewähr dafür, daß es objektive Werte giebt, und daß das Absolute<lb/> hinter der Weltbühne kein Ungeheuer, sondern ein gütiger Gott ist.</p><lb/> <note type="byline"> -L. I.</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Otto Gildenleisters Essays<lb/> Neue Folge </head><lb/> <p xml:id="ID_213" next="#ID_214"> MW<lb/> ^M/ir haben vor längerer Zeit Gelegenheit gehabt, an einem ersten<lb/> Bande Gildemeisterscher Essays unsern Lesern zu zeigen, wie ein<lb/> guter deutscher Essay beschaffen sein müsse, und machen uns<lb/> heute das Vergnügen, die Beobachtungen an einem neuerschienenen<lb/> Bande: Zweiter Band (Berlin, W. Hertz) fortzusetzen. Jene<lb/> Essays beschäftigten sich mit thematisch gefaßten, allgemeinen Fragen, diese<lb/> haben geschichtlichen und biographischen Inhalt. Wir gehen aus von dem<lb/> Essay „Macciulay," weil er den hervorragendsten englischen Essayisten zum<lb/> Gegenstande hat. Das Wesen dieser Kunst konnte kaum besser gezeigt werden,<lb/> als indem uns Mamulays Aufsatz über Machiavelli vorgeführt wird. Der<lb/> feruabliegendc Gegenstand, eine den meisten nur dem Namen nach bekannte<lb/> Person mit einem sehr engen, nationalen Lebensinhalt hatte keinerlei Zusammen¬<lb/> hang mit den englischen Interessen der Zeit, in der der Aufsatz erschien (1827),<lb/> und als Gildemeister zum erstenmale seinen Essay veröffentlichte (1860), hatte<lb/> man in Deutschland zwar Macaulay längst schätzen gelernt, Machiavelli aber<lb/> an und für sich hätte hier ebenso wenig Teilnahme erwecken können als dort<lb/> dreißig Jahre früher. Und genau so ist es heute nach einem weitern Menschen¬<lb/> alter: was ist uns Machiavelli als Mensch für sich, wenn wir ihn nicht</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0092]
Otto Gildemeisters Lssays
Theismus. Hier ist der persönliche Gott der absolute objektive Wert und
als solcher das höchste Gut, zunächst für sich, dann für die Geschöpfe, die ihn
unmittelbar anschauend oder mittelbar in seinen Gaben genießen. Und ganz
schüchtern bekennt sich auch Wundt zu dieser Auffassung, indem er seine Philo¬
sophie mit der Ästhetik krönt und bemerkt, die Lehre von den absoluten objek¬
tiven Werten werde durch die ästhetische Auffassung der Dinge bestätigt, denn
deren Gegenstand werde „einzig und allein um seiner selbst, nicht um fremd-,
artiger Zwecke willen begehrt." Ist es nicht Hedonismus, etwas zu begehren
und sich durch das Erlangen des Begehrten, d. h. in diesem Falle durch die
Anschauung, befriedigt zu fühlen? In der That, die Schönheit in der Welt
leistet uns Gewähr dafür, daß es objektive Werte giebt, und daß das Absolute
hinter der Weltbühne kein Ungeheuer, sondern ein gütiger Gott ist.
-L. I.
Otto Gildenleisters Essays
Neue Folge
MW
^M/ir haben vor längerer Zeit Gelegenheit gehabt, an einem ersten
Bande Gildemeisterscher Essays unsern Lesern zu zeigen, wie ein
guter deutscher Essay beschaffen sein müsse, und machen uns
heute das Vergnügen, die Beobachtungen an einem neuerschienenen
Bande: Zweiter Band (Berlin, W. Hertz) fortzusetzen. Jene
Essays beschäftigten sich mit thematisch gefaßten, allgemeinen Fragen, diese
haben geschichtlichen und biographischen Inhalt. Wir gehen aus von dem
Essay „Macciulay," weil er den hervorragendsten englischen Essayisten zum
Gegenstande hat. Das Wesen dieser Kunst konnte kaum besser gezeigt werden,
als indem uns Mamulays Aufsatz über Machiavelli vorgeführt wird. Der
feruabliegendc Gegenstand, eine den meisten nur dem Namen nach bekannte
Person mit einem sehr engen, nationalen Lebensinhalt hatte keinerlei Zusammen¬
hang mit den englischen Interessen der Zeit, in der der Aufsatz erschien (1827),
und als Gildemeister zum erstenmale seinen Essay veröffentlichte (1860), hatte
man in Deutschland zwar Macaulay längst schätzen gelernt, Machiavelli aber
an und für sich hätte hier ebenso wenig Teilnahme erwecken können als dort
dreißig Jahre früher. Und genau so ist es heute nach einem weitern Menschen¬
alter: was ist uns Machiavelli als Mensch für sich, wenn wir ihn nicht
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |