Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Erstes Vierteljahr.zeit aufgemacht hat. Die Völker können demnach zwar ohne Staat nicht zu Aus den Denkwürdigkeiten des luxemburgischen Ministers Gervais (Schluß) le wichtigste Folge des Kriegs war sür Luxemburg die Abtretung Grenzboten I 1896 "0
zeit aufgemacht hat. Die Völker können demnach zwar ohne Staat nicht zu Aus den Denkwürdigkeiten des luxemburgischen Ministers Gervais (Schluß) le wichtigste Folge des Kriegs war sür Luxemburg die Abtretung Grenzboten I 1896 »0
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0241" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/221887"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_734" prev="#ID_733"> zeit aufgemacht hat. Die Völker können demnach zwar ohne Staat nicht zu<lb/> höherer Kultur und gesichertem Dasein gelangen, aber sie bleiben nur so lange<lb/> lebensfähig, als sie noch nicht vollständig verstaatlicht sind, als es noch Volks¬<lb/> massen und Lebensgebiete giebt, die der Staatsgewalt uuzugüuglich bleiben.<lb/> Auch von dieser Seite gesehen, ist ein Rest urwüchsigen, rohen Volkstums<lb/> Lebensbedingung für Staat und Volk. Durchdringt der Staat jedes Geweb-<lb/> teilcheu des Volkskörpers, so ist er der Leviathan, der das Volk auffrißt, oder<lb/> um ein richtigeres Bild zu gebrauchen, der Kalksinter, der den Volkskörper<lb/> versteinert und in eine unorganische, leblose Masse verwandelt.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Aus den Denkwürdigkeiten des luxemburgischen<lb/> Ministers Gervais<lb/> (Schluß) </head><lb/> <p xml:id="ID_735" next="#ID_736"> le wichtigste Folge des Kriegs war sür Luxemburg die Abtretung<lb/> des Betriebs der Wilhelm-Luxemburgbahn. Wie schon erwähnt,<lb/> hatte sich die luxemburgische Regierung schon durch die Note vom<lb/> 4. Oktober 1870 und dann im Januar 1871 Ernsthauseu gegen¬<lb/> über verpflichtet, die Ostbahugesellschaft auf Auflösung des Ver¬<lb/> trags zu verklagen, da sie ihn durch Beförderung eines Zuges mit Lebens-<lb/> mitteln in die belagerte Festung Diedenhofen verletzt hatte. Die von der<lb/> Regierung mit der Führung des Rechtsstreits beauftragten Anwälte hatten<lb/> erklärt, die Ansprüche der Negierung nicht vertreten zu können, da sie sie für<lb/> aussichtslos hielten. In Berlin wurde diese Nachricht mit großem Gleich¬<lb/> mut aufgenommen. Während Servais noch vergeblich bemüht war, einen<lb/> Ersatz für die Ostbahngefellschaft zu finden, erhielt er am 15. Mai durch<lb/> Föhr aus Berlin die Nachricht, daß sich an diesem Tage die französische<lb/> Regierung Deutschland gegenüber verpflichtet habe, Deutschland in die Rechte<lb/> der Ostbahugesellschaft einzusetzen. Föhr und Servais waren in gleicher Weise<lb/> überrascht über diese Wendung der Dinge. Servais meint, daß nur die Un¬<lb/> kenntnis der Tragweite der Sache (die Bahnlinien waren doch 170 Kilometer<lb/> lang) die französischen Friedeusunterhändler habe bestimmen können, sich darauf<lb/> einzulassen, über Rechte dritter und über Rechte eines souveränen Staats, der<lb/> zur Sache gar nicht gehört worden war, zu verfügen, ganz abgesehen davon,<lb/> daß die Ostbahngesellschaft nach den bestehenden Verträgen gar nicht das Recht<lb/> hatte, ohne Zustimmung der luxemburgischen Regierung ihre Rechte weiter zu</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1896 »0</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0241]
zeit aufgemacht hat. Die Völker können demnach zwar ohne Staat nicht zu
höherer Kultur und gesichertem Dasein gelangen, aber sie bleiben nur so lange
lebensfähig, als sie noch nicht vollständig verstaatlicht sind, als es noch Volks¬
massen und Lebensgebiete giebt, die der Staatsgewalt uuzugüuglich bleiben.
Auch von dieser Seite gesehen, ist ein Rest urwüchsigen, rohen Volkstums
Lebensbedingung für Staat und Volk. Durchdringt der Staat jedes Geweb-
teilcheu des Volkskörpers, so ist er der Leviathan, der das Volk auffrißt, oder
um ein richtigeres Bild zu gebrauchen, der Kalksinter, der den Volkskörper
versteinert und in eine unorganische, leblose Masse verwandelt.
Aus den Denkwürdigkeiten des luxemburgischen
Ministers Gervais
(Schluß)
le wichtigste Folge des Kriegs war sür Luxemburg die Abtretung
des Betriebs der Wilhelm-Luxemburgbahn. Wie schon erwähnt,
hatte sich die luxemburgische Regierung schon durch die Note vom
4. Oktober 1870 und dann im Januar 1871 Ernsthauseu gegen¬
über verpflichtet, die Ostbahugesellschaft auf Auflösung des Ver¬
trags zu verklagen, da sie ihn durch Beförderung eines Zuges mit Lebens-
mitteln in die belagerte Festung Diedenhofen verletzt hatte. Die von der
Regierung mit der Führung des Rechtsstreits beauftragten Anwälte hatten
erklärt, die Ansprüche der Negierung nicht vertreten zu können, da sie sie für
aussichtslos hielten. In Berlin wurde diese Nachricht mit großem Gleich¬
mut aufgenommen. Während Servais noch vergeblich bemüht war, einen
Ersatz für die Ostbahngefellschaft zu finden, erhielt er am 15. Mai durch
Föhr aus Berlin die Nachricht, daß sich an diesem Tage die französische
Regierung Deutschland gegenüber verpflichtet habe, Deutschland in die Rechte
der Ostbahugesellschaft einzusetzen. Föhr und Servais waren in gleicher Weise
überrascht über diese Wendung der Dinge. Servais meint, daß nur die Un¬
kenntnis der Tragweite der Sache (die Bahnlinien waren doch 170 Kilometer
lang) die französischen Friedeusunterhändler habe bestimmen können, sich darauf
einzulassen, über Rechte dritter und über Rechte eines souveränen Staats, der
zur Sache gar nicht gehört worden war, zu verfügen, ganz abgesehen davon,
daß die Ostbahngesellschaft nach den bestehenden Verträgen gar nicht das Recht
hatte, ohne Zustimmung der luxemburgischen Regierung ihre Rechte weiter zu
Grenzboten I 1896 »0
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |