Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Drittes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches aber ist die Sache bald erledigt. Nur die temperamentvollern Thiere machen Die armen Dinger! Nimmt man sie ihnen denn bald weg? Je nachdem. Wie mans "in der Mode hat. So lange man das Kalb Und dann? Werden sie entweder nach und nach zum Schlachten verkauft oder wachsen Zu Befehl. Habe mich sogar besonders mit ihm angefreundet. Na, sehen Sie. -- Die Bleß also hat ein sehr feuriges Temperament, Aber wie? fragte Margarete, ganz bei der Sache. Kann ich jetzt noch nicht wissen, Kind; muß ich erst sehen. Man kann (Fortselmnn folgt) Maßgebliches und Unmaßgebliches Nützliche Feindschaften. Seitdem Protestanten und Katholiken einander Maßgebliches und Unmaßgebliches aber ist die Sache bald erledigt. Nur die temperamentvollern Thiere machen Die armen Dinger! Nimmt man sie ihnen denn bald weg? Je nachdem. Wie mans „in der Mode hat. So lange man das Kalb Und dann? Werden sie entweder nach und nach zum Schlachten verkauft oder wachsen Zu Befehl. Habe mich sogar besonders mit ihm angefreundet. Na, sehen Sie. — Die Bleß also hat ein sehr feuriges Temperament, Aber wie? fragte Margarete, ganz bei der Sache. Kann ich jetzt noch nicht wissen, Kind; muß ich erst sehen. Man kann (Fortselmnn folgt) Maßgebliches und Unmaßgebliches Nützliche Feindschaften. Seitdem Protestanten und Katholiken einander <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0058" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/220384"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_172" prev="#ID_171"> aber ist die Sache bald erledigt. Nur die temperamentvollern Thiere machen<lb/> etwas länger Unbequemlichkeiten, brauchen auch mehr Zeit, bis sie das Heim¬<lb/> weh nach dem weggenommenem Kalb überwunden haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_173"> Die armen Dinger! Nimmt man sie ihnen denn bald weg?<lb/> "</p><lb/> <p xml:id="ID_174"> Je nachdem. Wie mans „in der Mode hat. So lange man das Kalb<lb/> bei der Mutter läßt, muß man auf den Milchertrag verzichten. Auf der<lb/> andern Seite: je länger man es bei ihr läßt, desto besser wird es als Schlacht¬<lb/> vieh, versteht sich. Unsre bleiben gewöhnlich zwei bis drei Wochen bei der<lb/> Alten; dann werden sie noch bis zu sechs Wochen abgesondert von der Mutter<lb/> im Stall gefüttert, mit frischer Milch aus dem Eimer und etwas Heu.<lb/> Schließlich kommen sie dann hinaus in die Koppel.</p><lb/> <p xml:id="ID_175"> Und dann?</p><lb/> <p xml:id="ID_176"> Werden sie entweder nach und nach zum Schlachten verkauft oder wachsen<lb/> heran, um sich weiter nützlich zu machen. Besonders schöne Exemplare werden<lb/> zur Zucht bestimmt. So eins ist der kleine schwarze Stier von der Bleß. —<lb/> Haben Sie sich jetzt über seinen Mangel an Symmetrie beruhigt, Rademacher?</p><lb/> <p xml:id="ID_177"> Zu Befehl. Habe mich sogar besonders mit ihm angefreundet.</p><lb/> <p xml:id="ID_178"> Na, sehen Sie. — Die Bleß also hat ein sehr feuriges Temperament,<lb/> weißt du, und denkt, sie braucht sich das nicht gefallen zu lassen, das Melken.<lb/> Es gilt nun, ihr klar zu machen, daß wir davon mehr verstehen als sie. Mit<lb/> Grobheit richtet man da natürlich nichts aus, wie Mamselling sehr richtig<lb/> bemerkt hat. Man muß ihr auf andre Weise beikommen.</p><lb/> <p xml:id="ID_179"> Aber wie? fragte Margarete, ganz bei der Sache.</p><lb/> <p xml:id="ID_180"> Kann ich jetzt noch nicht wissen, Kind; muß ich erst sehen. Man kann<lb/> ja doch nicht ein Tier wie das andre behandeln. Auch die Kühe haben ihre<lb/> Individualität.</p><lb/> <p xml:id="ID_181"> (Fortselmnn folgt)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/> <div n="2"> <head> Nützliche Feindschaften.</head> <p xml:id="ID_182" next="#ID_183"> Seitdem Protestanten und Katholiken einander<lb/> nicht mehr gegenseitig in Masse abschlachten, stiftet die feindliche Konkurrenz der<lb/> beiden Konfessionen mehr Nutzen als Schaden. Auch in der Alexianerangelegenheit<lb/> hat sie dem Gemeinwesen einen wichtigen Dienst erwiesen. Die Klagen über Übel¬<lb/> stünde in der Behandlung der Irren und im Entmündigimgsverfahren sind jahre¬<lb/> lang bei den Behörden und beim angesehenern Teile der Presse unbeachtet geblieben.<lb/> Jetzt auf einmal, da es sich um eine klösterliche Anstalt handelt, haben wir eine<lb/> lebhafte, von der Presse geleitete Volksbewegung, eine sensationelle Verhandlung im<lb/> preußischen Abgeordnetenhause, die feierliche Versicherung des zuständigen Ministers,<lb/> daß Wandel geschafft werden solle, und die gar uicht zu verachtende Beihilfe des<lb/> Kladderadatsch. Wir sind weit entfernt davon, den Sachverständigen: Ärzten und<lb/> Juristen (oder ist Juristen und Ärzten die richtige Rangordnung?) vorgreifen zu</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0058]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
aber ist die Sache bald erledigt. Nur die temperamentvollern Thiere machen
etwas länger Unbequemlichkeiten, brauchen auch mehr Zeit, bis sie das Heim¬
weh nach dem weggenommenem Kalb überwunden haben.
Die armen Dinger! Nimmt man sie ihnen denn bald weg?
"
Je nachdem. Wie mans „in der Mode hat. So lange man das Kalb
bei der Mutter läßt, muß man auf den Milchertrag verzichten. Auf der
andern Seite: je länger man es bei ihr läßt, desto besser wird es als Schlacht¬
vieh, versteht sich. Unsre bleiben gewöhnlich zwei bis drei Wochen bei der
Alten; dann werden sie noch bis zu sechs Wochen abgesondert von der Mutter
im Stall gefüttert, mit frischer Milch aus dem Eimer und etwas Heu.
Schließlich kommen sie dann hinaus in die Koppel.
Und dann?
Werden sie entweder nach und nach zum Schlachten verkauft oder wachsen
heran, um sich weiter nützlich zu machen. Besonders schöne Exemplare werden
zur Zucht bestimmt. So eins ist der kleine schwarze Stier von der Bleß. —
Haben Sie sich jetzt über seinen Mangel an Symmetrie beruhigt, Rademacher?
Zu Befehl. Habe mich sogar besonders mit ihm angefreundet.
Na, sehen Sie. — Die Bleß also hat ein sehr feuriges Temperament,
weißt du, und denkt, sie braucht sich das nicht gefallen zu lassen, das Melken.
Es gilt nun, ihr klar zu machen, daß wir davon mehr verstehen als sie. Mit
Grobheit richtet man da natürlich nichts aus, wie Mamselling sehr richtig
bemerkt hat. Man muß ihr auf andre Weise beikommen.
Aber wie? fragte Margarete, ganz bei der Sache.
Kann ich jetzt noch nicht wissen, Kind; muß ich erst sehen. Man kann
ja doch nicht ein Tier wie das andre behandeln. Auch die Kühe haben ihre
Individualität.
(Fortselmnn folgt)
Maßgebliches und Unmaßgebliches
Nützliche Feindschaften. Seitdem Protestanten und Katholiken einander
nicht mehr gegenseitig in Masse abschlachten, stiftet die feindliche Konkurrenz der
beiden Konfessionen mehr Nutzen als Schaden. Auch in der Alexianerangelegenheit
hat sie dem Gemeinwesen einen wichtigen Dienst erwiesen. Die Klagen über Übel¬
stünde in der Behandlung der Irren und im Entmündigimgsverfahren sind jahre¬
lang bei den Behörden und beim angesehenern Teile der Presse unbeachtet geblieben.
Jetzt auf einmal, da es sich um eine klösterliche Anstalt handelt, haben wir eine
lebhafte, von der Presse geleitete Volksbewegung, eine sensationelle Verhandlung im
preußischen Abgeordnetenhause, die feierliche Versicherung des zuständigen Ministers,
daß Wandel geschafft werden solle, und die gar uicht zu verachtende Beihilfe des
Kladderadatsch. Wir sind weit entfernt davon, den Sachverständigen: Ärzten und
Juristen (oder ist Juristen und Ärzten die richtige Rangordnung?) vorgreifen zu
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |