Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr.Litteratur alleine --," zur snftigeu Zote übergehend, jauchzt er: "Auf der Vogelwiese hab Der Nährboden dieser neuen Volkspoesie ist Berlin, und ihr Duft erinnert Der Gassenhauer hat mit praktischem Blick die ganz und gar nicht mehr Litteratur Vom Kapitalismus zur Einzelarbeit. Von Willy Pastor. Berlin, Puttkammer und Mühlbrecht, 1892 Ein geistreiches Büchlein voll anregender Gedanken, geschichtsphilosophischer Litteratur alleine —," zur snftigeu Zote übergehend, jauchzt er: „Auf der Vogelwiese hab Der Nährboden dieser neuen Volkspoesie ist Berlin, und ihr Duft erinnert Der Gassenhauer hat mit praktischem Blick die ganz und gar nicht mehr Litteratur Vom Kapitalismus zur Einzelarbeit. Von Willy Pastor. Berlin, Puttkammer und Mühlbrecht, 1892 Ein geistreiches Büchlein voll anregender Gedanken, geschichtsphilosophischer <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0294" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/215384"/> <fw type="header" place="top"> Litteratur</fw><lb/> <p xml:id="ID_1018" prev="#ID_1017"> alleine —," zur snftigeu Zote übergehend, jauchzt er: „Auf der Vogelwiese hab<lb/> ich sie gefragt—," zappelt und strampelt dann aus vollster Überzeugung: „Gigerl<lb/> sein, das ist fein," und wälzt sich endlich mit den schonen Versen: „Im Grünewald,<lb/> im Grünewald ist Holzauktion" nach Herzenslust in dem Schlamme des wider¬<lb/> wärtigsten Blödsinns. So wenig Mittel, und so viel Erfolg! Das tönt von der<lb/> Possen- und Opcrettenbühne, das klingt vom Konzertpodium, das quiekt aus dem<lb/> Leierkasten, das liegt allen, groß und klein, Mann, Weib und Kind, im Munde<lb/> und Pflanzt sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit fort.</p><lb/> <p xml:id="ID_1019"> Der Nährboden dieser neuen Volkspoesie ist Berlin, und ihr Duft erinnert<lb/> ja auch lebhaft an die eigentümliche, aus Mist- und Asphaltgeruch zusammengesetzte<lb/> Großstadtluft, wie sie uach heißen Tagen aufsteigt und Herrn Oskar Blumenthal<lb/> fo erfreuliche Tantiemen abwirft. Notabene: ist es nicht bezeichnend, daß auf<lb/> dem Höhepunkt der Blumenthalschen Farce ein Gassenhauer („Mit meiner Man-<lb/> doline") steht?</p><lb/> <p xml:id="ID_1020"> Der Gassenhauer hat mit praktischem Blick die ganz und gar nicht mehr<lb/> metaphysische» Bedürfnisse des modernen Menschen erkannt und feiert sie in Ton<lb/> und Wort. Sein Gift schleicht sich in die Seelen der jungen Leute, ja der Kinder.<lb/> Ruhig hören die Eltern ihren Jungen das schöne Lied von der Holzauktion plärren<lb/> oder auf dem Klavier hämmern, sie lachen wohl gar darüber und summen mit.<lb/> Und so ergreift durchs Ohr hindurch die Trivialität, die Gemeinheit schnell und<lb/> fest Besitz von den Seelen und vertilgt auch die letzten Neste von Schönheitssinn<lb/> und Harmonie. Des Knaben Wunderhorn hat ausgeklungen. Das Volkslied ist<lb/> tot — es lebe das Pöbellied!</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Litteratur</head><lb/> <div n="2"> <head> Vom Kapitalismus zur Einzelarbeit. Von Willy Pastor. Berlin, Puttkammer<lb/> und Mühlbrecht, 1892</head><lb/> <p xml:id="ID_1021"> Ein geistreiches Büchlein voll anregender Gedanken, geschichtsphilosophischer<lb/> wie praktischer. Der Verfasser glaubt, wie schon der Titel andeutet, nu den Fort¬<lb/> schritt der Menschheit zu immer individueller» Bildungen und hofft daher auch<lb/> mit Werner Siemers von der Elektrotechnik die Auflösung der Großbetriebe und<lb/> die Dezentralisiruug der Industrie. Er schließt mit den Sätzen: „Abgehenden<lb/> Völkern beschert ihr böser Geist haltlose Naturen, aufgehende finden zähe Charaktere.<lb/> Das verfallende Spanien regierte ein Philipp II- ^der aber sein Reich nicht dnrch<lb/> Haltlosigkeit, sondern durch zähes, verbohrtes Festhalten am Alten zu Grunde ge¬<lb/> richtet hatj, an der Spitze Deutschlands, das zu großen Dingen berufen scheint,<lb/> steht ein Wilhelm II. Das Horoskop steht günstig. Nun denn: es waltet in jeder<lb/> Zeit ein geheimes Bündnis verwandter Geister. Schließt, die ihr zusammen gehört,<lb/> den Kreis fester."</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0294]
Litteratur
alleine —," zur snftigeu Zote übergehend, jauchzt er: „Auf der Vogelwiese hab
ich sie gefragt—," zappelt und strampelt dann aus vollster Überzeugung: „Gigerl
sein, das ist fein," und wälzt sich endlich mit den schonen Versen: „Im Grünewald,
im Grünewald ist Holzauktion" nach Herzenslust in dem Schlamme des wider¬
wärtigsten Blödsinns. So wenig Mittel, und so viel Erfolg! Das tönt von der
Possen- und Opcrettenbühne, das klingt vom Konzertpodium, das quiekt aus dem
Leierkasten, das liegt allen, groß und klein, Mann, Weib und Kind, im Munde
und Pflanzt sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit fort.
Der Nährboden dieser neuen Volkspoesie ist Berlin, und ihr Duft erinnert
ja auch lebhaft an die eigentümliche, aus Mist- und Asphaltgeruch zusammengesetzte
Großstadtluft, wie sie uach heißen Tagen aufsteigt und Herrn Oskar Blumenthal
fo erfreuliche Tantiemen abwirft. Notabene: ist es nicht bezeichnend, daß auf
dem Höhepunkt der Blumenthalschen Farce ein Gassenhauer („Mit meiner Man-
doline") steht?
Der Gassenhauer hat mit praktischem Blick die ganz und gar nicht mehr
metaphysische» Bedürfnisse des modernen Menschen erkannt und feiert sie in Ton
und Wort. Sein Gift schleicht sich in die Seelen der jungen Leute, ja der Kinder.
Ruhig hören die Eltern ihren Jungen das schöne Lied von der Holzauktion plärren
oder auf dem Klavier hämmern, sie lachen wohl gar darüber und summen mit.
Und so ergreift durchs Ohr hindurch die Trivialität, die Gemeinheit schnell und
fest Besitz von den Seelen und vertilgt auch die letzten Neste von Schönheitssinn
und Harmonie. Des Knaben Wunderhorn hat ausgeklungen. Das Volkslied ist
tot — es lebe das Pöbellied!
Litteratur
Vom Kapitalismus zur Einzelarbeit. Von Willy Pastor. Berlin, Puttkammer
und Mühlbrecht, 1892
Ein geistreiches Büchlein voll anregender Gedanken, geschichtsphilosophischer
wie praktischer. Der Verfasser glaubt, wie schon der Titel andeutet, nu den Fort¬
schritt der Menschheit zu immer individueller» Bildungen und hofft daher auch
mit Werner Siemers von der Elektrotechnik die Auflösung der Großbetriebe und
die Dezentralisiruug der Industrie. Er schließt mit den Sätzen: „Abgehenden
Völkern beschert ihr böser Geist haltlose Naturen, aufgehende finden zähe Charaktere.
Das verfallende Spanien regierte ein Philipp II- ^der aber sein Reich nicht dnrch
Haltlosigkeit, sondern durch zähes, verbohrtes Festhalten am Alten zu Grunde ge¬
richtet hatj, an der Spitze Deutschlands, das zu großen Dingen berufen scheint,
steht ein Wilhelm II. Das Horoskop steht günstig. Nun denn: es waltet in jeder
Zeit ein geheimes Bündnis verwandter Geister. Schließt, die ihr zusammen gehört,
den Kreis fester."
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |