Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Philosophie der Umgangsformen.

och wird zur Zeit auf keiner deutschen Universität eine Vor¬
lesung angekündigt über die Wissenschaft des gesellschaftlichen Be¬
nehmens. Daß aber dem Gegenstande eine Behandlung zu Teil
werden kann, die ihn für philosophische Betrachtung der Welt
und der Menschen außerordentlich fruchtbar macht, ist zur Ge¬
nüge erwiesen, seit uns der zweite Band von R. von Iherings "Zweck im
Recht" vorliegt. Was ist der vornehmste Zweck der Wissenschaft? Das Wesen
des Menschen zu erkennen. Zwischen dem Wesen aber, das seinen Charakter
ausmacht, und dem Wesen, das in der Redensart gemeint ist: "Sie hat etwas
so Anziehendes in ihrem ganzen Wesen," besteht ein inniger Zusammenhang.
Vielleicht, wenn wir versuchen, dem auf den Grund zu kommen, was uns äußer¬
lich als das Wesen des Menschen entgegentritt, kann es uns auch gelingen,
manches Interessante zu erfahren und nicht unwichtige Aufschlüsse zu erhalten
über unser inneres Wesen, das für uns ebenso rätselhaft wie geheimnisvoll ist.
Mit dieser Aussicht und Aufgabe befinden wir uns aber schon mitten in der
Philosophie.

In der Philosophie des Komplimentirbuches -- wendet vielleicht jemand
spöttisch ein. Die Franzosen, die den alten Ausspruch des Aristoteles, daß der
Mensch ein für Gesellschaft bestimmtes Wesen sei, ihrer nationalen Anlage ent¬
sprechend mit besondrer Betonung hervorzuheben pflegen, haben es längst ver¬
standen, ihrer reichen Litterattnr über die Formen des gesellschaftlichen Um¬
ganges durch eingestreute feine Bemerkungen und Betrachtungen einen Wert zu
verleihe", der das Lesen solcher Schriften auch zu einem geistigen Genusse macht.
Das läßt sich freilich Albertis Komplimentirbuch und ähnlichen in Deutschland
öfter augeführten Hilfsbüchelchcn dieser Gattung nicht nachsagen. Dem lang¬
weilig braven Alberti und seinen Nachtretern stand eben nicht das Ange eines
La Bruyere zu Gebote, um die Sitten der Gesellschaft zu beobachten, auch nicht
La Bruyercs Sprache, um sie zu schildern. Übrigens ist die Zeit der Kompli-
meutirbücher auf schmutzig grauem Löschpapier auch für Deutschland vorüber,
man lehrt uns heute den "guten Ton" auf Velinpapier mit Goldschnitt. Auch
die Darstellung sucht meist den größern Ansprüchen gerecht zu werden, die wir
an litterarische Erzeugnisse stellen, die gesellschaftsfähig sein wollen. Wenn
indes ein gebildeter Leser, Mann oder Frau, ein solches Buch durchblättert, ehe
er es als Geschenk weiter giebt, so wird ein Gefühl der Nichtbefriedigung und
Enttäuschung selten ausbleiben. Woran liegt dies?

Eben an der Verkennung der Wahrheit, daß jede Belehrung, die Frucht
tragen soll, in gewissem Betracht eine philosophische sein muß. Mit andern


Grcnzbowi III. 1338. 7g
Zur Philosophie der Umgangsformen.

och wird zur Zeit auf keiner deutschen Universität eine Vor¬
lesung angekündigt über die Wissenschaft des gesellschaftlichen Be¬
nehmens. Daß aber dem Gegenstande eine Behandlung zu Teil
werden kann, die ihn für philosophische Betrachtung der Welt
und der Menschen außerordentlich fruchtbar macht, ist zur Ge¬
nüge erwiesen, seit uns der zweite Band von R. von Iherings „Zweck im
Recht" vorliegt. Was ist der vornehmste Zweck der Wissenschaft? Das Wesen
des Menschen zu erkennen. Zwischen dem Wesen aber, das seinen Charakter
ausmacht, und dem Wesen, das in der Redensart gemeint ist: „Sie hat etwas
so Anziehendes in ihrem ganzen Wesen," besteht ein inniger Zusammenhang.
Vielleicht, wenn wir versuchen, dem auf den Grund zu kommen, was uns äußer¬
lich als das Wesen des Menschen entgegentritt, kann es uns auch gelingen,
manches Interessante zu erfahren und nicht unwichtige Aufschlüsse zu erhalten
über unser inneres Wesen, das für uns ebenso rätselhaft wie geheimnisvoll ist.
Mit dieser Aussicht und Aufgabe befinden wir uns aber schon mitten in der
Philosophie.

In der Philosophie des Komplimentirbuches — wendet vielleicht jemand
spöttisch ein. Die Franzosen, die den alten Ausspruch des Aristoteles, daß der
Mensch ein für Gesellschaft bestimmtes Wesen sei, ihrer nationalen Anlage ent¬
sprechend mit besondrer Betonung hervorzuheben pflegen, haben es längst ver¬
standen, ihrer reichen Litterattnr über die Formen des gesellschaftlichen Um¬
ganges durch eingestreute feine Bemerkungen und Betrachtungen einen Wert zu
verleihe», der das Lesen solcher Schriften auch zu einem geistigen Genusse macht.
Das läßt sich freilich Albertis Komplimentirbuch und ähnlichen in Deutschland
öfter augeführten Hilfsbüchelchcn dieser Gattung nicht nachsagen. Dem lang¬
weilig braven Alberti und seinen Nachtretern stand eben nicht das Ange eines
La Bruyere zu Gebote, um die Sitten der Gesellschaft zu beobachten, auch nicht
La Bruyercs Sprache, um sie zu schildern. Übrigens ist die Zeit der Kompli-
meutirbücher auf schmutzig grauem Löschpapier auch für Deutschland vorüber,
man lehrt uns heute den „guten Ton" auf Velinpapier mit Goldschnitt. Auch
die Darstellung sucht meist den größern Ansprüchen gerecht zu werden, die wir
an litterarische Erzeugnisse stellen, die gesellschaftsfähig sein wollen. Wenn
indes ein gebildeter Leser, Mann oder Frau, ein solches Buch durchblättert, ehe
er es als Geschenk weiter giebt, so wird ein Gefühl der Nichtbefriedigung und
Enttäuschung selten ausbleiben. Woran liegt dies?

Eben an der Verkennung der Wahrheit, daß jede Belehrung, die Frucht
tragen soll, in gewissem Betracht eine philosophische sein muß. Mit andern


Grcnzbowi III. 1338. 7g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0561" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/289684"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Zur Philosophie der Umgangsformen.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1887"> och wird zur Zeit auf keiner deutschen Universität eine Vor¬<lb/>
lesung angekündigt über die Wissenschaft des gesellschaftlichen Be¬<lb/>
nehmens. Daß aber dem Gegenstande eine Behandlung zu Teil<lb/>
werden kann, die ihn für philosophische Betrachtung der Welt<lb/>
und der Menschen außerordentlich fruchtbar macht, ist zur Ge¬<lb/>
nüge erwiesen, seit uns der zweite Band von R. von Iherings &#x201E;Zweck im<lb/>
Recht" vorliegt. Was ist der vornehmste Zweck der Wissenschaft? Das Wesen<lb/>
des Menschen zu erkennen. Zwischen dem Wesen aber, das seinen Charakter<lb/>
ausmacht, und dem Wesen, das in der Redensart gemeint ist: &#x201E;Sie hat etwas<lb/>
so Anziehendes in ihrem ganzen Wesen," besteht ein inniger Zusammenhang.<lb/>
Vielleicht, wenn wir versuchen, dem auf den Grund zu kommen, was uns äußer¬<lb/>
lich als das Wesen des Menschen entgegentritt, kann es uns auch gelingen,<lb/>
manches Interessante zu erfahren und nicht unwichtige Aufschlüsse zu erhalten<lb/>
über unser inneres Wesen, das für uns ebenso rätselhaft wie geheimnisvoll ist.<lb/>
Mit dieser Aussicht und Aufgabe befinden wir uns aber schon mitten in der<lb/>
Philosophie.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1888"> In der Philosophie des Komplimentirbuches &#x2014; wendet vielleicht jemand<lb/>
spöttisch ein. Die Franzosen, die den alten Ausspruch des Aristoteles, daß der<lb/>
Mensch ein für Gesellschaft bestimmtes Wesen sei, ihrer nationalen Anlage ent¬<lb/>
sprechend mit besondrer Betonung hervorzuheben pflegen, haben es längst ver¬<lb/>
standen, ihrer reichen Litterattnr über die Formen des gesellschaftlichen Um¬<lb/>
ganges durch eingestreute feine Bemerkungen und Betrachtungen einen Wert zu<lb/>
verleihe», der das Lesen solcher Schriften auch zu einem geistigen Genusse macht.<lb/>
Das läßt sich freilich Albertis Komplimentirbuch und ähnlichen in Deutschland<lb/>
öfter augeführten Hilfsbüchelchcn dieser Gattung nicht nachsagen. Dem lang¬<lb/>
weilig braven Alberti und seinen Nachtretern stand eben nicht das Ange eines<lb/>
La Bruyere zu Gebote, um die Sitten der Gesellschaft zu beobachten, auch nicht<lb/>
La Bruyercs Sprache, um sie zu schildern. Übrigens ist die Zeit der Kompli-<lb/>
meutirbücher auf schmutzig grauem Löschpapier auch für Deutschland vorüber,<lb/>
man lehrt uns heute den &#x201E;guten Ton" auf Velinpapier mit Goldschnitt. Auch<lb/>
die Darstellung sucht meist den größern Ansprüchen gerecht zu werden, die wir<lb/>
an litterarische Erzeugnisse stellen, die gesellschaftsfähig sein wollen. Wenn<lb/>
indes ein gebildeter Leser, Mann oder Frau, ein solches Buch durchblättert, ehe<lb/>
er es als Geschenk weiter giebt, so wird ein Gefühl der Nichtbefriedigung und<lb/>
Enttäuschung selten ausbleiben. Woran liegt dies?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1889" next="#ID_1890"> Eben an der Verkennung der Wahrheit, daß jede Belehrung, die Frucht<lb/>
tragen soll, in gewissem Betracht eine philosophische sein muß.  Mit andern</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grcnzbowi III. 1338. 7g</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0561] Zur Philosophie der Umgangsformen. och wird zur Zeit auf keiner deutschen Universität eine Vor¬ lesung angekündigt über die Wissenschaft des gesellschaftlichen Be¬ nehmens. Daß aber dem Gegenstande eine Behandlung zu Teil werden kann, die ihn für philosophische Betrachtung der Welt und der Menschen außerordentlich fruchtbar macht, ist zur Ge¬ nüge erwiesen, seit uns der zweite Band von R. von Iherings „Zweck im Recht" vorliegt. Was ist der vornehmste Zweck der Wissenschaft? Das Wesen des Menschen zu erkennen. Zwischen dem Wesen aber, das seinen Charakter ausmacht, und dem Wesen, das in der Redensart gemeint ist: „Sie hat etwas so Anziehendes in ihrem ganzen Wesen," besteht ein inniger Zusammenhang. Vielleicht, wenn wir versuchen, dem auf den Grund zu kommen, was uns äußer¬ lich als das Wesen des Menschen entgegentritt, kann es uns auch gelingen, manches Interessante zu erfahren und nicht unwichtige Aufschlüsse zu erhalten über unser inneres Wesen, das für uns ebenso rätselhaft wie geheimnisvoll ist. Mit dieser Aussicht und Aufgabe befinden wir uns aber schon mitten in der Philosophie. In der Philosophie des Komplimentirbuches — wendet vielleicht jemand spöttisch ein. Die Franzosen, die den alten Ausspruch des Aristoteles, daß der Mensch ein für Gesellschaft bestimmtes Wesen sei, ihrer nationalen Anlage ent¬ sprechend mit besondrer Betonung hervorzuheben pflegen, haben es längst ver¬ standen, ihrer reichen Litterattnr über die Formen des gesellschaftlichen Um¬ ganges durch eingestreute feine Bemerkungen und Betrachtungen einen Wert zu verleihe», der das Lesen solcher Schriften auch zu einem geistigen Genusse macht. Das läßt sich freilich Albertis Komplimentirbuch und ähnlichen in Deutschland öfter augeführten Hilfsbüchelchcn dieser Gattung nicht nachsagen. Dem lang¬ weilig braven Alberti und seinen Nachtretern stand eben nicht das Ange eines La Bruyere zu Gebote, um die Sitten der Gesellschaft zu beobachten, auch nicht La Bruyercs Sprache, um sie zu schildern. Übrigens ist die Zeit der Kompli- meutirbücher auf schmutzig grauem Löschpapier auch für Deutschland vorüber, man lehrt uns heute den „guten Ton" auf Velinpapier mit Goldschnitt. Auch die Darstellung sucht meist den größern Ansprüchen gerecht zu werden, die wir an litterarische Erzeugnisse stellen, die gesellschaftsfähig sein wollen. Wenn indes ein gebildeter Leser, Mann oder Frau, ein solches Buch durchblättert, ehe er es als Geschenk weiter giebt, so wird ein Gefühl der Nichtbefriedigung und Enttäuschung selten ausbleiben. Woran liegt dies? Eben an der Verkennung der Wahrheit, daß jede Belehrung, die Frucht tragen soll, in gewissem Betracht eine philosophische sein muß. Mit andern Grcnzbowi III. 1338. 7g

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_289122
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_289122/561
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_289122/561>, abgerufen am 22.07.2024.