Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Literatur.

sommerartigen, aber kühlen und stillen Tage des Herbstes. Es hat sicherlich keinen
Sinn, auf die zweite Hälfte des wirklichen Sommers diese Vergleichung anzuwenden.
Der August bringt noch Gewitter, und der September ist uoch eine Zeit reger,
nnruhvoller Thätigkeit; beides aber verträgt sich mit dem Bilde jener friedvollen
Nachblute nicht, die mau auch bei dein "alten Weibe" noch reizend findet. So
wenig aber das Bild paßt, so wenig liegt auch ein innerer Grund vor, den zweiten
Teil des Sommers, also eine Zeit, die doch selbst in den rauhen Provinzen Deutschlands
uoch unzweifelhaft zum Sommer gehört, gleichsam zu einem nur noch zweifelhaften
Teile des Sommers zu stempeln. Wir wiederholen, daß diese Jahreszeit ganz
einfach der Spätsommer ist; es liegt keinerlei Grund vor, hierfür ein andres Wort
zu wählen. Wie es einen Vorfrühling und einen Vorsommer, unter Umständen
anch einen Vorwinter giebt, so giebt es einen Nachwinter und einen Nachsommer,
und der letztere ist es, dem man, weil er eben nicht immer und nicht jährlich zu der¬
selben Zeit kommt, die halb scherzhafte Nebenbezeichnung Altweibersommer gegeben hat.

Daß es sich so verhält, geht anch daraus hervor, daß man im Rheinland
noch eine andre, völlig gleichbedeutend mit "Altweibersommer" gebrauchte Be¬
zeichnung hat: man sagt in demselben Sinne "Allerheiligcnsvmmer." Da nun der
Tag Allerheiligen der 1. November ist, so geht hieraus hervor, daß man dort
die schönen Tage des Nachsommers auf Ende Oktober oder Anfang November
verlegt. Für die östlicheren Teile Deutschlands mögen sie etwas früher fallen --
unter keinen Umständen aber geht es an, sie in den August verlegen zu wollen.

Es ist übrigens eine alte Regel, daß, sowie man von der gesunden Grundlage
eines Begriffs oder einer Bezeichnung einmal abgewichen ist, es kein Halten mehr
giebt, weil die Willkür naturgemäß keine Grenze mehr kennt und nun jeder zu¬
fällige Anlaß -- hier z. B. eine sehr früh eintretende Regenperiode oder eine
gelegentliche sommerliche Kühle -- das Falsche noch falscher werden läßt. So
haben wir es wirklich erlebt, daß schon im Juli von "Altweibersommer" die Rede
war; nächstens wird mau einmal gleich nach Johanni anfangen, davon zu sprechen,
und am Ende wird der Altweibersommer in deu April oder Mai fallen. Das
würde zwar ein schlechter Spaß sein, aber daß wir dies aussprechen, ist kein schlechter
Spaß, sondern bitterer Ernst.

Mit Recht klagt man heutzutage über die Mißhandlungen, welche sich unsre
Sprache -- und leider nicht nur in dem "Judendeutsch" gewisser Zeitungen --
gefalle" lassen muß. Wolle man diese löbliche Aufmerksamkeit doch auch dahin aus¬
dehnen, daß mau deu Mißbrauch nicht dulde, der mit gewissen, aus dem Volks-
gemüt hervvrgegangnen Bezeichnungen getrieben wird. Es hat doch jede Bezeichnung
ihren Sinn oder sollte ihn wenigstens haben, und so überaus geheimnisvoll, daß
man denselben nicht mit einiger Aufmerksamkeit zu entdecken vermöchte, Pflegt er
auch nicht zu sei". Diesen Sinn sollte man doch aufrecht halten, und nicht die
platteste Willkür an seine Stelle treten lassen.




Literatur.

Deutscher Geschichtskalender für 188S. Zweiter Teil. Sachlich geordnete Zusammen¬
stellung der politisch wichtigsten Vorgänge in den nnßcrdcntschen Staaten Europas, dcmKongo-
staatc/den amerikanischen Staaten, sowie interessanter Kongresse und Akte. Leipzig, Fr. Will).
Grunow, 1L36.

Wir haben in diesen Blättern bereits des ersten Teiles dieses Buches gedacht
und freuen uus nun aufrichtig, die schnelle Nachfolge des zweiten nuzeigeu zu können.


Literatur.

sommerartigen, aber kühlen und stillen Tage des Herbstes. Es hat sicherlich keinen
Sinn, auf die zweite Hälfte des wirklichen Sommers diese Vergleichung anzuwenden.
Der August bringt noch Gewitter, und der September ist uoch eine Zeit reger,
nnruhvoller Thätigkeit; beides aber verträgt sich mit dem Bilde jener friedvollen
Nachblute nicht, die mau auch bei dein „alten Weibe" noch reizend findet. So
wenig aber das Bild paßt, so wenig liegt auch ein innerer Grund vor, den zweiten
Teil des Sommers, also eine Zeit, die doch selbst in den rauhen Provinzen Deutschlands
uoch unzweifelhaft zum Sommer gehört, gleichsam zu einem nur noch zweifelhaften
Teile des Sommers zu stempeln. Wir wiederholen, daß diese Jahreszeit ganz
einfach der Spätsommer ist; es liegt keinerlei Grund vor, hierfür ein andres Wort
zu wählen. Wie es einen Vorfrühling und einen Vorsommer, unter Umständen
anch einen Vorwinter giebt, so giebt es einen Nachwinter und einen Nachsommer,
und der letztere ist es, dem man, weil er eben nicht immer und nicht jährlich zu der¬
selben Zeit kommt, die halb scherzhafte Nebenbezeichnung Altweibersommer gegeben hat.

Daß es sich so verhält, geht anch daraus hervor, daß man im Rheinland
noch eine andre, völlig gleichbedeutend mit „Altweibersommer" gebrauchte Be¬
zeichnung hat: man sagt in demselben Sinne „Allerheiligcnsvmmer." Da nun der
Tag Allerheiligen der 1. November ist, so geht hieraus hervor, daß man dort
die schönen Tage des Nachsommers auf Ende Oktober oder Anfang November
verlegt. Für die östlicheren Teile Deutschlands mögen sie etwas früher fallen —
unter keinen Umständen aber geht es an, sie in den August verlegen zu wollen.

Es ist übrigens eine alte Regel, daß, sowie man von der gesunden Grundlage
eines Begriffs oder einer Bezeichnung einmal abgewichen ist, es kein Halten mehr
giebt, weil die Willkür naturgemäß keine Grenze mehr kennt und nun jeder zu¬
fällige Anlaß — hier z. B. eine sehr früh eintretende Regenperiode oder eine
gelegentliche sommerliche Kühle — das Falsche noch falscher werden läßt. So
haben wir es wirklich erlebt, daß schon im Juli von „Altweibersommer" die Rede
war; nächstens wird mau einmal gleich nach Johanni anfangen, davon zu sprechen,
und am Ende wird der Altweibersommer in deu April oder Mai fallen. Das
würde zwar ein schlechter Spaß sein, aber daß wir dies aussprechen, ist kein schlechter
Spaß, sondern bitterer Ernst.

Mit Recht klagt man heutzutage über die Mißhandlungen, welche sich unsre
Sprache — und leider nicht nur in dem „Judendeutsch" gewisser Zeitungen —
gefalle» lassen muß. Wolle man diese löbliche Aufmerksamkeit doch auch dahin aus¬
dehnen, daß mau deu Mißbrauch nicht dulde, der mit gewissen, aus dem Volks-
gemüt hervvrgegangnen Bezeichnungen getrieben wird. Es hat doch jede Bezeichnung
ihren Sinn oder sollte ihn wenigstens haben, und so überaus geheimnisvoll, daß
man denselben nicht mit einiger Aufmerksamkeit zu entdecken vermöchte, Pflegt er
auch nicht zu sei». Diesen Sinn sollte man doch aufrecht halten, und nicht die
platteste Willkür an seine Stelle treten lassen.




Literatur.

Deutscher Geschichtskalender für 188S. Zweiter Teil. Sachlich geordnete Zusammen¬
stellung der politisch wichtigsten Vorgänge in den nnßcrdcntschen Staaten Europas, dcmKongo-
staatc/den amerikanischen Staaten, sowie interessanter Kongresse und Akte. Leipzig, Fr. Will).
Grunow, 1L36.

Wir haben in diesen Blättern bereits des ersten Teiles dieses Buches gedacht
und freuen uus nun aufrichtig, die schnelle Nachfolge des zweiten nuzeigeu zu können.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0151" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/198871"/>
          <fw type="header" place="top"> Literatur.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_415" prev="#ID_414"> sommerartigen, aber kühlen und stillen Tage des Herbstes. Es hat sicherlich keinen<lb/>
Sinn, auf die zweite Hälfte des wirklichen Sommers diese Vergleichung anzuwenden.<lb/>
Der August bringt noch Gewitter, und der September ist uoch eine Zeit reger,<lb/>
nnruhvoller Thätigkeit; beides aber verträgt sich mit dem Bilde jener friedvollen<lb/>
Nachblute nicht, die mau auch bei dein &#x201E;alten Weibe" noch reizend findet. So<lb/>
wenig aber das Bild paßt, so wenig liegt auch ein innerer Grund vor, den zweiten<lb/>
Teil des Sommers, also eine Zeit, die doch selbst in den rauhen Provinzen Deutschlands<lb/>
uoch unzweifelhaft zum Sommer gehört, gleichsam zu einem nur noch zweifelhaften<lb/>
Teile des Sommers zu stempeln. Wir wiederholen, daß diese Jahreszeit ganz<lb/>
einfach der Spätsommer ist; es liegt keinerlei Grund vor, hierfür ein andres Wort<lb/>
zu wählen. Wie es einen Vorfrühling und einen Vorsommer, unter Umständen<lb/>
anch einen Vorwinter giebt, so giebt es einen Nachwinter und einen Nachsommer,<lb/>
und der letztere ist es, dem man, weil er eben nicht immer und nicht jährlich zu der¬<lb/>
selben Zeit kommt, die halb scherzhafte Nebenbezeichnung Altweibersommer gegeben hat.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_416"> Daß es sich so verhält, geht anch daraus hervor, daß man im Rheinland<lb/>
noch eine andre, völlig gleichbedeutend mit &#x201E;Altweibersommer" gebrauchte Be¬<lb/>
zeichnung hat: man sagt in demselben Sinne &#x201E;Allerheiligcnsvmmer." Da nun der<lb/>
Tag Allerheiligen der 1. November ist, so geht hieraus hervor, daß man dort<lb/>
die schönen Tage des Nachsommers auf Ende Oktober oder Anfang November<lb/>
verlegt. Für die östlicheren Teile Deutschlands mögen sie etwas früher fallen &#x2014;<lb/>
unter keinen Umständen aber geht es an, sie in den August verlegen zu wollen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_417"> Es ist übrigens eine alte Regel, daß, sowie man von der gesunden Grundlage<lb/>
eines Begriffs oder einer Bezeichnung einmal abgewichen ist, es kein Halten mehr<lb/>
giebt, weil die Willkür naturgemäß keine Grenze mehr kennt und nun jeder zu¬<lb/>
fällige Anlaß &#x2014; hier z. B. eine sehr früh eintretende Regenperiode oder eine<lb/>
gelegentliche sommerliche Kühle &#x2014; das Falsche noch falscher werden läßt. So<lb/>
haben wir es wirklich erlebt, daß schon im Juli von &#x201E;Altweibersommer" die Rede<lb/>
war; nächstens wird mau einmal gleich nach Johanni anfangen, davon zu sprechen,<lb/>
und am Ende wird der Altweibersommer in deu April oder Mai fallen. Das<lb/>
würde zwar ein schlechter Spaß sein, aber daß wir dies aussprechen, ist kein schlechter<lb/>
Spaß, sondern bitterer Ernst.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_418"> Mit Recht klagt man heutzutage über die Mißhandlungen, welche sich unsre<lb/>
Sprache &#x2014; und leider nicht nur in dem &#x201E;Judendeutsch" gewisser Zeitungen &#x2014;<lb/>
gefalle» lassen muß. Wolle man diese löbliche Aufmerksamkeit doch auch dahin aus¬<lb/>
dehnen, daß mau deu Mißbrauch nicht dulde, der mit gewissen, aus dem Volks-<lb/>
gemüt hervvrgegangnen Bezeichnungen getrieben wird. Es hat doch jede Bezeichnung<lb/>
ihren Sinn oder sollte ihn wenigstens haben, und so überaus geheimnisvoll, daß<lb/>
man denselben nicht mit einiger Aufmerksamkeit zu entdecken vermöchte, Pflegt er<lb/>
auch nicht zu sei». Diesen Sinn sollte man doch aufrecht halten, und nicht die<lb/>
platteste Willkür an seine Stelle treten lassen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Literatur.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_419"> Deutscher Geschichtskalender für 188S. Zweiter Teil. Sachlich geordnete Zusammen¬<lb/>
stellung der politisch wichtigsten Vorgänge in den nnßcrdcntschen Staaten Europas, dcmKongo-<lb/>
staatc/den amerikanischen Staaten, sowie interessanter Kongresse und Akte. Leipzig, Fr. Will).<lb/>
Grunow, 1L36.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_420" next="#ID_421"> Wir haben in diesen Blättern bereits des ersten Teiles dieses Buches gedacht<lb/>
und freuen uus nun aufrichtig, die schnelle Nachfolge des zweiten nuzeigeu zu können.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0151] Literatur. sommerartigen, aber kühlen und stillen Tage des Herbstes. Es hat sicherlich keinen Sinn, auf die zweite Hälfte des wirklichen Sommers diese Vergleichung anzuwenden. Der August bringt noch Gewitter, und der September ist uoch eine Zeit reger, nnruhvoller Thätigkeit; beides aber verträgt sich mit dem Bilde jener friedvollen Nachblute nicht, die mau auch bei dein „alten Weibe" noch reizend findet. So wenig aber das Bild paßt, so wenig liegt auch ein innerer Grund vor, den zweiten Teil des Sommers, also eine Zeit, die doch selbst in den rauhen Provinzen Deutschlands uoch unzweifelhaft zum Sommer gehört, gleichsam zu einem nur noch zweifelhaften Teile des Sommers zu stempeln. Wir wiederholen, daß diese Jahreszeit ganz einfach der Spätsommer ist; es liegt keinerlei Grund vor, hierfür ein andres Wort zu wählen. Wie es einen Vorfrühling und einen Vorsommer, unter Umständen anch einen Vorwinter giebt, so giebt es einen Nachwinter und einen Nachsommer, und der letztere ist es, dem man, weil er eben nicht immer und nicht jährlich zu der¬ selben Zeit kommt, die halb scherzhafte Nebenbezeichnung Altweibersommer gegeben hat. Daß es sich so verhält, geht anch daraus hervor, daß man im Rheinland noch eine andre, völlig gleichbedeutend mit „Altweibersommer" gebrauchte Be¬ zeichnung hat: man sagt in demselben Sinne „Allerheiligcnsvmmer." Da nun der Tag Allerheiligen der 1. November ist, so geht hieraus hervor, daß man dort die schönen Tage des Nachsommers auf Ende Oktober oder Anfang November verlegt. Für die östlicheren Teile Deutschlands mögen sie etwas früher fallen — unter keinen Umständen aber geht es an, sie in den August verlegen zu wollen. Es ist übrigens eine alte Regel, daß, sowie man von der gesunden Grundlage eines Begriffs oder einer Bezeichnung einmal abgewichen ist, es kein Halten mehr giebt, weil die Willkür naturgemäß keine Grenze mehr kennt und nun jeder zu¬ fällige Anlaß — hier z. B. eine sehr früh eintretende Regenperiode oder eine gelegentliche sommerliche Kühle — das Falsche noch falscher werden läßt. So haben wir es wirklich erlebt, daß schon im Juli von „Altweibersommer" die Rede war; nächstens wird mau einmal gleich nach Johanni anfangen, davon zu sprechen, und am Ende wird der Altweibersommer in deu April oder Mai fallen. Das würde zwar ein schlechter Spaß sein, aber daß wir dies aussprechen, ist kein schlechter Spaß, sondern bitterer Ernst. Mit Recht klagt man heutzutage über die Mißhandlungen, welche sich unsre Sprache — und leider nicht nur in dem „Judendeutsch" gewisser Zeitungen — gefalle» lassen muß. Wolle man diese löbliche Aufmerksamkeit doch auch dahin aus¬ dehnen, daß mau deu Mißbrauch nicht dulde, der mit gewissen, aus dem Volks- gemüt hervvrgegangnen Bezeichnungen getrieben wird. Es hat doch jede Bezeichnung ihren Sinn oder sollte ihn wenigstens haben, und so überaus geheimnisvoll, daß man denselben nicht mit einiger Aufmerksamkeit zu entdecken vermöchte, Pflegt er auch nicht zu sei». Diesen Sinn sollte man doch aufrecht halten, und nicht die platteste Willkür an seine Stelle treten lassen. Literatur. Deutscher Geschichtskalender für 188S. Zweiter Teil. Sachlich geordnete Zusammen¬ stellung der politisch wichtigsten Vorgänge in den nnßcrdcntschen Staaten Europas, dcmKongo- staatc/den amerikanischen Staaten, sowie interessanter Kongresse und Akte. Leipzig, Fr. Will). Grunow, 1L36. Wir haben in diesen Blättern bereits des ersten Teiles dieses Buches gedacht und freuen uus nun aufrichtig, die schnelle Nachfolge des zweiten nuzeigeu zu können.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_198719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_198719/151
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_198719/151>, abgerufen am 15.01.2025.