Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Viertes Quartal.selbst wenn sie Aussicht auf Annahme hätten, da diese Annahme doch nur mit Unsere kleinste Münze. >in Reichstage ist jüngst ein Gegenstand berührt worden, den wir selbst wenn sie Aussicht auf Annahme hätten, da diese Annahme doch nur mit Unsere kleinste Münze. >in Reichstage ist jüngst ein Gegenstand berührt worden, den wir <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0632" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/197366"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_2175" prev="#ID_2174"> selbst wenn sie Aussicht auf Annahme hätten, da diese Annahme doch nur mit<lb/> stillem Vorbehalt und Hintergedanken erfolgen würde, lediglich All weiterer Erbitte¬<lb/> rung, weiterer Mißstimmung und schließlichen gewaltsamen Bruche fuhren konnte,<lb/> kein Abschluß wären. Irgendwelcher Nest von Angliederung an England würde<lb/> die Jrlünder jederzeit klagen und gegen sich ausbäumen sehen, jederzeit mit<lb/> Rebellion, Bürgerkrieg und den Kosten und Verlusten einer Wiedereroberung<lb/> drohen. Ganz abgeworfen dagegen würden die Jrlünder, so hoffen jene Poli¬<lb/> tiker, vielleicht politische Tugenden entwickeln, welche ihnen jetzt zu mangeln<lb/> scheinen, wogegen sich freilich einwerfen läßt, daß von einem Staate nicht viel<lb/> Gutes zu erwarten ist, von dem man mit Bestimmtheit zu fürchten hat, seine<lb/> Volksvertretung werde ihre Thätigkeit mit einer Beschlagnahme von Privat¬<lb/> eigentum eröffnen. Auf alle Fälle steht England vor der Schwierigkeit, daß<lb/> es, wenn es Irland das unbeschränkte Recht verleiht, sich Gesetze zu geben und<lb/> die Polizei zu üben, den irischen Bauern fast anderthalb Millionen Jrlünder, die<lb/> nicht zu Parnells Fahne geschworen haben, preisgiebt und deren Beraubung<lb/> und Unterdrückung zu Gunsten dieser Bauern ermöglicht, während anderseits<lb/> nichts als das vollkommen unbegrenzte Recht Irlands, sich selbst seine Gesetze<lb/> zu machen und sie auszuführen, die irischen Patrioten befriedigen lind Parnell<lb/> versöhnen kann. Die Lage ist hiernach sehr ernst. Sie ist vielleicht die<lb/> bedenklichste und gefährlichste, vor die je ein englisches Parlament gestellt war,<lb/> wichtiger und schwieriger als manche Kriegsgefahr, weil sie einen gordischen<lb/> Knoten darstellt, der sich nicht mit dem Schwerte zerhauen läßt. Wer aber<lb/> hat es dahin gebracht? Der Parlamentarismus in erster Linie. Die Neben¬<lb/> buhlerschaft, der Ehrgeiz der Parteien hat das Reich vor dieses Dilemma<lb/> gestellt, und ihre Vereinigung allein kann es, da die Krone in England nicht die<lb/> Macht hat, hier Wandel zu schaffen, vor Zerspaltung bewahren.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Unsere kleinste Münze.</head><lb/> <p xml:id="ID_2176"> >in Reichstage ist jüngst ein Gegenstand berührt worden, den wir<lb/> Ilhicr nochmals der Aufmerksamkeit empfehlen möchten. In der<lb/> Sitzung vom 3. Dezember d. I. wies der Abgeordnete v. Schalscha<lb/> darauf hin, wie sehr es für unsern Kleinverkehr wünschenswert<lb/> sei, daß neben den Einpfennigstücken auch 2^/»-Pfennigstücke ge¬<lb/> prägt würden, wodurch also wieder eine Vierteilung des Zehnpfennigstückes<lb/> — des frühern Silbergrvschens — möglich werden würde.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0632]
selbst wenn sie Aussicht auf Annahme hätten, da diese Annahme doch nur mit
stillem Vorbehalt und Hintergedanken erfolgen würde, lediglich All weiterer Erbitte¬
rung, weiterer Mißstimmung und schließlichen gewaltsamen Bruche fuhren konnte,
kein Abschluß wären. Irgendwelcher Nest von Angliederung an England würde
die Jrlünder jederzeit klagen und gegen sich ausbäumen sehen, jederzeit mit
Rebellion, Bürgerkrieg und den Kosten und Verlusten einer Wiedereroberung
drohen. Ganz abgeworfen dagegen würden die Jrlünder, so hoffen jene Poli¬
tiker, vielleicht politische Tugenden entwickeln, welche ihnen jetzt zu mangeln
scheinen, wogegen sich freilich einwerfen läßt, daß von einem Staate nicht viel
Gutes zu erwarten ist, von dem man mit Bestimmtheit zu fürchten hat, seine
Volksvertretung werde ihre Thätigkeit mit einer Beschlagnahme von Privat¬
eigentum eröffnen. Auf alle Fälle steht England vor der Schwierigkeit, daß
es, wenn es Irland das unbeschränkte Recht verleiht, sich Gesetze zu geben und
die Polizei zu üben, den irischen Bauern fast anderthalb Millionen Jrlünder, die
nicht zu Parnells Fahne geschworen haben, preisgiebt und deren Beraubung
und Unterdrückung zu Gunsten dieser Bauern ermöglicht, während anderseits
nichts als das vollkommen unbegrenzte Recht Irlands, sich selbst seine Gesetze
zu machen und sie auszuführen, die irischen Patrioten befriedigen lind Parnell
versöhnen kann. Die Lage ist hiernach sehr ernst. Sie ist vielleicht die
bedenklichste und gefährlichste, vor die je ein englisches Parlament gestellt war,
wichtiger und schwieriger als manche Kriegsgefahr, weil sie einen gordischen
Knoten darstellt, der sich nicht mit dem Schwerte zerhauen läßt. Wer aber
hat es dahin gebracht? Der Parlamentarismus in erster Linie. Die Neben¬
buhlerschaft, der Ehrgeiz der Parteien hat das Reich vor dieses Dilemma
gestellt, und ihre Vereinigung allein kann es, da die Krone in England nicht die
Macht hat, hier Wandel zu schaffen, vor Zerspaltung bewahren.
Unsere kleinste Münze.
>in Reichstage ist jüngst ein Gegenstand berührt worden, den wir
Ilhicr nochmals der Aufmerksamkeit empfehlen möchten. In der
Sitzung vom 3. Dezember d. I. wies der Abgeordnete v. Schalscha
darauf hin, wie sehr es für unsern Kleinverkehr wünschenswert
sei, daß neben den Einpfennigstücken auch 2^/»-Pfennigstücke ge¬
prägt würden, wodurch also wieder eine Vierteilung des Zehnpfennigstückes
— des frühern Silbergrvschens — möglich werden würde.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |