Die Grenzboten. Jg. 43, 1884, Erstes Quartal.Zur Reform der Einkommensteuer. Ein Laiengesxräch. ^v. L. Da wendest du dich ein keine richtige Adresse, denn ich L., Nun, eben deshalb mußt dn ja vielleicht besser imstande sein, ein ver¬ L. Vielleicht, vielleicht auch nicht. ^. Heraus mit der Sprache also! Was denkst du über Aufhebung der vier IZ. Ich billige sie durchaus, den" ich finde es weder gerecht noch klug, daß ^. Nun, in allen Fällen werden die Leute dieser Steuerklassen sehr zufrieden Z. Gewiß. Aber wir wollen nicht vergessen, daß diese selben Leute fortfahren Ja freilich weiß ich das. Aber es ist doch ein wesentlicher Unterschied, L. Leider ist es so! Daß man die Steuer auf diesen: Wege unbewußt zahlt, ^V. Das ist sehr wahr, und es wird diese Schlauheit ja auch in: Privat¬ lZ. Dn sagst Schlauheit, dn könntest ebensogut, vielleicht besser sagen Mensch¬ Zur Reform der Einkommensteuer. Ein Laiengesxräch. ^v. L. Da wendest du dich ein keine richtige Adresse, denn ich L., Nun, eben deshalb mußt dn ja vielleicht besser imstande sein, ein ver¬ L. Vielleicht, vielleicht auch nicht. ^. Heraus mit der Sprache also! Was denkst du über Aufhebung der vier IZ. Ich billige sie durchaus, den» ich finde es weder gerecht noch klug, daß ^. Nun, in allen Fällen werden die Leute dieser Steuerklassen sehr zufrieden Z. Gewiß. Aber wir wollen nicht vergessen, daß diese selben Leute fortfahren Ja freilich weiß ich das. Aber es ist doch ein wesentlicher Unterschied, L. Leider ist es so! Daß man die Steuer auf diesen: Wege unbewußt zahlt, ^V. Das ist sehr wahr, und es wird diese Schlauheit ja auch in: Privat¬ lZ. Dn sagst Schlauheit, dn könntest ebensogut, vielleicht besser sagen Mensch¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0516" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/155399"/> </div> <div n="1"> <head> Zur Reform der Einkommensteuer.<lb/> Ein Laiengesxräch. </head><lb/> <p xml:id="ID_2048"> ^v.<lb/> cis hältst du von den neuen Stencrgesehentwürfen?</p><lb/> <p xml:id="ID_2049"> L. Da wendest du dich ein keine richtige Adresse, denn ich<lb/> verstehe wenig von Finanzwissenschaft, Freilich kommen bei Steuer-<lb/> fragcn noch andre Dinge in Betracht, Geschichte, Politik, soziale<lb/> Zustände, überhaupt die Macht der Thatsachen, auch Vorurteile,</p><lb/> <p xml:id="ID_2050"> L., Nun, eben deshalb mußt dn ja vielleicht besser imstande sein, ein ver¬<lb/> nünftiges Urteil zu fällen als mancher andre.</p><lb/> <p xml:id="ID_2051"> L. Vielleicht, vielleicht auch nicht.</p><lb/> <p xml:id="ID_2052"> ^. Heraus mit der Sprache also! Was denkst du über Aufhebung der vier<lb/> untersten Stufen der Klassensteuer?</p><lb/> <p xml:id="ID_2053"> IZ. Ich billige sie durchaus, den» ich finde es weder gerecht noch klug, daß<lb/> von Leuten, die kaum des Lebens Notdurft befriedige» können, direkt die Heraus¬<lb/> gabe eines Teiles ihres absolut unentbehrlichen Einkommens verlangt wird. Dies<lb/> muß auf feiten der Pflichtigen Erbitterung erregen, uns feiten des Staats zu<lb/> massenhaften, kostspieligen und im ganzen fruchtlosen Exekutionen führen und bringt<lb/> schließlich nichts oder nnr wenig ein. Ob nun gerade 1200 Mark die richtige<lb/> Grenze bildet, ist kaum grundsätzlich zu entscheiden. Man wird sich darüber ver¬<lb/> ständigen müssen und wird dies ohne Zweifel auch können, denn nnr praktische<lb/> Rücksichten können in diesem Punkte entscheiden; der Wert des Geldes, d. h. die<lb/> Anzahl der Dinge, welche man für eine Mark kaufen kann, in Stadt und Land,<lb/> sowie in den einzelnen Provinzen des Reichs ist ja sehr verschieden.</p><lb/> <p xml:id="ID_2054"> ^. Nun, in allen Fällen werden die Leute dieser Steuerklassen sehr zufrieden<lb/> sein können, wenn sie künftig ganz von Steuern befreit bleiben.</p><lb/> <p xml:id="ID_2055"> Z. Gewiß. Aber wir wollen nicht vergessen, daß diese selben Leute fortfahren<lb/> werde», alle indirekte:: Steuern zu bezahle«. Auch weißt du ja, daß die Regierung<lb/> bestrebt ist, das System der indirekten Steuern noch weiter auszudehnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2056"> Ja freilich weiß ich das. Aber es ist doch ein wesentlicher Unterschied,<lb/> ob man dem Stenererheber baares Geld abliefern muß, oder ob man in kleinen,<lb/> unmerklichen Beträgen zum allgemeinen Säckel beiträgt, gewissermaßen ohne es<lb/> selbst zu wissen. Denn kein Mensch denkt ja an eine Steuer, wenn er Brot oder<lb/> Fleisch oder Cigarren oder sonst eine mit Accise belegte Ware kauft.</p><lb/> <p xml:id="ID_2057"> L. Leider ist es so! Daß man die Steuer auf diesen: Wege unbewußt zahlt,<lb/> wie du sagst, ist gewiß richtig. Aber das wesentliche ist doch, daß man in kleine»,<lb/> unmerklichen Beträgen zahlt. Ein Mann, der 30 Mark monatlich verdient, ist<lb/> zu keiner Zeit imstande, 15 Mark auf einen: Brette zu zahlen. Aber es wird<lb/> ihn: gelingen, jeden Tag einen halben Pfennig zu zahlen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2058"> ^V. Das ist sehr wahr, und es wird diese Schlauheit ja auch in: Privat¬<lb/> verkehr täglich geübt, wenn man einem schwachen Schuldner Teilzählungen gewährt.</p><lb/> <p xml:id="ID_2059"> lZ. Dn sagst Schlauheit, dn könntest ebensogut, vielleicht besser sagen Mensch¬<lb/> lichkeit, wenn mau davou ausgeht, daß auch der arme Mann unter nlleu Umständen<lb/> zu den Staatsbedürfnissen beisteuern muß.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0516]
Zur Reform der Einkommensteuer.
Ein Laiengesxräch.
^v.
cis hältst du von den neuen Stencrgesehentwürfen?
L. Da wendest du dich ein keine richtige Adresse, denn ich
verstehe wenig von Finanzwissenschaft, Freilich kommen bei Steuer-
fragcn noch andre Dinge in Betracht, Geschichte, Politik, soziale
Zustände, überhaupt die Macht der Thatsachen, auch Vorurteile,
L., Nun, eben deshalb mußt dn ja vielleicht besser imstande sein, ein ver¬
nünftiges Urteil zu fällen als mancher andre.
L. Vielleicht, vielleicht auch nicht.
^. Heraus mit der Sprache also! Was denkst du über Aufhebung der vier
untersten Stufen der Klassensteuer?
IZ. Ich billige sie durchaus, den» ich finde es weder gerecht noch klug, daß
von Leuten, die kaum des Lebens Notdurft befriedige» können, direkt die Heraus¬
gabe eines Teiles ihres absolut unentbehrlichen Einkommens verlangt wird. Dies
muß auf feiten der Pflichtigen Erbitterung erregen, uns feiten des Staats zu
massenhaften, kostspieligen und im ganzen fruchtlosen Exekutionen führen und bringt
schließlich nichts oder nnr wenig ein. Ob nun gerade 1200 Mark die richtige
Grenze bildet, ist kaum grundsätzlich zu entscheiden. Man wird sich darüber ver¬
ständigen müssen und wird dies ohne Zweifel auch können, denn nnr praktische
Rücksichten können in diesem Punkte entscheiden; der Wert des Geldes, d. h. die
Anzahl der Dinge, welche man für eine Mark kaufen kann, in Stadt und Land,
sowie in den einzelnen Provinzen des Reichs ist ja sehr verschieden.
^. Nun, in allen Fällen werden die Leute dieser Steuerklassen sehr zufrieden
sein können, wenn sie künftig ganz von Steuern befreit bleiben.
Z. Gewiß. Aber wir wollen nicht vergessen, daß diese selben Leute fortfahren
werde», alle indirekte:: Steuern zu bezahle«. Auch weißt du ja, daß die Regierung
bestrebt ist, das System der indirekten Steuern noch weiter auszudehnen.
Ja freilich weiß ich das. Aber es ist doch ein wesentlicher Unterschied,
ob man dem Stenererheber baares Geld abliefern muß, oder ob man in kleinen,
unmerklichen Beträgen zum allgemeinen Säckel beiträgt, gewissermaßen ohne es
selbst zu wissen. Denn kein Mensch denkt ja an eine Steuer, wenn er Brot oder
Fleisch oder Cigarren oder sonst eine mit Accise belegte Ware kauft.
L. Leider ist es so! Daß man die Steuer auf diesen: Wege unbewußt zahlt,
wie du sagst, ist gewiß richtig. Aber das wesentliche ist doch, daß man in kleine»,
unmerklichen Beträgen zahlt. Ein Mann, der 30 Mark monatlich verdient, ist
zu keiner Zeit imstande, 15 Mark auf einen: Brette zu zahlen. Aber es wird
ihn: gelingen, jeden Tag einen halben Pfennig zu zahlen.
^V. Das ist sehr wahr, und es wird diese Schlauheit ja auch in: Privat¬
verkehr täglich geübt, wenn man einem schwachen Schuldner Teilzählungen gewährt.
lZ. Dn sagst Schlauheit, dn könntest ebensogut, vielleicht besser sagen Mensch¬
lichkeit, wenn mau davou ausgeht, daß auch der arme Mann unter nlleu Umständen
zu den Staatsbedürfnissen beisteuern muß.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |