Die Grenzboten. Jg. 43, 1884, Erstes Quartal.Notizen. dahingezogen, und immer noch pflegten Spaziergänger vor der epheudurchwach- Notizen. Der Islam im Sudan und in Westafrika. Diesem Thema verleihen Man hört häufig vom Niedergange des Islam wie von etwas bekanntem und Notizen. dahingezogen, und immer noch pflegten Spaziergänger vor der epheudurchwach- Notizen. Der Islam im Sudan und in Westafrika. Diesem Thema verleihen Man hört häufig vom Niedergange des Islam wie von etwas bekanntem und <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0482" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/155365"/> <fw type="header" place="top"> Notizen.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1946" prev="#ID_1945"> dahingezogen, und immer noch pflegten Spaziergänger vor der epheudurchwach-<lb/> senen Umgitterung stillzustehen und sich an dem anmutigen Besitztum zu erlaben.<lb/> Fast ein Jahr lang hatten die Besitzer desselben Zeit gehabt, sich von den aus¬<lb/> gestandenen Ängsten zu erholen. Frau Anna war ein gut Teil korpulenter ge¬<lb/> worden und durfte nur noch Mohren-, nicht mehr wirklichen Kaffee trinken,<lb/> hatte auch eine Brille zugelegt, um ferner wie ehemals im Tageblatt die Ge-<lb/> burth-, Heirath- und Todesanzeigen selbst lesen zu können. Kaspar Benedikt<lb/> hatte sich, nach Art alternder Leute, den Spazierstock abgewöhnt, um uicht für<lb/> hinfällig angesehen zu werden, und sein Barbier mußte ihm alle Morgen aus<lb/> den langen Haaren seines Hinterkopfs eine Locke zusammenzwirnen, welche über<lb/> der Stirne die Stelle eines Toupets. vertrat und in ihrer Silberweiße garnicht<lb/> übel aussah. (Fortsetzung folgt.)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Notizen.</head><lb/> <div n="2"> <head> Der Islam im Sudan und in Westafrika.</head> <p xml:id="ID_1947"> Diesem Thema verleihen<lb/> die Fortschritte des Mcihdi und die Preisgebung des ägyptischen Sudan gegen¬<lb/> wärtig ein ungewöhnliches Interesse, und so wird es den Lesern willkommen sei»,<lb/> wenn wir ihnen auszugsweise die neuesten Nachrichten darüber mitteilen. Die¬<lb/> selben finden sich in der soeben erschienenen Schrift Professor Dotters: Über die<lb/> Capverden nach dem Rio Grande und Futah-Djallon (Leipzig, P. Froh¬<lb/> berg), die auch sonst viel interessante Belehrung, namentlich über die Portugiesen<lb/> und Franzosen in Nordwestafrika und über die dortigen Ncgervölkerschaften, die<lb/> roten und schwarzen Fnllahs, die Mandingas, die Pavels, Batautah und Fluvs ent¬<lb/> hält, und die wir deshalb Freunden der Ethnographie angelegentlichst empfehlen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1948" next="#ID_1949"> Man hört häufig vom Niedergange des Islam wie von etwas bekanntem und<lb/> unbestreitbarem reden. Das gilt aber in Wahrheit nur dann, wenn man ihn mit<lb/> der Türkenherrschaft identifizirt, und leidet keine Anwendung auf die wenig zivi-<lb/> lisirten, weil wenig oder garnicht mit den hochentwickelten Nationen Europas in Be¬<lb/> rührung gekommenen Stämme, welche die Binnenländer Asiens und Afrikas bewohnen.<lb/> Der Kreis, den die Lehre Muhameds beherrscht, hat sich hier und vorzüglich im Sudan<lb/> und in Senegambien in unserm Jahrhundert rasch und stetig erweitert. Überall<lb/> im letztgenannten Landstriche des schwarzen Erdteils zeigt sich dieser Fortschritt<lb/> in auffälligster Weise, und zwar wird er keineswegs allein durch das Schwert,<lb/> sondern auch durch die Predigt bewirkt. Ein hervorragendes Beispiel sind die<lb/> Futah-Fullahs, die eifrigsten Anhänger und Verbreiter des Islam im westlichen<lb/> Sudan. Selbst schon seit Jahrhunderten Muslime, suchen sie ihre Religion mit<lb/> Gewalt und auf friedlichem Wege allen den heidnischen Nigritiern ihrer Nachbar¬<lb/> schaft beizubringen, und bei den meisten derselben, namentlich bei den Mandingas,<lb/> haben sie sich in dieser Beziehung bedeutender Erfolge zu rühmen. Die Bekehrten<lb/> nahmen den Islam nicht nur willig an, sondern bildeten sich auch zu Stütze»<lb/> und Gehilfen der Bekehrer aus. Die Mandingas, von denen ehedem nur die im<lb/> alten Melinque-Reiche, jenseits der Niger-Gaudi-Wasserscheide, Muslime waren,<lb/> sind jetzt beinahe ohne Ausnahme dem muhamedanischen Glauben zugethan und ent¬<lb/> senden ganz ebenso wie die Fullahs zahlreiche Apostel oder Marabuts, von welchen<lb/> viele in einer eigenen Schule im Hinterkante von Frcetown herangebildet werden.<lb/> Die Gelehrsamkeit derselben ist natürlich von sehr mäßigem Umfange, sie beschränkt<lb/> sich ans Kenntnis der Elemente ihrer Religion, Lesen und Hersagen des Korans</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0482]
Notizen.
dahingezogen, und immer noch pflegten Spaziergänger vor der epheudurchwach-
senen Umgitterung stillzustehen und sich an dem anmutigen Besitztum zu erlaben.
Fast ein Jahr lang hatten die Besitzer desselben Zeit gehabt, sich von den aus¬
gestandenen Ängsten zu erholen. Frau Anna war ein gut Teil korpulenter ge¬
worden und durfte nur noch Mohren-, nicht mehr wirklichen Kaffee trinken,
hatte auch eine Brille zugelegt, um ferner wie ehemals im Tageblatt die Ge-
burth-, Heirath- und Todesanzeigen selbst lesen zu können. Kaspar Benedikt
hatte sich, nach Art alternder Leute, den Spazierstock abgewöhnt, um uicht für
hinfällig angesehen zu werden, und sein Barbier mußte ihm alle Morgen aus
den langen Haaren seines Hinterkopfs eine Locke zusammenzwirnen, welche über
der Stirne die Stelle eines Toupets. vertrat und in ihrer Silberweiße garnicht
übel aussah. (Fortsetzung folgt.)
Notizen.
Der Islam im Sudan und in Westafrika. Diesem Thema verleihen
die Fortschritte des Mcihdi und die Preisgebung des ägyptischen Sudan gegen¬
wärtig ein ungewöhnliches Interesse, und so wird es den Lesern willkommen sei»,
wenn wir ihnen auszugsweise die neuesten Nachrichten darüber mitteilen. Die¬
selben finden sich in der soeben erschienenen Schrift Professor Dotters: Über die
Capverden nach dem Rio Grande und Futah-Djallon (Leipzig, P. Froh¬
berg), die auch sonst viel interessante Belehrung, namentlich über die Portugiesen
und Franzosen in Nordwestafrika und über die dortigen Ncgervölkerschaften, die
roten und schwarzen Fnllahs, die Mandingas, die Pavels, Batautah und Fluvs ent¬
hält, und die wir deshalb Freunden der Ethnographie angelegentlichst empfehlen.
Man hört häufig vom Niedergange des Islam wie von etwas bekanntem und
unbestreitbarem reden. Das gilt aber in Wahrheit nur dann, wenn man ihn mit
der Türkenherrschaft identifizirt, und leidet keine Anwendung auf die wenig zivi-
lisirten, weil wenig oder garnicht mit den hochentwickelten Nationen Europas in Be¬
rührung gekommenen Stämme, welche die Binnenländer Asiens und Afrikas bewohnen.
Der Kreis, den die Lehre Muhameds beherrscht, hat sich hier und vorzüglich im Sudan
und in Senegambien in unserm Jahrhundert rasch und stetig erweitert. Überall
im letztgenannten Landstriche des schwarzen Erdteils zeigt sich dieser Fortschritt
in auffälligster Weise, und zwar wird er keineswegs allein durch das Schwert,
sondern auch durch die Predigt bewirkt. Ein hervorragendes Beispiel sind die
Futah-Fullahs, die eifrigsten Anhänger und Verbreiter des Islam im westlichen
Sudan. Selbst schon seit Jahrhunderten Muslime, suchen sie ihre Religion mit
Gewalt und auf friedlichem Wege allen den heidnischen Nigritiern ihrer Nachbar¬
schaft beizubringen, und bei den meisten derselben, namentlich bei den Mandingas,
haben sie sich in dieser Beziehung bedeutender Erfolge zu rühmen. Die Bekehrten
nahmen den Islam nicht nur willig an, sondern bildeten sich auch zu Stütze»
und Gehilfen der Bekehrer aus. Die Mandingas, von denen ehedem nur die im
alten Melinque-Reiche, jenseits der Niger-Gaudi-Wasserscheide, Muslime waren,
sind jetzt beinahe ohne Ausnahme dem muhamedanischen Glauben zugethan und ent¬
senden ganz ebenso wie die Fullahs zahlreiche Apostel oder Marabuts, von welchen
viele in einer eigenen Schule im Hinterkante von Frcetown herangebildet werden.
Die Gelehrsamkeit derselben ist natürlich von sehr mäßigem Umfange, sie beschränkt
sich ans Kenntnis der Elemente ihrer Religion, Lesen und Hersagen des Korans
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |