Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Drittes Quartal.Graf Chambord ^ in 24. August ist das Haupt des großen alten Hauses Bourbon, Jener Stifter war Heinrich von Navarra, später Heinrich IV. von Frank¬ Grenzboten III. 1883. 61
Graf Chambord ^ in 24. August ist das Haupt des großen alten Hauses Bourbon, Jener Stifter war Heinrich von Navarra, später Heinrich IV. von Frank¬ Grenzboten III. 1883. 61
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0489" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/153936"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341837_153446/figures/grenzboten_341837_153446_153936_000.jpg"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Graf Chambord ^</head><lb/> <p xml:id="ID_2194"> in 24. August ist das Haupt des großen alten Hauses Bourbon,<lb/> der gesetzliche Erbe des französischen Thrones, zu seinen Vätern<lb/> versammelt worden. Er war keine bedeutende Persönlichkeit, aber<lb/> er vertrat ein Prinzip, das der erblichen Monarchie. Wenn also<lb/> von seinen Thaten fast nichts zu berichten ist, so scheint es an¬<lb/> gemessen, zunächst einige Worte über seine Abstammung von dem Stifter der<lb/> bourbonischen Dynastie zu sagen, eine Abstammung, die länger als ein halbes<lb/> Jahrhundert seinen unbestreitbaren, aber praktisch wenig bedeutenden Anspruch<lb/> auf die Krone des heiligen Ludwig begründete.</p><lb/> <p xml:id="ID_2195" next="#ID_2196"> Jener Stifter war Heinrich von Navarra, später Heinrich IV. von Frank¬<lb/> reich, der kraft des salischen Gesetzes und seiner Abstammung von Prinz Robert,<lb/> dem sechsten Sohne des heiligen Ludwig, uach der Ermordung Heinrichs III.<lb/> auf den französischen Thron gelangte. Heinrich, der Roi Veüllüiit in Gretrys<lb/> Rondeau, das zwei Jahrhunderte lang das Nationallied der Franzosen war,<lb/> hinterließ bei seinem Ableben zwei Söhne, deren älterer ihm 1610 als Ludwig XIII.<lb/> auf dem Throne folgte, während der jüngere, Gaston d'Orleans, 1660 ohne<lb/> Nachkommen starb. Ludwig XIII. hinterließ aus seiner Ehe mit Anna von<lb/> Österreich ebenfalls zwei Söhne, Ludwig XIV. und Philipp von Orleans, den<lb/> Ahnherrn der sogenannten jüngern Linie der Bourbonen, deren Haupt jetzt Louis<lb/> Philipp Albert, der Graf von Paris, ist. Der älteste Sohn Ludwigs XIV,<lb/> der Dauphin Louis, der vier Jahre vor dem Tode des Zranä Nonarquiz starb,<lb/> hatte von seiner Gemahlin Maria Anna von Baiern drei Söhne. Der älteste<lb/> derselben schied ebenfalls noch während des Lebens Ludwigs XIV. aus dieser<lb/> Zeitlichkeit. Dieser Prinz hatte von Maria Adela von Savoyen drei Söhne,<lb/> von denen zwei in früher Jugend starben, während der dritte seinem Großvater</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III. 1883. 61</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0489]
[Abbildung]
Graf Chambord ^
in 24. August ist das Haupt des großen alten Hauses Bourbon,
der gesetzliche Erbe des französischen Thrones, zu seinen Vätern
versammelt worden. Er war keine bedeutende Persönlichkeit, aber
er vertrat ein Prinzip, das der erblichen Monarchie. Wenn also
von seinen Thaten fast nichts zu berichten ist, so scheint es an¬
gemessen, zunächst einige Worte über seine Abstammung von dem Stifter der
bourbonischen Dynastie zu sagen, eine Abstammung, die länger als ein halbes
Jahrhundert seinen unbestreitbaren, aber praktisch wenig bedeutenden Anspruch
auf die Krone des heiligen Ludwig begründete.
Jener Stifter war Heinrich von Navarra, später Heinrich IV. von Frank¬
reich, der kraft des salischen Gesetzes und seiner Abstammung von Prinz Robert,
dem sechsten Sohne des heiligen Ludwig, uach der Ermordung Heinrichs III.
auf den französischen Thron gelangte. Heinrich, der Roi Veüllüiit in Gretrys
Rondeau, das zwei Jahrhunderte lang das Nationallied der Franzosen war,
hinterließ bei seinem Ableben zwei Söhne, deren älterer ihm 1610 als Ludwig XIII.
auf dem Throne folgte, während der jüngere, Gaston d'Orleans, 1660 ohne
Nachkommen starb. Ludwig XIII. hinterließ aus seiner Ehe mit Anna von
Österreich ebenfalls zwei Söhne, Ludwig XIV. und Philipp von Orleans, den
Ahnherrn der sogenannten jüngern Linie der Bourbonen, deren Haupt jetzt Louis
Philipp Albert, der Graf von Paris, ist. Der älteste Sohn Ludwigs XIV,
der Dauphin Louis, der vier Jahre vor dem Tode des Zranä Nonarquiz starb,
hatte von seiner Gemahlin Maria Anna von Baiern drei Söhne. Der älteste
derselben schied ebenfalls noch während des Lebens Ludwigs XIV. aus dieser
Zeitlichkeit. Dieser Prinz hatte von Maria Adela von Savoyen drei Söhne,
von denen zwei in früher Jugend starben, während der dritte seinem Großvater
Grenzboten III. 1883. 61
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |