Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Drei Antworten.

Z. An den paterfamilias in Ur. d. Bl.

Sie wollen von einem kundigen Manne Aufklärung darüber, daß Sie mit
Ihren "kleinen pädagogischen Ketzereien" im Irrtum seien. Ich bin als Kun¬
diger der Meinung, daß Sie der Schule die volle Wahrheit gesagt haben.
Dennoch schreibe ich, um Sie in Ihren Ansichten zu bestärken und Sie zu
reizen, in Ihren kleinen Ketzereien fortzufahren. Die Schule hat sich in ihrem
lobenswerten Vorwärtsstreben während des letzten Dezenniums doch wohl hie
und da in Einseitigkeiten und Übertreibungen verirrt, und sie beherbergt in ihren
Kollegien mehr als früher junge Ehemänner Und alte Junggesellen, die nicht
recht wissen, wie einen: xawrtkiiiilms zumute ist.

Hätten Sie nur zwei oder drei Ihrer sechs Kinder in "höhere" Schulen
zu schicken, dann würden Sie inne werden, daß in diesen die behandelte Sache
noch viel schlimmer aussieht. Mein Ältester braucht voraussichtlich für das
laufende Jahr folgende Hefte:

1 Sendest, 8 Bogen weiß und Pappdeckel .... Mark 0,50
2 englische. 8 " " " ...... " 0,40
2 französische, 3 " " " " , . , . " 0,40
2 lateinische, 8 " " " " . . . . " 0,40
1 geometrisches, 4 " " " " , , . , " 0,20
1 Algebrahest, 4 ...... ,....... 0,20
1 Physikhcft, 4 " " ,....... " 0,20
1 Rechenheft, 4 " " " . , . . " 0,20
1 Oktavheft. 4 " " ., ,....." 0,20
2 Diarien, 128 " Konzeptpapicr. viel unnötiges
blaues Papier und Pappdeckel........ " 2,00
Summa: 52 Bogen weih, 128 Bogen Konzept, Mark 4,70.

Bei dem nächst Jüngeren verringert sich die Zahl der Hefte, aber nicht der
Preis, denn bei ihm müssen die erstern liniirt sein. Ein neunjähriger Knabe, für
den ich das Schulgeld in der mittlern Volksschule bezahle, braucht nach seiner
Behauptung im nächsten Jahre:

1 Grammatikheft ö. 20 Pf. 20 Pf. 5 Bogen, Formular 11,
1 Diarium ä 50 " 50 " 16 " Konzept- und blaues Papier,
2 Stilheste s. 20 " ---- 40 " 10 " Formular 2,
4 Schreibhefte 5 10^, ---- 40 ., 12__"_ 11.
Summa: Mark 1,50. 27 Bogen weiß und 16 Bogen Konzept.

Sun Mitschüler Schulze brachte ein Sendest von 6 Bogen. Der Lehrer sagte
ihm: "Das können wir nicht brauchen, das ist zu dick!" Schulze mußte For¬
mular 11 bringen.

Alle diese Hefte könnte sich der Schüler selbst für die Hälfte des Preises
aus dem besten Kanzleipapier herstellen. Statt dessen werden sie neben Tuschen,


Drei Antworten.

Z. An den paterfamilias in Ur. d. Bl.

Sie wollen von einem kundigen Manne Aufklärung darüber, daß Sie mit
Ihren „kleinen pädagogischen Ketzereien" im Irrtum seien. Ich bin als Kun¬
diger der Meinung, daß Sie der Schule die volle Wahrheit gesagt haben.
Dennoch schreibe ich, um Sie in Ihren Ansichten zu bestärken und Sie zu
reizen, in Ihren kleinen Ketzereien fortzufahren. Die Schule hat sich in ihrem
lobenswerten Vorwärtsstreben während des letzten Dezenniums doch wohl hie
und da in Einseitigkeiten und Übertreibungen verirrt, und sie beherbergt in ihren
Kollegien mehr als früher junge Ehemänner Und alte Junggesellen, die nicht
recht wissen, wie einen: xawrtkiiiilms zumute ist.

Hätten Sie nur zwei oder drei Ihrer sechs Kinder in „höhere" Schulen
zu schicken, dann würden Sie inne werden, daß in diesen die behandelte Sache
noch viel schlimmer aussieht. Mein Ältester braucht voraussichtlich für das
laufende Jahr folgende Hefte:

1 Sendest, 8 Bogen weiß und Pappdeckel .... Mark 0,50
2 englische. 8 „ „ „ ...... „ 0,40
2 französische, 3 „ „ „ „ , . , . „ 0,40
2 lateinische, 8 „ „ „ „ . . . . „ 0,40
1 geometrisches, 4 „ „ „ „ , , . , „ 0,20
1 Algebrahest, 4 ...... ,....... 0,20
1 Physikhcft, 4 „ „ ,....... „ 0,20
1 Rechenheft, 4 „ „ „ . , . . „ 0,20
1 Oktavheft. 4 „ „ ., ,.....„ 0,20
2 Diarien, 128 „ Konzeptpapicr. viel unnötiges
blaues Papier und Pappdeckel........ „ 2,00
Summa: 52 Bogen weih, 128 Bogen Konzept, Mark 4,70.

Bei dem nächst Jüngeren verringert sich die Zahl der Hefte, aber nicht der
Preis, denn bei ihm müssen die erstern liniirt sein. Ein neunjähriger Knabe, für
den ich das Schulgeld in der mittlern Volksschule bezahle, braucht nach seiner
Behauptung im nächsten Jahre:

1 Grammatikheft ö. 20 Pf. 20 Pf. 5 Bogen, Formular 11,
1 Diarium ä 50 „ 50 „ 16 „ Konzept- und blaues Papier,
2 Stilheste s. 20 „ ---- 40 „ 10 „ Formular 2,
4 Schreibhefte 5 10^, ---- 40 ., 12__„_ 11.
Summa: Mark 1,50. 27 Bogen weiß und 16 Bogen Konzept.

Sun Mitschüler Schulze brachte ein Sendest von 6 Bogen. Der Lehrer sagte
ihm: „Das können wir nicht brauchen, das ist zu dick!" Schulze mußte For¬
mular 11 bringen.

Alle diese Hefte könnte sich der Schüler selbst für die Hälfte des Preises
aus dem besten Kanzleipapier herstellen. Statt dessen werden sie neben Tuschen,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0366" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/153115"/>
            <fw type="header" place="top"> Drei Antworten.</fw><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Z. An den paterfamilias in Ur.    d. Bl.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1441"> Sie wollen von einem kundigen Manne Aufklärung darüber, daß Sie mit<lb/>
Ihren &#x201E;kleinen pädagogischen Ketzereien" im Irrtum seien. Ich bin als Kun¬<lb/>
diger der Meinung, daß Sie der Schule die volle Wahrheit gesagt haben.<lb/>
Dennoch schreibe ich, um Sie in Ihren Ansichten zu bestärken und Sie zu<lb/>
reizen, in Ihren kleinen Ketzereien fortzufahren. Die Schule hat sich in ihrem<lb/>
lobenswerten Vorwärtsstreben während des letzten Dezenniums doch wohl hie<lb/>
und da in Einseitigkeiten und Übertreibungen verirrt, und sie beherbergt in ihren<lb/>
Kollegien mehr als früher junge Ehemänner Und alte Junggesellen, die nicht<lb/>
recht wissen, wie einen: xawrtkiiiilms zumute ist.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1442" next="#ID_1443"> Hätten Sie nur zwei oder drei Ihrer sechs Kinder in &#x201E;höhere" Schulen<lb/>
zu schicken, dann würden Sie inne werden, daß in diesen die behandelte Sache<lb/>
noch viel schlimmer aussieht. Mein Ältester braucht voraussichtlich für das<lb/>
laufende Jahr folgende Hefte:</p><lb/>
            <list>
              <item> 1 Sendest, 8 Bogen weiß und Pappdeckel .... Mark 0,50</item>
              <item> 2 englische. 8 &#x201E;   &#x201E;   &#x201E; ...... &#x201E; 0,40</item>
              <item> 2 französische, 3 &#x201E; &#x201E;   &#x201E;    &#x201E;   ,  .  ,  . &#x201E; 0,40</item>
              <item> 2 lateinische, 8 &#x201E; &#x201E;   &#x201E;    &#x201E;   . .  .  . &#x201E; 0,40</item>
              <item> 1 geometrisches, 4 &#x201E; &#x201E;   &#x201E;    &#x201E;   ,  ,  .  , &#x201E; 0,20</item>
              <item> 1 Algebrahest, 4 ...... ,....... 0,20</item>
              <item> 1 Physikhcft, 4 &#x201E;   &#x201E;   ,....... &#x201E; 0,20</item>
              <item> 1 Rechenheft, 4 &#x201E; &#x201E;       &#x201E;   .  ,  .  . &#x201E; 0,20</item>
              <item> 1 Oktavheft.   4  &#x201E;   &#x201E;   .,    ,.....&#x201E; 0,20</item>
              <item> 2 Diarien,  128  &#x201E;  Konzeptpapicr. viel unnötiges</item>
              <item> blaues Papier und Pappdeckel........ &#x201E; 2,00</item>
              <item> Summa: 52 Bogen weih, 128 Bogen Konzept, Mark 4,70.</item>
            </list><lb/>
            <p xml:id="ID_1443" prev="#ID_1442" next="#ID_1444"> Bei dem nächst Jüngeren verringert sich die Zahl der Hefte, aber nicht der<lb/>
Preis, denn bei ihm müssen die erstern liniirt sein. Ein neunjähriger Knabe, für<lb/>
den ich das Schulgeld in der mittlern Volksschule bezahle, braucht nach seiner<lb/>
Behauptung im nächsten Jahre:</p><lb/>
            <list>
              <item> 1 Grammatikheft ö. 20 Pf.   20 Pf. 5 Bogen, Formular 11,</item>
              <item> 1 Diarium    ä 50 &#x201E;   50 &#x201E; 16  &#x201E;  Konzept- und blaues Papier,</item>
              <item> 2 Stilheste s. 20 &#x201E; ---- 40 &#x201E; 10 &#x201E; Formular 2,</item>
              <item> 4 Schreibhefte   5 10^, ---- 40 ., 12__&#x201E;_ 11.</item>
              <item> Summa: Mark 1,50.   27 Bogen weiß und 16 Bogen Konzept.</item>
            </list><lb/>
            <p xml:id="ID_1444" prev="#ID_1443"> Sun Mitschüler Schulze brachte ein Sendest von 6 Bogen. Der Lehrer sagte<lb/>
ihm: &#x201E;Das können wir nicht brauchen, das ist zu dick!" Schulze mußte For¬<lb/>
mular 11 bringen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1445" next="#ID_1446"> Alle diese Hefte könnte sich der Schüler selbst für die Hälfte des Preises<lb/>
aus dem besten Kanzleipapier herstellen. Statt dessen werden sie neben Tuschen,</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0366] Drei Antworten. Z. An den paterfamilias in Ur. d. Bl. Sie wollen von einem kundigen Manne Aufklärung darüber, daß Sie mit Ihren „kleinen pädagogischen Ketzereien" im Irrtum seien. Ich bin als Kun¬ diger der Meinung, daß Sie der Schule die volle Wahrheit gesagt haben. Dennoch schreibe ich, um Sie in Ihren Ansichten zu bestärken und Sie zu reizen, in Ihren kleinen Ketzereien fortzufahren. Die Schule hat sich in ihrem lobenswerten Vorwärtsstreben während des letzten Dezenniums doch wohl hie und da in Einseitigkeiten und Übertreibungen verirrt, und sie beherbergt in ihren Kollegien mehr als früher junge Ehemänner Und alte Junggesellen, die nicht recht wissen, wie einen: xawrtkiiiilms zumute ist. Hätten Sie nur zwei oder drei Ihrer sechs Kinder in „höhere" Schulen zu schicken, dann würden Sie inne werden, daß in diesen die behandelte Sache noch viel schlimmer aussieht. Mein Ältester braucht voraussichtlich für das laufende Jahr folgende Hefte: 1 Sendest, 8 Bogen weiß und Pappdeckel .... Mark 0,50 2 englische. 8 „ „ „ ...... „ 0,40 2 französische, 3 „ „ „ „ , . , . „ 0,40 2 lateinische, 8 „ „ „ „ . . . . „ 0,40 1 geometrisches, 4 „ „ „ „ , , . , „ 0,20 1 Algebrahest, 4 ...... ,....... 0,20 1 Physikhcft, 4 „ „ ,....... „ 0,20 1 Rechenheft, 4 „ „ „ . , . . „ 0,20 1 Oktavheft. 4 „ „ ., ,.....„ 0,20 2 Diarien, 128 „ Konzeptpapicr. viel unnötiges blaues Papier und Pappdeckel........ „ 2,00 Summa: 52 Bogen weih, 128 Bogen Konzept, Mark 4,70. Bei dem nächst Jüngeren verringert sich die Zahl der Hefte, aber nicht der Preis, denn bei ihm müssen die erstern liniirt sein. Ein neunjähriger Knabe, für den ich das Schulgeld in der mittlern Volksschule bezahle, braucht nach seiner Behauptung im nächsten Jahre: 1 Grammatikheft ö. 20 Pf. 20 Pf. 5 Bogen, Formular 11, 1 Diarium ä 50 „ 50 „ 16 „ Konzept- und blaues Papier, 2 Stilheste s. 20 „ ---- 40 „ 10 „ Formular 2, 4 Schreibhefte 5 10^, ---- 40 ., 12__„_ 11. Summa: Mark 1,50. 27 Bogen weiß und 16 Bogen Konzept. Sun Mitschüler Schulze brachte ein Sendest von 6 Bogen. Der Lehrer sagte ihm: „Das können wir nicht brauchen, das ist zu dick!" Schulze mußte For¬ mular 11 bringen. Alle diese Hefte könnte sich der Schüler selbst für die Hälfte des Preises aus dem besten Kanzleipapier herstellen. Statt dessen werden sie neben Tuschen,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_152756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_152756/366
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_152756/366>, abgerufen am 29.06.2024.