Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.Rückblicke auf die Lehrervorsammlung in Karlsruhe. Kost, schließlich in den sogenannten geistigen Regungen: dem Bildungsgrad und Es ist hier nicht der Ort, die Zahl solcher Streitpunkte zu vermehren, ge¬ A, Vppel. Rückblicke auf die Lehrerversammlung in Karlsruhe. i Rückblicke auf die Lehrervorsammlung in Karlsruhe. Kost, schließlich in den sogenannten geistigen Regungen: dem Bildungsgrad und Es ist hier nicht der Ort, die Zahl solcher Streitpunkte zu vermehren, ge¬ A, Vppel. Rückblicke auf die Lehrerversammlung in Karlsruhe. i <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0558" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150708"/> <fw type="header" place="top"> Rückblicke auf die Lehrervorsammlung in Karlsruhe.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1771" prev="#ID_1770"> Kost, schließlich in den sogenannten geistigen Regungen: dem Bildungsgrad und<lb/> -Drang, dem Wissen und Unterricht, der Kunst und ihren mannichfaltigen Zweige»,<lb/> der Religion ?e. Man sieht, es sind zahlreiche Gesichtspunkte, auf die der<lb/> Ethnograph sein Augenmerk richten muß, aber man kann beinahe sagen, daß<lb/> die Zahl der Streitfragen ebenso groß ist wie die der aufgestellte« Gesichtspunkte.<lb/> Zunächst läßt sich darüber streiten, wo die Grenze zwischen Physis und Psyche<lb/> zu ziehen sei, ob nicht Haltung und Gang, Ausdruck des Gesichts und der<lb/> Augen eher zur Psyche als zur Physis zu rechnen oder ob diese Aeußerung<lb/> nicht viel mehr individuell als national aufzufassen sei, ferner ob nicht der Be¬<lb/> griff Psyche viel zu weit gefaßt sei und für solche Momente wie Tracht, Kost<lb/> und Wohnung andre Gesichtspunkte maßgebend seien als Klima und Vege¬<lb/> tation des jeweiligen Wohnraums.</p><lb/> <p xml:id="ID_1772"> Es ist hier nicht der Ort, die Zahl solcher Streitpunkte zu vermehren, ge¬<lb/> schweige denn sie zu discutiren. Wir wollten nur damit andeuten, daß eine<lb/> endgiltige Lösung der ethnographischen Probleme Osteuropas noch in weiter<lb/> Ferne liegt und daß vor allen Dingen die nöthigen Beobachtungen gemacht<lb/> werden müssen, ehe das Gesammtresultat wird gezogen werden können. Dem<lb/> Verfasser des vorliegenden Werkes aber gebührt Anerkennung und Dank für<lb/> den bewunderungswürdigem Fleiß, womit er den Anfang gemacht und spätern<lb/> Forschern, an denen es hoffentlich nicht fehlen wird, bis zu einem gewissen<lb/> Grade den Weg gebahnt hat, dadurch daß er das Vorhandene, soweit möglich,<lb/> sammelte und sichtete.</p><lb/> <note type="byline"> A, Vppel.</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Rückblicke auf die Lehrerversammlung in Karlsruhe.</head><lb/> <p xml:id="ID_1773" next="#ID_1774"> i<lb/> s zu Pfingsten dieses Jahres zu Karlsruhe die Allgemeine deutsche<lb/> Lehrerversammlung zum fünfundzwanzigsten male zusammentrat,<lb/> geschah dies nicht, ohne daß lebhafte Debatten innerhalb und<lb/> außerhalb der pädagogischen Presse darüber geführt wurden, wie<lb/> hoch der Nutzen derartiger Versammlungen anzuschlagen sei. Die<lb/> von einander stark abweichenden herrschenden Ansichten über diese Frage ge¬<lb/> wannen in der Folge erheblich an Schärfe durch einen Entschluß des damaligen<lb/> preußischen Cultusministers. Herr von Puttkamer wies nämlich die Schulbe-<lb/> hörden an, den Lehrern zum Besuche jeuer Versammlung keinen Urlaub zu be¬<lb/> willigen, da dieselbe dein Berufe des Lehrerstandes fern stehe. Wie nicht anders</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0558]
Rückblicke auf die Lehrervorsammlung in Karlsruhe.
Kost, schließlich in den sogenannten geistigen Regungen: dem Bildungsgrad und
-Drang, dem Wissen und Unterricht, der Kunst und ihren mannichfaltigen Zweige»,
der Religion ?e. Man sieht, es sind zahlreiche Gesichtspunkte, auf die der
Ethnograph sein Augenmerk richten muß, aber man kann beinahe sagen, daß
die Zahl der Streitfragen ebenso groß ist wie die der aufgestellte« Gesichtspunkte.
Zunächst läßt sich darüber streiten, wo die Grenze zwischen Physis und Psyche
zu ziehen sei, ob nicht Haltung und Gang, Ausdruck des Gesichts und der
Augen eher zur Psyche als zur Physis zu rechnen oder ob diese Aeußerung
nicht viel mehr individuell als national aufzufassen sei, ferner ob nicht der Be¬
griff Psyche viel zu weit gefaßt sei und für solche Momente wie Tracht, Kost
und Wohnung andre Gesichtspunkte maßgebend seien als Klima und Vege¬
tation des jeweiligen Wohnraums.
Es ist hier nicht der Ort, die Zahl solcher Streitpunkte zu vermehren, ge¬
schweige denn sie zu discutiren. Wir wollten nur damit andeuten, daß eine
endgiltige Lösung der ethnographischen Probleme Osteuropas noch in weiter
Ferne liegt und daß vor allen Dingen die nöthigen Beobachtungen gemacht
werden müssen, ehe das Gesammtresultat wird gezogen werden können. Dem
Verfasser des vorliegenden Werkes aber gebührt Anerkennung und Dank für
den bewunderungswürdigem Fleiß, womit er den Anfang gemacht und spätern
Forschern, an denen es hoffentlich nicht fehlen wird, bis zu einem gewissen
Grade den Weg gebahnt hat, dadurch daß er das Vorhandene, soweit möglich,
sammelte und sichtete.
A, Vppel.
Rückblicke auf die Lehrerversammlung in Karlsruhe.
i
s zu Pfingsten dieses Jahres zu Karlsruhe die Allgemeine deutsche
Lehrerversammlung zum fünfundzwanzigsten male zusammentrat,
geschah dies nicht, ohne daß lebhafte Debatten innerhalb und
außerhalb der pädagogischen Presse darüber geführt wurden, wie
hoch der Nutzen derartiger Versammlungen anzuschlagen sei. Die
von einander stark abweichenden herrschenden Ansichten über diese Frage ge¬
wannen in der Folge erheblich an Schärfe durch einen Entschluß des damaligen
preußischen Cultusministers. Herr von Puttkamer wies nämlich die Schulbe-
hörden an, den Lehrern zum Besuche jeuer Versammlung keinen Urlaub zu be¬
willigen, da dieselbe dein Berufe des Lehrerstandes fern stehe. Wie nicht anders
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |