Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

die Schlappe, die England am 26. IM erlitten, mit Gefühlen aufgenommen,
die zum Theil von Schadenfreude nicht frei waren. Letzteres ist nicht zu billi¬
gen; denn so selbstsüchtig die Politik Englands auch sein mag, immerhin ver¬
tritt sie in Afghanistan das Interesse der Civilisation gegenüber den treulosesten
und bösartigsten aller Barbaren, und stellen wir uns auf einen höheren Stand¬
punkt, so können wir hinzufügen: so lange England sich den Russen gegenüber
in Ostasien behauptet, hat Europa kein Wiederaufleben der Traditionen zu be¬
fürchten, welche den Völkern Asiens eine erobernde, die Cultur des Westens
bedrohende Rolle zuweisen. '

Vielfach begegnete man unter den Besprechungen der Niederlage von Chuschk
i Nachud der Meinung, daß das neue Engagement Großbritanniens in Afgha¬
nistan dessen Politik in Europa beeinflussen und namentlich dessen Manöver
auf der Balkanhalbinsel hemmen und ihm hier mehr Zurückhaltung auferlegen
werde. So weit dies die griechische Frage einschließt, haben wir die Richtigkeit
dieser Ansicht von Anfang an bezweifelt, und bereitwillig unterschreiben wir es
daher, wenn die wohl unterichtete Wiener "Montags-Revue" in ihrer vorletzten
Nummer in dieser Beziehung bemerkt: "Die Antwort der Pforte auf die Collec¬
tivnote war seit lange vorher gesehen, und Europa hat seit langer Zeit in den
großen Zügen wenigstens die Maßregeln ins Auge gefaßt, welche die Weige¬
rung der Türken, sich den Conferenzbeschlüssen zu fügen, nach sich ziehen muß.
Aber es handelt sich dabei nicht um die Herbeiführung eines Kriegszustandes,
sondern um die Anwendung der Pressionsmittel des Friedenszustandes. Hierin
ist man heute schon zu weit gegangen, um ohne Schädigung des europäischen
Ansehens zurückweichen zu können, und auf diesem Boden ist Europa völlig
einig und wird einig bleiben mit oder ohne schärferes Eingreifen des Mini¬
G steriums Gladstone-Granville."




In russischer Gefangenschaft.*)
(Aus den Aufzeichnungen eines thüringischen Schulmeisters.)
Mitgetheilt von Robert Keil.

Von französischen Emigranten abstammend, welche den später in "Krauße"
verwandelten Namen Croussin führten, lebte im Jahre 1779 in dem Dörfchen



Von dem talentvollen Dresdener Maler Robert Krauße wurden mir die Auf¬
zeichnungen seines Großvaters Friedrich Krauße, meines väterlichen Freundes, zur Bearbei-

die Schlappe, die England am 26. IM erlitten, mit Gefühlen aufgenommen,
die zum Theil von Schadenfreude nicht frei waren. Letzteres ist nicht zu billi¬
gen; denn so selbstsüchtig die Politik Englands auch sein mag, immerhin ver¬
tritt sie in Afghanistan das Interesse der Civilisation gegenüber den treulosesten
und bösartigsten aller Barbaren, und stellen wir uns auf einen höheren Stand¬
punkt, so können wir hinzufügen: so lange England sich den Russen gegenüber
in Ostasien behauptet, hat Europa kein Wiederaufleben der Traditionen zu be¬
fürchten, welche den Völkern Asiens eine erobernde, die Cultur des Westens
bedrohende Rolle zuweisen. '

Vielfach begegnete man unter den Besprechungen der Niederlage von Chuschk
i Nachud der Meinung, daß das neue Engagement Großbritanniens in Afgha¬
nistan dessen Politik in Europa beeinflussen und namentlich dessen Manöver
auf der Balkanhalbinsel hemmen und ihm hier mehr Zurückhaltung auferlegen
werde. So weit dies die griechische Frage einschließt, haben wir die Richtigkeit
dieser Ansicht von Anfang an bezweifelt, und bereitwillig unterschreiben wir es
daher, wenn die wohl unterichtete Wiener „Montags-Revue" in ihrer vorletzten
Nummer in dieser Beziehung bemerkt: „Die Antwort der Pforte auf die Collec¬
tivnote war seit lange vorher gesehen, und Europa hat seit langer Zeit in den
großen Zügen wenigstens die Maßregeln ins Auge gefaßt, welche die Weige¬
rung der Türken, sich den Conferenzbeschlüssen zu fügen, nach sich ziehen muß.
Aber es handelt sich dabei nicht um die Herbeiführung eines Kriegszustandes,
sondern um die Anwendung der Pressionsmittel des Friedenszustandes. Hierin
ist man heute schon zu weit gegangen, um ohne Schädigung des europäischen
Ansehens zurückweichen zu können, und auf diesem Boden ist Europa völlig
einig und wird einig bleiben mit oder ohne schärferes Eingreifen des Mini¬
G steriums Gladstone-Granville."




In russischer Gefangenschaft.*)
(Aus den Aufzeichnungen eines thüringischen Schulmeisters.)
Mitgetheilt von Robert Keil.

Von französischen Emigranten abstammend, welche den später in „Krauße"
verwandelten Namen Croussin führten, lebte im Jahre 1779 in dem Dörfchen



Von dem talentvollen Dresdener Maler Robert Krauße wurden mir die Auf¬
zeichnungen seines Großvaters Friedrich Krauße, meines väterlichen Freundes, zur Bearbei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0272" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/147366"/>
          <p xml:id="ID_718" prev="#ID_717"> die Schlappe, die England am 26. IM erlitten, mit Gefühlen aufgenommen,<lb/>
die zum Theil von Schadenfreude nicht frei waren. Letzteres ist nicht zu billi¬<lb/>
gen; denn so selbstsüchtig die Politik Englands auch sein mag, immerhin ver¬<lb/>
tritt sie in Afghanistan das Interesse der Civilisation gegenüber den treulosesten<lb/>
und bösartigsten aller Barbaren, und stellen wir uns auf einen höheren Stand¬<lb/>
punkt, so können wir hinzufügen: so lange England sich den Russen gegenüber<lb/>
in Ostasien behauptet, hat Europa kein Wiederaufleben der Traditionen zu be¬<lb/>
fürchten, welche den Völkern Asiens eine erobernde, die Cultur des Westens<lb/>
bedrohende Rolle zuweisen. '</p><lb/>
          <p xml:id="ID_719"> Vielfach begegnete man unter den Besprechungen der Niederlage von Chuschk<lb/>
i Nachud der Meinung, daß das neue Engagement Großbritanniens in Afgha¬<lb/>
nistan dessen Politik in Europa beeinflussen und namentlich dessen Manöver<lb/>
auf der Balkanhalbinsel hemmen und ihm hier mehr Zurückhaltung auferlegen<lb/>
werde. So weit dies die griechische Frage einschließt, haben wir die Richtigkeit<lb/>
dieser Ansicht von Anfang an bezweifelt, und bereitwillig unterschreiben wir es<lb/>
daher, wenn die wohl unterichtete Wiener &#x201E;Montags-Revue" in ihrer vorletzten<lb/>
Nummer in dieser Beziehung bemerkt: &#x201E;Die Antwort der Pforte auf die Collec¬<lb/>
tivnote war seit lange vorher gesehen, und Europa hat seit langer Zeit in den<lb/>
großen Zügen wenigstens die Maßregeln ins Auge gefaßt, welche die Weige¬<lb/>
rung der Türken, sich den Conferenzbeschlüssen zu fügen, nach sich ziehen muß.<lb/>
Aber es handelt sich dabei nicht um die Herbeiführung eines Kriegszustandes,<lb/>
sondern um die Anwendung der Pressionsmittel des Friedenszustandes. Hierin<lb/>
ist man heute schon zu weit gegangen, um ohne Schädigung des europäischen<lb/>
Ansehens zurückweichen zu können, und auf diesem Boden ist Europa völlig<lb/>
einig und wird einig bleiben mit oder ohne schärferes Eingreifen des Mini¬<lb/><note type="byline"> G</note> steriums Gladstone-Granville." </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> In russischer Gefangenschaft.*)<lb/>
(Aus den Aufzeichnungen eines thüringischen Schulmeisters.)<lb/><note type="byline"> Mitgetheilt von Robert Keil.</note></head><lb/>
          <p xml:id="ID_720" next="#ID_721"> Von französischen Emigranten abstammend, welche den später in &#x201E;Krauße"<lb/>
verwandelten Namen Croussin führten, lebte im Jahre 1779 in dem Dörfchen</p><lb/>
          <note xml:id="FID_65" place="foot" next="#FID_66"> Von dem talentvollen Dresdener Maler Robert Krauße wurden mir die Auf¬<lb/>
zeichnungen seines Großvaters Friedrich Krauße, meines väterlichen Freundes, zur Bearbei-</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0272] die Schlappe, die England am 26. IM erlitten, mit Gefühlen aufgenommen, die zum Theil von Schadenfreude nicht frei waren. Letzteres ist nicht zu billi¬ gen; denn so selbstsüchtig die Politik Englands auch sein mag, immerhin ver¬ tritt sie in Afghanistan das Interesse der Civilisation gegenüber den treulosesten und bösartigsten aller Barbaren, und stellen wir uns auf einen höheren Stand¬ punkt, so können wir hinzufügen: so lange England sich den Russen gegenüber in Ostasien behauptet, hat Europa kein Wiederaufleben der Traditionen zu be¬ fürchten, welche den Völkern Asiens eine erobernde, die Cultur des Westens bedrohende Rolle zuweisen. ' Vielfach begegnete man unter den Besprechungen der Niederlage von Chuschk i Nachud der Meinung, daß das neue Engagement Großbritanniens in Afgha¬ nistan dessen Politik in Europa beeinflussen und namentlich dessen Manöver auf der Balkanhalbinsel hemmen und ihm hier mehr Zurückhaltung auferlegen werde. So weit dies die griechische Frage einschließt, haben wir die Richtigkeit dieser Ansicht von Anfang an bezweifelt, und bereitwillig unterschreiben wir es daher, wenn die wohl unterichtete Wiener „Montags-Revue" in ihrer vorletzten Nummer in dieser Beziehung bemerkt: „Die Antwort der Pforte auf die Collec¬ tivnote war seit lange vorher gesehen, und Europa hat seit langer Zeit in den großen Zügen wenigstens die Maßregeln ins Auge gefaßt, welche die Weige¬ rung der Türken, sich den Conferenzbeschlüssen zu fügen, nach sich ziehen muß. Aber es handelt sich dabei nicht um die Herbeiführung eines Kriegszustandes, sondern um die Anwendung der Pressionsmittel des Friedenszustandes. Hierin ist man heute schon zu weit gegangen, um ohne Schädigung des europäischen Ansehens zurückweichen zu können, und auf diesem Boden ist Europa völlig einig und wird einig bleiben mit oder ohne schärferes Eingreifen des Mini¬ G steriums Gladstone-Granville." In russischer Gefangenschaft.*) (Aus den Aufzeichnungen eines thüringischen Schulmeisters.) Mitgetheilt von Robert Keil. Von französischen Emigranten abstammend, welche den später in „Krauße" verwandelten Namen Croussin führten, lebte im Jahre 1779 in dem Dörfchen Von dem talentvollen Dresdener Maler Robert Krauße wurden mir die Auf¬ zeichnungen seines Großvaters Friedrich Krauße, meines väterlichen Freundes, zur Bearbei-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157693/272
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157693/272>, abgerufen am 05.01.2025.