Die Grenzboten. Jg. 34, 1875, I. Semester. II. Band.Sindred: Zuletzt als der König seine einschneidenden Befehle gegeben, die Mit¬ "Fluch und Verderben schlage Dich, Du Wuth'rieb. Was Roderich damals nicht weiß, daß Sindred im geheimen Bunde mit "Die Rächer nah'n. In Blut wirst Du versinken: Wir modernen Menschen wenden unseren Sinn entsetzt ab von diesem Betrachtungen über die JanKsrage. Von Max Wirth. II. Kurz vorher war in dem Lande der Bankexperimente, in den Vereinigten Gvenjbotcn II. 187S. > 14
Sindred: Zuletzt als der König seine einschneidenden Befehle gegeben, die Mit¬ „Fluch und Verderben schlage Dich, Du Wuth'rieb. Was Roderich damals nicht weiß, daß Sindred im geheimen Bunde mit „Die Rächer nah'n. In Blut wirst Du versinken: Wir modernen Menschen wenden unseren Sinn entsetzt ab von diesem Betrachtungen über die JanKsrage. Von Max Wirth. II. Kurz vorher war in dem Lande der Bankexperimente, in den Vereinigten Gvenjbotcn II. 187S. > 14
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0109" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/133397"/> <quote> <note type="speaker"> Sindred:</note> <p xml:id="ID_351"> Des Christen Ehre ist nur Christi Kreuz.</p> <p xml:id="ID_352"> Hast Du kein Herz für Vaterland und Heimath?</p> <note type="speaker"> Noderich:</note> <p xml:id="ID_353"> Das Christen Heimath ist im Himmel nur."</p> <note type="speaker"> Sindred: </note> </quote><lb/> <p xml:id="ID_354"> Zuletzt als der König seine einschneidenden Befehle gegeben, die Mit¬<lb/> wirkung der kirchlichen Machtmittel zur Vertheidigung des Vaterlandes zu<lb/> erzwingen, da schleudert Sindred gegen ihn die Verwünschung:</p><lb/> <quote> „Fluch und Verderben schlage Dich, Du Wuth'rieb.<lb/> Verfallen ist Dein Thron, Dein Haupt, Dein Leben!<lb/> Und Jedem, der Dich mordet, lohnt der Himmel."</quote><lb/> <p xml:id="ID_355"> Was Roderich damals nicht weiß, daß Sindred im geheimen Bunde mit<lb/> dem Landesfeind steht, wir wissen es, wir haben selbst wenige Scenen vorher<lb/> den Abschluß des Bundes auf der Bühne gesehen! Desto furchtbarer erscheint<lb/> uns der Fluch Sindred's, desto greller tönt in unsere Ohren der Ruf, mit<lb/> dem er die Nachricht vom Maureneinfall begrüßt:</p><lb/> <quote> „Die Rächer nah'n. In Blut wirst Du versinken:<lb/> Ein ungeheures Blutmeer überschwemmt<lb/> Dich, Deinen Thron, Dein Reich-, und einsam schwimmt<lb/> Allein gerettet, nur die Arche Gottes,<lb/> Die Kirche, siegreich durch die Sintfluth hin."</quote><lb/> <p xml:id="ID_356"> Wir modernen Menschen wenden unseren Sinn entsetzt ab von diesem<lb/> Priester, der seines eigenen Volkes Untergang in einem Blutmeere herbei¬<lb/> wünscht, der sein Vaterland verräth aus Rache wider den König, welcher die<lb/> Rechte der Staatsgewalt gegenüber der Kirchenmacht herzustellen und zu be¬<lb/> haupten unternommen. Mit solchen Gefühlen zorniger Entrüstung über<lb/> die Anmaßung der Kirche wird. Dahn's Roderich Leser wie Zuschauer<lb/> entlassen!</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Betrachtungen über die JanKsrage.<lb/><note type="byline"> Von Max Wirth.</note> II. </head><lb/> <p xml:id="ID_357" next="#ID_358"> Kurz vorher war in dem Lande der Bankexperimente, in den Vereinigten<lb/> Staaten von Amerika, eine Organisation des Zettelbank-Wesens angenommen<lb/> worden, welche einen neuen Beweis für die' Vorzüge der Concentration gegen¬<lb/> über der Zersplitterung des Notenbank-Wesens liefern sollte. Die amerika¬<lb/> nische Bundesregierung, welche sich während des Bürgerkrieges am Ende ihrer<lb/> Hilfsquellen sah, verschaffte sich ein neues Anlehen von über 300 Millionen</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Gvenjbotcn II. 187S. > 14</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0109]
Sindred: Des Christen Ehre ist nur Christi Kreuz.
Hast Du kein Herz für Vaterland und Heimath?
Noderich: Das Christen Heimath ist im Himmel nur."
Sindred:
Zuletzt als der König seine einschneidenden Befehle gegeben, die Mit¬
wirkung der kirchlichen Machtmittel zur Vertheidigung des Vaterlandes zu
erzwingen, da schleudert Sindred gegen ihn die Verwünschung:
„Fluch und Verderben schlage Dich, Du Wuth'rieb.
Verfallen ist Dein Thron, Dein Haupt, Dein Leben!
Und Jedem, der Dich mordet, lohnt der Himmel."
Was Roderich damals nicht weiß, daß Sindred im geheimen Bunde mit
dem Landesfeind steht, wir wissen es, wir haben selbst wenige Scenen vorher
den Abschluß des Bundes auf der Bühne gesehen! Desto furchtbarer erscheint
uns der Fluch Sindred's, desto greller tönt in unsere Ohren der Ruf, mit
dem er die Nachricht vom Maureneinfall begrüßt:
„Die Rächer nah'n. In Blut wirst Du versinken:
Ein ungeheures Blutmeer überschwemmt
Dich, Deinen Thron, Dein Reich-, und einsam schwimmt
Allein gerettet, nur die Arche Gottes,
Die Kirche, siegreich durch die Sintfluth hin."
Wir modernen Menschen wenden unseren Sinn entsetzt ab von diesem
Priester, der seines eigenen Volkes Untergang in einem Blutmeere herbei¬
wünscht, der sein Vaterland verräth aus Rache wider den König, welcher die
Rechte der Staatsgewalt gegenüber der Kirchenmacht herzustellen und zu be¬
haupten unternommen. Mit solchen Gefühlen zorniger Entrüstung über
die Anmaßung der Kirche wird. Dahn's Roderich Leser wie Zuschauer
entlassen!
Betrachtungen über die JanKsrage.
Von Max Wirth. II.
Kurz vorher war in dem Lande der Bankexperimente, in den Vereinigten
Staaten von Amerika, eine Organisation des Zettelbank-Wesens angenommen
worden, welche einen neuen Beweis für die' Vorzüge der Concentration gegen¬
über der Zersplitterung des Notenbank-Wesens liefern sollte. Die amerika¬
nische Bundesregierung, welche sich während des Bürgerkrieges am Ende ihrer
Hilfsquellen sah, verschaffte sich ein neues Anlehen von über 300 Millionen
Gvenjbotcn II. 187S. > 14
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |