Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Ueber Goethe's: Was Neueste von Mundersweilern.
Ein Beitrag zur Kritik des Goethe-Textes.*)

Die folgende Mittheilung über authentische Lesarten des Neuesten
von Plundersweilern und über die erste Vorstellung dieses guten
Schwanks denke ich nicht unschicklich in die Hände der Grenzboten zu legen,
die uns von Zeit zu Zeit mit erheblichen Nachträgen zur Goethe-Literatur
aus Handschriften zu erfreuen pflegen.

Das Bild, nach Goethe's Angaben gezeichnet und in Aquarell gemalt
von Krauß, welches das Neueste von Plundersweilern zu sehen gab, wie
es die Marktschreier-Verse des Gedichts hören lassen, blieb (versteht sich, im
Nachlaß der Herzogin Amalie, der es verehrt war) wohlerhalten, wie
35 Jahre nach seiner Entstehung Goethe am Schluß des einleitenden Vor¬
berichts bezeugte, mit welchem er das Gedicht zum erstenmal in der ^bändi¬
gen Ausgabe der W. (im neunten Bande 1817) im Druck erscheinen ließ
Unter Großherzog Karl Friedrich war es im Schlößchen zu Tiefurt in
einem Zimmer, das noch andere verwandte Bilder aus dem Kunstnachlaß.
Amaliens enthielt, aufgehängt und wurde von Vielen oft hier gesehen, wo
es noch gegenwärtig in unveränderter Umgebung zu sehen ist. Damals
wurde Diezmann darauf aufmerksam gemacht und erhielt Erlaubniß, das
Bild copiren zu lassen. So hat er es, verkleinert, in der Modezeitung heraus-



') Mit einem, wenn noch so bescheidenen Beitrag zur Goethe-Textkritik in diesen Blättern
aufzutreten, bin ich lange schon aus besonderem Anlaß verlangend. Als nämlich im Frühjahr
1867 meine Anzeige und Vertheidigung der Monographie von M. Bernays "über Kritik und
Geschichte des Goethescher Textes" in den Grenzboten erschien, folgten im nächsten Hefte "Ein
Beitrag zur Textkritik des goetheschen Clavigo" und im ferneren "ein Beitrag zur Kritik des
Wilhelm Meister", welche zusammen eine Reihe Erinnerungen gegen Textherstellungen von Bernays
und Rechtfertigungen der beseitigten Lesarten enthielten. Was mich hierbei anfocht, war nur, daß
das S. unter beiden Aufsätzen für Unterzeichnung meiner Wenigkeit mit dem Anfangsbuchstaben
meines Namens genommen werden konnte. Wer von meiner Anzeige nur flüchtig Notiz ge¬
nommen, konnte glauben, meine Vertheidigung der Methode von Bernays schließe im einzelnen
Falle der Anwendung eine Meinungsverschiedenheit nicht aus. Daß diese Annahme nicht eitel
war, bewies bald darauf die Beurtheilung der Schrift von Bernays, die mein Freund
Sauppe in den Göttinger Gelehrten Anzeigen gab. Er bezog sich auf die Gegenbemerkungen
meines mir unbekannten Doppelgängers mit dem Ausdruck, er könne "seinem lieben Freunde S."
nicht Recht geben. Das MißVerständniß aber, das zwischen uns beiden sich heiter löste, erwies
mir denn doch die Nothwendigkeit, das Autorrecht jenes mir unbekannten Verfassers wenigstens
insoweit sicher zu stellen als ich meinerseits an seinem Artikel auch nicht den geringsten Theil zu
haben behaupten kann. Indessen "ersparte ich diese Berichtigung, da sie zur Kritik des Goethe-
Textes nur mittelbar gehört, auf eine Gelegenheit, wo ich etwas diesen unmittelbar Betreffendes
mitzutheilen im Falle sein würde. A Schöll. -- sJenes Zeichen S. ist den erwähnten Artikeln
Die Red.) von 1867 nicht durch den Verfasser, sondern durch die Redaction d. Bl. zugesetzt worden.
Ueber Goethe's: Was Neueste von Mundersweilern.
Ein Beitrag zur Kritik des Goethe-Textes.*)

Die folgende Mittheilung über authentische Lesarten des Neuesten
von Plundersweilern und über die erste Vorstellung dieses guten
Schwanks denke ich nicht unschicklich in die Hände der Grenzboten zu legen,
die uns von Zeit zu Zeit mit erheblichen Nachträgen zur Goethe-Literatur
aus Handschriften zu erfreuen pflegen.

Das Bild, nach Goethe's Angaben gezeichnet und in Aquarell gemalt
von Krauß, welches das Neueste von Plundersweilern zu sehen gab, wie
es die Marktschreier-Verse des Gedichts hören lassen, blieb (versteht sich, im
Nachlaß der Herzogin Amalie, der es verehrt war) wohlerhalten, wie
35 Jahre nach seiner Entstehung Goethe am Schluß des einleitenden Vor¬
berichts bezeugte, mit welchem er das Gedicht zum erstenmal in der ^bändi¬
gen Ausgabe der W. (im neunten Bande 1817) im Druck erscheinen ließ
Unter Großherzog Karl Friedrich war es im Schlößchen zu Tiefurt in
einem Zimmer, das noch andere verwandte Bilder aus dem Kunstnachlaß.
Amaliens enthielt, aufgehängt und wurde von Vielen oft hier gesehen, wo
es noch gegenwärtig in unveränderter Umgebung zu sehen ist. Damals
wurde Diezmann darauf aufmerksam gemacht und erhielt Erlaubniß, das
Bild copiren zu lassen. So hat er es, verkleinert, in der Modezeitung heraus-



') Mit einem, wenn noch so bescheidenen Beitrag zur Goethe-Textkritik in diesen Blättern
aufzutreten, bin ich lange schon aus besonderem Anlaß verlangend. Als nämlich im Frühjahr
1867 meine Anzeige und Vertheidigung der Monographie von M. Bernays „über Kritik und
Geschichte des Goethescher Textes" in den Grenzboten erschien, folgten im nächsten Hefte „Ein
Beitrag zur Textkritik des goetheschen Clavigo" und im ferneren „ein Beitrag zur Kritik des
Wilhelm Meister", welche zusammen eine Reihe Erinnerungen gegen Textherstellungen von Bernays
und Rechtfertigungen der beseitigten Lesarten enthielten. Was mich hierbei anfocht, war nur, daß
das S. unter beiden Aufsätzen für Unterzeichnung meiner Wenigkeit mit dem Anfangsbuchstaben
meines Namens genommen werden konnte. Wer von meiner Anzeige nur flüchtig Notiz ge¬
nommen, konnte glauben, meine Vertheidigung der Methode von Bernays schließe im einzelnen
Falle der Anwendung eine Meinungsverschiedenheit nicht aus. Daß diese Annahme nicht eitel
war, bewies bald darauf die Beurtheilung der Schrift von Bernays, die mein Freund
Sauppe in den Göttinger Gelehrten Anzeigen gab. Er bezog sich auf die Gegenbemerkungen
meines mir unbekannten Doppelgängers mit dem Ausdruck, er könne „seinem lieben Freunde S."
nicht Recht geben. Das MißVerständniß aber, das zwischen uns beiden sich heiter löste, erwies
mir denn doch die Nothwendigkeit, das Autorrecht jenes mir unbekannten Verfassers wenigstens
insoweit sicher zu stellen als ich meinerseits an seinem Artikel auch nicht den geringsten Theil zu
haben behaupten kann. Indessen «ersparte ich diese Berichtigung, da sie zur Kritik des Goethe-
Textes nur mittelbar gehört, auf eine Gelegenheit, wo ich etwas diesen unmittelbar Betreffendes
mitzutheilen im Falle sein würde. A Schöll. — sJenes Zeichen S. ist den erwähnten Artikeln
Die Red.) von 1867 nicht durch den Verfasser, sondern durch die Redaction d. Bl. zugesetzt worden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0350" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/123970"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Ueber Goethe's: Was Neueste von Mundersweilern.<lb/>
Ein Beitrag zur Kritik des Goethe-Textes.*)</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1041"> Die folgende Mittheilung über authentische Lesarten des Neuesten<lb/>
von Plundersweilern und über die erste Vorstellung dieses guten<lb/>
Schwanks denke ich nicht unschicklich in die Hände der Grenzboten zu legen,<lb/>
die uns von Zeit zu Zeit mit erheblichen Nachträgen zur Goethe-Literatur<lb/>
aus Handschriften zu erfreuen pflegen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1042" next="#ID_1043"> Das Bild, nach Goethe's Angaben gezeichnet und in Aquarell gemalt<lb/>
von Krauß, welches das Neueste von Plundersweilern zu sehen gab, wie<lb/>
es die Marktschreier-Verse des Gedichts hören lassen, blieb (versteht sich, im<lb/>
Nachlaß der Herzogin Amalie, der es verehrt war) wohlerhalten, wie<lb/>
35 Jahre nach seiner Entstehung Goethe am Schluß des einleitenden Vor¬<lb/>
berichts bezeugte, mit welchem er das Gedicht zum erstenmal in der ^bändi¬<lb/>
gen Ausgabe der W. (im neunten Bande 1817) im Druck erscheinen ließ<lb/>
Unter Großherzog Karl Friedrich war es im Schlößchen zu Tiefurt in<lb/>
einem Zimmer, das noch andere verwandte Bilder aus dem Kunstnachlaß.<lb/>
Amaliens enthielt, aufgehängt und wurde von Vielen oft hier gesehen, wo<lb/>
es noch gegenwärtig in unveränderter Umgebung zu sehen ist. Damals<lb/>
wurde Diezmann darauf aufmerksam gemacht und erhielt Erlaubniß, das<lb/>
Bild copiren zu lassen. So hat er es, verkleinert, in der Modezeitung heraus-</p><lb/>
          <note xml:id="FID_47" place="foot"> ') Mit einem, wenn noch so bescheidenen Beitrag zur Goethe-Textkritik in diesen Blättern<lb/>
aufzutreten, bin ich lange schon aus besonderem Anlaß verlangend. Als nämlich im Frühjahr<lb/>
1867 meine Anzeige und Vertheidigung der Monographie von M. Bernays &#x201E;über Kritik und<lb/>
Geschichte des Goethescher Textes" in den Grenzboten erschien, folgten im nächsten Hefte &#x201E;Ein<lb/>
Beitrag zur Textkritik des goetheschen Clavigo" und im ferneren &#x201E;ein Beitrag zur Kritik des<lb/>
Wilhelm Meister", welche zusammen eine Reihe Erinnerungen gegen Textherstellungen von Bernays<lb/>
und Rechtfertigungen der beseitigten Lesarten enthielten. Was mich hierbei anfocht, war nur, daß<lb/>
das S. unter beiden Aufsätzen für Unterzeichnung meiner Wenigkeit mit dem Anfangsbuchstaben<lb/>
meines Namens genommen werden konnte. Wer von meiner Anzeige nur flüchtig Notiz ge¬<lb/>
nommen, konnte glauben, meine Vertheidigung der Methode von Bernays schließe im einzelnen<lb/>
Falle der Anwendung eine Meinungsverschiedenheit nicht aus. Daß diese Annahme nicht eitel<lb/>
war, bewies bald darauf die Beurtheilung der Schrift von Bernays, die mein Freund<lb/>
Sauppe in den Göttinger Gelehrten Anzeigen gab. Er bezog sich auf die Gegenbemerkungen<lb/>
meines mir unbekannten Doppelgängers mit dem Ausdruck, er könne &#x201E;seinem lieben Freunde S."<lb/>
nicht Recht geben. Das MißVerständniß aber, das zwischen uns beiden sich heiter löste, erwies<lb/>
mir denn doch die Nothwendigkeit, das Autorrecht jenes mir unbekannten Verfassers wenigstens<lb/>
insoweit sicher zu stellen als ich meinerseits an seinem Artikel auch nicht den geringsten Theil zu<lb/>
haben behaupten kann. Indessen «ersparte ich diese Berichtigung, da sie zur Kritik des Goethe-<lb/>
Textes nur mittelbar gehört, auf eine Gelegenheit, wo ich etwas diesen unmittelbar Betreffendes<lb/>
mitzutheilen im Falle sein würde. A Schöll. &#x2014; sJenes Zeichen S. ist den erwähnten Artikeln<lb/><note type="byline"> Die Red.)</note> von 1867 nicht durch den Verfasser, sondern durch die Redaction d. Bl. zugesetzt worden. </note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0350] Ueber Goethe's: Was Neueste von Mundersweilern. Ein Beitrag zur Kritik des Goethe-Textes.*) Die folgende Mittheilung über authentische Lesarten des Neuesten von Plundersweilern und über die erste Vorstellung dieses guten Schwanks denke ich nicht unschicklich in die Hände der Grenzboten zu legen, die uns von Zeit zu Zeit mit erheblichen Nachträgen zur Goethe-Literatur aus Handschriften zu erfreuen pflegen. Das Bild, nach Goethe's Angaben gezeichnet und in Aquarell gemalt von Krauß, welches das Neueste von Plundersweilern zu sehen gab, wie es die Marktschreier-Verse des Gedichts hören lassen, blieb (versteht sich, im Nachlaß der Herzogin Amalie, der es verehrt war) wohlerhalten, wie 35 Jahre nach seiner Entstehung Goethe am Schluß des einleitenden Vor¬ berichts bezeugte, mit welchem er das Gedicht zum erstenmal in der ^bändi¬ gen Ausgabe der W. (im neunten Bande 1817) im Druck erscheinen ließ Unter Großherzog Karl Friedrich war es im Schlößchen zu Tiefurt in einem Zimmer, das noch andere verwandte Bilder aus dem Kunstnachlaß. Amaliens enthielt, aufgehängt und wurde von Vielen oft hier gesehen, wo es noch gegenwärtig in unveränderter Umgebung zu sehen ist. Damals wurde Diezmann darauf aufmerksam gemacht und erhielt Erlaubniß, das Bild copiren zu lassen. So hat er es, verkleinert, in der Modezeitung heraus- ') Mit einem, wenn noch so bescheidenen Beitrag zur Goethe-Textkritik in diesen Blättern aufzutreten, bin ich lange schon aus besonderem Anlaß verlangend. Als nämlich im Frühjahr 1867 meine Anzeige und Vertheidigung der Monographie von M. Bernays „über Kritik und Geschichte des Goethescher Textes" in den Grenzboten erschien, folgten im nächsten Hefte „Ein Beitrag zur Textkritik des goetheschen Clavigo" und im ferneren „ein Beitrag zur Kritik des Wilhelm Meister", welche zusammen eine Reihe Erinnerungen gegen Textherstellungen von Bernays und Rechtfertigungen der beseitigten Lesarten enthielten. Was mich hierbei anfocht, war nur, daß das S. unter beiden Aufsätzen für Unterzeichnung meiner Wenigkeit mit dem Anfangsbuchstaben meines Namens genommen werden konnte. Wer von meiner Anzeige nur flüchtig Notiz ge¬ nommen, konnte glauben, meine Vertheidigung der Methode von Bernays schließe im einzelnen Falle der Anwendung eine Meinungsverschiedenheit nicht aus. Daß diese Annahme nicht eitel war, bewies bald darauf die Beurtheilung der Schrift von Bernays, die mein Freund Sauppe in den Göttinger Gelehrten Anzeigen gab. Er bezog sich auf die Gegenbemerkungen meines mir unbekannten Doppelgängers mit dem Ausdruck, er könne „seinem lieben Freunde S." nicht Recht geben. Das MißVerständniß aber, das zwischen uns beiden sich heiter löste, erwies mir denn doch die Nothwendigkeit, das Autorrecht jenes mir unbekannten Verfassers wenigstens insoweit sicher zu stellen als ich meinerseits an seinem Artikel auch nicht den geringsten Theil zu haben behaupten kann. Indessen «ersparte ich diese Berichtigung, da sie zur Kritik des Goethe- Textes nur mittelbar gehört, auf eine Gelegenheit, wo ich etwas diesen unmittelbar Betreffendes mitzutheilen im Falle sein würde. A Schöll. — sJenes Zeichen S. ist den erwähnten Artikeln Die Red.) von 1867 nicht durch den Verfasser, sondern durch die Redaction d. Bl. zugesetzt worden.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123619
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123619/350
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123619/350>, abgerufen am 18.12.2024.