Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. I. Band.zu werden, drängen wir sie nach ächter Pedantenart in folgende Nummern 1) Da der Arbeiter seines Lohnes werth ist, möge dem Verf. gelingen, 2) Wenn Herr E. nach Vollendung oder auch, wie bei einer so überaus 3) Da ohne Zweifel Herr Ebeling die Absicht hegt, dieser Darstellung Der deutsche Süden und der LasKer'sche Antrag. Eine Stimme aus Schwaben. Daß es zu einer öffentlichen Erörterung der badischen Frage im Reichs¬ zu werden, drängen wir sie nach ächter Pedantenart in folgende Nummern 1) Da der Arbeiter seines Lohnes werth ist, möge dem Verf. gelingen, 2) Wenn Herr E. nach Vollendung oder auch, wie bei einer so überaus 3) Da ohne Zweifel Herr Ebeling die Absicht hegt, dieser Darstellung Der deutsche Süden und der LasKer'sche Antrag. Eine Stimme aus Schwaben. Daß es zu einer öffentlichen Erörterung der badischen Frage im Reichs¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0418" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/123506"/> <p xml:id="ID_1199" prev="#ID_1198"> zu werden, drängen wir sie nach ächter Pedantenart in folgende Nummern<lb/> zusammen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1200"> 1) Da der Arbeiter seines Lohnes werth ist, möge dem Verf. gelingen,<lb/> dereinst uniformgeschmückt in ebenso schmucken Stich zu prangen, wie das<lb/> „sauber in Stahl gestochene" Porträt des Helden vor dem Titel paradirt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1201"> 2) Wenn Herr E. nach Vollendung oder auch, wie bei einer so überaus<lb/> thätigen Feder zu vermuthen, noch vor Vollendung des „Graf Beust" das Be¬<lb/> dürfniß ankommen sollte, ein neues „Gebilde mit apologetischen Tinten" zu<lb/> überziehen, so wünschen wir, daß dies ein solches sein möge, welches mit dem<lb/> eben fabricirten eine natürliche innere Verwandtschaft habe. Es ist bekannt¬<lb/> lich sehr störend, beziehungsweise gesundheitsgefährlich, wenn der Mensch<lb/> durch die Sprünge des Wetters genöthigt wird, heute den Pelz und morgen<lb/> den Sommernanking anzulegen; ebenso fatal ist es für einen Autor, der sich<lb/> grundsätzlich für „sittlich verpflichtet" hält, den jedesmaligen Helden durch<lb/> vollständiges Abschlachten und Verspeisen aller seiner Widersacher zu „pane-<lb/> gynsiren", wenn er dabei von Hinz zu Kunz, von Beust z. B. etwa zu Herrn<lb/> v. Bismarck springen müßte. Auch wäre es wirklich schade, wenn sich Herr<lb/> Ebeling aus einem anderen Kreise, etwa aus dem, in welchem Beust das<lb/> genrigst mögliche Maß von Verehrung, das überhaupt unter Menschen gezollt<lb/> wird, genießt, ein Object erlesen wollte. Wir und viele andere Leute müßten<lb/> ihm dann zurufen: Schuster, bleib bei Deinem Leisten!</p><lb/> <p xml:id="ID_1202"> 3) Da ohne Zweifel Herr Ebeling die Absicht hegt, dieser Darstellung<lb/> einer „abgeschlossenen" Periode aus dem Leben seines Helden die einer anderen<lb/> ebenso hübsch und „rund abgeschlossenen" folgen zu lassen, so bitten wir die<lb/> Mächte, welche die Geschicke der Welt und der Völker lenken, daß sie diesen<lb/> billigen Wunsch möglichst bald und mindestens ebenso reichlich und tadellos<lb/> erfüllen noctem, wie es im Jahr 66 mit der „ersten" Periode der staats¬<lb/> männischen Laus habn des Heroen geschehen ist.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Der deutsche Süden und der LasKer'sche Antrag.<lb/><note type="byline"> Eine Stimme aus Schwaben.</note></head><lb/> <p xml:id="ID_1203" next="#ID_1204"> Daß es zu einer öffentlichen Erörterung der badischen Frage im Reichs¬<lb/> tag gekommen ist, wird vielleicht nirgend weniger bedauert, als bei uns im</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0418]
zu werden, drängen wir sie nach ächter Pedantenart in folgende Nummern
zusammen.
1) Da der Arbeiter seines Lohnes werth ist, möge dem Verf. gelingen,
dereinst uniformgeschmückt in ebenso schmucken Stich zu prangen, wie das
„sauber in Stahl gestochene" Porträt des Helden vor dem Titel paradirt.
2) Wenn Herr E. nach Vollendung oder auch, wie bei einer so überaus
thätigen Feder zu vermuthen, noch vor Vollendung des „Graf Beust" das Be¬
dürfniß ankommen sollte, ein neues „Gebilde mit apologetischen Tinten" zu
überziehen, so wünschen wir, daß dies ein solches sein möge, welches mit dem
eben fabricirten eine natürliche innere Verwandtschaft habe. Es ist bekannt¬
lich sehr störend, beziehungsweise gesundheitsgefährlich, wenn der Mensch
durch die Sprünge des Wetters genöthigt wird, heute den Pelz und morgen
den Sommernanking anzulegen; ebenso fatal ist es für einen Autor, der sich
grundsätzlich für „sittlich verpflichtet" hält, den jedesmaligen Helden durch
vollständiges Abschlachten und Verspeisen aller seiner Widersacher zu „pane-
gynsiren", wenn er dabei von Hinz zu Kunz, von Beust z. B. etwa zu Herrn
v. Bismarck springen müßte. Auch wäre es wirklich schade, wenn sich Herr
Ebeling aus einem anderen Kreise, etwa aus dem, in welchem Beust das
genrigst mögliche Maß von Verehrung, das überhaupt unter Menschen gezollt
wird, genießt, ein Object erlesen wollte. Wir und viele andere Leute müßten
ihm dann zurufen: Schuster, bleib bei Deinem Leisten!
3) Da ohne Zweifel Herr Ebeling die Absicht hegt, dieser Darstellung
einer „abgeschlossenen" Periode aus dem Leben seines Helden die einer anderen
ebenso hübsch und „rund abgeschlossenen" folgen zu lassen, so bitten wir die
Mächte, welche die Geschicke der Welt und der Völker lenken, daß sie diesen
billigen Wunsch möglichst bald und mindestens ebenso reichlich und tadellos
erfüllen noctem, wie es im Jahr 66 mit der „ersten" Periode der staats¬
männischen Laus habn des Heroen geschehen ist.
Der deutsche Süden und der LasKer'sche Antrag.
Eine Stimme aus Schwaben.
Daß es zu einer öffentlichen Erörterung der badischen Frage im Reichs¬
tag gekommen ist, wird vielleicht nirgend weniger bedauert, als bei uns im
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |