Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Goethe und Kosegarten.

Am Schluß des westöstlichen Divans sagt Goethe, nachdem er
von der Schwierigkeit der Rechtschreibung orientalischer Worte bei so großer
Verschiedenheit älterer und neuerer Orientalisten gesprochen hat, daß man sich
einer sicheren Autorität kaum unterwersen könne:

"Dieser Sorge hat mich jedoch der ebenso einsichtige als gefällige Freund,
I. G. L. Kosegarten, dem ich auch obige Uebersetzung der kaiserlichen
Gedichte verdanke, gar freundlich enthoben und Berichtigungen, wie sie im
Register enthalten sind, wo auch zugleich einige Druckfehler bemerkt worden,
mitgetheilt. Möge dieser zuverlässige Mann meine Vorbereitung zu einem
künftigen Divan gleichfalls geneigt begünstigen."

Nachdem im Jahr 1814 der westöstliche Divan "gegründet war" (Werke
32 S. 91), sah sich Goethe im Verlaufe dieser dichterischen Arbeit ganz be¬
sonders auf Belehrung durch Fachgenossen hingewiesen; er berichtet, wie
Dietz in Berlin, Lorsbach in Jena, Silvestre de Sacy sich be-
eiferten, ihm auf seine "wunderlichen Fragen" Rede und Antwort zu stehen
(Werke 32 S. 93). Nach Lorsbachs Tode mußte dessen Nachfolger in Jena,
war er irgend der Mann dazu, Goethe die nächste und deshalb willkommenste
Hilfe bieten.

Joh. Gottsr. Ludw. Kosegarten (geb. 1792),- der Sohn des Rü-
gen'schen Dichters, wurde, nachdem er seit dem Jahr 1812 das Studium der
orientalischen Sprachen in Paris betrieben hatte, 181S in Greifswald als
Adjunct angestellt, und von da 1817 als ordentlicher Professor nach Jena
berufen, wo er im August sein Amt antrat. Schon im October finden wir
ihn im brieflichen Verkehr mit Goethe, der ihm mit Büchern aus der wei¬
marischen Bibliothek aushalf und sich dagegen mancherlei Auskunft von ihm
erbat. Goethe hatte, da ihn seine vielseitigen Interessen und Arbeiten in so
verschiedenartige Gebiete führten, ein entschiedenes Bedürfniß, die wesentliche
Belehrung nicht allein aus Büchern, sondern aus dem lebendigen Verkehr
mit Fachmännern zu schöpfen, welchen er Vertrauen schenkte. Von diesen war
ohne Umwege das zu gewinnen, was seinen Zwecken diente, sie setzten ihn
unmittelbar zu dem in den Stand, wozu seine Natur ihn unwiderstehlich
trieb, selbst zu beobachten und selbst zu versuchen. Die erste Voraussetzung
war für ihn natürlich, daß der Mann, an welchen er sich wandte, in seiner
Wissenschaft fo zu Hause sei, daß er ihm alles Thatsächliche zuverlässig über¬
liefern könne; wenn er diese Ueberzeugung gefaßt hatte, so beruhigte er sich
gern bet der anerkannten Autorität. Hatte der Berather den sicheren Ueber¬
blick und die Klarheit der Fassung, um den außerhalb des Fachs Stehenden


Goethe und Kosegarten.

Am Schluß des westöstlichen Divans sagt Goethe, nachdem er
von der Schwierigkeit der Rechtschreibung orientalischer Worte bei so großer
Verschiedenheit älterer und neuerer Orientalisten gesprochen hat, daß man sich
einer sicheren Autorität kaum unterwersen könne:

„Dieser Sorge hat mich jedoch der ebenso einsichtige als gefällige Freund,
I. G. L. Kosegarten, dem ich auch obige Uebersetzung der kaiserlichen
Gedichte verdanke, gar freundlich enthoben und Berichtigungen, wie sie im
Register enthalten sind, wo auch zugleich einige Druckfehler bemerkt worden,
mitgetheilt. Möge dieser zuverlässige Mann meine Vorbereitung zu einem
künftigen Divan gleichfalls geneigt begünstigen."

Nachdem im Jahr 1814 der westöstliche Divan „gegründet war" (Werke
32 S. 91), sah sich Goethe im Verlaufe dieser dichterischen Arbeit ganz be¬
sonders auf Belehrung durch Fachgenossen hingewiesen; er berichtet, wie
Dietz in Berlin, Lorsbach in Jena, Silvestre de Sacy sich be-
eiferten, ihm auf seine „wunderlichen Fragen" Rede und Antwort zu stehen
(Werke 32 S. 93). Nach Lorsbachs Tode mußte dessen Nachfolger in Jena,
war er irgend der Mann dazu, Goethe die nächste und deshalb willkommenste
Hilfe bieten.

Joh. Gottsr. Ludw. Kosegarten (geb. 1792),- der Sohn des Rü-
gen'schen Dichters, wurde, nachdem er seit dem Jahr 1812 das Studium der
orientalischen Sprachen in Paris betrieben hatte, 181S in Greifswald als
Adjunct angestellt, und von da 1817 als ordentlicher Professor nach Jena
berufen, wo er im August sein Amt antrat. Schon im October finden wir
ihn im brieflichen Verkehr mit Goethe, der ihm mit Büchern aus der wei¬
marischen Bibliothek aushalf und sich dagegen mancherlei Auskunft von ihm
erbat. Goethe hatte, da ihn seine vielseitigen Interessen und Arbeiten in so
verschiedenartige Gebiete führten, ein entschiedenes Bedürfniß, die wesentliche
Belehrung nicht allein aus Büchern, sondern aus dem lebendigen Verkehr
mit Fachmännern zu schöpfen, welchen er Vertrauen schenkte. Von diesen war
ohne Umwege das zu gewinnen, was seinen Zwecken diente, sie setzten ihn
unmittelbar zu dem in den Stand, wozu seine Natur ihn unwiderstehlich
trieb, selbst zu beobachten und selbst zu versuchen. Die erste Voraussetzung
war für ihn natürlich, daß der Mann, an welchen er sich wandte, in seiner
Wissenschaft fo zu Hause sei, daß er ihm alles Thatsächliche zuverlässig über¬
liefern könne; wenn er diese Ueberzeugung gefaßt hatte, so beruhigte er sich
gern bet der anerkannten Autorität. Hatte der Berather den sicheren Ueber¬
blick und die Klarheit der Fassung, um den außerhalb des Fachs Stehenden


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0400" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/117932"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Goethe und Kosegarten.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1255"> Am Schluß des westöstlichen Divans sagt Goethe, nachdem er<lb/>
von der Schwierigkeit der Rechtschreibung orientalischer Worte bei so großer<lb/>
Verschiedenheit älterer und neuerer Orientalisten gesprochen hat, daß man sich<lb/>
einer sicheren Autorität kaum unterwersen könne:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1256"> &#x201E;Dieser Sorge hat mich jedoch der ebenso einsichtige als gefällige Freund,<lb/>
I. G. L. Kosegarten, dem ich auch obige Uebersetzung der kaiserlichen<lb/>
Gedichte verdanke, gar freundlich enthoben und Berichtigungen, wie sie im<lb/>
Register enthalten sind, wo auch zugleich einige Druckfehler bemerkt worden,<lb/>
mitgetheilt. Möge dieser zuverlässige Mann meine Vorbereitung zu einem<lb/>
künftigen Divan gleichfalls geneigt begünstigen."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1257"> Nachdem im Jahr 1814 der westöstliche Divan &#x201E;gegründet war" (Werke<lb/>
32 S. 91), sah sich Goethe im Verlaufe dieser dichterischen Arbeit ganz be¬<lb/>
sonders auf Belehrung durch Fachgenossen hingewiesen; er berichtet, wie<lb/>
Dietz in Berlin, Lorsbach in Jena, Silvestre de Sacy sich be-<lb/>
eiferten, ihm auf seine &#x201E;wunderlichen Fragen" Rede und Antwort zu stehen<lb/>
(Werke 32 S. 93). Nach Lorsbachs Tode mußte dessen Nachfolger in Jena,<lb/>
war er irgend der Mann dazu, Goethe die nächste und deshalb willkommenste<lb/>
Hilfe bieten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1258" next="#ID_1259"> Joh. Gottsr. Ludw. Kosegarten (geb. 1792),- der Sohn des Rü-<lb/>
gen'schen Dichters, wurde, nachdem er seit dem Jahr 1812 das Studium der<lb/>
orientalischen Sprachen in Paris betrieben hatte, 181S in Greifswald als<lb/>
Adjunct angestellt, und von da 1817 als ordentlicher Professor nach Jena<lb/>
berufen, wo er im August sein Amt antrat. Schon im October finden wir<lb/>
ihn im brieflichen Verkehr mit Goethe, der ihm mit Büchern aus der wei¬<lb/>
marischen Bibliothek aushalf und sich dagegen mancherlei Auskunft von ihm<lb/>
erbat. Goethe hatte, da ihn seine vielseitigen Interessen und Arbeiten in so<lb/>
verschiedenartige Gebiete führten, ein entschiedenes Bedürfniß, die wesentliche<lb/>
Belehrung nicht allein aus Büchern, sondern aus dem lebendigen Verkehr<lb/>
mit Fachmännern zu schöpfen, welchen er Vertrauen schenkte. Von diesen war<lb/>
ohne Umwege das zu gewinnen, was seinen Zwecken diente, sie setzten ihn<lb/>
unmittelbar zu dem in den Stand, wozu seine Natur ihn unwiderstehlich<lb/>
trieb, selbst zu beobachten und selbst zu versuchen. Die erste Voraussetzung<lb/>
war für ihn natürlich, daß der Mann, an welchen er sich wandte, in seiner<lb/>
Wissenschaft fo zu Hause sei, daß er ihm alles Thatsächliche zuverlässig über¬<lb/>
liefern könne; wenn er diese Ueberzeugung gefaßt hatte, so beruhigte er sich<lb/>
gern bet der anerkannten Autorität. Hatte der Berather den sicheren Ueber¬<lb/>
blick und die Klarheit der Fassung, um den außerhalb des Fachs Stehenden</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0400] Goethe und Kosegarten. Am Schluß des westöstlichen Divans sagt Goethe, nachdem er von der Schwierigkeit der Rechtschreibung orientalischer Worte bei so großer Verschiedenheit älterer und neuerer Orientalisten gesprochen hat, daß man sich einer sicheren Autorität kaum unterwersen könne: „Dieser Sorge hat mich jedoch der ebenso einsichtige als gefällige Freund, I. G. L. Kosegarten, dem ich auch obige Uebersetzung der kaiserlichen Gedichte verdanke, gar freundlich enthoben und Berichtigungen, wie sie im Register enthalten sind, wo auch zugleich einige Druckfehler bemerkt worden, mitgetheilt. Möge dieser zuverlässige Mann meine Vorbereitung zu einem künftigen Divan gleichfalls geneigt begünstigen." Nachdem im Jahr 1814 der westöstliche Divan „gegründet war" (Werke 32 S. 91), sah sich Goethe im Verlaufe dieser dichterischen Arbeit ganz be¬ sonders auf Belehrung durch Fachgenossen hingewiesen; er berichtet, wie Dietz in Berlin, Lorsbach in Jena, Silvestre de Sacy sich be- eiferten, ihm auf seine „wunderlichen Fragen" Rede und Antwort zu stehen (Werke 32 S. 93). Nach Lorsbachs Tode mußte dessen Nachfolger in Jena, war er irgend der Mann dazu, Goethe die nächste und deshalb willkommenste Hilfe bieten. Joh. Gottsr. Ludw. Kosegarten (geb. 1792),- der Sohn des Rü- gen'schen Dichters, wurde, nachdem er seit dem Jahr 1812 das Studium der orientalischen Sprachen in Paris betrieben hatte, 181S in Greifswald als Adjunct angestellt, und von da 1817 als ordentlicher Professor nach Jena berufen, wo er im August sein Amt antrat. Schon im October finden wir ihn im brieflichen Verkehr mit Goethe, der ihm mit Büchern aus der wei¬ marischen Bibliothek aushalf und sich dagegen mancherlei Auskunft von ihm erbat. Goethe hatte, da ihn seine vielseitigen Interessen und Arbeiten in so verschiedenartige Gebiete führten, ein entschiedenes Bedürfniß, die wesentliche Belehrung nicht allein aus Büchern, sondern aus dem lebendigen Verkehr mit Fachmännern zu schöpfen, welchen er Vertrauen schenkte. Von diesen war ohne Umwege das zu gewinnen, was seinen Zwecken diente, sie setzten ihn unmittelbar zu dem in den Stand, wozu seine Natur ihn unwiderstehlich trieb, selbst zu beobachten und selbst zu versuchen. Die erste Voraussetzung war für ihn natürlich, daß der Mann, an welchen er sich wandte, in seiner Wissenschaft fo zu Hause sei, daß er ihm alles Thatsächliche zuverlässig über¬ liefern könne; wenn er diese Ueberzeugung gefaßt hatte, so beruhigte er sich gern bet der anerkannten Autorität. Hatte der Berather den sicheren Ueber¬ blick und die Klarheit der Fassung, um den außerhalb des Fachs Stehenden

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_362043
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_362043/400
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_362043/400>, abgerufen am 15.01.2025.