Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Sicher aber ist, daß nur aus diesem Wege maßvoller Verbesserungen
die Lage der Landbevölkerung gehoben werden kann. Die bedeutenden Fort¬
schritte, welche der Ackerbau bereits gemacht, sind wesentlich den großen
Grundeigenthümern zuzuschreiben, welche Capital in den Boden stecken
können, revolutionäre Projecte aber, welche die vor 200 Jahren vorgenom¬
menen Confiscationen durch eine neue Generalconfiscation curiren sollen,
können Capitalien nur abschrecken, ihr Geld in Irland anzulegen. Uebel,
die Jahrhunderte weit zurückreichen und im Nationalcharakter stetig neue
Nahrung gefunden haben, können nur langsam und durch eigne Arbeit des
Volkes erfolgreich bekämpft werden. Der Staat hat nicht die Aufgabe, für
seine Unterthanen wohlfeiles Brod zu schaffen, sondern nur diejenige, soweit
als möglich die Hindernisse zu beseitigen, welche ihnen das Brod vertheuern;
ist das auf diesem Gebiet geschehen, so liegt das Heil Irlands in seiner ei¬
genen Hand. Ganz anders stellt sich die Frage der irischen Staatskirche,
welche wir nächstens betrachten wollen.




Die Jesuiten als Gymnasiallehrer in Oestreich.
(Schluß zu Ur. 16).

Als 1773 der Jesuitenorden durch die bekannte Bulle des Papstes Cle¬
mens XIV. aufgehoben wurde, lag zunächst die Aufgabe vor, auch für die
200 theils vollständigen, theils unvollständigen Jesuitengymnasien einen neuen
Lehrerstand zu schaffen. Die zur Ausarbeitung eines allgemein verbesserten
Planes in Studiensachen niedergesetzte Commission (Studien-Commis¬
sion, später Studienhofeommission) behielt im Allgemeinen die Lehr¬
bestimmungen der Jesuiten bei, nahm aber den Unterricht in Mathematik
und Naturwissenschaften in ihr Programm auf, gab den classischen Studien
größere Ausdehnung und beantragte die Einführung von Fachlehrern an
Stelle der bisherigen Classenlehrer. Auch sollte für gehörige Ausbildung und
Prüfung °der Lehrer gesorgt und vor allem die bisherige Herrschaft der
Ordensgeistlichkeit in den Gymnasien gebrochen werden. Während die Com¬
mission noch über diese Vorschläge stritt, wurde ganz unerwartet im I. 1775
ein von einem Piaristenordenspriester vorgelegter Studienplan angenommen,
der sich von dem früheren der Jesuiten nur dadurch unterschied, daß er etwas
mehr auf Realien Bedacht nahm. Ob er einen Fortschritt bildete, muß
dahingestellt bleiben. Ein solcher schien aber eingetreten während der Regie-


Sicher aber ist, daß nur aus diesem Wege maßvoller Verbesserungen
die Lage der Landbevölkerung gehoben werden kann. Die bedeutenden Fort¬
schritte, welche der Ackerbau bereits gemacht, sind wesentlich den großen
Grundeigenthümern zuzuschreiben, welche Capital in den Boden stecken
können, revolutionäre Projecte aber, welche die vor 200 Jahren vorgenom¬
menen Confiscationen durch eine neue Generalconfiscation curiren sollen,
können Capitalien nur abschrecken, ihr Geld in Irland anzulegen. Uebel,
die Jahrhunderte weit zurückreichen und im Nationalcharakter stetig neue
Nahrung gefunden haben, können nur langsam und durch eigne Arbeit des
Volkes erfolgreich bekämpft werden. Der Staat hat nicht die Aufgabe, für
seine Unterthanen wohlfeiles Brod zu schaffen, sondern nur diejenige, soweit
als möglich die Hindernisse zu beseitigen, welche ihnen das Brod vertheuern;
ist das auf diesem Gebiet geschehen, so liegt das Heil Irlands in seiner ei¬
genen Hand. Ganz anders stellt sich die Frage der irischen Staatskirche,
welche wir nächstens betrachten wollen.




Die Jesuiten als Gymnasiallehrer in Oestreich.
(Schluß zu Ur. 16).

Als 1773 der Jesuitenorden durch die bekannte Bulle des Papstes Cle¬
mens XIV. aufgehoben wurde, lag zunächst die Aufgabe vor, auch für die
200 theils vollständigen, theils unvollständigen Jesuitengymnasien einen neuen
Lehrerstand zu schaffen. Die zur Ausarbeitung eines allgemein verbesserten
Planes in Studiensachen niedergesetzte Commission (Studien-Commis¬
sion, später Studienhofeommission) behielt im Allgemeinen die Lehr¬
bestimmungen der Jesuiten bei, nahm aber den Unterricht in Mathematik
und Naturwissenschaften in ihr Programm auf, gab den classischen Studien
größere Ausdehnung und beantragte die Einführung von Fachlehrern an
Stelle der bisherigen Classenlehrer. Auch sollte für gehörige Ausbildung und
Prüfung °der Lehrer gesorgt und vor allem die bisherige Herrschaft der
Ordensgeistlichkeit in den Gymnasien gebrochen werden. Während die Com¬
mission noch über diese Vorschläge stritt, wurde ganz unerwartet im I. 1775
ein von einem Piaristenordenspriester vorgelegter Studienplan angenommen,
der sich von dem früheren der Jesuiten nur dadurch unterschied, daß er etwas
mehr auf Realien Bedacht nahm. Ob er einen Fortschritt bildete, muß
dahingestellt bleiben. Ein solcher schien aber eingetreten während der Regie-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0132" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/117664"/>
            <p xml:id="ID_395"> Sicher aber ist, daß nur aus diesem Wege maßvoller Verbesserungen<lb/>
die Lage der Landbevölkerung gehoben werden kann. Die bedeutenden Fort¬<lb/>
schritte, welche der Ackerbau bereits gemacht, sind wesentlich den großen<lb/>
Grundeigenthümern zuzuschreiben, welche Capital in den Boden stecken<lb/>
können, revolutionäre Projecte aber, welche die vor 200 Jahren vorgenom¬<lb/>
menen Confiscationen durch eine neue Generalconfiscation curiren sollen,<lb/>
können Capitalien nur abschrecken, ihr Geld in Irland anzulegen. Uebel,<lb/>
die Jahrhunderte weit zurückreichen und im Nationalcharakter stetig neue<lb/>
Nahrung gefunden haben, können nur langsam und durch eigne Arbeit des<lb/>
Volkes erfolgreich bekämpft werden. Der Staat hat nicht die Aufgabe, für<lb/>
seine Unterthanen wohlfeiles Brod zu schaffen, sondern nur diejenige, soweit<lb/>
als möglich die Hindernisse zu beseitigen, welche ihnen das Brod vertheuern;<lb/>
ist das auf diesem Gebiet geschehen, so liegt das Heil Irlands in seiner ei¬<lb/>
genen Hand. Ganz anders stellt sich die Frage der irischen Staatskirche,<lb/>
welche wir nächstens betrachten wollen.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die Jesuiten als Gymnasiallehrer in Oestreich.<lb/>
(Schluß zu Ur. 16). </head><lb/>
          <p xml:id="ID_396" next="#ID_397"> Als 1773 der Jesuitenorden durch die bekannte Bulle des Papstes Cle¬<lb/>
mens XIV. aufgehoben wurde, lag zunächst die Aufgabe vor, auch für die<lb/>
200 theils vollständigen, theils unvollständigen Jesuitengymnasien einen neuen<lb/>
Lehrerstand zu schaffen. Die zur Ausarbeitung eines allgemein verbesserten<lb/>
Planes in Studiensachen niedergesetzte Commission (Studien-Commis¬<lb/>
sion, später Studienhofeommission) behielt im Allgemeinen die Lehr¬<lb/>
bestimmungen der Jesuiten bei, nahm aber den Unterricht in Mathematik<lb/>
und Naturwissenschaften in ihr Programm auf, gab den classischen Studien<lb/>
größere Ausdehnung und beantragte die Einführung von Fachlehrern an<lb/>
Stelle der bisherigen Classenlehrer. Auch sollte für gehörige Ausbildung und<lb/>
Prüfung °der Lehrer gesorgt und vor allem die bisherige Herrschaft der<lb/>
Ordensgeistlichkeit in den Gymnasien gebrochen werden. Während die Com¬<lb/>
mission noch über diese Vorschläge stritt, wurde ganz unerwartet im I. 1775<lb/>
ein von einem Piaristenordenspriester vorgelegter Studienplan angenommen,<lb/>
der sich von dem früheren der Jesuiten nur dadurch unterschied, daß er etwas<lb/>
mehr auf Realien Bedacht nahm. Ob er einen Fortschritt bildete, muß<lb/>
dahingestellt bleiben. Ein solcher schien aber eingetreten während der Regie-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0132] Sicher aber ist, daß nur aus diesem Wege maßvoller Verbesserungen die Lage der Landbevölkerung gehoben werden kann. Die bedeutenden Fort¬ schritte, welche der Ackerbau bereits gemacht, sind wesentlich den großen Grundeigenthümern zuzuschreiben, welche Capital in den Boden stecken können, revolutionäre Projecte aber, welche die vor 200 Jahren vorgenom¬ menen Confiscationen durch eine neue Generalconfiscation curiren sollen, können Capitalien nur abschrecken, ihr Geld in Irland anzulegen. Uebel, die Jahrhunderte weit zurückreichen und im Nationalcharakter stetig neue Nahrung gefunden haben, können nur langsam und durch eigne Arbeit des Volkes erfolgreich bekämpft werden. Der Staat hat nicht die Aufgabe, für seine Unterthanen wohlfeiles Brod zu schaffen, sondern nur diejenige, soweit als möglich die Hindernisse zu beseitigen, welche ihnen das Brod vertheuern; ist das auf diesem Gebiet geschehen, so liegt das Heil Irlands in seiner ei¬ genen Hand. Ganz anders stellt sich die Frage der irischen Staatskirche, welche wir nächstens betrachten wollen. Die Jesuiten als Gymnasiallehrer in Oestreich. (Schluß zu Ur. 16). Als 1773 der Jesuitenorden durch die bekannte Bulle des Papstes Cle¬ mens XIV. aufgehoben wurde, lag zunächst die Aufgabe vor, auch für die 200 theils vollständigen, theils unvollständigen Jesuitengymnasien einen neuen Lehrerstand zu schaffen. Die zur Ausarbeitung eines allgemein verbesserten Planes in Studiensachen niedergesetzte Commission (Studien-Commis¬ sion, später Studienhofeommission) behielt im Allgemeinen die Lehr¬ bestimmungen der Jesuiten bei, nahm aber den Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften in ihr Programm auf, gab den classischen Studien größere Ausdehnung und beantragte die Einführung von Fachlehrern an Stelle der bisherigen Classenlehrer. Auch sollte für gehörige Ausbildung und Prüfung °der Lehrer gesorgt und vor allem die bisherige Herrschaft der Ordensgeistlichkeit in den Gymnasien gebrochen werden. Während die Com¬ mission noch über diese Vorschläge stritt, wurde ganz unerwartet im I. 1775 ein von einem Piaristenordenspriester vorgelegter Studienplan angenommen, der sich von dem früheren der Jesuiten nur dadurch unterschied, daß er etwas mehr auf Realien Bedacht nahm. Ob er einen Fortschritt bildete, muß dahingestellt bleiben. Ein solcher schien aber eingetreten während der Regie-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_362043
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_362043/132
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_362043/132>, abgerufen am 15.01.2025.