Die Grenzboten. Jg. 23, 1864, II. Semester. IV. Band.Hände kommt, wollen wir dieser an sich sehr schönen Anthologie gern Verbreitung Bericht über die sechste Plenarversammlnng der historischen Commission bei der k. bayerischen Akademie der Wissenschaften^). Vom 28. September bis 4. October wurde die diesjährige Plenarvcrsammlung Von den auswärtigen Mitgliedern nahmen außer dem Vorsitzenden Professor Der Vorsitzende gab in der Eröffnungsrede den schmerzlichen Gefühlen, welche "Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutsche" Geschichte", Bd. III. "S. Hirsch, Jahrbücher des deutschen Reichs unter Heinrich dem Zweiten", "K. Hegel, Chroniken der deutschen Städte vom vierzehnten bis ins sechzehnte "Forschungen zur deutschen Geschichte", Bd. IV. "Geschichte der Wissenschaften in Deutschland". Erste Lieferung, enthaltend Mit Unterstützung der Commission ist herausgegeben: "I. G. Lehmann, Urkund¬ Im Druck vollendet wurde die Geschichte der Land- und Forstwirthschaftslchre ^ Eingesandt vom Secretär der historischen Comission, Prof. W. Giesebrecht. Wir thei¬
D. Red. len denselben in seinem wesentlichen Inhalte mit. Hände kommt, wollen wir dieser an sich sehr schönen Anthologie gern Verbreitung Bericht über die sechste Plenarversammlnng der historischen Commission bei der k. bayerischen Akademie der Wissenschaften^). Vom 28. September bis 4. October wurde die diesjährige Plenarvcrsammlung Von den auswärtigen Mitgliedern nahmen außer dem Vorsitzenden Professor Der Vorsitzende gab in der Eröffnungsrede den schmerzlichen Gefühlen, welche „Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutsche» Geschichte", Bd. III. „S. Hirsch, Jahrbücher des deutschen Reichs unter Heinrich dem Zweiten", „K. Hegel, Chroniken der deutschen Städte vom vierzehnten bis ins sechzehnte „Forschungen zur deutschen Geschichte", Bd. IV. „Geschichte der Wissenschaften in Deutschland". Erste Lieferung, enthaltend Mit Unterstützung der Commission ist herausgegeben: „I. G. Lehmann, Urkund¬ Im Druck vollendet wurde die Geschichte der Land- und Forstwirthschaftslchre ^ Eingesandt vom Secretär der historischen Comission, Prof. W. Giesebrecht. Wir thei¬
D. Red. len denselben in seinem wesentlichen Inhalte mit. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0362" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/189986"/> <p xml:id="ID_1252" prev="#ID_1251"> Hände kommt, wollen wir dieser an sich sehr schönen Anthologie gern Verbreitung<lb/> wünschen. Daß aber außer Ranke noch andere deutsche Historiker der Neuzeit solche<lb/> Auswahl möglich machen und vertragen würden, bezweifeln wir. —</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Bericht über die sechste Plenarversammlnng der historischen<lb/> Commission bei der k. bayerischen Akademie der Wissenschaften^).</head><lb/> <p xml:id="ID_1253"> Vom 28. September bis 4. October wurde die diesjährige Plenarvcrsammlung<lb/> der historischen Commission abgehalten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1254"> Von den auswärtigen Mitgliedern nahmen außer dem Vorsitzenden Professor<lb/> Ranke aus Berlin an den Verhandlungen Antheil: v. Arncth aus Wien, Hanffer aus<lb/> Heidelberg, Hegel aus Erlangen, Lappenberg aus Hamburg, v. Stäliu aus Stuttgart,<lb/> Pertz aus Berlin, Waitz aus Göttingen, Wegelc aus Würzburg und Weizsäcker aus<lb/> Erlangen; von den einheimischen Mitgliedern: Cornelius, v, Döllinger, Föringer,<lb/> v. Maurer, v. Spruner und der Secretär der Commission, Giesebrecht.</p><lb/> <p xml:id="ID_1255"> Der Vorsitzende gab in der Eröffnungsrede den schmerzlichen Gefühlen, welche<lb/> die Commission bei ihrem ersten Zusammentritt nach dem Tode ihres hochherzigen<lb/> Begründers bewegten, Ausdruck, und wies zugleich auf die Hoffnungen hin, unter<lb/> denen sie ihre Arbeiten wieder aufnehme. Der sich anschließende Bericht des Secre-<lb/> tärs zeigte, wie zwar bei dem Heimgange König Maximilians, auf dessen Munificenz<lb/> bisher die ganze Existenz der Commission beruhte, einzelne Hemmnisse unvermeidlich<lb/> gewesen, daß aber dennoch die Arbeiten nie völlig unterbrochen und das verflossene<lb/> Jahr sogar reicher an Publicationen sei, als irgendein früheres. Außer einem<lb/> Hefte: „Nachrichten der historischen Commission, Jahrgang V. Stück 1" (Beilage<lb/> zu Sybels historischer Zeitschrift) sind in den Buchhandel gekommen:</p><lb/> <p xml:id="ID_1256"> „Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutsche» Geschichte", Bd. III.<lb/> Abth. 2. Bd. IX. Abth. 1 und 2. (Schluß des Werkes.)</p><lb/> <p xml:id="ID_1257"> „S. Hirsch, Jahrbücher des deutschen Reichs unter Heinrich dem Zweiten",<lb/> Bd. II. (Vollendet von H. Papst.)</p><lb/> <p xml:id="ID_1258"> „K. Hegel, Chroniken der deutschen Städte vom vierzehnten bis ins sechzehnte<lb/> Jahrhundert", Bd. II. und III.</p><lb/> <p xml:id="ID_1259"> „Forschungen zur deutschen Geschichte", Bd. IV.</p><lb/> <p xml:id="ID_1260"> „Geschichte der Wissenschaften in Deutschland". Erste Lieferung, enthaltend<lb/> Geschichte des allgemeinen Staatsrechts und der Politik von I. C. Bluntschli und<lb/> Geschichte der Mineralogie von F. v. Kobell.</p><lb/> <p xml:id="ID_1261"> Mit Unterstützung der Commission ist herausgegeben: „I. G. Lehmann, Urkund¬<lb/> liche Geschichte der Grafschaft Hanau-Lichtenberg". Bd. II.</p><lb/> <p xml:id="ID_1262"> Im Druck vollendet wurde die Geschichte der Land- und Forstwirthschaftslchre<lb/> von K. Fraas, die mit der Geschichte der Geographie von O. Peschel die zweite<lb/> Lieferung der Geschichte der Wissenschaften bilden soll. Von Dümmlers Geschichte<lb/> des ostfränkischen Reichs wird der zweite, abschließende Band in wenigen Wochen dem<lb/> Publicum übergeben werden. — Die Berichte der einzelnen Beauftragten zeigten,<lb/> daß fernere umfassende Publicationen in Aussicht stehen.</p><lb/> <note xml:id="FID_31" place="foot"> ^ Eingesandt vom Secretär der historischen Comission, Prof. W. Giesebrecht. Wir thei¬<lb/><note type="byline"> D. Red.</note> len denselben in seinem wesentlichen Inhalte mit. </note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0362]
Hände kommt, wollen wir dieser an sich sehr schönen Anthologie gern Verbreitung
wünschen. Daß aber außer Ranke noch andere deutsche Historiker der Neuzeit solche
Auswahl möglich machen und vertragen würden, bezweifeln wir. —
Bericht über die sechste Plenarversammlnng der historischen
Commission bei der k. bayerischen Akademie der Wissenschaften^).
Vom 28. September bis 4. October wurde die diesjährige Plenarvcrsammlung
der historischen Commission abgehalten.
Von den auswärtigen Mitgliedern nahmen außer dem Vorsitzenden Professor
Ranke aus Berlin an den Verhandlungen Antheil: v. Arncth aus Wien, Hanffer aus
Heidelberg, Hegel aus Erlangen, Lappenberg aus Hamburg, v. Stäliu aus Stuttgart,
Pertz aus Berlin, Waitz aus Göttingen, Wegelc aus Würzburg und Weizsäcker aus
Erlangen; von den einheimischen Mitgliedern: Cornelius, v, Döllinger, Föringer,
v. Maurer, v. Spruner und der Secretär der Commission, Giesebrecht.
Der Vorsitzende gab in der Eröffnungsrede den schmerzlichen Gefühlen, welche
die Commission bei ihrem ersten Zusammentritt nach dem Tode ihres hochherzigen
Begründers bewegten, Ausdruck, und wies zugleich auf die Hoffnungen hin, unter
denen sie ihre Arbeiten wieder aufnehme. Der sich anschließende Bericht des Secre-
tärs zeigte, wie zwar bei dem Heimgange König Maximilians, auf dessen Munificenz
bisher die ganze Existenz der Commission beruhte, einzelne Hemmnisse unvermeidlich
gewesen, daß aber dennoch die Arbeiten nie völlig unterbrochen und das verflossene
Jahr sogar reicher an Publicationen sei, als irgendein früheres. Außer einem
Hefte: „Nachrichten der historischen Commission, Jahrgang V. Stück 1" (Beilage
zu Sybels historischer Zeitschrift) sind in den Buchhandel gekommen:
„Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutsche» Geschichte", Bd. III.
Abth. 2. Bd. IX. Abth. 1 und 2. (Schluß des Werkes.)
„S. Hirsch, Jahrbücher des deutschen Reichs unter Heinrich dem Zweiten",
Bd. II. (Vollendet von H. Papst.)
„K. Hegel, Chroniken der deutschen Städte vom vierzehnten bis ins sechzehnte
Jahrhundert", Bd. II. und III.
„Forschungen zur deutschen Geschichte", Bd. IV.
„Geschichte der Wissenschaften in Deutschland". Erste Lieferung, enthaltend
Geschichte des allgemeinen Staatsrechts und der Politik von I. C. Bluntschli und
Geschichte der Mineralogie von F. v. Kobell.
Mit Unterstützung der Commission ist herausgegeben: „I. G. Lehmann, Urkund¬
liche Geschichte der Grafschaft Hanau-Lichtenberg". Bd. II.
Im Druck vollendet wurde die Geschichte der Land- und Forstwirthschaftslchre
von K. Fraas, die mit der Geschichte der Geographie von O. Peschel die zweite
Lieferung der Geschichte der Wissenschaften bilden soll. Von Dümmlers Geschichte
des ostfränkischen Reichs wird der zweite, abschließende Band in wenigen Wochen dem
Publicum übergeben werden. — Die Berichte der einzelnen Beauftragten zeigten,
daß fernere umfassende Publicationen in Aussicht stehen.
^ Eingesandt vom Secretär der historischen Comission, Prof. W. Giesebrecht. Wir thei¬
D. Red. len denselben in seinem wesentlichen Inhalte mit.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |