Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 23, 1864, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
2.

Das vorläufige Ergebniß einer Theilung der Activen und Passiver
der bisherigen dänischen Gesammtmonarchie zwischen den auseinander tretenden
Parteien, soweit es sich in Zahlen ausdrücken läßt, würde nach dem gesamm-
ten Inhalt des vorhergehenden Abschnitts folgendes sein.

1) Von der Totalsumme der Activen, welche 8.089,623 Rbthlr. be¬
trägt, fallen aus die Herzogthümer nach Abzug des lauenburgischen Antheils
von einem halben Procent: g,) unter Zugrundlegung des aus der Bevöl-
terungsmenge sich ergebenden Procentsatzes von 36V": 2,951,366 Rbthlr., d) unter
Zugrundlegung des aus der Combinirung der Procentsätze nach der Bevölkerung
(36V") und der Revenüen (40'/") sich ergebenden Procentsatzes von 38'/-:
3,098,934 Rbthlr.

2) Von der Totalsumme der Staatsschuld, welche 93.734.3S7 Rbthlr. be¬
trägt, bleiben, wenn wir den Oeresundfond mit 31.199,293 und die dänischen
Anleihen Von 1849 und 1830 mit 13,937,320 Rhthlr. abziehen dürfen, 48.397.744
Rbthlr. übrig, und davon fallen nach dem Thcilungsmaßstab von 36V" Pro-
cent 17,730,076, nach dem Thcilungsmaßstab von'38V- Procent 18,616,380
Rbthlr. auf den Antheil der Herzogthümer.

3) Zu den zu theilenden Passiver gehören die Pensionen: 1,313.963 Rbthlr.;
und davon kommen auf Schleswig-Holstein nach dem Maßstab von 36V" Pro¬
cent 479,377, nach dem Maßstab von 38V- Procent 503.346 Rbthlr.

Zu den Activen der Herzogthümer sind noch hinzuzurechnen g,) der in Ko¬
penhagen deponirte, von Dänemark zu restituirende Zuchthaussond von 300.000,
b) die ebenfalls nach Kopenhagen gezogene, für die Tilgung der Zettelschuld
bestimmte Summe von 186,000 Rbthlr., wodurch sich die Quote der Activen,
mit welcher Schleswig-Holstein aus dem Verbände der Gesammtmonarchie tre¬
ten würde, nach dem Maßstabe von 36V" Procent auf 3,443,366, nach dem
Maßstabe von 38V- auf 3,590,934 Rbthlr. steigert.

Zu den Passiver der Herzogthümer (Antheil an der gemeinschaftlichen
Staatsschuld und an den Pensionen) treten noch g,) die Particularschuld der¬
selben mit 11,528,730. b) der Rest der Zettelschuld mit 186,000, endlich e) die
Particularpensionen mit 46,625 Nbthlrn., so daß sich die Passiver der Her¬
zogthümer im Ganzen nach dem Maßstabe von 36V" Procent aus 29.491,451,
nach dem Maßstabe von 38V, auf 30.377.956 Rbthlr. stellen.

Gelänge es, die zu Anfang unsres ersten Abschnittes erwähnte Gegenrech¬
nung zur Geltung zu bringen, so würde es sich empfehlen, um die betreffende
Summe -- 17.287,208 Rbthlr. -- die zu vertheilende Quote der Staatsschuld


2.

Das vorläufige Ergebniß einer Theilung der Activen und Passiver
der bisherigen dänischen Gesammtmonarchie zwischen den auseinander tretenden
Parteien, soweit es sich in Zahlen ausdrücken läßt, würde nach dem gesamm-
ten Inhalt des vorhergehenden Abschnitts folgendes sein.

1) Von der Totalsumme der Activen, welche 8.089,623 Rbthlr. be¬
trägt, fallen aus die Herzogthümer nach Abzug des lauenburgischen Antheils
von einem halben Procent: g,) unter Zugrundlegung des aus der Bevöl-
terungsmenge sich ergebenden Procentsatzes von 36V»: 2,951,366 Rbthlr., d) unter
Zugrundlegung des aus der Combinirung der Procentsätze nach der Bevölkerung
(36V») und der Revenüen (40'/») sich ergebenden Procentsatzes von 38'/-:
3,098,934 Rbthlr.

2) Von der Totalsumme der Staatsschuld, welche 93.734.3S7 Rbthlr. be¬
trägt, bleiben, wenn wir den Oeresundfond mit 31.199,293 und die dänischen
Anleihen Von 1849 und 1830 mit 13,937,320 Rhthlr. abziehen dürfen, 48.397.744
Rbthlr. übrig, und davon fallen nach dem Thcilungsmaßstab von 36V» Pro-
cent 17,730,076, nach dem Thcilungsmaßstab von'38V- Procent 18,616,380
Rbthlr. auf den Antheil der Herzogthümer.

3) Zu den zu theilenden Passiver gehören die Pensionen: 1,313.963 Rbthlr.;
und davon kommen auf Schleswig-Holstein nach dem Maßstab von 36V» Pro¬
cent 479,377, nach dem Maßstab von 38V- Procent 503.346 Rbthlr.

Zu den Activen der Herzogthümer sind noch hinzuzurechnen g,) der in Ko¬
penhagen deponirte, von Dänemark zu restituirende Zuchthaussond von 300.000,
b) die ebenfalls nach Kopenhagen gezogene, für die Tilgung der Zettelschuld
bestimmte Summe von 186,000 Rbthlr., wodurch sich die Quote der Activen,
mit welcher Schleswig-Holstein aus dem Verbände der Gesammtmonarchie tre¬
ten würde, nach dem Maßstabe von 36V» Procent auf 3,443,366, nach dem
Maßstabe von 38V- auf 3,590,934 Rbthlr. steigert.

Zu den Passiver der Herzogthümer (Antheil an der gemeinschaftlichen
Staatsschuld und an den Pensionen) treten noch g,) die Particularschuld der¬
selben mit 11,528,730. b) der Rest der Zettelschuld mit 186,000, endlich e) die
Particularpensionen mit 46,625 Nbthlrn., so daß sich die Passiver der Her¬
zogthümer im Ganzen nach dem Maßstabe von 36V» Procent aus 29.491,451,
nach dem Maßstabe von 38V, auf 30.377.956 Rbthlr. stellen.

Gelänge es, die zu Anfang unsres ersten Abschnittes erwähnte Gegenrech¬
nung zur Geltung zu bringen, so würde es sich empfehlen, um die betreffende
Summe — 17.287,208 Rbthlr. — die zu vertheilende Quote der Staatsschuld


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0016" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/189640"/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> 2.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_58"> Das vorläufige Ergebniß einer Theilung der Activen und Passiver<lb/>
der bisherigen dänischen Gesammtmonarchie zwischen den auseinander tretenden<lb/>
Parteien, soweit es sich in Zahlen ausdrücken läßt, würde nach dem gesamm-<lb/>
ten Inhalt des vorhergehenden Abschnitts folgendes sein.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_59"> 1) Von der Totalsumme der Activen, welche 8.089,623 Rbthlr. be¬<lb/>
trägt, fallen aus die Herzogthümer nach Abzug des lauenburgischen Antheils<lb/>
von einem halben Procent: g,) unter Zugrundlegung des aus der Bevöl-<lb/>
terungsmenge sich ergebenden Procentsatzes von 36V»: 2,951,366 Rbthlr., d) unter<lb/>
Zugrundlegung des aus der Combinirung der Procentsätze nach der Bevölkerung<lb/>
(36V») und der Revenüen (40'/») sich ergebenden Procentsatzes von 38'/-:<lb/>
3,098,934 Rbthlr.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_60"> 2) Von der Totalsumme der Staatsschuld, welche 93.734.3S7 Rbthlr. be¬<lb/>
trägt, bleiben, wenn wir den Oeresundfond mit 31.199,293 und die dänischen<lb/>
Anleihen Von 1849 und 1830 mit 13,937,320 Rhthlr. abziehen dürfen, 48.397.744<lb/>
Rbthlr. übrig, und davon fallen nach dem Thcilungsmaßstab von 36V» Pro-<lb/>
cent 17,730,076, nach dem Thcilungsmaßstab von'38V- Procent 18,616,380<lb/>
Rbthlr. auf den Antheil der Herzogthümer.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_61"> 3) Zu den zu theilenden Passiver gehören die Pensionen: 1,313.963 Rbthlr.;<lb/>
und davon kommen auf Schleswig-Holstein nach dem Maßstab von 36V» Pro¬<lb/>
cent 479,377, nach dem Maßstab von 38V- Procent 503.346 Rbthlr.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_62"> Zu den Activen der Herzogthümer sind noch hinzuzurechnen g,) der in Ko¬<lb/>
penhagen deponirte, von Dänemark zu restituirende Zuchthaussond von 300.000,<lb/>
b) die ebenfalls nach Kopenhagen gezogene, für die Tilgung der Zettelschuld<lb/>
bestimmte Summe von 186,000 Rbthlr., wodurch sich die Quote der Activen,<lb/>
mit welcher Schleswig-Holstein aus dem Verbände der Gesammtmonarchie tre¬<lb/>
ten würde, nach dem Maßstabe von 36V» Procent auf 3,443,366, nach dem<lb/>
Maßstabe von 38V- auf 3,590,934 Rbthlr. steigert.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_63"> Zu den Passiver der Herzogthümer (Antheil an der gemeinschaftlichen<lb/>
Staatsschuld und an den Pensionen) treten noch g,) die Particularschuld der¬<lb/>
selben mit 11,528,730. b) der Rest der Zettelschuld mit 186,000, endlich e) die<lb/>
Particularpensionen mit 46,625 Nbthlrn., so daß sich die Passiver der Her¬<lb/>
zogthümer im Ganzen nach dem Maßstabe von 36V» Procent aus 29.491,451,<lb/>
nach dem Maßstabe von 38V, auf 30.377.956 Rbthlr. stellen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_64" next="#ID_65"> Gelänge es, die zu Anfang unsres ersten Abschnittes erwähnte Gegenrech¬<lb/>
nung zur Geltung zu bringen, so würde es sich empfehlen, um die betreffende<lb/>
Summe &#x2014; 17.287,208 Rbthlr. &#x2014; die zu vertheilende Quote der Staatsschuld</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0016] 2. Das vorläufige Ergebniß einer Theilung der Activen und Passiver der bisherigen dänischen Gesammtmonarchie zwischen den auseinander tretenden Parteien, soweit es sich in Zahlen ausdrücken läßt, würde nach dem gesamm- ten Inhalt des vorhergehenden Abschnitts folgendes sein. 1) Von der Totalsumme der Activen, welche 8.089,623 Rbthlr. be¬ trägt, fallen aus die Herzogthümer nach Abzug des lauenburgischen Antheils von einem halben Procent: g,) unter Zugrundlegung des aus der Bevöl- terungsmenge sich ergebenden Procentsatzes von 36V»: 2,951,366 Rbthlr., d) unter Zugrundlegung des aus der Combinirung der Procentsätze nach der Bevölkerung (36V») und der Revenüen (40'/») sich ergebenden Procentsatzes von 38'/-: 3,098,934 Rbthlr. 2) Von der Totalsumme der Staatsschuld, welche 93.734.3S7 Rbthlr. be¬ trägt, bleiben, wenn wir den Oeresundfond mit 31.199,293 und die dänischen Anleihen Von 1849 und 1830 mit 13,937,320 Rhthlr. abziehen dürfen, 48.397.744 Rbthlr. übrig, und davon fallen nach dem Thcilungsmaßstab von 36V» Pro- cent 17,730,076, nach dem Thcilungsmaßstab von'38V- Procent 18,616,380 Rbthlr. auf den Antheil der Herzogthümer. 3) Zu den zu theilenden Passiver gehören die Pensionen: 1,313.963 Rbthlr.; und davon kommen auf Schleswig-Holstein nach dem Maßstab von 36V» Pro¬ cent 479,377, nach dem Maßstab von 38V- Procent 503.346 Rbthlr. Zu den Activen der Herzogthümer sind noch hinzuzurechnen g,) der in Ko¬ penhagen deponirte, von Dänemark zu restituirende Zuchthaussond von 300.000, b) die ebenfalls nach Kopenhagen gezogene, für die Tilgung der Zettelschuld bestimmte Summe von 186,000 Rbthlr., wodurch sich die Quote der Activen, mit welcher Schleswig-Holstein aus dem Verbände der Gesammtmonarchie tre¬ ten würde, nach dem Maßstabe von 36V» Procent auf 3,443,366, nach dem Maßstabe von 38V- auf 3,590,934 Rbthlr. steigert. Zu den Passiver der Herzogthümer (Antheil an der gemeinschaftlichen Staatsschuld und an den Pensionen) treten noch g,) die Particularschuld der¬ selben mit 11,528,730. b) der Rest der Zettelschuld mit 186,000, endlich e) die Particularpensionen mit 46,625 Nbthlrn., so daß sich die Passiver der Her¬ zogthümer im Ganzen nach dem Maßstabe von 36V» Procent aus 29.491,451, nach dem Maßstabe von 38V, auf 30.377.956 Rbthlr. stellen. Gelänge es, die zu Anfang unsres ersten Abschnittes erwähnte Gegenrech¬ nung zur Geltung zu bringen, so würde es sich empfehlen, um die betreffende Summe — 17.287,208 Rbthlr. — die zu vertheilende Quote der Staatsschuld

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341799_360480
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341799_360480/16
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 23, 1864, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341799_360480/16>, abgerufen am 29.06.2024.