Die Grenzboten. Jg. 23, 1864, I. Semester. II. Band.Notiz. Die in Ur, Z5 der Grenzboten von 28. Aug. vor. Jahres enthaltenen Mit¬ Ausruf zur Pflege von Verwundeten und Kranken. Das unterzeichnete, im Februar d. I. in Hamburg zusammengetretene Comite Zu zweckmäßiger Ausführung seiner Absichten hat das Comitö eigene Agenten Im Hinblick darauf, wie auf die Lage Hamburgs in nächster Nähe des Kriegs¬ Jeder der Unterzeichneten wird zu diesem Zwecke Gaben bereitwilligst entgegen¬ Naturalscndungcn werden an die Herren G. Löning <K Kaufmann, kleiner Comite zur Pflege von Verwundeten und Kranken. Theodor Schmidt, erster Vorsitzender. N. M. Stoincm jr., zweiter Vorsitzender. Ad. Alexander. Heinrich ÄmsmcK. Cüsar Hodessroy. George F. Horrissen. H. Hellmrich. Ferdmnud Zacobson. I. C. Jauch. 8ig. Ztailsmann. F. L. Loe- sener. v. Lind. Jacob Meyer. I. E. Mutzenbecher. Albrecht 4)'8wald. 117. Rene. Th. Römer. Rudotnh Schröder. F. Ed. Schutt. Ad. Loettieer. Dr. F. Meflenhotz. Dr. P. Hirsch, Secretär. Zur Annahme und Uebermittelung von Beiträgen erklärt sich die Verlags¬ Verantwortlicher Redacteur: or. Moritz Busch. Verlag von F. L. Hei dig. -- Druck von C. E. Elbert in Leipzig. Notiz. Die in Ur, Z5 der Grenzboten von 28. Aug. vor. Jahres enthaltenen Mit¬ Ausruf zur Pflege von Verwundeten und Kranken. Das unterzeichnete, im Februar d. I. in Hamburg zusammengetretene Comite Zu zweckmäßiger Ausführung seiner Absichten hat das Comitö eigene Agenten Im Hinblick darauf, wie auf die Lage Hamburgs in nächster Nähe des Kriegs¬ Jeder der Unterzeichneten wird zu diesem Zwecke Gaben bereitwilligst entgegen¬ Naturalscndungcn werden an die Herren G. Löning <K Kaufmann, kleiner Comite zur Pflege von Verwundeten und Kranken. Theodor Schmidt, erster Vorsitzender. N. M. Stoincm jr., zweiter Vorsitzender. Ad. Alexander. Heinrich ÄmsmcK. Cüsar Hodessroy. George F. Horrissen. H. Hellmrich. Ferdmnud Zacobson. I. C. Jauch. 8ig. Ztailsmann. F. L. Loe- sener. v. Lind. Jacob Meyer. I. E. Mutzenbecher. Albrecht 4)'8wald. 117. Rene. Th. Römer. Rudotnh Schröder. F. Ed. Schutt. Ad. Loettieer. Dr. F. Meflenhotz. Dr. P. Hirsch, Secretär. Zur Annahme und Uebermittelung von Beiträgen erklärt sich die Verlags¬ Verantwortlicher Redacteur: or. Moritz Busch. Verlag von F. L. Hei dig. — Druck von C. E. Elbert in Leipzig. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0208" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/188769"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Notiz.</head><lb/> <p xml:id="ID_709"> Die in Ur, Z5 der Grenzboten von 28. Aug. vor. Jahres enthaltenen Mit¬<lb/> theilungen über die Vergangenheit eines Herrn Paul v. Scydewitz beruhen auf einem<lb/> Irrthum, beziehen sich insbesondere nicht auf den Herrn Dr. meel. Paul v. Scyde¬<lb/> witz, zur Zeit in London, dem wir, wie wir hiermit ausdrücklich erklären irgend<lb/><note type="byline"> ,<lb/> D. Red.</note> etwas Nachtheiliges vorzuwerfen nicht vermögen. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Ausruf zur Pflege von Verwundeten und Kranken.</head><lb/> <p xml:id="ID_710"> Das unterzeichnete, im Februar d. I. in Hamburg zusammengetretene Comite<lb/> hat es sich zur Aufgabe gestellt, die Leiden der Verwundeten und Kranken nach<lb/> Kräften zu lindern und denselben diejenigen Erquickungen und Bequemlichkeiten zu<lb/> verschaffen, welche selbst die vollkommenste Lazarcthvcrwaltung nicht gewähren kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_711"> Zu zweckmäßiger Ausführung seiner Absichten hat das Comitö eigene Agenten<lb/> in die verschiedenen Städte Schleswigs entsendet, um an Ort und Stelle die Ver¬<lb/> wendung der Gaben zu überwachen, und glaubt nach den seither gemachten Er¬<lb/> fahrungen mit dieser Einrichtung den Wünschen der Sperber am wirksamsten ent¬<lb/> sprochen zu haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_712"> Im Hinblick darauf, wie auf die Lage Hamburgs in nächster Nähe des Kriegs¬<lb/> schauplatzes, erlaubt sich deshalb das Comite jetzt, wo in Folge der neuesten Ereig¬<lb/> nisse die Bedürfnisse sich wieder gesteigert haben, seine Vermittlung anzubieten Allen<lb/> im deutschen Vaterlande, Vereinen wie Privaten, die zur Pflege von Verwundeten<lb/> und Kranken durch Liebesgaben beitragen wollen, damit der Zersplitterung vor-<lb/> gebeugt werde und durch Vereinigung der verschiedenen Kräfte in einem Mittel¬<lb/> punkte die Hilfe sich desto wirksamer und ausreichender gestalte.</p><lb/> <p xml:id="ID_713"> Jeder der Unterzeichneten wird zu diesem Zwecke Gaben bereitwilligst entgegen¬<lb/> nehme».</p><lb/> <p xml:id="ID_714"> Naturalscndungcn werden an die Herren G. Löning <K Kaufmann, kleiner<lb/> Jungfernstieg 2, erbeten.</p><lb/> <note type="bibl"> <p xml:id="ID_715"> Comite zur Pflege von Verwundeten und Kranken.</p> <p xml:id="ID_716"> Theodor Schmidt, erster Vorsitzender. N. M. Stoincm jr., zweiter Vorsitzender.<lb/> Ad. Alexander. Heinrich ÄmsmcK. Cüsar Hodessroy. George F. Horrissen.<lb/> H. Hellmrich. Ferdmnud Zacobson. I. C. Jauch. 8ig. Ztailsmann. F. L. Loe-<lb/> sener. v. Lind. Jacob Meyer. I. E. Mutzenbecher. Albrecht 4)'8wald.<lb/> 117. Rene. Th. Römer. Rudotnh Schröder. F. Ed. Schutt. Ad. Loettieer. Dr.<lb/> F. Meflenhotz. Dr. P. Hirsch, Secretär.</p> </note><lb/> <p xml:id="ID_717"> Zur Annahme und Uebermittelung von Beiträgen erklärt sich die Verlags¬<lb/> handlung d. Bl. gern bereit.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Verantwortlicher Redacteur: or. Moritz Busch.<lb/> Verlag von F. L. Hei dig. — Druck von C. E. Elbert in Leipzig.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0208]
Notiz.
Die in Ur, Z5 der Grenzboten von 28. Aug. vor. Jahres enthaltenen Mit¬
theilungen über die Vergangenheit eines Herrn Paul v. Scydewitz beruhen auf einem
Irrthum, beziehen sich insbesondere nicht auf den Herrn Dr. meel. Paul v. Scyde¬
witz, zur Zeit in London, dem wir, wie wir hiermit ausdrücklich erklären irgend
,
D. Red. etwas Nachtheiliges vorzuwerfen nicht vermögen.
Ausruf zur Pflege von Verwundeten und Kranken.
Das unterzeichnete, im Februar d. I. in Hamburg zusammengetretene Comite
hat es sich zur Aufgabe gestellt, die Leiden der Verwundeten und Kranken nach
Kräften zu lindern und denselben diejenigen Erquickungen und Bequemlichkeiten zu
verschaffen, welche selbst die vollkommenste Lazarcthvcrwaltung nicht gewähren kann.
Zu zweckmäßiger Ausführung seiner Absichten hat das Comitö eigene Agenten
in die verschiedenen Städte Schleswigs entsendet, um an Ort und Stelle die Ver¬
wendung der Gaben zu überwachen, und glaubt nach den seither gemachten Er¬
fahrungen mit dieser Einrichtung den Wünschen der Sperber am wirksamsten ent¬
sprochen zu haben.
Im Hinblick darauf, wie auf die Lage Hamburgs in nächster Nähe des Kriegs¬
schauplatzes, erlaubt sich deshalb das Comite jetzt, wo in Folge der neuesten Ereig¬
nisse die Bedürfnisse sich wieder gesteigert haben, seine Vermittlung anzubieten Allen
im deutschen Vaterlande, Vereinen wie Privaten, die zur Pflege von Verwundeten
und Kranken durch Liebesgaben beitragen wollen, damit der Zersplitterung vor-
gebeugt werde und durch Vereinigung der verschiedenen Kräfte in einem Mittel¬
punkte die Hilfe sich desto wirksamer und ausreichender gestalte.
Jeder der Unterzeichneten wird zu diesem Zwecke Gaben bereitwilligst entgegen¬
nehme».
Naturalscndungcn werden an die Herren G. Löning <K Kaufmann, kleiner
Jungfernstieg 2, erbeten.
Comite zur Pflege von Verwundeten und Kranken.
Theodor Schmidt, erster Vorsitzender. N. M. Stoincm jr., zweiter Vorsitzender.
Ad. Alexander. Heinrich ÄmsmcK. Cüsar Hodessroy. George F. Horrissen.
H. Hellmrich. Ferdmnud Zacobson. I. C. Jauch. 8ig. Ztailsmann. F. L. Loe-
sener. v. Lind. Jacob Meyer. I. E. Mutzenbecher. Albrecht 4)'8wald.
117. Rene. Th. Römer. Rudotnh Schröder. F. Ed. Schutt. Ad. Loettieer. Dr.
F. Meflenhotz. Dr. P. Hirsch, Secretär.
Zur Annahme und Uebermittelung von Beiträgen erklärt sich die Verlags¬
handlung d. Bl. gern bereit.
Verantwortlicher Redacteur: or. Moritz Busch.
Verlag von F. L. Hei dig. — Druck von C. E. Elbert in Leipzig.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |