Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

denselben Eindruck machen, wie die niederdeutschen, so kommt das zumeist daher,
daß er die Schriftsprache selbst durch das Medium seines heimischen Idioms ansieht,
er kommt in die Gefahr, mehr zu empfinden, als er dem Hörer ausdrückt, und
die Intention wird zuweilen größer als die Wirkung. Wer ihn nach seinem vollen
Werth schätzen will, muß erst niederdeutsch empfinden lernen. Und es lohnt, das
zu.-lernen. -- . >! .?'.indi.v ,,"'->."-"') -mljNiinckmzlmiiMO Om, ""tljnch?

Das Buch der Reisen. 1. Bd. Kaue, der Nvrdpolfcchrer, 2. Bd. Dr. Da-
vid Livingstones Erforschungsreisen im Innern Afrikas. Beide mit sehr vielen Illu¬
strationen, Tondrucktaftlu, einer Karte. Leipzig, Otto Spamer. 1859. 8. -- Die
Werke sind Jugendschriften verdienstlicher Art (besonders für Knaben von etwa zehn
Jahren ab), reichlich ausgestattet mit allem, was den Leser anzieht, in der wohlbe¬
kannten Art des regsamen Verlegers. Die Texte sind verständig bearbeitet. Der erste
Band enthält als Einleitung eine Geschichte der Entdeckungsreisen nach dem Norden,
Schilderungen der Natur und des Menschen in den Polarkreisen, Biographie Ka¬
ries; der zweite eine übersichtliche Geschichte der Bekanntschaft mit Afrika, des Skla¬
venhandels, der Natur und der Eingebornen; darauf die Reisen. Die Werte sind
zu Weihnachtsgeschenken- durchaus zu empfehlen. --




/iz
Literatur.

Canada. Eine Darstellung der natürlichen, socialen und Verkehrsverhältnisse
dieses Landes. Mit besonderer Rücksicht auf die Ansiedlung. Nebst e,mer Karte. Ber¬
lin, Nicolai. 1853. -- Die Vereinigten Staaten nehmen die Aufmerksamkeit der
Colonisten so ausschließlich in Anspruch, daß man meist ganz ein großes und schö¬
nes Land vergißt, das sich nördlich an sie schließt und im gewaltigsten Ausschwung
begriffen ist. Die Wenigsten wissen z. B,, daß die große Menge des Pelzwerkes,
welches Europa verbraucht, nicht etwa aus Sibirien, sondern aus Canada kommt
und erst die pariser Ausstellung von 1855 zeigte 'den Reichthum dieses Landes an
Rohproducten dem großen Publicum. In der Mitte des LangschiffcS erhob sich eine
hohe Pyramide von allen Holzarten, welche Canada liefert, man staunte ebenso
über die Schönheit des Materials wie über seine Wohlfeilheit, man sah eine niedre
Thür mit Gebälk- und Spangwerk, die fünf Thaler kostete. Man erfuhr, daß Ca¬
nada allein an Holz für 12 Mill. Thlr. ausführte und fand, daß man sich doch
zu wenig mit einem so wichtigen Lande beschäftigt habe. Da kommt obiges Büch¬
lein grade recht, um uns einen faßlichen Ueberblick zu geben, kurz zusammen¬
gedrängt, aber doch genug, um den Ausruf des Grafen Joubcrt zu rechtfertigen:
"Jetzt vermögen wir den Werth jener weniger Acker Schnee zu ermessen, die wir
mit sträflichen Leichtsinn unter der Regierung Ludwigs XV. an England abtraten."
Canada ward wie bekannt 1761 von Frankreich verloren, das es über 200 Jahre
besessen. Seitdem ist eS ungestört im englischen Besitz geblieben. Früher die Pro-


denselben Eindruck machen, wie die niederdeutschen, so kommt das zumeist daher,
daß er die Schriftsprache selbst durch das Medium seines heimischen Idioms ansieht,
er kommt in die Gefahr, mehr zu empfinden, als er dem Hörer ausdrückt, und
die Intention wird zuweilen größer als die Wirkung. Wer ihn nach seinem vollen
Werth schätzen will, muß erst niederdeutsch empfinden lernen. Und es lohnt, das
zu.-lernen. — . >! .?'.indi.v ,,«'->."-»') -mljNiinckmzlmiiMO Om, »»tljnch?

Das Buch der Reisen. 1. Bd. Kaue, der Nvrdpolfcchrer, 2. Bd. Dr. Da-
vid Livingstones Erforschungsreisen im Innern Afrikas. Beide mit sehr vielen Illu¬
strationen, Tondrucktaftlu, einer Karte. Leipzig, Otto Spamer. 1859. 8. — Die
Werke sind Jugendschriften verdienstlicher Art (besonders für Knaben von etwa zehn
Jahren ab), reichlich ausgestattet mit allem, was den Leser anzieht, in der wohlbe¬
kannten Art des regsamen Verlegers. Die Texte sind verständig bearbeitet. Der erste
Band enthält als Einleitung eine Geschichte der Entdeckungsreisen nach dem Norden,
Schilderungen der Natur und des Menschen in den Polarkreisen, Biographie Ka¬
ries; der zweite eine übersichtliche Geschichte der Bekanntschaft mit Afrika, des Skla¬
venhandels, der Natur und der Eingebornen; darauf die Reisen. Die Werte sind
zu Weihnachtsgeschenken- durchaus zu empfehlen. —




/iz
Literatur.

Canada. Eine Darstellung der natürlichen, socialen und Verkehrsverhältnisse
dieses Landes. Mit besonderer Rücksicht auf die Ansiedlung. Nebst e,mer Karte. Ber¬
lin, Nicolai. 1853. — Die Vereinigten Staaten nehmen die Aufmerksamkeit der
Colonisten so ausschließlich in Anspruch, daß man meist ganz ein großes und schö¬
nes Land vergißt, das sich nördlich an sie schließt und im gewaltigsten Ausschwung
begriffen ist. Die Wenigsten wissen z. B,, daß die große Menge des Pelzwerkes,
welches Europa verbraucht, nicht etwa aus Sibirien, sondern aus Canada kommt
und erst die pariser Ausstellung von 1855 zeigte 'den Reichthum dieses Landes an
Rohproducten dem großen Publicum. In der Mitte des LangschiffcS erhob sich eine
hohe Pyramide von allen Holzarten, welche Canada liefert, man staunte ebenso
über die Schönheit des Materials wie über seine Wohlfeilheit, man sah eine niedre
Thür mit Gebälk- und Spangwerk, die fünf Thaler kostete. Man erfuhr, daß Ca¬
nada allein an Holz für 12 Mill. Thlr. ausführte und fand, daß man sich doch
zu wenig mit einem so wichtigen Lande beschäftigt habe. Da kommt obiges Büch¬
lein grade recht, um uns einen faßlichen Ueberblick zu geben, kurz zusammen¬
gedrängt, aber doch genug, um den Ausruf des Grafen Joubcrt zu rechtfertigen:
„Jetzt vermögen wir den Werth jener weniger Acker Schnee zu ermessen, die wir
mit sträflichen Leichtsinn unter der Regierung Ludwigs XV. an England abtraten."
Canada ward wie bekannt 1761 von Frankreich verloren, das es über 200 Jahre
besessen. Seitdem ist eS ungestört im englischen Besitz geblieben. Früher die Pro-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0486" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/266295"/>
          <p xml:id="ID_1386" prev="#ID_1385"> denselben Eindruck machen, wie die niederdeutschen, so kommt das zumeist daher,<lb/>
daß er die Schriftsprache selbst durch das Medium seines heimischen Idioms ansieht,<lb/>
er kommt in die Gefahr, mehr zu empfinden, als er dem Hörer ausdrückt, und<lb/>
die Intention wird zuweilen größer als die Wirkung. Wer ihn nach seinem vollen<lb/>
Werth schätzen will, muß erst niederdeutsch empfinden lernen. Und es lohnt, das<lb/>
zu.-lernen. &#x2014;  . &gt;!    .?'.indi.v ,,«'-&gt;."-»')   -mljNiinckmzlmiiMO Om, »»tljnch?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1387"> Das Buch der Reisen. 1. Bd. Kaue, der Nvrdpolfcchrer, 2. Bd. Dr. Da-<lb/>
vid Livingstones Erforschungsreisen im Innern Afrikas. Beide mit sehr vielen Illu¬<lb/>
strationen, Tondrucktaftlu, einer Karte. Leipzig, Otto Spamer. 1859. 8. &#x2014; Die<lb/>
Werke sind Jugendschriften verdienstlicher Art (besonders für Knaben von etwa zehn<lb/>
Jahren ab), reichlich ausgestattet mit allem, was den Leser anzieht, in der wohlbe¬<lb/>
kannten Art des regsamen Verlegers. Die Texte sind verständig bearbeitet. Der erste<lb/>
Band enthält als Einleitung eine Geschichte der Entdeckungsreisen nach dem Norden,<lb/>
Schilderungen der Natur und des Menschen in den Polarkreisen, Biographie Ka¬<lb/>
ries; der zweite eine übersichtliche Geschichte der Bekanntschaft mit Afrika, des Skla¬<lb/>
venhandels, der Natur und der Eingebornen; darauf die Reisen. Die Werte sind<lb/>
zu Weihnachtsgeschenken- durchaus zu empfehlen. &#x2014;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> /iz<lb/>
Literatur.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1388" next="#ID_1389"> Canada. Eine Darstellung der natürlichen, socialen und Verkehrsverhältnisse<lb/>
dieses Landes. Mit besonderer Rücksicht auf die Ansiedlung. Nebst e,mer Karte. Ber¬<lb/>
lin, Nicolai. 1853. &#x2014; Die Vereinigten Staaten nehmen die Aufmerksamkeit der<lb/>
Colonisten so ausschließlich in Anspruch, daß man meist ganz ein großes und schö¬<lb/>
nes Land vergißt, das sich nördlich an sie schließt und im gewaltigsten Ausschwung<lb/>
begriffen ist. Die Wenigsten wissen z. B,, daß die große Menge des Pelzwerkes,<lb/>
welches Europa verbraucht, nicht etwa aus Sibirien, sondern aus Canada kommt<lb/>
und erst die pariser Ausstellung von 1855 zeigte 'den Reichthum dieses Landes an<lb/>
Rohproducten dem großen Publicum. In der Mitte des LangschiffcS erhob sich eine<lb/>
hohe Pyramide von allen Holzarten, welche Canada liefert, man staunte ebenso<lb/>
über die Schönheit des Materials wie über seine Wohlfeilheit, man sah eine niedre<lb/>
Thür mit Gebälk- und Spangwerk, die fünf Thaler kostete. Man erfuhr, daß Ca¬<lb/>
nada allein an Holz für 12 Mill. Thlr. ausführte und fand, daß man sich doch<lb/>
zu wenig mit einem so wichtigen Lande beschäftigt habe. Da kommt obiges Büch¬<lb/>
lein grade recht, um uns einen faßlichen Ueberblick zu geben, kurz zusammen¬<lb/>
gedrängt, aber doch genug, um den Ausruf des Grafen Joubcrt zu rechtfertigen:<lb/>
&#x201E;Jetzt vermögen wir den Werth jener weniger Acker Schnee zu ermessen, die wir<lb/>
mit sträflichen Leichtsinn unter der Regierung Ludwigs XV. an England abtraten."<lb/>
Canada ward wie bekannt 1761 von Frankreich verloren, das es über 200 Jahre<lb/>
besessen.  Seitdem ist eS ungestört im englischen Besitz geblieben. Früher die Pro-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0486] denselben Eindruck machen, wie die niederdeutschen, so kommt das zumeist daher, daß er die Schriftsprache selbst durch das Medium seines heimischen Idioms ansieht, er kommt in die Gefahr, mehr zu empfinden, als er dem Hörer ausdrückt, und die Intention wird zuweilen größer als die Wirkung. Wer ihn nach seinem vollen Werth schätzen will, muß erst niederdeutsch empfinden lernen. Und es lohnt, das zu.-lernen. — . >! .?'.indi.v ,,«'->."-»') -mljNiinckmzlmiiMO Om, »»tljnch? Das Buch der Reisen. 1. Bd. Kaue, der Nvrdpolfcchrer, 2. Bd. Dr. Da- vid Livingstones Erforschungsreisen im Innern Afrikas. Beide mit sehr vielen Illu¬ strationen, Tondrucktaftlu, einer Karte. Leipzig, Otto Spamer. 1859. 8. — Die Werke sind Jugendschriften verdienstlicher Art (besonders für Knaben von etwa zehn Jahren ab), reichlich ausgestattet mit allem, was den Leser anzieht, in der wohlbe¬ kannten Art des regsamen Verlegers. Die Texte sind verständig bearbeitet. Der erste Band enthält als Einleitung eine Geschichte der Entdeckungsreisen nach dem Norden, Schilderungen der Natur und des Menschen in den Polarkreisen, Biographie Ka¬ ries; der zweite eine übersichtliche Geschichte der Bekanntschaft mit Afrika, des Skla¬ venhandels, der Natur und der Eingebornen; darauf die Reisen. Die Werte sind zu Weihnachtsgeschenken- durchaus zu empfehlen. — /iz Literatur. Canada. Eine Darstellung der natürlichen, socialen und Verkehrsverhältnisse dieses Landes. Mit besonderer Rücksicht auf die Ansiedlung. Nebst e,mer Karte. Ber¬ lin, Nicolai. 1853. — Die Vereinigten Staaten nehmen die Aufmerksamkeit der Colonisten so ausschließlich in Anspruch, daß man meist ganz ein großes und schö¬ nes Land vergißt, das sich nördlich an sie schließt und im gewaltigsten Ausschwung begriffen ist. Die Wenigsten wissen z. B,, daß die große Menge des Pelzwerkes, welches Europa verbraucht, nicht etwa aus Sibirien, sondern aus Canada kommt und erst die pariser Ausstellung von 1855 zeigte 'den Reichthum dieses Landes an Rohproducten dem großen Publicum. In der Mitte des LangschiffcS erhob sich eine hohe Pyramide von allen Holzarten, welche Canada liefert, man staunte ebenso über die Schönheit des Materials wie über seine Wohlfeilheit, man sah eine niedre Thür mit Gebälk- und Spangwerk, die fünf Thaler kostete. Man erfuhr, daß Ca¬ nada allein an Holz für 12 Mill. Thlr. ausführte und fand, daß man sich doch zu wenig mit einem so wichtigen Lande beschäftigt habe. Da kommt obiges Büch¬ lein grade recht, um uns einen faßlichen Ueberblick zu geben, kurz zusammen¬ gedrängt, aber doch genug, um den Ausruf des Grafen Joubcrt zu rechtfertigen: „Jetzt vermögen wir den Werth jener weniger Acker Schnee zu ermessen, die wir mit sträflichen Leichtsinn unter der Regierung Ludwigs XV. an England abtraten." Canada ward wie bekannt 1761 von Frankreich verloren, das es über 200 Jahre besessen. Seitdem ist eS ungestört im englischen Besitz geblieben. Früher die Pro-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_266356
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_266356/486
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_266356/486>, abgerufen am 28.06.2024.