Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. III. Band.Die Bundesreform und die Auswanderung. i,. . Der Bundesausschuß zur Begutachtung der Auswanderungsfrage hat Die vorgeschlagenen Verschärfungen der polizeilichen Ueberwachung be¬ Grenzboten III. 1358. 33
Die Bundesreform und die Auswanderung. i,. . Der Bundesausschuß zur Begutachtung der Auswanderungsfrage hat Die vorgeschlagenen Verschärfungen der polizeilichen Ueberwachung be¬ Grenzboten III. 1358. 33
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0265" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/106076"/> </div> <div n="1"> <head> Die Bundesreform und die Auswanderung.</head><lb/> <div n="2"> <head> i,. .</head><lb/> <p xml:id="ID_745"> Der Bundesausschuß zur Begutachtung der Auswanderungsfrage hat<lb/> seinen durch die Preußische Korrespondenz bekannt gewordenen Schlußanträgen<lb/> einen motivirenden Bericht vorangeschickt, wovon man bis jetzt allerdings blos<lb/> die Analyse kennt. Diese Ausführungen gründen sich aus die Mittheilungen von<lb/> 24 Regierungen des deutschen Bundes über ihre betreffenden Gesetze und Ver¬<lb/> ordnungen, so wie auf deren Vorschläge für die zu vereinbarenden allgemeinen<lb/> Maßregeln. Die Gesammttendenz des Ausschußantrages geht auf diesen<lb/> Grundlagen dahin, die bestehenden gesetzlichen Bestimmungen blos zu codi-<lb/> siciren, nicht sie zu reorganisiren. Wenn nun das Gutachten mit seinen Vor¬<lb/> schlägen dahin gelangt, das Auswandcruugswescn im Ganzen noch mehr poli¬<lb/> zeilich zu bevormunden, als dies in den Einzelstaaten schon bisher geschehen<lb/> ist, so mag sich dies vielleicht daraus erklären, daß man auf diesem Wege<lb/> desto sicherer dahin zu gelangen glaubt, die einer spätern Zukunft vorbehaltene<lb/> Lenkung der Auswandererströme nach bestimmten Punkten ins Werk zu<lb/> setzen.</p><lb/> <p xml:id="ID_746" next="#ID_747"> Die vorgeschlagenen Verschärfungen der polizeilichen Ueberwachung be¬<lb/> treffen theils die Einrichtungen gegen heimliche Auswanderung, theils die<lb/> Ueberwachung des Transports der Auswanderer. Zu den „Vorbedingungen<lb/> der Auswanderung" ist kein Antrag gestellt, da in dieser Beziehung „die<lb/> entsprechenden Anordnungen meistens vorhanden" seien. Die „Preuß Corr."<lb/> hat jedoch in ihrem Auszuge des Materials zu dem bundestägigen Ausschu߬<lb/> gutachten eine ganze Reihe sehr verschiedenartiger Bestimmungen der ver¬<lb/> schiedenen Staaten aufgezählt. Nur in dem einen Punkte findet sich eine<lb/> Gleichartigkeit, daß die erfüllte Militärverpflichtung als conclitiv sine qug, non<lb/> angenommen ist. Nur an dieser — sagt der Ausschußbericht — habe „der<lb/> Bund ein näheres Interesse". Da diesem genügt ist — erZo kein Vorschlag<lb/> zur Vereinbarung wirklich „gemeinsamer Institutionen" hinsichtlich der Vor¬<lb/> bedingungen zur Auswanderung? Die bairischen „Ansichten über das deutsche<lb/> Gemeinwesen" hatten aber grade gemeint, daß die in Deutschland lauter<lb/> werdende Unzufriedenheit „auch ohne politische Reform des Bundes" zu be¬<lb/> seitigen sei, indem man die „berechtigten" Wünsche der Nation nach ver¬<lb/> heißenen doch unerfüllt gebliebenen gemeinsamen Institutionen auf materiellem<lb/> Gebiete erfülle. Gemeinsamkeit hat nun in vorliegendem Falle selbstverständlich<lb/> den Sinn, daß nicht blos den „näheren Interessen des Bundes" durch eine<lb/> gewisse Gleichartigkeit der verhindernden Gesetzgebung zu genügen sei,</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III. 1358. 33</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0265]
Die Bundesreform und die Auswanderung.
i,. .
Der Bundesausschuß zur Begutachtung der Auswanderungsfrage hat
seinen durch die Preußische Korrespondenz bekannt gewordenen Schlußanträgen
einen motivirenden Bericht vorangeschickt, wovon man bis jetzt allerdings blos
die Analyse kennt. Diese Ausführungen gründen sich aus die Mittheilungen von
24 Regierungen des deutschen Bundes über ihre betreffenden Gesetze und Ver¬
ordnungen, so wie auf deren Vorschläge für die zu vereinbarenden allgemeinen
Maßregeln. Die Gesammttendenz des Ausschußantrages geht auf diesen
Grundlagen dahin, die bestehenden gesetzlichen Bestimmungen blos zu codi-
siciren, nicht sie zu reorganisiren. Wenn nun das Gutachten mit seinen Vor¬
schlägen dahin gelangt, das Auswandcruugswescn im Ganzen noch mehr poli¬
zeilich zu bevormunden, als dies in den Einzelstaaten schon bisher geschehen
ist, so mag sich dies vielleicht daraus erklären, daß man auf diesem Wege
desto sicherer dahin zu gelangen glaubt, die einer spätern Zukunft vorbehaltene
Lenkung der Auswandererströme nach bestimmten Punkten ins Werk zu
setzen.
Die vorgeschlagenen Verschärfungen der polizeilichen Ueberwachung be¬
treffen theils die Einrichtungen gegen heimliche Auswanderung, theils die
Ueberwachung des Transports der Auswanderer. Zu den „Vorbedingungen
der Auswanderung" ist kein Antrag gestellt, da in dieser Beziehung „die
entsprechenden Anordnungen meistens vorhanden" seien. Die „Preuß Corr."
hat jedoch in ihrem Auszuge des Materials zu dem bundestägigen Ausschu߬
gutachten eine ganze Reihe sehr verschiedenartiger Bestimmungen der ver¬
schiedenen Staaten aufgezählt. Nur in dem einen Punkte findet sich eine
Gleichartigkeit, daß die erfüllte Militärverpflichtung als conclitiv sine qug, non
angenommen ist. Nur an dieser — sagt der Ausschußbericht — habe „der
Bund ein näheres Interesse". Da diesem genügt ist — erZo kein Vorschlag
zur Vereinbarung wirklich „gemeinsamer Institutionen" hinsichtlich der Vor¬
bedingungen zur Auswanderung? Die bairischen „Ansichten über das deutsche
Gemeinwesen" hatten aber grade gemeint, daß die in Deutschland lauter
werdende Unzufriedenheit „auch ohne politische Reform des Bundes" zu be¬
seitigen sei, indem man die „berechtigten" Wünsche der Nation nach ver¬
heißenen doch unerfüllt gebliebenen gemeinsamen Institutionen auf materiellem
Gebiete erfülle. Gemeinsamkeit hat nun in vorliegendem Falle selbstverständlich
den Sinn, daß nicht blos den „näheren Interessen des Bundes" durch eine
gewisse Gleichartigkeit der verhindernden Gesetzgebung zu genügen sei,
Grenzboten III. 1358. 33
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |