Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. II. Band.Ueber Goethes Fragnient einer Tragödie. Nur wer dreinschaut ohne zu wissen woraus es ankommt, kann spötteln, Ein goethesches Erzeugniß, welches man meines Wissens noch nicht in Riemer ist gewiß in seinen Aeußerungen über dieses Fragment einer ") Mittheilungen über Goethe -c. Von Riemer. B. 2, S. 622, Grenzboten II. <8ii7. 61
Ueber Goethes Fragnient einer Tragödie. Nur wer dreinschaut ohne zu wissen woraus es ankommt, kann spötteln, Ein goethesches Erzeugniß, welches man meines Wissens noch nicht in Riemer ist gewiß in seinen Aeußerungen über dieses Fragment einer ") Mittheilungen über Goethe -c. Von Riemer. B. 2, S. 622, Grenzboten II. <8ii7. 61
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0489" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/104156"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Ueber Goethes Fragnient einer Tragödie.</head><lb/> <p xml:id="ID_1382"> Nur wer dreinschaut ohne zu wissen woraus es ankommt, kann spötteln,<lb/> wenn Goethes Briefe über gleichgiltige Dinge oder seine geringfügigsten<lb/> Aeußerungen gesammelt und der Oeffentlichkeit übergeben oder wenn seine<lb/> Werke einer gründlichen und ausführlichen Beleuchtung unterworfen werden.<lb/> Nur ein solcher begreift nicht sofort, daß jene literarhistorische und kritische<lb/> Thätigkeit, ohne daß vielleicht hierbei von vornherein jedes Mal der Gebrauch<lb/> zu übersehen ist, der sich von dem durch sie zu Tage Geforderten machen<lb/> läßt — dennoch Beiträge zu Ergänzung des Bildes eines großen Mannes<lb/> und, was mehr sagen will, eines ganzen Menschen liefert, das schon bis zu<lb/> einer selten zu erreichenden Vollständigkeit und Abrundung vor uns steht und<lb/> daß dieses Bild zum Labsal, zur Belehrung und zur Erhebung dient. Die<lb/> Beleuchtung der Werke Goethes zu diesem Zwecke ist eine doppelte: eine<lb/> äußere und eine innere. Jene hat es damit zu thun, die Beziehungen des<lb/> Werkes zu seinem Leben zu ermitteln, während die andere jedes Werk für sich<lb/> auffaßt und erläutert; die erstere ist für Herstellung des Bildes von Goethe<lb/> die wichtigere.</p><lb/> <p xml:id="ID_1383"> Ein goethesches Erzeugniß, welches man meines Wissens noch nicht in<lb/> nähere Betrachtung gezogen hat, sind die „Fragmente einer Tragödie",<lb/> welche in der vierzigbändigen Ausgabe der Werke Goethes Band 3i<lb/> Seite 337 ff. abgedruckt stehn. Zwar sind sie zu sehr Bruchstück, um als<lb/> Werk für sich durchforscht werden zu können, allein doch wol nicht so sehr,<lb/> daß nicht ihre Beziehungen ausfindig zu machen wären. Daß sie solche in<lb/> Goethes Erlebnissen haben müssen, darüber kann schwerlich ein Zweifel ent¬<lb/> stehen. Goethe ging an ein größeres Dichtwerk nicht ohne bedeutende An¬<lb/> regung; am wenigsten in jener spätern Zeit, welcher das Fragment angehört.<lb/> Um nun diese Beziehungen zu entdecken, wird man sowol das, waS im In¬<lb/> halte, als was an der Form sich Eigenthümliches erspüren läßt, zu prüfen<lb/> haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1384" next="#ID_1385"> Riemer ist gewiß in seinen Aeußerungen über dieses Fragment einer<lb/> Tragödie, welche er „Eginhard" betiteltauf falschen Wegen. Wenn er sie</p><lb/> <note xml:id="FID_35" place="foot"> ") Mittheilungen über Goethe -c. Von Riemer. B. 2, S. 622,</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II. <8ii7. 61</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0489]
Ueber Goethes Fragnient einer Tragödie.
Nur wer dreinschaut ohne zu wissen woraus es ankommt, kann spötteln,
wenn Goethes Briefe über gleichgiltige Dinge oder seine geringfügigsten
Aeußerungen gesammelt und der Oeffentlichkeit übergeben oder wenn seine
Werke einer gründlichen und ausführlichen Beleuchtung unterworfen werden.
Nur ein solcher begreift nicht sofort, daß jene literarhistorische und kritische
Thätigkeit, ohne daß vielleicht hierbei von vornherein jedes Mal der Gebrauch
zu übersehen ist, der sich von dem durch sie zu Tage Geforderten machen
läßt — dennoch Beiträge zu Ergänzung des Bildes eines großen Mannes
und, was mehr sagen will, eines ganzen Menschen liefert, das schon bis zu
einer selten zu erreichenden Vollständigkeit und Abrundung vor uns steht und
daß dieses Bild zum Labsal, zur Belehrung und zur Erhebung dient. Die
Beleuchtung der Werke Goethes zu diesem Zwecke ist eine doppelte: eine
äußere und eine innere. Jene hat es damit zu thun, die Beziehungen des
Werkes zu seinem Leben zu ermitteln, während die andere jedes Werk für sich
auffaßt und erläutert; die erstere ist für Herstellung des Bildes von Goethe
die wichtigere.
Ein goethesches Erzeugniß, welches man meines Wissens noch nicht in
nähere Betrachtung gezogen hat, sind die „Fragmente einer Tragödie",
welche in der vierzigbändigen Ausgabe der Werke Goethes Band 3i
Seite 337 ff. abgedruckt stehn. Zwar sind sie zu sehr Bruchstück, um als
Werk für sich durchforscht werden zu können, allein doch wol nicht so sehr,
daß nicht ihre Beziehungen ausfindig zu machen wären. Daß sie solche in
Goethes Erlebnissen haben müssen, darüber kann schwerlich ein Zweifel ent¬
stehen. Goethe ging an ein größeres Dichtwerk nicht ohne bedeutende An¬
regung; am wenigsten in jener spätern Zeit, welcher das Fragment angehört.
Um nun diese Beziehungen zu entdecken, wird man sowol das, waS im In¬
halte, als was an der Form sich Eigenthümliches erspüren läßt, zu prüfen
haben.
Riemer ist gewiß in seinen Aeußerungen über dieses Fragment einer
Tragödie, welche er „Eginhard" betiteltauf falschen Wegen. Wenn er sie
") Mittheilungen über Goethe -c. Von Riemer. B. 2, S. 622,
Grenzboten II. <8ii7. 61
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |