Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. II. Band.Aus dem Gebiete des heutigen Geldwesens. 2. Hr. Pereire und der Credit. "Meine Herren! Das abgelaufene Jahr, über dessen Leistungen wir Mit diesem Dithyrambus beginnt der diesjährige Bericht des fran¬ Es ist das Eigenthümliche an Ackerstücken der vorliegenden Art, nicht Grenzboten. II. -I8L7. 68
Aus dem Gebiete des heutigen Geldwesens. 2. Hr. Pereire und der Credit. „Meine Herren! Das abgelaufene Jahr, über dessen Leistungen wir Mit diesem Dithyrambus beginnt der diesjährige Bericht des fran¬ Es ist das Eigenthümliche an Ackerstücken der vorliegenden Art, nicht Grenzboten. II. -I8L7. 68
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0465" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/104132"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Aus dem Gebiete des heutigen Geldwesens.</head><lb/> <div n="2"> <head> 2. Hr. Pereire und der Credit.</head><lb/> <p xml:id="ID_1308"> „Meine Herren! Das abgelaufene Jahr, über dessen Leistungen wir<lb/> Ihnen Rechenschaft abzulegen haben, ist für den öffentlichen Credit, für die<lb/> große Industrie und für unsere Gesellschaft ein Jahr der Prüfung gewesen.<lb/> Mit den glücklichen Ereignissen, wie mit den Störungen, die sich in der all¬<lb/> gemeinen Lage der Finanzgeschäfte zeigen können, solidarisch verknüpft, müssen<lb/> wir als wachsamer Vorposten mit beharrlicher Sorgfalt nach Maßgabe unserer<lb/> Kräfte die momentanen Erschütterungen zu bekämpfen suchen, welche die Ent¬<lb/> wickelung des Credits hemmen können. Während der drei ersten Jahre un¬<lb/> seres gesellschaftlichen Bestehens war die uns angewiesene Stelle an der Spitze<lb/> der Bewegung; wir hatten — nicht grade die große Industrie in Frankreich<lb/> einzuführen, denn es bestanden vor uns große Unternehmungen — sondern<lb/> die der Laune und dem Zufall allzusehr überlassene Errichtung derartiger Ge¬<lb/> schäfte zu Systematisieren. Wie viele Unrernehmungen und darunter von den<lb/> besten, hatten wir nicht zuvor aufgeben, liquidiren oder zeitweise einstellen<lb/> sehen, weil der Werth ihrer Papiere durch eine Baissebewegung getroffen<lb/> worden war! Der Credit, jene Industrie, welche allen andern Nahrung ver¬<lb/> leiht und zum Gleichgewicht des Arbeitslohnes so Bedeutendes mitwirkt, be¬<lb/> dürfte einer kraftvollen, mächtigen Organisation, welche fähig war, den<lb/> Schrecken, wie das leidenschaftliche Vertrauen zu beherrschen, welche ein be¬<lb/> stimmtes Ziel verfolgte und auf dieses Ziel mit Entschlossenheit zuschritt, ohne<lb/> sich um kleinliche Hindernisse, eigennützige oder eifersüchtige Kritik und heftige<lb/> oder berechnungsvolle Angriffe, von welcher Seite sie auch kommen möchten,<lb/> Zu kümmern."</p><lb/> <p xml:id="ID_1309"> Mit diesem Dithyrambus beginnt der diesjährige Bericht des fran¬<lb/> zösischen Credit-Mobilier, erstattet durch Hrn. Jsaac Pereire, den Prä¬<lb/> sidenten der Gesellschaft. Welche Bescheidenheit und welche Zuverstchtlichkeit<lb/> ZU gleicher Zeit! Wir haben die große Industrie nicht in Frankreich eingeführt,<lb/> denn die bestand schon vor uns, aber wir haben die Errichtung solcher Ge¬<lb/> schäfte, die bisher der Laune und dem Zufall Preis gegeben, systematistrt. Wem<lb/> fallen hier nicht die Worte deS kaiserlichen Meisters ein, daß er die Revolution<lb/> wie tue Flüsse in ihren Betten gehemmt habe. Was wäre Frankreichs Volk<lb/> letzt ohne den dritten Napoleon, was Frankreichs Handel und Industrie ohne<lb/> den ersten Pereire!</p><lb/> <p xml:id="ID_1310" next="#ID_1311"> Es ist das Eigenthümliche an Ackerstücken der vorliegenden Art, nicht<lb/> daß die Phrase den Mangel an Gedanken verdeckt, sondern daß man sich über<lb/> das, was eigentlich damit gesagt werden soll, durch Nachforschungen über daS,</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten. II. -I8L7. 68</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0465]
Aus dem Gebiete des heutigen Geldwesens.
2. Hr. Pereire und der Credit.
„Meine Herren! Das abgelaufene Jahr, über dessen Leistungen wir
Ihnen Rechenschaft abzulegen haben, ist für den öffentlichen Credit, für die
große Industrie und für unsere Gesellschaft ein Jahr der Prüfung gewesen.
Mit den glücklichen Ereignissen, wie mit den Störungen, die sich in der all¬
gemeinen Lage der Finanzgeschäfte zeigen können, solidarisch verknüpft, müssen
wir als wachsamer Vorposten mit beharrlicher Sorgfalt nach Maßgabe unserer
Kräfte die momentanen Erschütterungen zu bekämpfen suchen, welche die Ent¬
wickelung des Credits hemmen können. Während der drei ersten Jahre un¬
seres gesellschaftlichen Bestehens war die uns angewiesene Stelle an der Spitze
der Bewegung; wir hatten — nicht grade die große Industrie in Frankreich
einzuführen, denn es bestanden vor uns große Unternehmungen — sondern
die der Laune und dem Zufall allzusehr überlassene Errichtung derartiger Ge¬
schäfte zu Systematisieren. Wie viele Unrernehmungen und darunter von den
besten, hatten wir nicht zuvor aufgeben, liquidiren oder zeitweise einstellen
sehen, weil der Werth ihrer Papiere durch eine Baissebewegung getroffen
worden war! Der Credit, jene Industrie, welche allen andern Nahrung ver¬
leiht und zum Gleichgewicht des Arbeitslohnes so Bedeutendes mitwirkt, be¬
dürfte einer kraftvollen, mächtigen Organisation, welche fähig war, den
Schrecken, wie das leidenschaftliche Vertrauen zu beherrschen, welche ein be¬
stimmtes Ziel verfolgte und auf dieses Ziel mit Entschlossenheit zuschritt, ohne
sich um kleinliche Hindernisse, eigennützige oder eifersüchtige Kritik und heftige
oder berechnungsvolle Angriffe, von welcher Seite sie auch kommen möchten,
Zu kümmern."
Mit diesem Dithyrambus beginnt der diesjährige Bericht des fran¬
zösischen Credit-Mobilier, erstattet durch Hrn. Jsaac Pereire, den Prä¬
sidenten der Gesellschaft. Welche Bescheidenheit und welche Zuverstchtlichkeit
ZU gleicher Zeit! Wir haben die große Industrie nicht in Frankreich eingeführt,
denn die bestand schon vor uns, aber wir haben die Errichtung solcher Ge¬
schäfte, die bisher der Laune und dem Zufall Preis gegeben, systematistrt. Wem
fallen hier nicht die Worte deS kaiserlichen Meisters ein, daß er die Revolution
wie tue Flüsse in ihren Betten gehemmt habe. Was wäre Frankreichs Volk
letzt ohne den dritten Napoleon, was Frankreichs Handel und Industrie ohne
den ersten Pereire!
Es ist das Eigenthümliche an Ackerstücken der vorliegenden Art, nicht
daß die Phrase den Mangel an Gedanken verdeckt, sondern daß man sich über
das, was eigentlich damit gesagt werden soll, durch Nachforschungen über daS,
Grenzboten. II. -I8L7. 68
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |