Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Flüchtige Gedanken über Real- und Gelehrtenschulen.

Die erste Wahrnehmung, wenn man das Treiben eines Real- und Ge¬
lehrtenschülers der Oberclassen vergleicht, ist, daß der erstere mehr zu thun hat.
Derselbe hat nicht nur gewöhnlich mehr Stunden und Unterrichtsgegenstände,
sondern es sind dieselben mehr voneinander gesondert, so daß er jedem beson¬
dere Kraft zuwenden muß. Er hat in der Mathematik, Physik, Chemie, ja
oft in mehrern Zweigen dieser Wissenschaften zugleich saubere Hefte auszu¬
arbeiten, soll daneben womöglich eins in der Religionsgeschichte, in deutscher,
englischer und französischer Literaturgeschichte, in der Geschichte und Geographie
führen, so daß er noch außer den schülermäßigen Uebungen, als Aussatz, Vortrag,
Auswendiglernen, der ganzen präparatorischen und repetitorischen Thätigkeit,
wesentlich das zu thun hat, was der Student, in neun bis zehn Dingen zugleich
den Vortrag des Lehrers zu reproduciren. Während das also seine Thätigkeit
ungemein anspannt, hat es sein gelehrter Nachbar offenbar leichter, indem das
Heftesühren sich höchstens auf die Hälfte der genannten Gegenstände, etwa
auf Geschichte, deutsche Literaturgeschichte, Mathematik, Physik und Religions¬
geschichte erstreckt, die Uebungen dagegen zwar zahlreicher, aber doch ungefähr
von ähnlichem Umfange, besonders aber von größerer Schwierigkeit sind. So
fordert die Schule von dem Realschüler Mehr und Mehrerlei, während sie
Weniges aber schwereres von dem Gelehrtenschüler beansprucht. Auch die
Art, wie man sich den Stoff zu eigen macht, wird demgemäß verschieden sein.
Hier wird treues stetiges Lernen, Gewöhnung an Pflichterfüllung und Ueber¬
windung vieler Arbeit, aber auch Unselbständigkeit und mechanisches Einpauker,
dort mehr Unregelmäßigkeit, aber größere Selbstthätigkeit und Freudigkeit im
Ueberwinden schwerer Arbeiten, und neben der Gewöhnung des Arbeitens aus
freier Wahl, arrogantes Urtheilen und Meinen sich kund thun: dort wird auch
der Geniale zu einem gewissen allgemeinen Niveau der Denk- und Anschauungs¬
form herabgenöthigt und der Schwache dazu erhoben werden, hier wird dem
guten Kopf freierer Spielraum zur Entfaltung seiner Kräfte gelassen, dem
schlechten dagegen weniger Gelegenheit geboten werden, sich einen geistigen
Mechanismus zu erbauen, der ihm anstatt eines organischen Geisteslebens
dienen kann. Bleibt er sehr zurück, so wird er weniger leicht zu einer brauch¬
baren Mittelmäßigkeit gelangen, als der talentlose Realschüler. Der Zweck,
der Geist und Sinn, mit dem gearbeitet wird, sind ebenso verschieden. Dem
Gelehrtenschüler schwebt in der Regel ein confuses Ideal von Männerwürde
und Geistesfreiheit vor; Besonnenheit, Klarheit und Ruhe werden ihm oft im
besten Falle fehlen, hohle Fantasterei, Dichtereitelkeit, Renommage aller Art
liegen ihm sehr nahe. Wohl ihm, wenn diese Strebsamkeit sich nur auf geistige


Flüchtige Gedanken über Real- und Gelehrtenschulen.

Die erste Wahrnehmung, wenn man das Treiben eines Real- und Ge¬
lehrtenschülers der Oberclassen vergleicht, ist, daß der erstere mehr zu thun hat.
Derselbe hat nicht nur gewöhnlich mehr Stunden und Unterrichtsgegenstände,
sondern es sind dieselben mehr voneinander gesondert, so daß er jedem beson¬
dere Kraft zuwenden muß. Er hat in der Mathematik, Physik, Chemie, ja
oft in mehrern Zweigen dieser Wissenschaften zugleich saubere Hefte auszu¬
arbeiten, soll daneben womöglich eins in der Religionsgeschichte, in deutscher,
englischer und französischer Literaturgeschichte, in der Geschichte und Geographie
führen, so daß er noch außer den schülermäßigen Uebungen, als Aussatz, Vortrag,
Auswendiglernen, der ganzen präparatorischen und repetitorischen Thätigkeit,
wesentlich das zu thun hat, was der Student, in neun bis zehn Dingen zugleich
den Vortrag des Lehrers zu reproduciren. Während das also seine Thätigkeit
ungemein anspannt, hat es sein gelehrter Nachbar offenbar leichter, indem das
Heftesühren sich höchstens auf die Hälfte der genannten Gegenstände, etwa
auf Geschichte, deutsche Literaturgeschichte, Mathematik, Physik und Religions¬
geschichte erstreckt, die Uebungen dagegen zwar zahlreicher, aber doch ungefähr
von ähnlichem Umfange, besonders aber von größerer Schwierigkeit sind. So
fordert die Schule von dem Realschüler Mehr und Mehrerlei, während sie
Weniges aber schwereres von dem Gelehrtenschüler beansprucht. Auch die
Art, wie man sich den Stoff zu eigen macht, wird demgemäß verschieden sein.
Hier wird treues stetiges Lernen, Gewöhnung an Pflichterfüllung und Ueber¬
windung vieler Arbeit, aber auch Unselbständigkeit und mechanisches Einpauker,
dort mehr Unregelmäßigkeit, aber größere Selbstthätigkeit und Freudigkeit im
Ueberwinden schwerer Arbeiten, und neben der Gewöhnung des Arbeitens aus
freier Wahl, arrogantes Urtheilen und Meinen sich kund thun: dort wird auch
der Geniale zu einem gewissen allgemeinen Niveau der Denk- und Anschauungs¬
form herabgenöthigt und der Schwache dazu erhoben werden, hier wird dem
guten Kopf freierer Spielraum zur Entfaltung seiner Kräfte gelassen, dem
schlechten dagegen weniger Gelegenheit geboten werden, sich einen geistigen
Mechanismus zu erbauen, der ihm anstatt eines organischen Geisteslebens
dienen kann. Bleibt er sehr zurück, so wird er weniger leicht zu einer brauch¬
baren Mittelmäßigkeit gelangen, als der talentlose Realschüler. Der Zweck,
der Geist und Sinn, mit dem gearbeitet wird, sind ebenso verschieden. Dem
Gelehrtenschüler schwebt in der Regel ein confuses Ideal von Männerwürde
und Geistesfreiheit vor; Besonnenheit, Klarheit und Ruhe werden ihm oft im
besten Falle fehlen, hohle Fantasterei, Dichtereitelkeit, Renommage aller Art
liegen ihm sehr nahe. Wohl ihm, wenn diese Strebsamkeit sich nur auf geistige


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0149" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100069"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Flüchtige Gedanken über Real- und Gelehrtenschulen.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_450" next="#ID_451"> Die erste Wahrnehmung, wenn man das Treiben eines Real- und Ge¬<lb/>
lehrtenschülers der Oberclassen vergleicht, ist, daß der erstere mehr zu thun hat.<lb/>
Derselbe hat nicht nur gewöhnlich mehr Stunden und Unterrichtsgegenstände,<lb/>
sondern es sind dieselben mehr voneinander gesondert, so daß er jedem beson¬<lb/>
dere Kraft zuwenden muß. Er hat in der Mathematik, Physik, Chemie, ja<lb/>
oft in mehrern Zweigen dieser Wissenschaften zugleich saubere Hefte auszu¬<lb/>
arbeiten, soll daneben womöglich eins in der Religionsgeschichte, in deutscher,<lb/>
englischer und französischer Literaturgeschichte, in der Geschichte und Geographie<lb/>
führen, so daß er noch außer den schülermäßigen Uebungen, als Aussatz, Vortrag,<lb/>
Auswendiglernen, der ganzen präparatorischen und repetitorischen Thätigkeit,<lb/>
wesentlich das zu thun hat, was der Student, in neun bis zehn Dingen zugleich<lb/>
den Vortrag des Lehrers zu reproduciren. Während das also seine Thätigkeit<lb/>
ungemein anspannt, hat es sein gelehrter Nachbar offenbar leichter, indem das<lb/>
Heftesühren sich höchstens auf die Hälfte der genannten Gegenstände, etwa<lb/>
auf Geschichte, deutsche Literaturgeschichte, Mathematik, Physik und Religions¬<lb/>
geschichte erstreckt, die Uebungen dagegen zwar zahlreicher, aber doch ungefähr<lb/>
von ähnlichem Umfange, besonders aber von größerer Schwierigkeit sind. So<lb/>
fordert die Schule von dem Realschüler Mehr und Mehrerlei, während sie<lb/>
Weniges aber schwereres von dem Gelehrtenschüler beansprucht. Auch die<lb/>
Art, wie man sich den Stoff zu eigen macht, wird demgemäß verschieden sein.<lb/>
Hier wird treues stetiges Lernen, Gewöhnung an Pflichterfüllung und Ueber¬<lb/>
windung vieler Arbeit, aber auch Unselbständigkeit und mechanisches Einpauker,<lb/>
dort mehr Unregelmäßigkeit, aber größere Selbstthätigkeit und Freudigkeit im<lb/>
Ueberwinden schwerer Arbeiten, und neben der Gewöhnung des Arbeitens aus<lb/>
freier Wahl, arrogantes Urtheilen und Meinen sich kund thun: dort wird auch<lb/>
der Geniale zu einem gewissen allgemeinen Niveau der Denk- und Anschauungs¬<lb/>
form herabgenöthigt und der Schwache dazu erhoben werden, hier wird dem<lb/>
guten Kopf freierer Spielraum zur Entfaltung seiner Kräfte gelassen, dem<lb/>
schlechten dagegen weniger Gelegenheit geboten werden, sich einen geistigen<lb/>
Mechanismus zu erbauen, der ihm anstatt eines organischen Geisteslebens<lb/>
dienen kann. Bleibt er sehr zurück, so wird er weniger leicht zu einer brauch¬<lb/>
baren Mittelmäßigkeit gelangen, als der talentlose Realschüler. Der Zweck,<lb/>
der Geist und Sinn, mit dem gearbeitet wird, sind ebenso verschieden. Dem<lb/>
Gelehrtenschüler schwebt in der Regel ein confuses Ideal von Männerwürde<lb/>
und Geistesfreiheit vor; Besonnenheit, Klarheit und Ruhe werden ihm oft im<lb/>
besten Falle fehlen, hohle Fantasterei, Dichtereitelkeit, Renommage aller Art<lb/>
liegen ihm sehr nahe. Wohl ihm, wenn diese Strebsamkeit sich nur auf geistige</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0149] Flüchtige Gedanken über Real- und Gelehrtenschulen. Die erste Wahrnehmung, wenn man das Treiben eines Real- und Ge¬ lehrtenschülers der Oberclassen vergleicht, ist, daß der erstere mehr zu thun hat. Derselbe hat nicht nur gewöhnlich mehr Stunden und Unterrichtsgegenstände, sondern es sind dieselben mehr voneinander gesondert, so daß er jedem beson¬ dere Kraft zuwenden muß. Er hat in der Mathematik, Physik, Chemie, ja oft in mehrern Zweigen dieser Wissenschaften zugleich saubere Hefte auszu¬ arbeiten, soll daneben womöglich eins in der Religionsgeschichte, in deutscher, englischer und französischer Literaturgeschichte, in der Geschichte und Geographie führen, so daß er noch außer den schülermäßigen Uebungen, als Aussatz, Vortrag, Auswendiglernen, der ganzen präparatorischen und repetitorischen Thätigkeit, wesentlich das zu thun hat, was der Student, in neun bis zehn Dingen zugleich den Vortrag des Lehrers zu reproduciren. Während das also seine Thätigkeit ungemein anspannt, hat es sein gelehrter Nachbar offenbar leichter, indem das Heftesühren sich höchstens auf die Hälfte der genannten Gegenstände, etwa auf Geschichte, deutsche Literaturgeschichte, Mathematik, Physik und Religions¬ geschichte erstreckt, die Uebungen dagegen zwar zahlreicher, aber doch ungefähr von ähnlichem Umfange, besonders aber von größerer Schwierigkeit sind. So fordert die Schule von dem Realschüler Mehr und Mehrerlei, während sie Weniges aber schwereres von dem Gelehrtenschüler beansprucht. Auch die Art, wie man sich den Stoff zu eigen macht, wird demgemäß verschieden sein. Hier wird treues stetiges Lernen, Gewöhnung an Pflichterfüllung und Ueber¬ windung vieler Arbeit, aber auch Unselbständigkeit und mechanisches Einpauker, dort mehr Unregelmäßigkeit, aber größere Selbstthätigkeit und Freudigkeit im Ueberwinden schwerer Arbeiten, und neben der Gewöhnung des Arbeitens aus freier Wahl, arrogantes Urtheilen und Meinen sich kund thun: dort wird auch der Geniale zu einem gewissen allgemeinen Niveau der Denk- und Anschauungs¬ form herabgenöthigt und der Schwache dazu erhoben werden, hier wird dem guten Kopf freierer Spielraum zur Entfaltung seiner Kräfte gelassen, dem schlechten dagegen weniger Gelegenheit geboten werden, sich einen geistigen Mechanismus zu erbauen, der ihm anstatt eines organischen Geisteslebens dienen kann. Bleibt er sehr zurück, so wird er weniger leicht zu einer brauch¬ baren Mittelmäßigkeit gelangen, als der talentlose Realschüler. Der Zweck, der Geist und Sinn, mit dem gearbeitet wird, sind ebenso verschieden. Dem Gelehrtenschüler schwebt in der Regel ein confuses Ideal von Männerwürde und Geistesfreiheit vor; Besonnenheit, Klarheit und Ruhe werden ihm oft im besten Falle fehlen, hohle Fantasterei, Dichtereitelkeit, Renommage aller Art liegen ihm sehr nahe. Wohl ihm, wenn diese Strebsamkeit sich nur auf geistige

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99919
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99919/149
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99919/149>, abgerufen am 22.12.2024.