Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. IV. Band.dieses Land nicht gestatten. Der englische Gesandte sprach nach eigner An¬ Napoleon brannte vor Ungeduld, an Preußen für die Schwankungen vom Am -14. October erfolgte bei Jena und Auerstädt die Entscheidung. Die Literatur. Neue Gedichte. Blüthen slavischer Poesie. -I. Band. Berlin. Fandet. -- dieses Land nicht gestatten. Der englische Gesandte sprach nach eigner An¬ Napoleon brannte vor Ungeduld, an Preußen für die Schwankungen vom Am -14. October erfolgte bei Jena und Auerstädt die Entscheidung. Die Literatur. Neue Gedichte. Blüthen slavischer Poesie. -I. Band. Berlin. Fandet. — <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0122" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100576"/> <p xml:id="ID_344" prev="#ID_343"> dieses Land nicht gestatten. Der englische Gesandte sprach nach eigner An¬<lb/> schauung der östreichischen Verhältnisse die Ueberzeugung aus, daß Oestreich<lb/> nicht mehr thun könne; es könne nicht seine letzten Kräfte aufs Spiel setzen,<lb/> solange die preußische Politik in den Händen von Haugwitz liege. „Denn<lb/> wer bürge dafür, daß er es ehrlich meine, nicht auch jetzt noch doppeltes Spiel<lb/> spiele?" Gegen England benahm sich Preußen so, daß die britische Politik<lb/> noch unter dem Kanonendonner von Jena und Auerstädt in Zweifel war, ob<lb/> Preußen nicht noch eine plötzliche Schwenkung zu Napoleon im Sinne habe.<lb/> Noch am "12. October 1806 erhielt der englische Gesandte, Lord Morpeth, von<lb/> Haugwitz den Bescheid: die Unterhandlung hänge vom Ausgange der Schlacht<lb/> ab, die man eben schlage. Im Falle eines Sieges wolle Preußen nämlich<lb/> Hannover nicht herausgeben oder doch einen Ersatz, etwa an Holland, sich<lb/> sichern. Rußlands Hilfe suchte Preußen erst im September -1806 nach. Es<lb/> hoffte immer noch friedliche Botschaften von Paris. Kaiser Alexander versprach<lb/> sofort Geld und Truppen; aber seine Hilfe mußte für die Entscheidung zu<lb/> spät kommen. Preußens norddeutsche Unionspläne, die von-ihm projectirten<lb/> Bündnisse mit Sachsen und Hessen scheiterten an dem Egoismus der betref¬<lb/> fenden Fürsten.</p><lb/> <p xml:id="ID_345"> Napoleon brannte vor Ungeduld, an Preußen für die Schwankungen vom<lb/> Spätjahr -I8W sich zu rächen. Zwar suchte Haugwitz auch nach der Mobil¬<lb/> machung ihn durch trügerische Unterhandlungen hinzuhalten. Napoleon er¬<lb/> widerte am 1-1. September, die Aussöhnung sei noch möglich, wenn Preußen<lb/> sofort entwaffne. Sollte man es glauben? Preußen ließ sich durch diese Er¬<lb/> klärung täuschen. Es zögerte, mit England, Oestreich und Nußland die eng¬<lb/> sten Einverständnisse anzuknüpfen; diese Mächte glaubten noch in dem Augen¬<lb/> blick nicht ernstlich an den Krieg, als die französischen und preußischen Heere<lb/> an der Saale kampffertig sich gegenüberstanden.</p><lb/> <p xml:id="ID_346"> Am -14. October erfolgte bei Jena und Auerstädt die Entscheidung. Die<lb/> beiden preußischen Armeen wurden geschlagen, die Monarchie gesprengt. Es<lb/> folgte die unerhörte Uebergabe der preußischen Festungen und die Selbstauf¬<lb/> lösung der Armee, der empörende Uebermuth des Siegers; ein warnendes Bei¬<lb/> spiel für alle Zeiten, wohin eine schwache und unentschiedene Politik nach Außen,<lb/> ein verkehrtes, unvolksthümliches Regiment im Innern führt.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Literatur.</head><lb/> <div n="2"> <head> Neue Gedichte. </head> <p xml:id="ID_347" next="#ID_348"> Blüthen slavischer Poesie. -I. Band. Berlin. Fandet. —<lb/> Die Sammlung enthält die beiden Gedichte Konrad Wallenrod, von Adam Mickie-<lb/> wicz und der Kirye, von Gustav Zielinski, beide aus dem Polnischen. Das erste</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0122]
dieses Land nicht gestatten. Der englische Gesandte sprach nach eigner An¬
schauung der östreichischen Verhältnisse die Ueberzeugung aus, daß Oestreich
nicht mehr thun könne; es könne nicht seine letzten Kräfte aufs Spiel setzen,
solange die preußische Politik in den Händen von Haugwitz liege. „Denn
wer bürge dafür, daß er es ehrlich meine, nicht auch jetzt noch doppeltes Spiel
spiele?" Gegen England benahm sich Preußen so, daß die britische Politik
noch unter dem Kanonendonner von Jena und Auerstädt in Zweifel war, ob
Preußen nicht noch eine plötzliche Schwenkung zu Napoleon im Sinne habe.
Noch am "12. October 1806 erhielt der englische Gesandte, Lord Morpeth, von
Haugwitz den Bescheid: die Unterhandlung hänge vom Ausgange der Schlacht
ab, die man eben schlage. Im Falle eines Sieges wolle Preußen nämlich
Hannover nicht herausgeben oder doch einen Ersatz, etwa an Holland, sich
sichern. Rußlands Hilfe suchte Preußen erst im September -1806 nach. Es
hoffte immer noch friedliche Botschaften von Paris. Kaiser Alexander versprach
sofort Geld und Truppen; aber seine Hilfe mußte für die Entscheidung zu
spät kommen. Preußens norddeutsche Unionspläne, die von-ihm projectirten
Bündnisse mit Sachsen und Hessen scheiterten an dem Egoismus der betref¬
fenden Fürsten.
Napoleon brannte vor Ungeduld, an Preußen für die Schwankungen vom
Spätjahr -I8W sich zu rächen. Zwar suchte Haugwitz auch nach der Mobil¬
machung ihn durch trügerische Unterhandlungen hinzuhalten. Napoleon er¬
widerte am 1-1. September, die Aussöhnung sei noch möglich, wenn Preußen
sofort entwaffne. Sollte man es glauben? Preußen ließ sich durch diese Er¬
klärung täuschen. Es zögerte, mit England, Oestreich und Nußland die eng¬
sten Einverständnisse anzuknüpfen; diese Mächte glaubten noch in dem Augen¬
blick nicht ernstlich an den Krieg, als die französischen und preußischen Heere
an der Saale kampffertig sich gegenüberstanden.
Am -14. October erfolgte bei Jena und Auerstädt die Entscheidung. Die
beiden preußischen Armeen wurden geschlagen, die Monarchie gesprengt. Es
folgte die unerhörte Uebergabe der preußischen Festungen und die Selbstauf¬
lösung der Armee, der empörende Uebermuth des Siegers; ein warnendes Bei¬
spiel für alle Zeiten, wohin eine schwache und unentschiedene Politik nach Außen,
ein verkehrtes, unvolksthümliches Regiment im Innern führt.
Literatur.
Neue Gedichte. Blüthen slavischer Poesie. -I. Band. Berlin. Fandet. —
Die Sammlung enthält die beiden Gedichte Konrad Wallenrod, von Adam Mickie-
wicz und der Kirye, von Gustav Zielinski, beide aus dem Polnischen. Das erste
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |