Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

diese ganze Gesellschaft bewegt. Der Bürgerstand, von dessen Anschauungen der
Roman ausgeht, findet zwar in sich selbst keinen Inhalt, der ihm Genüge geben
könnte, aber er bringt den Erscheinungen eine liberale Empfänglichkeit entgegen,
und in der Künstlerwelt wie in der aristokratischen Gesellschaft eröffnet sich ihm
eine artige Bilderreihe, in der es zwar nicht unbedingt musterhaft, aber heiter
und lebendig zugeht. Die Ahnung einer tiefern Poesie des Lebens dämmert ans
einigen dunkeln Gestalten, wenn auch nur räthselhaft und unbefriedigend in diese
Welt des Scheins, und eine Reihe bedeutender Persönlichkeiten sehen wir ge¬
schäftig, auf bald zweckmäßige, bald unzweckmäßige Weise den fehlenden idealen
Gehalt des Lebens wenigstens nothdürftig herzustellen.

Das ist der erste Eindruck, deu der Wilhelm Meister ans jedes bildnngS-
bedürftige und poetisch erregbare Gemüth hervorbringt. Die Schattenseite ergibt
sich erst bei näherem Nachdenken. Alle diese anmuthigen Bilder sind nur ein
leerer Schein, hinter dem sich die grenzenloseste Unwahrheit versteckt. Alles, was
Goethes Gegner von Novalis an bis auf Pustkuchen und Menzel gegen den
sittlichen Inhalt dieser Dichtung eingewendet haben, ist vollkommen begründet, nur
daß überall der Irrthum vorwaltet, die Consequenzen der Reflexion dem freien,
unbefangenen Schaffen des Dichters aufzubürden. Goethes dichterische Natur
war ein Verschönernngsspiegel, in dem jede Gestalt nur ihre harmonischen Seiten
wiederstrahlte/ Freilich war damit nothwendig verbunden, daß alle diese Er¬
scheinungen etwas Fragmentarisches zeigen, daß jeder Versuch, einen innern Zu¬
sammenhang hineinzutragen, ans dem heitern Gemälde ein Zerrbild macht. Ana-
lhsircn wir die Gesellschaft, welche uns Wilhelm Meister schildert, genauer, so
versinken wir allerdings in eine bodenlose Unsittlichkeir. DaS bürgerliche Lebe",
welches überall die feste Grundlage der Gesellschaft sein muß, wenn es auch nicht
die zartesten Blüten desselben zeitigt, scheint hier allen Glauben an sich selbst
verloren zu haben. Werner drückt die bloße Verkümmerung des Erwerbs aus,
und Meister das drückende Gefühl der Unfertigkeit, das sich nach irgend einer
Ergänzung sehnt, ohne zu ahnen, woher ihm dieselbe kommen soll, und das sich
daher blind dem abenteuerlichsten Zufall überläßt. Die Reise, in der Meister
seinen ursprünglichen Zweck so vollständig vergißt, daß selbst die Nachricht von
dem Tode seines Vaters ihm wie eine Episode erscheint, die ihn nicht näher
berührt, muß eine peinliche Empfindung hervorrufen, sobald wir nachzu¬
denken anfangen. Der Versuch, das bürgerliche Leben selbst zu idealisiren, war
einem späteren Zeitalter vorbehalten, in welchem wieder Goethe und Tieck ass
Führer vorangingen. -- Betrachten wir nun die ideale Welt, welche das
Bürgerthum sich entgegensetzt, so finden wir weder unter den Künstlern noch unter
den Edelleuten eine viel erbaulichere Aussicht. Bei den einen wie bei de" ander"
ist der Schein und die mit ihm verbundene Lüge fast zur zweiten Natur geworden.
Von jenen höhern Interessen, die den Adel anderer Nationen zu einer erhöhtereu


diese ganze Gesellschaft bewegt. Der Bürgerstand, von dessen Anschauungen der
Roman ausgeht, findet zwar in sich selbst keinen Inhalt, der ihm Genüge geben
könnte, aber er bringt den Erscheinungen eine liberale Empfänglichkeit entgegen,
und in der Künstlerwelt wie in der aristokratischen Gesellschaft eröffnet sich ihm
eine artige Bilderreihe, in der es zwar nicht unbedingt musterhaft, aber heiter
und lebendig zugeht. Die Ahnung einer tiefern Poesie des Lebens dämmert ans
einigen dunkeln Gestalten, wenn auch nur räthselhaft und unbefriedigend in diese
Welt des Scheins, und eine Reihe bedeutender Persönlichkeiten sehen wir ge¬
schäftig, auf bald zweckmäßige, bald unzweckmäßige Weise den fehlenden idealen
Gehalt des Lebens wenigstens nothdürftig herzustellen.

Das ist der erste Eindruck, deu der Wilhelm Meister ans jedes bildnngS-
bedürftige und poetisch erregbare Gemüth hervorbringt. Die Schattenseite ergibt
sich erst bei näherem Nachdenken. Alle diese anmuthigen Bilder sind nur ein
leerer Schein, hinter dem sich die grenzenloseste Unwahrheit versteckt. Alles, was
Goethes Gegner von Novalis an bis auf Pustkuchen und Menzel gegen den
sittlichen Inhalt dieser Dichtung eingewendet haben, ist vollkommen begründet, nur
daß überall der Irrthum vorwaltet, die Consequenzen der Reflexion dem freien,
unbefangenen Schaffen des Dichters aufzubürden. Goethes dichterische Natur
war ein Verschönernngsspiegel, in dem jede Gestalt nur ihre harmonischen Seiten
wiederstrahlte/ Freilich war damit nothwendig verbunden, daß alle diese Er¬
scheinungen etwas Fragmentarisches zeigen, daß jeder Versuch, einen innern Zu¬
sammenhang hineinzutragen, ans dem heitern Gemälde ein Zerrbild macht. Ana-
lhsircn wir die Gesellschaft, welche uns Wilhelm Meister schildert, genauer, so
versinken wir allerdings in eine bodenlose Unsittlichkeir. DaS bürgerliche Lebe»,
welches überall die feste Grundlage der Gesellschaft sein muß, wenn es auch nicht
die zartesten Blüten desselben zeitigt, scheint hier allen Glauben an sich selbst
verloren zu haben. Werner drückt die bloße Verkümmerung des Erwerbs aus,
und Meister das drückende Gefühl der Unfertigkeit, das sich nach irgend einer
Ergänzung sehnt, ohne zu ahnen, woher ihm dieselbe kommen soll, und das sich
daher blind dem abenteuerlichsten Zufall überläßt. Die Reise, in der Meister
seinen ursprünglichen Zweck so vollständig vergißt, daß selbst die Nachricht von
dem Tode seines Vaters ihm wie eine Episode erscheint, die ihn nicht näher
berührt, muß eine peinliche Empfindung hervorrufen, sobald wir nachzu¬
denken anfangen. Der Versuch, das bürgerliche Leben selbst zu idealisiren, war
einem späteren Zeitalter vorbehalten, in welchem wieder Goethe und Tieck ass
Führer vorangingen. — Betrachten wir nun die ideale Welt, welche das
Bürgerthum sich entgegensetzt, so finden wir weder unter den Künstlern noch unter
den Edelleuten eine viel erbaulichere Aussicht. Bei den einen wie bei de» ander»
ist der Schein und die mit ihm verbundene Lüge fast zur zweiten Natur geworden.
Von jenen höhern Interessen, die den Adel anderer Nationen zu einer erhöhtereu


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0050" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/97830"/>
          <p xml:id="ID_130" prev="#ID_129"> diese ganze Gesellschaft bewegt. Der Bürgerstand, von dessen Anschauungen der<lb/>
Roman ausgeht, findet zwar in sich selbst keinen Inhalt, der ihm Genüge geben<lb/>
könnte, aber er bringt den Erscheinungen eine liberale Empfänglichkeit entgegen,<lb/>
und in der Künstlerwelt wie in der aristokratischen Gesellschaft eröffnet sich ihm<lb/>
eine artige Bilderreihe, in der es zwar nicht unbedingt musterhaft, aber heiter<lb/>
und lebendig zugeht. Die Ahnung einer tiefern Poesie des Lebens dämmert ans<lb/>
einigen dunkeln Gestalten, wenn auch nur räthselhaft und unbefriedigend in diese<lb/>
Welt des Scheins, und eine Reihe bedeutender Persönlichkeiten sehen wir ge¬<lb/>
schäftig, auf bald zweckmäßige, bald unzweckmäßige Weise den fehlenden idealen<lb/>
Gehalt des Lebens wenigstens nothdürftig herzustellen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_131" next="#ID_132"> Das ist der erste Eindruck, deu der Wilhelm Meister ans jedes bildnngS-<lb/>
bedürftige und poetisch erregbare Gemüth hervorbringt. Die Schattenseite ergibt<lb/>
sich erst bei näherem Nachdenken. Alle diese anmuthigen Bilder sind nur ein<lb/>
leerer Schein, hinter dem sich die grenzenloseste Unwahrheit versteckt. Alles, was<lb/>
Goethes Gegner von Novalis an bis auf Pustkuchen und Menzel gegen den<lb/>
sittlichen Inhalt dieser Dichtung eingewendet haben, ist vollkommen begründet, nur<lb/>
daß überall der Irrthum vorwaltet, die Consequenzen der Reflexion dem freien,<lb/>
unbefangenen Schaffen des Dichters aufzubürden. Goethes dichterische Natur<lb/>
war ein Verschönernngsspiegel, in dem jede Gestalt nur ihre harmonischen Seiten<lb/>
wiederstrahlte/ Freilich war damit nothwendig verbunden, daß alle diese Er¬<lb/>
scheinungen etwas Fragmentarisches zeigen, daß jeder Versuch, einen innern Zu¬<lb/>
sammenhang hineinzutragen, ans dem heitern Gemälde ein Zerrbild macht. Ana-<lb/>
lhsircn wir die Gesellschaft, welche uns Wilhelm Meister schildert, genauer, so<lb/>
versinken wir allerdings in eine bodenlose Unsittlichkeir. DaS bürgerliche Lebe»,<lb/>
welches überall die feste Grundlage der Gesellschaft sein muß, wenn es auch nicht<lb/>
die zartesten Blüten desselben zeitigt, scheint hier allen Glauben an sich selbst<lb/>
verloren zu haben. Werner drückt die bloße Verkümmerung des Erwerbs aus,<lb/>
und Meister das drückende Gefühl der Unfertigkeit, das sich nach irgend einer<lb/>
Ergänzung sehnt, ohne zu ahnen, woher ihm dieselbe kommen soll, und das sich<lb/>
daher blind dem abenteuerlichsten Zufall überläßt. Die Reise, in der Meister<lb/>
seinen ursprünglichen Zweck so vollständig vergißt, daß selbst die Nachricht von<lb/>
dem Tode seines Vaters ihm wie eine Episode erscheint, die ihn nicht näher<lb/>
berührt, muß eine peinliche Empfindung hervorrufen, sobald wir nachzu¬<lb/>
denken anfangen. Der Versuch, das bürgerliche Leben selbst zu idealisiren, war<lb/>
einem späteren Zeitalter vorbehalten, in welchem wieder Goethe und Tieck ass<lb/>
Führer vorangingen. &#x2014; Betrachten wir nun die ideale Welt, welche das<lb/>
Bürgerthum sich entgegensetzt, so finden wir weder unter den Künstlern noch unter<lb/>
den Edelleuten eine viel erbaulichere Aussicht. Bei den einen wie bei de» ander»<lb/>
ist der Schein und die mit ihm verbundene Lüge fast zur zweiten Natur geworden.<lb/>
Von jenen höhern Interessen, die den Adel anderer Nationen zu einer erhöhtereu</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0050] diese ganze Gesellschaft bewegt. Der Bürgerstand, von dessen Anschauungen der Roman ausgeht, findet zwar in sich selbst keinen Inhalt, der ihm Genüge geben könnte, aber er bringt den Erscheinungen eine liberale Empfänglichkeit entgegen, und in der Künstlerwelt wie in der aristokratischen Gesellschaft eröffnet sich ihm eine artige Bilderreihe, in der es zwar nicht unbedingt musterhaft, aber heiter und lebendig zugeht. Die Ahnung einer tiefern Poesie des Lebens dämmert ans einigen dunkeln Gestalten, wenn auch nur räthselhaft und unbefriedigend in diese Welt des Scheins, und eine Reihe bedeutender Persönlichkeiten sehen wir ge¬ schäftig, auf bald zweckmäßige, bald unzweckmäßige Weise den fehlenden idealen Gehalt des Lebens wenigstens nothdürftig herzustellen. Das ist der erste Eindruck, deu der Wilhelm Meister ans jedes bildnngS- bedürftige und poetisch erregbare Gemüth hervorbringt. Die Schattenseite ergibt sich erst bei näherem Nachdenken. Alle diese anmuthigen Bilder sind nur ein leerer Schein, hinter dem sich die grenzenloseste Unwahrheit versteckt. Alles, was Goethes Gegner von Novalis an bis auf Pustkuchen und Menzel gegen den sittlichen Inhalt dieser Dichtung eingewendet haben, ist vollkommen begründet, nur daß überall der Irrthum vorwaltet, die Consequenzen der Reflexion dem freien, unbefangenen Schaffen des Dichters aufzubürden. Goethes dichterische Natur war ein Verschönernngsspiegel, in dem jede Gestalt nur ihre harmonischen Seiten wiederstrahlte/ Freilich war damit nothwendig verbunden, daß alle diese Er¬ scheinungen etwas Fragmentarisches zeigen, daß jeder Versuch, einen innern Zu¬ sammenhang hineinzutragen, ans dem heitern Gemälde ein Zerrbild macht. Ana- lhsircn wir die Gesellschaft, welche uns Wilhelm Meister schildert, genauer, so versinken wir allerdings in eine bodenlose Unsittlichkeir. DaS bürgerliche Lebe», welches überall die feste Grundlage der Gesellschaft sein muß, wenn es auch nicht die zartesten Blüten desselben zeitigt, scheint hier allen Glauben an sich selbst verloren zu haben. Werner drückt die bloße Verkümmerung des Erwerbs aus, und Meister das drückende Gefühl der Unfertigkeit, das sich nach irgend einer Ergänzung sehnt, ohne zu ahnen, woher ihm dieselbe kommen soll, und das sich daher blind dem abenteuerlichsten Zufall überläßt. Die Reise, in der Meister seinen ursprünglichen Zweck so vollständig vergißt, daß selbst die Nachricht von dem Tode seines Vaters ihm wie eine Episode erscheint, die ihn nicht näher berührt, muß eine peinliche Empfindung hervorrufen, sobald wir nachzu¬ denken anfangen. Der Versuch, das bürgerliche Leben selbst zu idealisiren, war einem späteren Zeitalter vorbehalten, in welchem wieder Goethe und Tieck ass Führer vorangingen. — Betrachten wir nun die ideale Welt, welche das Bürgerthum sich entgegensetzt, so finden wir weder unter den Künstlern noch unter den Edelleuten eine viel erbaulichere Aussicht. Bei den einen wie bei de» ander» ist der Schein und die mit ihm verbundene Lüge fast zur zweiten Natur geworden. Von jenen höhern Interessen, die den Adel anderer Nationen zu einer erhöhtereu

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_97779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_97779/49
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_97779/49>, abgerufen am 22.12.2024.