Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. III. Band.in einer spätern Abhandlung einzugehen, sondern nur, um darauf hinzudeuten, Wir schließen damit für heute unsre Betrachtung. Der nächste Punkt, Die hannoverschen Finanzen. W. Lehzen, Hannovers Staatshaushalt, zweiten Theils erste Hälfte.-- Als wir vor fast einem Jahr den ersten Theil von Lehzens Arbeit über in einer spätern Abhandlung einzugehen, sondern nur, um darauf hinzudeuten, Wir schließen damit für heute unsre Betrachtung. Der nächste Punkt, Die hannoverschen Finanzen. W. Lehzen, Hannovers Staatshaushalt, zweiten Theils erste Hälfte.— Als wir vor fast einem Jahr den ersten Theil von Lehzens Arbeit über <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0056" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/281207"/> <p xml:id="ID_144" prev="#ID_143"> in einer spätern Abhandlung einzugehen, sondern nur, um darauf hinzudeuten,<lb/> wie Unklarheit des Ausdrucks immer mit Unklarheit des Gedankens zusammen¬<lb/> hängt. Einen so hochgebildeten Mann, wie Herr Bischer, wird das physikalische<lb/> Gesetz gewiß bekannt sein, welches jedem Knaben beim ersten Zeichenunterricht<lb/> eingeprägt wird. Aber in seiner Eigenschaft als Philosoph fühlt er sich be¬<lb/> rechtigt, um der Classiftcation willen beliebige Kunstausdrücke abstract und<lb/> bildlich einzuführen, gleichviel ob ihnen ein Begriff entspricht oder nicht. Gegen<lb/> diesen Unfug der Philosophie müssen wir um so entschiedener in unsrer Zeit<lb/> Protest erheben, wo sie sich in die concreten Wissenschaften vertieft hat. Früher,<lb/> wo sich der Philosoph nur in dem luftigen Gebiet der Metaphysik bewegte,<lb/> konnte man ihm seine Terminologie als Handwerkszeug gelten lassen, da er<lb/> keinem andern ins Handwerk griff. Wer aber eine Aesthetik schreiben will,<lb/> die über die metaphysischen Grundbestimmungen hinausgeht, und sich auf die<lb/> einzelnen Künste bezieht, muß sich der Terminologie fügen, die er schon fertig<lb/> vorfindet; denn sonst verfehlt er seinen Zweck, bleibt dem Publimm, sür das<lb/> er zunächst schreibt, unverständlich und läuft selbst Gefahr, sich in gegenstand¬<lb/> lose Abstractionen zu verlieren.</p><lb/> <p xml:id="ID_145"> Wir schließen damit für heute unsre Betrachtung. Der nächste Punkt,<lb/> den wir ins Auge zu fassen haben, ist die sogenannte philosophische Systematik,<lb/> die Methode der dialektischen Evolution, die Fichte erfunden, Hegel ausge¬<lb/> bildet und aufs Concrete angewandt hat, und die unser Versasser in der<lb/> Hegelschen Weise fortführt.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Die hannoverschen Finanzen.</head><lb/> <p xml:id="ID_146"> W. Lehzen, Hannovers Staatshaushalt, zweiten Theils erste Hälfte.—</p><lb/> <p xml:id="ID_147" next="#ID_148"> Als wir vor fast einem Jahr den ersten Theil von Lehzens Arbeit über<lb/> Hannovers Staatshaushalt zu einer kurzen Skizze der hannoverschen Finanzen<lb/> benutzten, hofften wir bald in den Stand gesetzt zu sein, der Darstellung der<lb/> Einnahmen diejenige der Ausgaben gegenüberzustellen. Diese Hoffnung wird<lb/> jedoch erst jetzt, und auch jetzt nur zur Hälfte erfüllt. Allein um gegen den<lb/> fleißigen und verdienstvollen Verfasser gerecht zu sein, erinnern wir uns, daß<lb/> bald nach dem Erscheinen des ersten Theils die Verfassungsfrage seines Staats<lb/> ohne sein persönliches Zuthun aufs neue in den Vordergrund trat, und daß<lb/> sein böser Stern ihm das undankbare und mühselige Geschäft übertrug, zwi¬<lb/> schen den schärfsten Gegensätzen zu vermitteln. Nachdem die entscheidende<lb/> Schlacht geschlagen war, hat er die alte Arbeit mit frischer Lust wieder auf¬<lb/> genommen, und öffnet seinen Landsleuten jetzt, wo abermals ein Budget in</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0056]
in einer spätern Abhandlung einzugehen, sondern nur, um darauf hinzudeuten,
wie Unklarheit des Ausdrucks immer mit Unklarheit des Gedankens zusammen¬
hängt. Einen so hochgebildeten Mann, wie Herr Bischer, wird das physikalische
Gesetz gewiß bekannt sein, welches jedem Knaben beim ersten Zeichenunterricht
eingeprägt wird. Aber in seiner Eigenschaft als Philosoph fühlt er sich be¬
rechtigt, um der Classiftcation willen beliebige Kunstausdrücke abstract und
bildlich einzuführen, gleichviel ob ihnen ein Begriff entspricht oder nicht. Gegen
diesen Unfug der Philosophie müssen wir um so entschiedener in unsrer Zeit
Protest erheben, wo sie sich in die concreten Wissenschaften vertieft hat. Früher,
wo sich der Philosoph nur in dem luftigen Gebiet der Metaphysik bewegte,
konnte man ihm seine Terminologie als Handwerkszeug gelten lassen, da er
keinem andern ins Handwerk griff. Wer aber eine Aesthetik schreiben will,
die über die metaphysischen Grundbestimmungen hinausgeht, und sich auf die
einzelnen Künste bezieht, muß sich der Terminologie fügen, die er schon fertig
vorfindet; denn sonst verfehlt er seinen Zweck, bleibt dem Publimm, sür das
er zunächst schreibt, unverständlich und läuft selbst Gefahr, sich in gegenstand¬
lose Abstractionen zu verlieren.
Wir schließen damit für heute unsre Betrachtung. Der nächste Punkt,
den wir ins Auge zu fassen haben, ist die sogenannte philosophische Systematik,
die Methode der dialektischen Evolution, die Fichte erfunden, Hegel ausge¬
bildet und aufs Concrete angewandt hat, und die unser Versasser in der
Hegelschen Weise fortführt.
Die hannoverschen Finanzen.
W. Lehzen, Hannovers Staatshaushalt, zweiten Theils erste Hälfte.—
Als wir vor fast einem Jahr den ersten Theil von Lehzens Arbeit über
Hannovers Staatshaushalt zu einer kurzen Skizze der hannoverschen Finanzen
benutzten, hofften wir bald in den Stand gesetzt zu sein, der Darstellung der
Einnahmen diejenige der Ausgaben gegenüberzustellen. Diese Hoffnung wird
jedoch erst jetzt, und auch jetzt nur zur Hälfte erfüllt. Allein um gegen den
fleißigen und verdienstvollen Verfasser gerecht zu sein, erinnern wir uns, daß
bald nach dem Erscheinen des ersten Theils die Verfassungsfrage seines Staats
ohne sein persönliches Zuthun aufs neue in den Vordergrund trat, und daß
sein böser Stern ihm das undankbare und mühselige Geschäft übertrug, zwi¬
schen den schärfsten Gegensätzen zu vermitteln. Nachdem die entscheidende
Schlacht geschlagen war, hat er die alte Arbeit mit frischer Lust wieder auf¬
genommen, und öffnet seinen Landsleuten jetzt, wo abermals ein Budget in
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |