Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, I. Semester. I. Band.und das Gefäß, das sie berührt haben, wird zerbrochen oder weggeworfen. Bei Die bildende Kunst in München. 3. K a u l b a es. Wenn ich vom Meister sofort zu seinem berühmtesten Schüler übergehe, so Allerdings befinden sich Kaulbach's bedeutendste neuern Arbeiten in Berlin, Daß mau sich hier einer höchst bedeutenden künstlerischen Kraft gegenüber befinde, Muß man als ersten Charakterzug bei den Productionen des Cornelius die und das Gefäß, das sie berührt haben, wird zerbrochen oder weggeworfen. Bei Die bildende Kunst in München. 3. K a u l b a es. Wenn ich vom Meister sofort zu seinem berühmtesten Schüler übergehe, so Allerdings befinden sich Kaulbach's bedeutendste neuern Arbeiten in Berlin, Daß mau sich hier einer höchst bedeutenden künstlerischen Kraft gegenüber befinde, Muß man als ersten Charakterzug bei den Productionen des Cornelius die <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0464" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/186340"/> <p xml:id="ID_1457" prev="#ID_1456"> und das Gefäß, das sie berührt haben, wird zerbrochen oder weggeworfen. Bei<lb/> der Volkszählung werden sie ebenfalls nicht mit gerechnet, und was das Aller-<lb/> seltsamste ist, der Raum, den ihre Dörfer auf der Landstraße einnehmen, wird<lb/> als nicht vorhanden betrachtet, und der Reisende von der Post durch dieselbe»<lb/> gratis befördert.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Die bildende Kunst in München.</head><lb/> <div n="2"> <head> 3.<lb/> K a u l b a es.</head><lb/> <p xml:id="ID_1458"> Wenn ich vom Meister sofort zu seinem berühmtesten Schüler übergehe, so<lb/> geschieht dies vorzugsweise darum, weil Viele unsrer gewiegtesten Kritiker Kaulbach<lb/> unmittelbar ueben Cornelius, andere ihn gar über denselben stellen wollen und<lb/> er vor dem größern Publicum viel mehr und vortheilhafter besprochen wird, als<lb/> der Letztere. Man kann ihm schwerlich einen schlimmern Dienst leisten, da diese<lb/> Ueberschätzung den Widerspruch hervorruft, der sich von Seiten der Künstler<lb/> schon mit zum Theil maßloser Heftigkeit erhebt. Wie Sie wissen, kenne ich Keinen<lb/> von Beiden persönlich, Sympathien und Antipathien ans dieser Quelle haben<lb/> auf mein Urtheil schwerlich bedeutenden Einfluß — wenn ich Ihnen also meine<lb/> Eindrücke mittheile, so glaube ich wenigstens aus das Verdienst der Unbefangen¬<lb/> heit Anspruch machen zu dürfen. —</p><lb/> <p xml:id="ID_1459"> Allerdings befinden sich Kaulbach's bedeutendste neuern Arbeiten in Berlin,<lb/> aber einestheils habe ich dieselben früher gesehen, anderentheils siudet man hier<lb/> die Skizzen und Cartons zu den meisten derselben, so daß ein Urtheil über das<lb/> Ganze wohl erlaubt, wenn auch da und dort der Ergänzung bedürftig erscheinen<lb/> mag. —</p><lb/> <p xml:id="ID_1460"> Daß mau sich hier einer höchst bedeutenden künstlerischen Kraft gegenüber befinde,<lb/> läßt sich sofort erkennen, großer Blick, beträchtliche Herrschaft über die Mittel<lb/> der Darstellung, ein glänzendes Formeugedächtniß und eine viel ausgebildetere<lb/> Handhabung der Technik, als sie Cornelius eigen, das läßt sich keinen Augen¬<lb/> blick verkennen, — so wenig als ein am Schönsten und Besten ausgezogener<lb/> Geschmack. Sehen wir nun zu, wie das Alles verwendet wird. —</p><lb/> <p xml:id="ID_1461" next="#ID_1462"> Muß man als ersten Charakterzug bei den Productionen des Cornelius die<lb/> Größe der Anschauung erkennen, so erscheint mir als solcher bei Kaulbach die<lb/> Eleganz, er will groß sein, er will es aber vor allen Dingen auch scheinen.<lb/> Während Cornelius f.ir gar keine Zeit oder vielmehr für jede arbeitet, istKaulbach<lb/> durch und durch modern, skeptisch, ironisch und ungläubig, während der erste<lb/> sich gar nicht um den Beifall bekümmert, scheint ihn der zweite nicht einen</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0464]
und das Gefäß, das sie berührt haben, wird zerbrochen oder weggeworfen. Bei
der Volkszählung werden sie ebenfalls nicht mit gerechnet, und was das Aller-
seltsamste ist, der Raum, den ihre Dörfer auf der Landstraße einnehmen, wird
als nicht vorhanden betrachtet, und der Reisende von der Post durch dieselbe»
gratis befördert.
Die bildende Kunst in München.
3.
K a u l b a es.
Wenn ich vom Meister sofort zu seinem berühmtesten Schüler übergehe, so
geschieht dies vorzugsweise darum, weil Viele unsrer gewiegtesten Kritiker Kaulbach
unmittelbar ueben Cornelius, andere ihn gar über denselben stellen wollen und
er vor dem größern Publicum viel mehr und vortheilhafter besprochen wird, als
der Letztere. Man kann ihm schwerlich einen schlimmern Dienst leisten, da diese
Ueberschätzung den Widerspruch hervorruft, der sich von Seiten der Künstler
schon mit zum Theil maßloser Heftigkeit erhebt. Wie Sie wissen, kenne ich Keinen
von Beiden persönlich, Sympathien und Antipathien ans dieser Quelle haben
auf mein Urtheil schwerlich bedeutenden Einfluß — wenn ich Ihnen also meine
Eindrücke mittheile, so glaube ich wenigstens aus das Verdienst der Unbefangen¬
heit Anspruch machen zu dürfen. —
Allerdings befinden sich Kaulbach's bedeutendste neuern Arbeiten in Berlin,
aber einestheils habe ich dieselben früher gesehen, anderentheils siudet man hier
die Skizzen und Cartons zu den meisten derselben, so daß ein Urtheil über das
Ganze wohl erlaubt, wenn auch da und dort der Ergänzung bedürftig erscheinen
mag. —
Daß mau sich hier einer höchst bedeutenden künstlerischen Kraft gegenüber befinde,
läßt sich sofort erkennen, großer Blick, beträchtliche Herrschaft über die Mittel
der Darstellung, ein glänzendes Formeugedächtniß und eine viel ausgebildetere
Handhabung der Technik, als sie Cornelius eigen, das läßt sich keinen Augen¬
blick verkennen, — so wenig als ein am Schönsten und Besten ausgezogener
Geschmack. Sehen wir nun zu, wie das Alles verwendet wird. —
Muß man als ersten Charakterzug bei den Productionen des Cornelius die
Größe der Anschauung erkennen, so erscheint mir als solcher bei Kaulbach die
Eleganz, er will groß sein, er will es aber vor allen Dingen auch scheinen.
Während Cornelius f.ir gar keine Zeit oder vielmehr für jede arbeitet, istKaulbach
durch und durch modern, skeptisch, ironisch und ungläubig, während der erste
sich gar nicht um den Beifall bekümmert, scheint ihn der zweite nicht einen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |