Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, I. Semester II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
B u - Ne a z a.

Alle Welt spricht von Bu-Maza dein Propheten und Nachfolger Mo-
hammed's, der sich den Franzosen als Gefangener übergeben und nun mit
ihnen gegen Abtei-Kader kämpfen will, wie er einst Abtei-Kader's Kriegs¬
genosse war. Alle Welt macht Hypothesen über die Wendung, die dieser
Uebertritt den französischen Wafsenzügen in Algier geben wird, aber nur die
wenigsten wissen, wer eigentlich Bu-Maza, der Scheriff des Stammes
Onled Jonnes sei und was es mit seinem Uebertritt für eine Bewandtnis)
habe. Ich habe darüber nachgelesen, nachgefragt, habe mit Leuten gespro¬
chen, die den Propheten in den Salons des Ministers Guizot und des
Generals Lamoricierc gesprochen; vielleicht kann ich Ihnen und den Lesern
der "Grenzboten" etwas Neues über den Maun sagen, der eben zu rechter
Zeit nach Paris gekommen ist, um die öffentliche Aufmerksamkeit von dem
Prozeß Cubieres und den Kammeraffairen abzuleiten.

Mohammed hatte im Koran seinen Gläubigen eine seltsame Prophezeiung
hinterlassen. "Es wird nach mir ein Mann kommen," sagte er, "dessen
Name dem meinen ähnlich sein wird. Der Name seines Vaters wird dem
Namen des meinigen, der Name seiner Mutter dem Namen meiner Mutter
gleichen. Er wird ein Held sein wie ich, und wie ich die Gabe der Pro¬
phezeiung haben. Er wird das Gesetz erfüllen und Recht und Gerechtigkeit
über die Erde tragen."

Diese Prophezeiung war zu anlockend, als daß nicht von Zeit zu Zeit
Menschen aufgetreten wären, die sich für den verheißenen Messias aus¬
gaben. Hier und dort sah man Propheten auftauchen und einen Anhang
um sich versammeln; aber sie waren unvermögend die angemaßte Rolle auf
die Dauer fortzuspieleu. -- Da kam Einer, kühner, schlauer oder vielleicht
auch mehr überzeugt von seiner Mission als die Andern, predigte zu Da-
hara unter den Stämmen Onled Jonnes, gab sich für den verheißenen


B u - Ne a z a.

Alle Welt spricht von Bu-Maza dein Propheten und Nachfolger Mo-
hammed's, der sich den Franzosen als Gefangener übergeben und nun mit
ihnen gegen Abtei-Kader kämpfen will, wie er einst Abtei-Kader's Kriegs¬
genosse war. Alle Welt macht Hypothesen über die Wendung, die dieser
Uebertritt den französischen Wafsenzügen in Algier geben wird, aber nur die
wenigsten wissen, wer eigentlich Bu-Maza, der Scheriff des Stammes
Onled Jonnes sei und was es mit seinem Uebertritt für eine Bewandtnis)
habe. Ich habe darüber nachgelesen, nachgefragt, habe mit Leuten gespro¬
chen, die den Propheten in den Salons des Ministers Guizot und des
Generals Lamoricierc gesprochen; vielleicht kann ich Ihnen und den Lesern
der „Grenzboten" etwas Neues über den Maun sagen, der eben zu rechter
Zeit nach Paris gekommen ist, um die öffentliche Aufmerksamkeit von dem
Prozeß Cubieres und den Kammeraffairen abzuleiten.

Mohammed hatte im Koran seinen Gläubigen eine seltsame Prophezeiung
hinterlassen. „Es wird nach mir ein Mann kommen," sagte er, „dessen
Name dem meinen ähnlich sein wird. Der Name seines Vaters wird dem
Namen des meinigen, der Name seiner Mutter dem Namen meiner Mutter
gleichen. Er wird ein Held sein wie ich, und wie ich die Gabe der Pro¬
phezeiung haben. Er wird das Gesetz erfüllen und Recht und Gerechtigkeit
über die Erde tragen."

Diese Prophezeiung war zu anlockend, als daß nicht von Zeit zu Zeit
Menschen aufgetreten wären, die sich für den verheißenen Messias aus¬
gaben. Hier und dort sah man Propheten auftauchen und einen Anhang
um sich versammeln; aber sie waren unvermögend die angemaßte Rolle auf
die Dauer fortzuspieleu. — Da kam Einer, kühner, schlauer oder vielleicht
auch mehr überzeugt von seiner Mission als die Andern, predigte zu Da-
hara unter den Stämmen Onled Jonnes, gab sich für den verheißenen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0348" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/272247"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> B u - Ne a z a.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1208"> Alle Welt spricht von Bu-Maza dein Propheten und Nachfolger Mo-<lb/>
hammed's, der sich den Franzosen als Gefangener übergeben und nun mit<lb/>
ihnen gegen Abtei-Kader kämpfen will, wie er einst Abtei-Kader's Kriegs¬<lb/>
genosse war. Alle Welt macht Hypothesen über die Wendung, die dieser<lb/>
Uebertritt den französischen Wafsenzügen in Algier geben wird, aber nur die<lb/>
wenigsten wissen, wer eigentlich Bu-Maza, der Scheriff des Stammes<lb/>
Onled Jonnes sei und was es mit seinem Uebertritt für eine Bewandtnis)<lb/>
habe. Ich habe darüber nachgelesen, nachgefragt, habe mit Leuten gespro¬<lb/>
chen, die den Propheten in den Salons des Ministers Guizot und des<lb/>
Generals Lamoricierc gesprochen; vielleicht kann ich Ihnen und den Lesern<lb/>
der &#x201E;Grenzboten" etwas Neues über den Maun sagen, der eben zu rechter<lb/>
Zeit nach Paris gekommen ist, um die öffentliche Aufmerksamkeit von dem<lb/>
Prozeß Cubieres und den Kammeraffairen abzuleiten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1209"> Mohammed hatte im Koran seinen Gläubigen eine seltsame Prophezeiung<lb/>
hinterlassen. &#x201E;Es wird nach mir ein Mann kommen," sagte er, &#x201E;dessen<lb/>
Name dem meinen ähnlich sein wird. Der Name seines Vaters wird dem<lb/>
Namen des meinigen, der Name seiner Mutter dem Namen meiner Mutter<lb/>
gleichen. Er wird ein Held sein wie ich, und wie ich die Gabe der Pro¬<lb/>
phezeiung haben. Er wird das Gesetz erfüllen und Recht und Gerechtigkeit<lb/>
über die Erde tragen."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1210" next="#ID_1211"> Diese Prophezeiung war zu anlockend, als daß nicht von Zeit zu Zeit<lb/>
Menschen aufgetreten wären, die sich für den verheißenen Messias aus¬<lb/>
gaben. Hier und dort sah man Propheten auftauchen und einen Anhang<lb/>
um sich versammeln; aber sie waren unvermögend die angemaßte Rolle auf<lb/>
die Dauer fortzuspieleu. &#x2014; Da kam Einer, kühner, schlauer oder vielleicht<lb/>
auch mehr überzeugt von seiner Mission als die Andern, predigte zu Da-<lb/>
hara unter den Stämmen Onled Jonnes, gab sich für den verheißenen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0348] B u - Ne a z a. Alle Welt spricht von Bu-Maza dein Propheten und Nachfolger Mo- hammed's, der sich den Franzosen als Gefangener übergeben und nun mit ihnen gegen Abtei-Kader kämpfen will, wie er einst Abtei-Kader's Kriegs¬ genosse war. Alle Welt macht Hypothesen über die Wendung, die dieser Uebertritt den französischen Wafsenzügen in Algier geben wird, aber nur die wenigsten wissen, wer eigentlich Bu-Maza, der Scheriff des Stammes Onled Jonnes sei und was es mit seinem Uebertritt für eine Bewandtnis) habe. Ich habe darüber nachgelesen, nachgefragt, habe mit Leuten gespro¬ chen, die den Propheten in den Salons des Ministers Guizot und des Generals Lamoricierc gesprochen; vielleicht kann ich Ihnen und den Lesern der „Grenzboten" etwas Neues über den Maun sagen, der eben zu rechter Zeit nach Paris gekommen ist, um die öffentliche Aufmerksamkeit von dem Prozeß Cubieres und den Kammeraffairen abzuleiten. Mohammed hatte im Koran seinen Gläubigen eine seltsame Prophezeiung hinterlassen. „Es wird nach mir ein Mann kommen," sagte er, „dessen Name dem meinen ähnlich sein wird. Der Name seines Vaters wird dem Namen des meinigen, der Name seiner Mutter dem Namen meiner Mutter gleichen. Er wird ein Held sein wie ich, und wie ich die Gabe der Pro¬ phezeiung haben. Er wird das Gesetz erfüllen und Recht und Gerechtigkeit über die Erde tragen." Diese Prophezeiung war zu anlockend, als daß nicht von Zeit zu Zeit Menschen aufgetreten wären, die sich für den verheißenen Messias aus¬ gaben. Hier und dort sah man Propheten auftauchen und einen Anhang um sich versammeln; aber sie waren unvermögend die angemaßte Rolle auf die Dauer fortzuspieleu. — Da kam Einer, kühner, schlauer oder vielleicht auch mehr überzeugt von seiner Mission als die Andern, predigte zu Da- hara unter den Stämmen Onled Jonnes, gab sich für den verheißenen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341559_271898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341559_271898/348
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, I. Semester II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341559_271898/348>, abgerufen am 29.06.2024.