Die Grenzboten. Jg. 4, 1845, I. Semester.Die deutsche Bühne. Ein trauriges Lustspiel. Bon Eduard Boas. Schauspieldirector. Vor allen Dingen muß ich Ihnen Professor. Freilich, freilich! Unsere Theater sind setzt grau Hofschausptelerin. Die neueren Stücke können kein Glück Fräulein. Ich glaube, es fehlt ihnen an Romantik. Legationsattach 6. Und an pikanter Erfindung, an elegan¬ Professor. Sie entbehren der classischen Tiefe. Redacteur. Sie haben keinen Humor und entweder gar Schauspieldirector. Ach, und sie bringen nur leere Kas¬ Die deutsche Bühne. Ein trauriges Lustspiel. Bon Eduard Boas. Schauspieldirector. Vor allen Dingen muß ich Ihnen Professor. Freilich, freilich! Unsere Theater sind setzt grau Hofschausptelerin. Die neueren Stücke können kein Glück Fräulein. Ich glaube, es fehlt ihnen an Romantik. Legationsattach 6. Und an pikanter Erfindung, an elegan¬ Professor. Sie entbehren der classischen Tiefe. Redacteur. Sie haben keinen Humor und entweder gar Schauspieldirector. Ach, und sie bringen nur leere Kas¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0077" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/269494"/> </div> <div n="1"> <head> Die deutsche Bühne.<lb/> Ein trauriges Lustspiel.</head><lb/> <note type="byline"> Bon<lb/> Eduard Boas.</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_190"> Schauspieldirector. Vor allen Dingen muß ich Ihnen<lb/> Rechenschaft geben, meine Hochverehrten, weshalb ich es wagte, Sie<lb/> hierher zu laden. Die zürnende Hand des Musengottes liegt schwer<lb/> auf der deutschen Bühne, die Bühne liegt auf mir, und solchem Drucke<lb/> wäre selbst der alte Atlas nicht gewachsen. Da entschloß ich mich,<lb/> diesen Kreis der Ticfeingeweihten, der Urthcilsbefähigten zu versam¬<lb/> meln, und ich bitte Sie inständig: rathen Sie mir, was ich thun,<lb/> wodurch ich mir helfen soll!</p><lb/> <p xml:id="ID_191"> Professor. Freilich, freilich! Unsere Theater sind setzt grau<lb/> und naßkalt, wie ein mehliger Herbstmorgen. Man weiß nicht recht<lb/> zu sagen, was eigentlich für Wetter ist, aber sehr schlechtes ist in jedem<lb/> Fall. Die Zeit griechischer Kunstblüthe, welche sie einst erreicht hat¬<lb/> ten, liegt weit, weit hinter ihnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_192"> Hofschausptelerin. Die neueren Stücke können kein Glück<lb/> machen, denn es sind zu wenig brillante Abgänge darin.</p><lb/> <p xml:id="ID_193"> Fräulein. Ich glaube, es fehlt ihnen an Romantik.</p><lb/> <p xml:id="ID_194"> Legationsattach 6. Und an pikanter Erfindung, an elegan¬<lb/> ter Conversation.</p><lb/> <p xml:id="ID_195"> Professor. Sie entbehren der classischen Tiefe.</p><lb/> <p xml:id="ID_196"> Redacteur. Sie haben keinen Humor und entweder gar<lb/> keine Tendenz, oder zu handgreifliche Tendenzphrascn.</p><lb/> <p xml:id="ID_197" next="#ID_198"> Schauspieldirector. Ach, und sie bringen nur leere Kas¬<lb/> sen ! — Die Diagnose unserer vielfachen Leiden wäre also mit mög-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0077]
Die deutsche Bühne.
Ein trauriges Lustspiel.
Bon
Eduard Boas.
Schauspieldirector. Vor allen Dingen muß ich Ihnen
Rechenschaft geben, meine Hochverehrten, weshalb ich es wagte, Sie
hierher zu laden. Die zürnende Hand des Musengottes liegt schwer
auf der deutschen Bühne, die Bühne liegt auf mir, und solchem Drucke
wäre selbst der alte Atlas nicht gewachsen. Da entschloß ich mich,
diesen Kreis der Ticfeingeweihten, der Urthcilsbefähigten zu versam¬
meln, und ich bitte Sie inständig: rathen Sie mir, was ich thun,
wodurch ich mir helfen soll!
Professor. Freilich, freilich! Unsere Theater sind setzt grau
und naßkalt, wie ein mehliger Herbstmorgen. Man weiß nicht recht
zu sagen, was eigentlich für Wetter ist, aber sehr schlechtes ist in jedem
Fall. Die Zeit griechischer Kunstblüthe, welche sie einst erreicht hat¬
ten, liegt weit, weit hinter ihnen.
Hofschausptelerin. Die neueren Stücke können kein Glück
machen, denn es sind zu wenig brillante Abgänge darin.
Fräulein. Ich glaube, es fehlt ihnen an Romantik.
Legationsattach 6. Und an pikanter Erfindung, an elegan¬
ter Conversation.
Professor. Sie entbehren der classischen Tiefe.
Redacteur. Sie haben keinen Humor und entweder gar
keine Tendenz, oder zu handgreifliche Tendenzphrascn.
Schauspieldirector. Ach, und sie bringen nur leere Kas¬
sen ! — Die Diagnose unserer vielfachen Leiden wäre also mit mög-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |