Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, II. Semester. II. Band.zu bedauern, daß seine Stimme in öffentlichen und literarischen Ange¬ V. VI. Notizen. Baron von Sina, der Sinai, Rothschild, Rom und Jerusalem. -- Russische Flüchtlinge. -- Deutsche Einheit. -- Als der Banquier-Baron Georg von Sina die kaiserlich öster¬ zu bedauern, daß seine Stimme in öffentlichen und literarischen Ange¬ V. VI. Notizen. Baron von Sina, der Sinai, Rothschild, Rom und Jerusalem. — Russische Flüchtlinge. — Deutsche Einheit. — Als der Banquier-Baron Georg von Sina die kaiserlich öster¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0571" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/181755"/> <p xml:id="ID_1639" prev="#ID_1638"> zu bedauern, daß seine Stimme in öffentlichen und literarischen Ange¬<lb/> legenheiten jetzt seltener gehört werden wird. Von seiner Seite gehört<lb/> ein gewisser Muth dazu, ein Organ aus der Hand zu legen, das bis<lb/> jetzt viele seiner kleinen und großen Feinde respectirten. Sie reiben<lb/> sich schon die Hände, die Kleinen von den Meinen! Hoffentlich wird<lb/> sie Laube durch thatigere Production niederhalten. Nächstens kommt<lb/> sein Rokoko auf hiesiger Bühne zur Aufführung; ein zeitgemäßer<lb/> Hieb gegen die überHand nehmende Tartüferie in Leipzig und in seiner<lb/> Nachbarschaft. — Der Schriftsteller or. Wilhelm Bernharoi hat einen<lb/> Cyclus von Vorlesungen -i I" Tieck eröffnet, und sich als glücklichen<lb/> Schüler seines großen Meisters und Oheims bewährt. Die erste<lb/> Vorlesung war sehr besucht und die Frequenz wird wohl nach dem<lb/> ersten erfolgreichen Debüt noch zunehmen. Bernhard! liest echt dra¬<lb/> matisch; man glaubt Alles leibhaftig zu sehen. Er modulirt die<lb/> Stimme so gut und weiß jeden einzelnen Charakter so deutlich her¬<lb/> vorzuheben, daß es scheint, als ob jede Person ihren eigenen Darsteller<lb/> hätte. Er begann mit dem „Geschäftigen" von Holberg und nicht<lb/> eine komische Nüance des von Humor überfüllten Lustspiels ging ver¬<lb/> loren. Wer Holberg's Lustspiele und die Schwierigkeiten ihrer Dar¬<lb/> stellung auf den Bühnen kennt, wird diese Leistung Bernharoi's zu<lb/> würdigen wissen.</p><lb/> <note type="byline"> V.</note><lb/> </div> <div n="2"> <head> VI.<lb/> Notizen.</head><lb/> <note type="argument"> Baron von Sina, der Sinai, Rothschild, Rom und Jerusalem. — Russische<lb/> Flüchtlinge. — Deutsche Einheit.</note><lb/> <p xml:id="ID_1640" next="#ID_1641"> — Als der Banquier-Baron Georg von Sina die kaiserlich öster¬<lb/> reichische Herrschaft Podiebrad ankaufte, machte man den guten schlech¬<lb/> ten Witz: Da können sich die Böhmen gratuliren; haben sie doch<lb/> wieder einen Georg von Podiebrad! Derselbe Baron Sina hat jetzt<lb/> die dreißigste Herrschaft in Oesterreich angekauft. Darüber werden<lb/> keine Witze gemacht werden, weder gute noch schlechte, sondern Viele<lb/> werden bedenklich den Kopf schütteln über das moderne Schicksal alt-<lb/> adeliger Güter. Wir täuschen uns aber nicht, wenn wir das gar<lb/> Zu heftige Kopfschütteln Mancher aus einem Mißverständniß herleiten<lb/> und u„z anheischig machen, mit ein paar Worten Hunderte von<lb/> Köpfen aufzurichten und Tausende von Herzen zu beruhigen. Sina<lb/> >!.t nämlich ein ungeschickter Name, der mehr als Einen schon auf' ^dee gebracht hat, sein Inhaber sei ein Beschnittener. Der Ba-<lb/> a^r so glücklich, weder Türke noch Jude, sondern orthodox<lb/> Lr eel)i,eyer Christ zu sein und der Name Sina steht in gar keinem<lb/> su,ammenhang mit dem Berge Sinai, auf dem die zehn Gebote</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0571]
zu bedauern, daß seine Stimme in öffentlichen und literarischen Ange¬
legenheiten jetzt seltener gehört werden wird. Von seiner Seite gehört
ein gewisser Muth dazu, ein Organ aus der Hand zu legen, das bis
jetzt viele seiner kleinen und großen Feinde respectirten. Sie reiben
sich schon die Hände, die Kleinen von den Meinen! Hoffentlich wird
sie Laube durch thatigere Production niederhalten. Nächstens kommt
sein Rokoko auf hiesiger Bühne zur Aufführung; ein zeitgemäßer
Hieb gegen die überHand nehmende Tartüferie in Leipzig und in seiner
Nachbarschaft. — Der Schriftsteller or. Wilhelm Bernharoi hat einen
Cyclus von Vorlesungen -i I" Tieck eröffnet, und sich als glücklichen
Schüler seines großen Meisters und Oheims bewährt. Die erste
Vorlesung war sehr besucht und die Frequenz wird wohl nach dem
ersten erfolgreichen Debüt noch zunehmen. Bernhard! liest echt dra¬
matisch; man glaubt Alles leibhaftig zu sehen. Er modulirt die
Stimme so gut und weiß jeden einzelnen Charakter so deutlich her¬
vorzuheben, daß es scheint, als ob jede Person ihren eigenen Darsteller
hätte. Er begann mit dem „Geschäftigen" von Holberg und nicht
eine komische Nüance des von Humor überfüllten Lustspiels ging ver¬
loren. Wer Holberg's Lustspiele und die Schwierigkeiten ihrer Dar¬
stellung auf den Bühnen kennt, wird diese Leistung Bernharoi's zu
würdigen wissen.
V.
VI.
Notizen.
Baron von Sina, der Sinai, Rothschild, Rom und Jerusalem. — Russische
Flüchtlinge. — Deutsche Einheit.
— Als der Banquier-Baron Georg von Sina die kaiserlich öster¬
reichische Herrschaft Podiebrad ankaufte, machte man den guten schlech¬
ten Witz: Da können sich die Böhmen gratuliren; haben sie doch
wieder einen Georg von Podiebrad! Derselbe Baron Sina hat jetzt
die dreißigste Herrschaft in Oesterreich angekauft. Darüber werden
keine Witze gemacht werden, weder gute noch schlechte, sondern Viele
werden bedenklich den Kopf schütteln über das moderne Schicksal alt-
adeliger Güter. Wir täuschen uns aber nicht, wenn wir das gar
Zu heftige Kopfschütteln Mancher aus einem Mißverständniß herleiten
und u„z anheischig machen, mit ein paar Worten Hunderte von
Köpfen aufzurichten und Tausende von Herzen zu beruhigen. Sina
>!.t nämlich ein ungeschickter Name, der mehr als Einen schon auf' ^dee gebracht hat, sein Inhaber sei ein Beschnittener. Der Ba-
a^r so glücklich, weder Türke noch Jude, sondern orthodox
Lr eel)i,eyer Christ zu sein und der Name Sina steht in gar keinem
su,ammenhang mit dem Berge Sinai, auf dem die zehn Gebote
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |