Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, II. Semester. II. Band.Vaison, so vortrefflich er im Uebrigen den Pugatscheff nahm und Ueber den feierlichen Empfang der Asche C. M. v. Webers IV. Eine Rede von Böckh*). Die alljährliche Wiederkehr solcher Festtage, welche durch öffent¬ Ueber das Verhältniß der Wissenschaft zum Leben. Akademische Ein¬
leitungsrede von August Böckh. (Zur Feier des Gevurtsscstes des Königs.) Berlin, 1844. Vaison, so vortrefflich er im Uebrigen den Pugatscheff nahm und Ueber den feierlichen Empfang der Asche C. M. v. Webers IV. Eine Rede von Böckh*). Die alljährliche Wiederkehr solcher Festtage, welche durch öffent¬ Ueber das Verhältniß der Wissenschaft zum Leben. Akademische Ein¬
leitungsrede von August Böckh. (Zur Feier des Gevurtsscstes des Königs.) Berlin, 1844. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0430" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/181614"/> <p xml:id="ID_1192"> Vaison, so vortrefflich er im Uebrigen den Pugatscheff nahm und<lb/> gab, beging hier überdies den Mißgriff, den Schluß des Monologes<lb/> nicht etwa zweifelnd und grübelnd, im Tone des Schwankens und<lb/> des eigenen Unglaubens zu murmeln, sondern ihn, vermuthlich um dem<lb/> Autor Effect zu schaffen, mit klingendem Pathos in das Parterre zu<lb/> werfen. Es blieb aber mäuschenstill darin. In Paris wäre ein ein¬<lb/> ziger Passus dieser Art hinreichend, einem sonst ausgezeichneten Stück<lb/> den Todesstoß zu geben.'</p><lb/> <p xml:id="ID_1193"> Ueber den feierlichen Empfang der Asche C. M. v. Webers<lb/> werden Sie das Ausführlichste in den politischen Blattern gefunden<lb/> haben. Ich begnüge mich hier mit der Versicherung, daß dieser Act<lb/> der Pietät für einen großen Todten wirklich ergreifend und würdig<lb/> vorüberging. Die, welche bildliche Anschauung lieben, verweise ich auf<lb/> einen bald erscheinenden Artikel der „Jllustrirten Zeitung."</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> IV.<lb/> Eine Rede von Böckh*).</head><lb/> <p xml:id="ID_1194" next="#ID_1195"> Die alljährliche Wiederkehr solcher Festtage, welche durch öffent¬<lb/> liche Reden zu feiern den Akademikern auferlegt ist, muß auch den<lb/> rüstigsten und gewandtesten Wortführer endlich aus dem Fahrwasser<lb/> und aus's Trockne bringen. Die Franzosen suchten in solchen Fällen<lb/> sich durch die Blüthe des Ausdrucks, durch die Feinheit und Kraft<lb/> der Anspielungen zu helfen, und es ist nicht zu läugnen, sie haben in<lb/> dieser Kunst der vorgeschriebenen Gelcgcnheitsrcde wahre Meisterstücke<lb/> geliefert, die ganz um ihrer selbst willen gelesen und aufbewahrt wer¬<lb/> den. Die Deutschen pflegten sich in die Tiefen der Gelehrsamkeit zu<lb/> retten, sprachen von einer schweren Stelle in einem classischen Autor,<lb/> untersuchten eine Alterthümlichkeit, und flickten dann das für den Fest¬<lb/> tag nöthige Lob in einem Schwall übertriebenster Redensarten an.<lb/> Das mußte für gut gelten. — In ganz anderer Weise verfährt der<lb/> treffliche Redner, dessen neuesten in der Akademie der Wissenschafte»!<lb/> zu Berlin gehaltenen Vortrag wir hier ankündigen. Ihm fehlt es<lb/> nicht an Kraft und Anmuth der Sprache, die er mit Feinheit und<lb/> Sicherheit zu handhaben weiß; ihm fehlt es eben so wenig an Fülle<lb/> der tiefsten Gelehrsamkeit, deren dunkelste Gegenstände an seinem Scharf¬<lb/> blicke sich erhellen; aber das eine wie das andere wird hier zur Neben¬<lb/> sache, er hat einen höheren und würdigeren Weg eingeschlagen: seine<lb/> Gelegenheitsrede macht es sich zur Ausgabe, das Fest, das ihr zu fci-</p><lb/> <note xml:id="FID_44" place="foot"> Ueber das Verhältniß der Wissenschaft zum Leben. Akademische Ein¬<lb/> leitungsrede von August Böckh. (Zur Feier des Gevurtsscstes des Königs.)<lb/> Berlin, 1844.</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0430]
Vaison, so vortrefflich er im Uebrigen den Pugatscheff nahm und
gab, beging hier überdies den Mißgriff, den Schluß des Monologes
nicht etwa zweifelnd und grübelnd, im Tone des Schwankens und
des eigenen Unglaubens zu murmeln, sondern ihn, vermuthlich um dem
Autor Effect zu schaffen, mit klingendem Pathos in das Parterre zu
werfen. Es blieb aber mäuschenstill darin. In Paris wäre ein ein¬
ziger Passus dieser Art hinreichend, einem sonst ausgezeichneten Stück
den Todesstoß zu geben.'
Ueber den feierlichen Empfang der Asche C. M. v. Webers
werden Sie das Ausführlichste in den politischen Blattern gefunden
haben. Ich begnüge mich hier mit der Versicherung, daß dieser Act
der Pietät für einen großen Todten wirklich ergreifend und würdig
vorüberging. Die, welche bildliche Anschauung lieben, verweise ich auf
einen bald erscheinenden Artikel der „Jllustrirten Zeitung."
IV.
Eine Rede von Böckh*).
Die alljährliche Wiederkehr solcher Festtage, welche durch öffent¬
liche Reden zu feiern den Akademikern auferlegt ist, muß auch den
rüstigsten und gewandtesten Wortführer endlich aus dem Fahrwasser
und aus's Trockne bringen. Die Franzosen suchten in solchen Fällen
sich durch die Blüthe des Ausdrucks, durch die Feinheit und Kraft
der Anspielungen zu helfen, und es ist nicht zu läugnen, sie haben in
dieser Kunst der vorgeschriebenen Gelcgcnheitsrcde wahre Meisterstücke
geliefert, die ganz um ihrer selbst willen gelesen und aufbewahrt wer¬
den. Die Deutschen pflegten sich in die Tiefen der Gelehrsamkeit zu
retten, sprachen von einer schweren Stelle in einem classischen Autor,
untersuchten eine Alterthümlichkeit, und flickten dann das für den Fest¬
tag nöthige Lob in einem Schwall übertriebenster Redensarten an.
Das mußte für gut gelten. — In ganz anderer Weise verfährt der
treffliche Redner, dessen neuesten in der Akademie der Wissenschafte»!
zu Berlin gehaltenen Vortrag wir hier ankündigen. Ihm fehlt es
nicht an Kraft und Anmuth der Sprache, die er mit Feinheit und
Sicherheit zu handhaben weiß; ihm fehlt es eben so wenig an Fülle
der tiefsten Gelehrsamkeit, deren dunkelste Gegenstände an seinem Scharf¬
blicke sich erhellen; aber das eine wie das andere wird hier zur Neben¬
sache, er hat einen höheren und würdigeren Weg eingeschlagen: seine
Gelegenheitsrede macht es sich zur Ausgabe, das Fest, das ihr zu fci-
Ueber das Verhältniß der Wissenschaft zum Leben. Akademische Ein¬
leitungsrede von August Böckh. (Zur Feier des Gevurtsscstes des Königs.)
Berlin, 1844.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |