Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814.machen, erkaufte er seine Befreiung aus dem furchtbaren Kerker. Der eichene Kasten, worin der Burgherr von Arnstein einige Monden schmachtete, ist noch jetzt auf dem Rathhause zu Aschersleben zu sehen, ein Denkmal der Sitten der Vorzeit für kommende Jahrhunderte. Von Otmar (Nachtigall in Halberstadt) erzählt und in „Das Alexisbad im Unterharz von Krieger; Magdeb. 1812. 8. S. 316.“ zuerst abgedruckt. Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/70 |
Zitationshilfe: | Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/70>, abgerufen am 21.02.2025. |