Faust allein. Erhabner Geist, du gabst mir, gabst mir alles, Warum ich bat. Du hast mir nicht umsonst Dein Angesicht im Feuer zugewendet. Gabst mir die herrliche Natur zum Königreich, Kraft, sie zu fühlen, zu genießen. Nicht Kalt staunenden Besuch erlaubst du nur, Vergönnest mir in ihre tiefe Brust, Wie in den Busen eines Freund's, zu schauen. Du führst die Reihe der Lebendigen Vor mir vorbey, und lehrst mich meine Brüder Im stillen Busch, in Luft und Wasser kennen. Und wenn der Sturm im Walde braus't und knarrt, Die Riesenfichte, stürzend, Nachbaräste
Wald und Höhle.
Fauſt allein. Erhabner Geiſt, du gabſt mir, gabſt mir alles, Warum ich bat. Du haſt mir nicht umſonſt Dein Angeſicht im Feuer zugewendet. Gabſt mir die herrliche Natur zum Koͤnigreich, Kraft, ſie zu fuͤhlen, zu genießen. Nicht Kalt ſtaunenden Beſuch erlaubſt du nur, Vergoͤnneſt mir in ihre tiefe Bruſt, Wie in den Buſen eines Freund’s, zu ſchauen. Du fuͤhrſt die Reihe der Lebendigen Vor mir vorbey, und lehrſt mich meine Bruͤder Im ſtillen Buſch, in Luft und Waſſer kennen. Und wenn der Sturm im Walde brauſ’t und knarrt, Die Rieſenfichte, ſtuͤrzend, Nachbaraͤſte
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0220"n="[214]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Wald und Höhle</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><spwho="#FAU"><speaker><hirendition="#g">Fauſt</hi></speaker><stage>allein.</stage><lb/><p>Erhabner Geiſt, du gabſt mir, gabſt mir alles,<lb/>
Warum ich bat. Du haſt mir nicht umſonſt<lb/>
Dein Angeſicht im Feuer zugewendet.<lb/>
Gabſt mir die herrliche Natur zum Koͤnigreich,<lb/>
Kraft, ſie zu fuͤhlen, zu genießen. Nicht<lb/>
Kalt ſtaunenden Beſuch erlaubſt du nur,<lb/>
Vergoͤnneſt mir in ihre tiefe Bruſt,<lb/>
Wie in den Buſen eines Freund’s, zu ſchauen.<lb/>
Du fuͤhrſt die Reihe der Lebendigen<lb/>
Vor mir vorbey, und lehrſt mich meine Bruͤder<lb/>
Im ſtillen Buſch, in Luft und Waſſer kennen.<lb/>
Und wenn der Sturm im Walde brauſ’t und knarrt,<lb/>
Die Rieſenfichte, ſtuͤrzend, Nachbaraͤſte<lb/></p></sp></div></div></body></text></TEI>
[[214]/0220]
Wald und Höhle.
Fauſt allein.
Erhabner Geiſt, du gabſt mir, gabſt mir alles,
Warum ich bat. Du haſt mir nicht umſonſt
Dein Angeſicht im Feuer zugewendet.
Gabſt mir die herrliche Natur zum Koͤnigreich,
Kraft, ſie zu fuͤhlen, zu genießen. Nicht
Kalt ſtaunenden Beſuch erlaubſt du nur,
Vergoͤnneſt mir in ihre tiefe Bruſt,
Wie in den Buſen eines Freund’s, zu ſchauen.
Du fuͤhrſt die Reihe der Lebendigen
Vor mir vorbey, und lehrſt mich meine Bruͤder
Im ſtillen Buſch, in Luft und Waſſer kennen.
Und wenn der Sturm im Walde brauſ’t und knarrt,
Die Rieſenfichte, ſtuͤrzend, Nachbaraͤſte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Eine Tragödie. Tübingen, 1808, S. [214]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust01_1808/220>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.