Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.stian Brenner/ den Oswald Reichwolff/ Stephan Kisling/ Thomas Tenk/ Simon Potl/ Niclas Teschler/ Hanns Angerfelder/ Ulrich Kerner/ und einen Kannsdorffer: Welche alle im Rath/ und annoch gegen dem Käiser in getreuer Devotion/ die fürnehmste waren. Hiemit machte also der Anhang deß Erz-Herzogs der neuen Conspiration/ oder Eid-Verknüpffung/ einen Anfang. Es wurden gleichfals etliche Land-Herren/ und zwar solche/ derer Ansehen und Vermöglichkeit/ alle die andern überhöhete/ mit eingeflochten. Doch begehrten diese nicht so gleich mit ihrer Treu-vergeßnen Meinung ans Licht zu brechen; sondern eine Zeitlang dieselbe noch listig zu verdecken; suchten einen Schein getreuer Sorgfalt/ und dem Käiser/ durch ihre Gleisnerey/ einzubilden/ als ob sie es herzlich gut meinten: Gestaltsam sie deßwegen/ bey dem Dorff Steteldorff/ unter Krembs an der Donau/ eine Versammlung anstellten: Darinn Niclas von Lichtenstein/ ein ansehnlicher Herr/ in Oesterreich/ welcher dieses Bundes fürnehmstes Haupt/ nechst dem Erz-Herzog/ gewesen/ auf die neue Verbindung hefftig gedrungen; doch gleichwol mit allem Fleiß dafür gesorgt/ daß dem Käiser ja nicht ihr Fürsatz kund würde/ ehe dann ihre Dornen (ihre falsche und meineidige Rathschläge) reiff wären: Damit er sie nicht/ weil sie noch gar frisch/ und mit starken Heer-Spitzen unbestachelt/ wegreissen; das ist / die Zusammenbringung der Kriegs-Völker/ ihnen verhindern mögte. Diesem nach fassten sie den einhelligen Schluß/ ihn/ auf folgende Weise/ zu betriegen/ und sicher-ihnen selbsten aber einen Vortheil zu machen. Sie ordneten zwo Personen/ nemlich den Edlen und wolgebornen (so lautete damals der Titel) Herrn/ Herrn Hans von Stubenberg/ und einen von den fürnehmsten Raht-Herrn zu Wien/ Namens Oswald Reichwolff/ an den Käiser ab/ um an denselben im Namen deß ganzen Landes/ zu begehren/ daß er ihnen verwilligen mögte / zu Wien eine Zusammenkunfft anzustellen; damit man daselbst sich könnte besprechen/ und Mittel ersinnen/ wie dem gegenwärtigen Ubelstande und Unwesen ein Ende gemacht/ und alles Mißvernehmen völlig abgethan werden mögte. Allein die arglistige Füchse kunten diesem scharff-sehenden Adler die Augen so nicht verkleistern/ noch den weiten Vor-Geruch ihres verdeckten Aas-Gestanks ihrer verreckten Treue verhindern: Er spührte stracks/ was der unruhige Hauffe damit suchte/ und was sie diesem ihrem Gesuch für ein verborgenes Ziel gesetzt hätten. Doch damit er sie/ in ihrer List desto besser mögte erhaschen / stellete er sich/ als hätte er den Schnupffen/ und röche nichts Widriges; gab dem von Lichtenstein/ und seinem Hauffen/ Erlaubnis dessen/ was sie unter einem listigen Schein bey ihm gesucht hatten: Weil es gegenwärtiger Zustand nicht anders erforderte. Hernach aber säumte er sich nicht lange/ sondern eilete auf Oesterreich zu/ und kam zur Neu-Stadt an: um von dannen aus/ alle geheime Anschläge seiner Widerwertigen/ in Kundschafft und Erfahrung zu bringen. So kamen dann nun die Verrottirte/ am St. Jacobs-Tage 1461 sten (andre setzen 1462.) Jahrs/ in grosser Menge zusammen/ vergrösserten daselbst ihre stian Brenner/ den Oswald Reichwolff/ Stephan Kisling/ Thomas Tenk/ Simon Potl/ Niclas Teschler/ Hanns Angerfelder/ Ulrich Kerner/ und einen Kannsdorffer: Welche alle im Rath/ und annoch gegen dem Käiser in getreuer Devotion/ die fürnehmste waren. Hiemit machte also der Anhang deß Erz-Herzogs der neuen Conspiration/ oder Eid-Verknüpffung/ einen Anfang. Es wurden gleichfals etliche Land-Herren/ und zwar solche/ derer Ansehen und Vermöglichkeit/ alle die andern überhöhete/ mit eingeflochten. Doch begehrten diese nicht so gleich mit ihrer Treu-vergeßnen Meinung ans Licht zu brechen; sondern eine Zeitlang dieselbe noch listig zu verdecken; suchten einen Schein getreuer Sorgfalt/ und dem Käiser/ durch ihre Gleisnerey/ einzubilden/ als ob sie es herzlich gut meinten: Gestaltsam sie deßwegen/ bey dem Dorff Steteldorff/ unter Krembs an der Donau/ eine Versammlung anstellten: Darinn Niclas von Lichtenstein/ ein ansehnlicher Herr/ in Oesterreich/ welcher dieses Bundes fürnehmstes Haupt/ nechst dem Erz-Herzog/ gewesen/ auf die neue Verbindung hefftig gedrungen; doch gleichwol mit allem Fleiß dafür gesorgt/ daß dem Käiser ja nicht ihr Fürsatz kund würde/ ehe dann ihre Dornen (ihre falsche und meineidige Rathschläge) reiff wären: Damit er sie nicht/ weil sie noch gar frisch/ und mit starken Heer-Spitzen unbestachelt/ wegreissen; das ist / die Zusammenbringung der Kriegs-Völker/ ihnen verhindern mögte. Diesem nach fassten sie den einhelligen Schluß/ ihn/ auf folgende Weise/ zu betriegen/ und sicher-ihnen selbsten aber einen Vortheil zu machen. Sie ordneten zwo Personen/ nemlich den Edlen und wolgebornen (so lautete damals der Titel) Herrn/ Herrn Hans von Stubenberg/ und einen von den fürnehmsten Raht-Herrn zu Wien/ Namens Oswald Reichwolff/ an den Käiser ab/ um an denselben im Namen deß ganzen Landes/ zu begehren/ daß er ihnen verwilligen mögte / zu Wien eine Zusammenkunfft anzustellen; damit man daselbst sich könnte besprechen/ und Mittel ersinnen/ wie dem gegenwärtigen Ubelstande und Unwesen ein Ende gemacht/ und alles Mißvernehmen völlig abgethan werden mögte. Allein die arglistige Füchse kunten diesem scharff-sehenden Adler die Augen so nicht verkleistern/ noch den weiten Vor-Geruch ihres verdeckten Aas-Gestanks ihrer verreckten Treue verhindern: Er spührte stracks/ was der unruhige Hauffe damit suchte/ und was sie diesem ihrem Gesuch für ein verborgenes Ziel gesetzt hätten. Doch damit er sie/ in ihrer List desto besser mögte erhaschen / stellete er sich/ als hätte er den Schnupffen/ und röche nichts Widriges; gab dem von Lichtenstein/ und seinem Hauffen/ Erlaubnis dessen/ was sie unter einem listigen Schein bey ihm gesucht hatten: Weil es gegenwärtiger Zustand nicht anders erforderte. Hernach aber säumte er sich nicht lange/ sondern eilete auf Oesterreich zu/ und kam zur Neu-Stadt an: um von dannen aus/ alle geheime Anschläge seiner Widerwertigen/ in Kundschafft und Erfahrung zu bringen. So kamen dann nun die Verrottirte/ am St. Jacobs-Tage 1461 sten (andre setzen 1462.) Jahrs/ in grosser Menge zusammen/ vergrösserten daselbst ihre <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0039" n="31"/> stian Brenner/ den Oswald Reichwolff/ Stephan Kisling/ Thomas Tenk/ Simon Potl/ Niclas Teschler/ Hanns Angerfelder/ Ulrich Kerner/ und einen Kannsdorffer: Welche alle im Rath/ und annoch gegen dem Käiser in getreuer Devotion/ die fürnehmste waren. Hiemit machte also der Anhang deß Erz-Herzogs der neuen Conspiration/ oder Eid-Verknüpffung/ einen Anfang. Es wurden gleichfals etliche Land-Herren/ und zwar solche/ derer Ansehen und Vermöglichkeit/ alle die andern überhöhete/ mit eingeflochten. Doch begehrten diese nicht so gleich mit ihrer Treu-vergeßnen Meinung ans Licht zu brechen; sondern eine Zeitlang dieselbe noch listig zu verdecken; suchten einen Schein getreuer Sorgfalt/ und dem Käiser/ durch ihre Gleisnerey/ einzubilden/ als ob sie es herzlich gut meinten: Gestaltsam sie deßwegen/ bey dem Dorff Steteldorff/ unter Krembs an der Donau/ eine Versammlung anstellten: Darinn Niclas von Lichtenstein/ ein ansehnlicher Herr/ in Oesterreich/ welcher dieses Bundes fürnehmstes Haupt/ nechst dem Erz-Herzog/ gewesen/ auf die neue Verbindung hefftig gedrungen; doch gleichwol mit allem Fleiß dafür gesorgt/ daß dem Käiser ja nicht ihr Fürsatz kund würde/ ehe dann ihre Dornen (ihre falsche und meineidige Rathschläge) reiff wären: Damit er sie nicht/ weil sie noch gar frisch/ und mit starken Heer-Spitzen unbestachelt/ wegreissen; das ist / die Zusammenbringung der Kriegs-Völker/ ihnen verhindern mögte. Diesem nach fassten sie den einhelligen Schluß/ ihn/ auf folgende Weise/ zu betriegen/ und sicher-ihnen selbsten aber einen Vortheil zu machen. Sie ordneten zwo Personen/ nemlich den Edlen und wolgebornen (so lautete damals der Titel) Herrn/ Herrn Hans von Stubenberg/ und einen von den fürnehmsten Raht-Herrn zu Wien/ Namens Oswald Reichwolff/ an den Käiser ab/ um an denselben im Namen deß ganzen Landes/ zu begehren/ daß er ihnen verwilligen mögte / zu Wien eine Zusammenkunfft anzustellen; damit man daselbst sich könnte besprechen/ und Mittel ersinnen/ wie dem gegenwärtigen Ubelstande und Unwesen ein Ende gemacht/ und alles Mißvernehmen völlig abgethan werden mögte. Allein die arglistige Füchse kunten diesem scharff-sehenden Adler die Augen so nicht verkleistern/ noch den weiten Vor-Geruch ihres verdeckten Aas-Gestanks ihrer verreckten Treue verhindern: Er spührte stracks/ was der unruhige Hauffe damit suchte/ und was sie diesem ihrem Gesuch für ein verborgenes Ziel gesetzt hätten. Doch damit er sie/ in ihrer List desto besser mögte erhaschen / stellete er sich/ als hätte er den Schnupffen/ und röche nichts Widriges; gab dem von Lichtenstein/ und seinem Hauffen/ Erlaubnis dessen/ was sie unter einem listigen Schein bey ihm gesucht hatten: Weil es gegenwärtiger Zustand nicht anders erforderte. Hernach aber säumte er sich nicht lange/ sondern eilete auf Oesterreich zu/ und kam zur Neu-Stadt an: um von dannen aus/ alle geheime Anschläge seiner Widerwertigen/ in Kundschafft und Erfahrung zu bringen.</p> </div> <div> <p>So kamen dann nun die Verrottirte/ am St. Jacobs-Tage 1461 sten (andre setzen 1462.) Jahrs/ in grosser Menge zusammen/ vergrösserten daselbst ihre </p> </div> </body> </text> </TEI> [31/0039]
stian Brenner/ den Oswald Reichwolff/ Stephan Kisling/ Thomas Tenk/ Simon Potl/ Niclas Teschler/ Hanns Angerfelder/ Ulrich Kerner/ und einen Kannsdorffer: Welche alle im Rath/ und annoch gegen dem Käiser in getreuer Devotion/ die fürnehmste waren. Hiemit machte also der Anhang deß Erz-Herzogs der neuen Conspiration/ oder Eid-Verknüpffung/ einen Anfang. Es wurden gleichfals etliche Land-Herren/ und zwar solche/ derer Ansehen und Vermöglichkeit/ alle die andern überhöhete/ mit eingeflochten. Doch begehrten diese nicht so gleich mit ihrer Treu-vergeßnen Meinung ans Licht zu brechen; sondern eine Zeitlang dieselbe noch listig zu verdecken; suchten einen Schein getreuer Sorgfalt/ und dem Käiser/ durch ihre Gleisnerey/ einzubilden/ als ob sie es herzlich gut meinten: Gestaltsam sie deßwegen/ bey dem Dorff Steteldorff/ unter Krembs an der Donau/ eine Versammlung anstellten: Darinn Niclas von Lichtenstein/ ein ansehnlicher Herr/ in Oesterreich/ welcher dieses Bundes fürnehmstes Haupt/ nechst dem Erz-Herzog/ gewesen/ auf die neue Verbindung hefftig gedrungen; doch gleichwol mit allem Fleiß dafür gesorgt/ daß dem Käiser ja nicht ihr Fürsatz kund würde/ ehe dann ihre Dornen (ihre falsche und meineidige Rathschläge) reiff wären: Damit er sie nicht/ weil sie noch gar frisch/ und mit starken Heer-Spitzen unbestachelt/ wegreissen; das ist / die Zusammenbringung der Kriegs-Völker/ ihnen verhindern mögte. Diesem nach fassten sie den einhelligen Schluß/ ihn/ auf folgende Weise/ zu betriegen/ und sicher-ihnen selbsten aber einen Vortheil zu machen. Sie ordneten zwo Personen/ nemlich den Edlen und wolgebornen (so lautete damals der Titel) Herrn/ Herrn Hans von Stubenberg/ und einen von den fürnehmsten Raht-Herrn zu Wien/ Namens Oswald Reichwolff/ an den Käiser ab/ um an denselben im Namen deß ganzen Landes/ zu begehren/ daß er ihnen verwilligen mögte / zu Wien eine Zusammenkunfft anzustellen; damit man daselbst sich könnte besprechen/ und Mittel ersinnen/ wie dem gegenwärtigen Ubelstande und Unwesen ein Ende gemacht/ und alles Mißvernehmen völlig abgethan werden mögte. Allein die arglistige Füchse kunten diesem scharff-sehenden Adler die Augen so nicht verkleistern/ noch den weiten Vor-Geruch ihres verdeckten Aas-Gestanks ihrer verreckten Treue verhindern: Er spührte stracks/ was der unruhige Hauffe damit suchte/ und was sie diesem ihrem Gesuch für ein verborgenes Ziel gesetzt hätten. Doch damit er sie/ in ihrer List desto besser mögte erhaschen / stellete er sich/ als hätte er den Schnupffen/ und röche nichts Widriges; gab dem von Lichtenstein/ und seinem Hauffen/ Erlaubnis dessen/ was sie unter einem listigen Schein bey ihm gesucht hatten: Weil es gegenwärtiger Zustand nicht anders erforderte. Hernach aber säumte er sich nicht lange/ sondern eilete auf Oesterreich zu/ und kam zur Neu-Stadt an: um von dannen aus/ alle geheime Anschläge seiner Widerwertigen/ in Kundschafft und Erfahrung zu bringen.
So kamen dann nun die Verrottirte/ am St. Jacobs-Tage 1461 sten (andre setzen 1462.) Jahrs/ in grosser Menge zusammen/ vergrösserten daselbst ihre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |