Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Herzog Albertus/ deß gütigen Käiser Friederichs deß Vierdten/ oder vielmehr dritten (dann der jenige Friedrich/ so mit Ludwig dem Vierdten um das Käiserthum gebuhlt/ wird von vielen von der Zahl Römischer Käiser ausgeschlossen) Bruder/ hatte dieser schädlichen Herrsch-Brunst seine Brust zum Hert eingeräumet: Darüber erkaltete die brüderliche Liebe in ihm so sehr/ daß er sich nicht scheuete/ mit dem Käiser/ einen schweren Krieg anzufangen; sondern/ mit seines Vatters Brudern Sohn/ dem Herzog/ Sigsmund/ wider ihn einen Bund machte. Dann weil Ladislaus König zu Ungarn und Böheim/ ohne Leibes-Erben / erloschen war/ und der Käiser/ die ihm deßwegen zugefallene/ Länder in Oesterreich Ob- und Unter der Ens/ für sich einnahm: wolten sie gleichfals daran mit zu Theil gehen; oder es/ mit dem Schwert suchen.

Der Herzog in Bayern/ und etliche Bischöffe/ liessen ihnen die Beylegung dieser Strittigkeit treulich angelegen seyn; kunten doch gleichwol/ durch ihre Unterhandlung / keinen Vergleich treffen. Weßwegen die Oesterreichische Stände selbst/ als welchen/ mit einem innerlichem Kriege/ am wenigsten gedient war/ mit grossem Ernst dahin strebten / wie die Sache/ ohne Waffen/ mögte geschlichtet werden; und demnach so viel auswürkten / daß man zu Wien einen gemeinen Land-Tag anstellen/ und daselbst alle Irrungen und Späne / in der Güte/ abthun solte.

Es gab auch hiezu einen zimlichen guten Anblick und allgemeine Hoffnung/ daß man nicht unfruchtbarlich würde zusammen kommen. Die Herzogen Albertus/ und Sigismund/ beglänzten diesen Land-Tag/ mit persönlicher Erscheinung: Der Käiser aber verordnete dazu seine Gesandten und Curatoren; als den Bischoff Ulrich zu Gurk/ Ulrich Riederer/ Probst von Freysingen/ Canzler: Herr Rüdger von Starenberg/ Herr Georg von Volkersdorff in Oesterreich/ Herr Hanns von Stubenberg in Steyer/ Hrrr Niclas von Liechtenstein in Kärndten/ Hanns von Rorbach/ und Andreas von Holneck/ beyde Käiserlicher Majestät Kämmerer.

In dieser aller Namen/ that der Bischoff von Gurk bey offentlicher Versammlung/ das Wort/ und führte/ seinen hohen Principalen/ diese Gründe an: Weil Ihrer Majestät geliebter Vetter/ König Lasla/ (oder Ladislaus) als eine noch junge Kron-Blum/ so frühzeitig/ durch den zeitlichen Tod/ abgesichelt worden; wäre nunmehr Ihre Käiserliche Majestät anjetzo nicht allein der ältere unter denen Erz Herzogen zu Oesterreich; sondern überträffe auch alle die Andern/ mit Leibes-Erben: Derhalben wolte Ihre Majestät die Stände hiemit treulich erinnert/ und informirt wissen/ daß man dero nicht ungleich deuten müste/ wann Sie sich ebener Massen/ wie Dero Herr Bruder und Vetter/ der alten und gewöhnlichen Ordnung gebrauchten: Sintemal jederzeit/ bey dem hochlöblichen Hause Oesterreich/ dieser Gebrauch in fester Observanz gestanden/ und feyerlich versehen worden/ daß der jenige/ welcher nicht allein mit dem Alter/ sondern auch mit

Herzog Albertus/ deß gütigen Käiser Friederichs deß Vierdten/ oder vielmehr dritten (dann der jenige Friedrich/ so mit Ludwig dem Vierdten um das Käiserthum gebuhlt/ wird von vielen von der Zahl Römischer Käiser ausgeschlossen) Bruder/ hatte dieser schädlichen Herrsch-Brunst seine Brust zum Hert eingeräumet: Darüber erkaltete die brüderliche Liebe in ihm so sehr/ daß er sich nicht scheuete/ mit dem Käiser/ einen schweren Krieg anzufangen; sondern/ mit seines Vatters Brudern Sohn/ dem Herzog/ Sigsmund/ wider ihn einen Bund machte. Dann weil Ladislaus König zu Ungarn und Böheim/ ohne Leibes-Erben / erloschen war/ und der Käiser/ die ihm deßwegen zugefallene/ Länder in Oesterreich Ob- und Unter der Ens/ für sich einnahm: wolten sie gleichfals daran mit zu Theil gehen; oder es/ mit dem Schwert suchen.

Der Herzog in Bayern/ und etliche Bischöffe/ liessen ihnen die Beylegung dieser Strittigkeit treulich angelegen seyn; kunten doch gleichwol/ durch ihre Unterhandlung / keinen Vergleich treffen. Weßwegen die Oesterreichische Stände selbst/ als welchen/ mit einem innerlichem Kriege/ am wenigsten gedient war/ mit grossem Ernst dahin strebten / wie die Sache/ ohne Waffen/ mögte geschlichtet werden; und demnach so viel auswürkten / daß man zu Wien einen gemeinen Land-Tag anstellen/ und daselbst alle Irrungen und Späne / in der Güte/ abthun solte.

Es gab auch hiezu einen zimlichen guten Anblick und allgemeine Hoffnung/ daß man nicht unfruchtbarlich würde zusammen kommen. Die Herzogen Albertus/ und Sigismund/ beglänzten diesen Land-Tag/ mit persönlicher Erscheinung: Der Käiser aber verordnete dazu seine Gesandten und Curatoren; als den Bischoff Ulrich zu Gurk/ Ulrich Riederer/ Probst von Freysingen/ Canzler: Herr Rüdger von Starenberg/ Herr Georg von Volkersdorff in Oesterreich/ Herr Hanns von Stubenberg in Steyer/ Hrrr Niclas von Liechtenstein in Kärndten/ Hanns von Rorbach/ und Andreas von Holneck/ beyde Käiserlicher Majestät Kämmerer.

In dieser aller Namen/ that der Bischoff von Gurk bey offentlicher Versammlung/ das Wort/ und führte/ seinen hohen Principalen/ diese Gründe an: Weil Ihrer Majestät geliebter Vetter/ König Lasla/ (oder Ladislaus) als eine noch junge Kron-Blum/ so frühzeitig/ durch den zeitlichen Tod/ abgesichelt worden; wäre nunmehr Ihre Käiserliche Majestät anjetzo nicht allein der ältere unter denen Erz Herzogen zu Oesterreich; sondern überträffe auch alle die Andern/ mit Leibes-Erben: Derhalben wolte Ihre Majestät die Stände hiemit treulich erinnert/ und informirt wissen/ daß man dero nicht ungleich deuten müste/ wann Sie sich ebener Massen/ wie Dero Herr Bruder und Vetter/ der alten und gewöhnlichen Ordnung gebrauchten: Sintemal jederzeit/ bey dem hochlöblichen Hause Oesterreich/ dieser Gebrauch in fester Observanz gestanden/ und feyerlich versehen worden/ daß der jenige/ welcher nicht allein mit dem Alter/ sondern auch mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0029" n="21"/>
        <p>Herzog Albertus/ deß gütigen Käiser Friederichs deß Vierdten/ oder vielmehr dritten            (dann der jenige Friedrich/ so mit Ludwig dem Vierdten um das Käiserthum gebuhlt/ wird            von vielen von der Zahl Römischer Käiser ausgeschlossen) Bruder/ hatte dieser schädlichen            Herrsch-Brunst seine Brust zum Hert eingeräumet: Darüber erkaltete die brüderliche Liebe            in ihm so sehr/ daß er sich nicht scheuete/ mit dem Käiser/ einen schweren Krieg            anzufangen; sondern/ mit seines Vatters Brudern Sohn/ dem Herzog/ Sigsmund/ wider ihn            einen Bund machte. Dann weil Ladislaus König zu Ungarn und Böheim/ ohne Leibes-Erben /            erloschen war/ und der Käiser/ die ihm deßwegen zugefallene/ Länder in Oesterreich Ob-            und Unter der Ens/ für sich einnahm: wolten sie gleichfals daran mit zu Theil gehen; oder            es/ mit dem Schwert suchen.</p>
        <p>Der Herzog in Bayern/ und etliche Bischöffe/ liessen ihnen die Beylegung dieser            Strittigkeit treulich angelegen seyn; kunten doch gleichwol/ durch ihre Unterhandlung /            keinen Vergleich treffen. Weßwegen die Oesterreichische Stände selbst/ als welchen/ mit            einem innerlichem Kriege/ am wenigsten gedient war/ mit grossem Ernst dahin strebten /            wie die Sache/ ohne Waffen/ mögte geschlichtet werden; und demnach so viel auswürkten /            daß man zu Wien einen gemeinen Land-Tag anstellen/ und daselbst alle Irrungen und Späne /            in der Güte/ abthun solte.</p>
      </div>
      <div>
        <p>Es gab auch hiezu einen zimlichen guten Anblick und allgemeine Hoffnung/ daß man nicht            unfruchtbarlich würde zusammen kommen. Die Herzogen Albertus/ und Sigismund/ beglänzten            diesen Land-Tag/ mit persönlicher Erscheinung: Der Käiser aber verordnete dazu seine            Gesandten und Curatoren; als den Bischoff Ulrich zu Gurk/ Ulrich Riederer/ Probst von            Freysingen/ Canzler: Herr Rüdger von Starenberg/ Herr Georg von Volkersdorff in            Oesterreich/ Herr Hanns von Stubenberg in Steyer/ Hrrr Niclas von Liechtenstein in            Kärndten/ Hanns von Rorbach/ und Andreas von Holneck/ beyde Käiserlicher Majestät            Kämmerer.</p>
        <p>In dieser aller Namen/ that der Bischoff von Gurk bey offentlicher Versammlung/ das            Wort/ und führte/ seinen hohen Principalen/ diese Gründe an: Weil Ihrer Majestät            geliebter Vetter/ König Lasla/ (oder Ladislaus) als eine noch junge Kron-Blum/ so            frühzeitig/ durch den zeitlichen Tod/ abgesichelt worden; wäre nunmehr Ihre Käiserliche            Majestät anjetzo nicht allein der ältere unter denen Erz Herzogen zu Oesterreich; sondern            überträffe auch alle die Andern/ mit Leibes-Erben: Derhalben wolte Ihre Majestät die            Stände hiemit treulich erinnert/ und informirt wissen/ daß man dero nicht ungleich            deuten müste/ wann Sie sich ebener Massen/ wie Dero Herr Bruder und Vetter/ der alten            und gewöhnlichen Ordnung gebrauchten: Sintemal jederzeit/ bey dem hochlöblichen Hause            Oesterreich/ dieser Gebrauch in fester Observanz gestanden/ und feyerlich versehen            worden/ daß der jenige/ welcher nicht allein mit dem Alter/ sondern auch mit
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0029] Herzog Albertus/ deß gütigen Käiser Friederichs deß Vierdten/ oder vielmehr dritten (dann der jenige Friedrich/ so mit Ludwig dem Vierdten um das Käiserthum gebuhlt/ wird von vielen von der Zahl Römischer Käiser ausgeschlossen) Bruder/ hatte dieser schädlichen Herrsch-Brunst seine Brust zum Hert eingeräumet: Darüber erkaltete die brüderliche Liebe in ihm so sehr/ daß er sich nicht scheuete/ mit dem Käiser/ einen schweren Krieg anzufangen; sondern/ mit seines Vatters Brudern Sohn/ dem Herzog/ Sigsmund/ wider ihn einen Bund machte. Dann weil Ladislaus König zu Ungarn und Böheim/ ohne Leibes-Erben / erloschen war/ und der Käiser/ die ihm deßwegen zugefallene/ Länder in Oesterreich Ob- und Unter der Ens/ für sich einnahm: wolten sie gleichfals daran mit zu Theil gehen; oder es/ mit dem Schwert suchen. Der Herzog in Bayern/ und etliche Bischöffe/ liessen ihnen die Beylegung dieser Strittigkeit treulich angelegen seyn; kunten doch gleichwol/ durch ihre Unterhandlung / keinen Vergleich treffen. Weßwegen die Oesterreichische Stände selbst/ als welchen/ mit einem innerlichem Kriege/ am wenigsten gedient war/ mit grossem Ernst dahin strebten / wie die Sache/ ohne Waffen/ mögte geschlichtet werden; und demnach so viel auswürkten / daß man zu Wien einen gemeinen Land-Tag anstellen/ und daselbst alle Irrungen und Späne / in der Güte/ abthun solte. Es gab auch hiezu einen zimlichen guten Anblick und allgemeine Hoffnung/ daß man nicht unfruchtbarlich würde zusammen kommen. Die Herzogen Albertus/ und Sigismund/ beglänzten diesen Land-Tag/ mit persönlicher Erscheinung: Der Käiser aber verordnete dazu seine Gesandten und Curatoren; als den Bischoff Ulrich zu Gurk/ Ulrich Riederer/ Probst von Freysingen/ Canzler: Herr Rüdger von Starenberg/ Herr Georg von Volkersdorff in Oesterreich/ Herr Hanns von Stubenberg in Steyer/ Hrrr Niclas von Liechtenstein in Kärndten/ Hanns von Rorbach/ und Andreas von Holneck/ beyde Käiserlicher Majestät Kämmerer. In dieser aller Namen/ that der Bischoff von Gurk bey offentlicher Versammlung/ das Wort/ und führte/ seinen hohen Principalen/ diese Gründe an: Weil Ihrer Majestät geliebter Vetter/ König Lasla/ (oder Ladislaus) als eine noch junge Kron-Blum/ so frühzeitig/ durch den zeitlichen Tod/ abgesichelt worden; wäre nunmehr Ihre Käiserliche Majestät anjetzo nicht allein der ältere unter denen Erz Herzogen zu Oesterreich; sondern überträffe auch alle die Andern/ mit Leibes-Erben: Derhalben wolte Ihre Majestät die Stände hiemit treulich erinnert/ und informirt wissen/ daß man dero nicht ungleich deuten müste/ wann Sie sich ebener Massen/ wie Dero Herr Bruder und Vetter/ der alten und gewöhnlichen Ordnung gebrauchten: Sintemal jederzeit/ bey dem hochlöblichen Hause Oesterreich/ dieser Gebrauch in fester Observanz gestanden/ und feyerlich versehen worden/ daß der jenige/ welcher nicht allein mit dem Alter/ sondern auch mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/29
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/29>, abgerufen am 28.01.2025.