Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der IX. Discurs/ die Ordnung der Welt-Theile/ und der will untergehen/ hingegen Ungerechtigkei[t] Uberhand nehmen; weil in dergantzen Welt/ die Heerpaucke schallet; ein Volck sich über das andre er- hebt: was wollen uns solche ausschlagende Bäume denn anders anzeigen/ als/ daß der ewige Sommer nahe sey. Weil die Christliche Tugenden so schläffrig sich erweisen/ das Gewissen schlummert/ Geitz/ Untreu und Ruchlosigkeit die Wache vertreten: so muß gewißlich die mitternächtliche Stunde allbereit angegangen/ und der Bräutigam nicht weit mehr seyn. Woldem/ der da wacht/ und hält seine Kleider/ daß er nicht bloß erfunden werde! Der neundte Discurs/ Die Ordnung der Welt-Theile/ und der be- rühmtesten Stern-Weisen Gedancken darüber/ begreiffend. SChönwald. Wenn ich die Zier und treffliche Ordnung deß Winterschild. Der Herr habe nicht Mitleiden mit der Welt; son- häßlicher
Der IX. Discurs/ die Ordnung der Welt-Theile/ und der will untergehen/ hingegen Ungerechtigkei[t] Uberhand nehmen; weil in dergantzen Welt/ die Heerpaucke ſchallet; ein Volck ſich uͤber das andre er- hebt: was wollen uns ſolche ausſchlagende Baͤume denn anders anzeigen/ als/ daß der ewige Sommer nahe ſey. Weil die Chriſtliche Tugenden ſo ſchlaͤffrig ſich erweiſen/ das Gewiſſen ſchlummert/ Geitz/ Untreu und Ruchloſigkeit die Wache vertreten: ſo muß gewißlich die mitternaͤchtliche Stunde allbereit angegangen/ und der Braͤutigam nicht weit mehr ſeyn. Woldem/ der da wacht/ und haͤlt ſeine Kleider/ daß er nicht bloß erfunden werde! Der neundte Discurs/ Die Ordnung der Welt-Theile/ und der be- ruͤhmteſten Stern-Weiſen Gedancken daruͤber/ begreiffend. SChoͤnwald. Wenn ich die Zier und treffliche Ordnung deß Winterſchild. Der Herꝛ habe nicht Mitleiden mit der Welt; ſon- haͤßlicher
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0202" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">IX.</hi> Discurs/ die Ordnung der Welt-Theile/ und der</hi></fw><lb/> will untergehen/ hingegen Ungerechtigkei<supplied>t</supplied> Uberhand nehmen; weil in der<lb/> gantzen Welt/ die Heerpaucke ſchallet; ein Volck ſich uͤber das andre er-<lb/> hebt: was wollen uns ſolche ausſchlagende Baͤume denn anders anzeigen/<lb/> als/ daß der ewige Sommer nahe ſey. Weil die Chriſtliche Tugenden ſo<lb/> ſchlaͤffrig ſich erweiſen/ das Gewiſſen ſchlummert/ Geitz/ Untreu und<lb/> Ruchloſigkeit die Wache vertreten: ſo muß gewißlich die mitternaͤchtliche<lb/> Stunde allbereit angegangen/ und der Braͤutigam nicht weit mehr<lb/> ſeyn. Woldem/ der da wacht/ und haͤlt ſeine Kleider/ daß er nicht bloß<lb/> erfunden werde!</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Der neundte Discurs/<lb/> Die Ordnung der Welt-Theile/ und der be-<lb/> ruͤhmteſten Stern-Weiſen Gedancken<lb/> daruͤber/ begreiffend.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi><hi rendition="#fr">Choͤnwald.</hi> Wenn ich die Zier und treffliche Ordnung deß<lb/> groſſen Wunder-Gebaͤues dieſer Welt/ bey mir/ beſinne/ und<lb/> denn weiter/ daß deñoch ein ſolches unveꝛgleichliches Meiſter-<lb/> ſtuͤck/ ein ſo herꝛliches Werck voll Majeſtaͤt/ Schmuck/ und<lb/> Pracht/ dermaleins in einen Hauffen fallen/ und zu Grunde<lb/> gehen ſoll: ſo fuͤhle ich/ die Warheit meiner ſchwachen Vernunfft zu beken-<lb/><note place="left">Traner-<lb/> Schild deß<lb/> Grafen von<lb/> Eſſex.</note>nen/ ein heimliches Mitleiden. Jn Engeland/ ſihet man einen gantz ſchwar-<lb/> tzen Schild/ ſo dem ungluͤckſeligen Grafen von Eſſex zugeſchriebẽ wird/ dar-<lb/> auf nichts/ ohn allein dieſe/ mit guldnen Littern gemahlte Schrifft/ ſtehet:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> H. G.<lb/> Ph. H. im<lb/> 1. Theil der<lb/> Geſpraͤch-<lb/> Spiele.</note><hi rendition="#aq">Par nulla figura dolori<hi rendition="#i">:</hi> (<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> <hi rendition="#fr">dem Schmertzen iſt kein Bild gleich/ oder<lb/> der Schmertz iſt nicht auszubilden.</hi> An ſtatt dieſes Traur-Schildes/<lb/> ſolte man der Welt einen weiſſen mahlen/ und mit Golde drauf ſchreiben:<lb/><hi rendition="#aq">Par nulla figura nitori:</hi> <hi rendition="#fr">kein Bild gleicht ihrer Zier.</hi> Denn welcher Ei-<lb/> fer deß Mahlers/ oder eines andren Kuͤnſtlers/ wird ſo vermeſſen ſeyn/<lb/> und etwas Schoͤners zu erſinnen hoffen/ als die Welt iſt?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Der Herꝛ habe nicht Mitleiden mit der Welt; ſon-<lb/> dern mit denen/ die ihrer mißbrauchen/ und nicht bedencken/ daß ſie ver-<lb/> gehen ſolle. Sie iſt je ausbuͤndig-ſchoͤn; wer kan es leugnen/ ohn ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haͤßlicher</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [176/0202]
Der IX. Discurs/ die Ordnung der Welt-Theile/ und der
will untergehen/ hingegen Ungerechtigkeit Uberhand nehmen; weil in der
gantzen Welt/ die Heerpaucke ſchallet; ein Volck ſich uͤber das andre er-
hebt: was wollen uns ſolche ausſchlagende Baͤume denn anders anzeigen/
als/ daß der ewige Sommer nahe ſey. Weil die Chriſtliche Tugenden ſo
ſchlaͤffrig ſich erweiſen/ das Gewiſſen ſchlummert/ Geitz/ Untreu und
Ruchloſigkeit die Wache vertreten: ſo muß gewißlich die mitternaͤchtliche
Stunde allbereit angegangen/ und der Braͤutigam nicht weit mehr
ſeyn. Woldem/ der da wacht/ und haͤlt ſeine Kleider/ daß er nicht bloß
erfunden werde!
Der neundte Discurs/
Die Ordnung der Welt-Theile/ und der be-
ruͤhmteſten Stern-Weiſen Gedancken
daruͤber/ begreiffend.
SChoͤnwald. Wenn ich die Zier und treffliche Ordnung deß
groſſen Wunder-Gebaͤues dieſer Welt/ bey mir/ beſinne/ und
denn weiter/ daß deñoch ein ſolches unveꝛgleichliches Meiſter-
ſtuͤck/ ein ſo herꝛliches Werck voll Majeſtaͤt/ Schmuck/ und
Pracht/ dermaleins in einen Hauffen fallen/ und zu Grunde
gehen ſoll: ſo fuͤhle ich/ die Warheit meiner ſchwachen Vernunfft zu beken-
nen/ ein heimliches Mitleiden. Jn Engeland/ ſihet man einen gantz ſchwar-
tzen Schild/ ſo dem ungluͤckſeligen Grafen von Eſſex zugeſchriebẽ wird/ dar-
auf nichts/ ohn allein dieſe/ mit guldnen Littern gemahlte Schrifft/ ſtehet:
Par nulla figura dolori: (a) dem Schmertzen iſt kein Bild gleich/ oder
der Schmertz iſt nicht auszubilden. An ſtatt dieſes Traur-Schildes/
ſolte man der Welt einen weiſſen mahlen/ und mit Golde drauf ſchreiben:
Par nulla figura nitori: kein Bild gleicht ihrer Zier. Denn welcher Ei-
fer deß Mahlers/ oder eines andren Kuͤnſtlers/ wird ſo vermeſſen ſeyn/
und etwas Schoͤners zu erſinnen hoffen/ als die Welt iſt?
Traner-
Schild deß
Grafen von
Eſſex.
(a) H. G.
Ph. H. im
1. Theil der
Geſpraͤch-
Spiele.
Winterſchild. Der Herꝛ habe nicht Mitleiden mit der Welt; ſon-
dern mit denen/ die ihrer mißbrauchen/ und nicht bedencken/ daß ſie ver-
gehen ſolle. Sie iſt je ausbuͤndig-ſchoͤn; wer kan es leugnen/ ohn ein
haͤßlicher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |